RCF Art 310

+A -A
Autor
Beitrag
Sirit
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Aug 2008, 16:14
Ich habe mal wieder eine kleine Frage

Inwiefern sind die RCF Art 310 Fullrange tauglich? Also wie viel Pax?

Und können sie mit 2 ARLS pro Seite mithalten?

MfG
Hurly
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Aug 2008, 16:43
Ich hab 2 RCF Art 322A hier stehn, die haben zwar n 12"er aber die Kicken in Kleineren Räumen sehr gut.
Die 310er würd ich vielleicht lieber mit Subs betreiben.
schubidubap
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2008, 16:48
die 310A gehen fullrange.
und die ARLS sind n witz. da langweilen sich die RCF.
Hurly
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Aug 2008, 16:55
Naja, wenns discopegel sein soll, dann aber nicht sehr viel Pax, also bei der Lautstärke mach ich mir keine Sorgen, aber beim Bass?
Sirit
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Aug 2008, 16:57
Also kurz gefasst:

Die können ohne Probleme mit 4 ARLS und Fullrange tauglich bis ca. 30pax?
Hurly
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Aug 2008, 16:59
zu den Arls kann ich zwar nichts sagen, aber 30 Pax sind sicher drin.
Sirit
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Aug 2008, 17:03
und wäre um die 500€ für 2stk gebraucht nen guter Preis?
Hurly
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Aug 2008, 17:07
Kommt drauf an wie gebraucht würd ich sagen
Aber normal zahlt man ~700€ deshalb würd ich schon sagen, dass das ok ist.
Wobei ich mir überlegen würde, evtl die aktive Variante zu kaufen.
dj_kebbi
Inventar
#9 erstellt: 24. Aug 2008, 17:10
Also Stack mit 1 RCF 310 + 2 Arls klappt !
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 24. Aug 2008, 17:13
das werden die passiven sein!

aber der preis ist i.O.!
Sirit
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Aug 2008, 17:15
@ DJ Kebbi

Könntest du mir dazu dann auch mal eine ungefähre Paxzahl sagen? Sprich pro Seite

1 RCF Top + 2ARLS

Damit ich mal so eine ungefähre Vorstellung bekomme...

Wäre nett wenn du mir einmal ne Zahl sagen könntest die sich auf Discopegel bezieht und eine die sich so auf Hintergrundgedudel bis auf etwas mehr bezieht
dj_kebbi
Inventar
#12 erstellt: 24. Aug 2008, 17:23
Discopegel : 120pax

Hintergrund : 150-180 irgendwann müssen die Tops ja auch mal am ende sein
schubidubap
Inventar
#13 erstellt: 24. Aug 2008, 17:24
100 disco geht shcon. das begrenzende glied in der kette sind die ARLS!


aber solche sachen kommen immer sehr stark auf die location an.
Sirit
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Aug 2008, 17:27
Als Location sage ich mal nen 12*6meter Zelt. In geschlossnen Räumen ist natürlich mehr drinne.
Aber 120pax disco und dann bis zu 200 Hintergrund das ist so das was ich mir Vorstelle =)

Die Sache mit den ARLS ist halt die das ich sie günstig bekomme
schubidubap
Inventar
#15 erstellt: 24. Aug 2008, 17:29
zelt ist soone sache. schluckt den Bass...


80 Pac circa. aber erfahrungen msuste letzendlich immer selbst sammeln.


kleiner tip:

RCF 310 auf stative und über kopfhöhe bringen und die subs auf einen haufen stellen und Mono betreiben!
dj_kebbi
Inventar
#16 erstellt: 24. Aug 2008, 17:30
Solang es kein Kirmes Zelt ist !

Denn dann kannst du schonmal 20pax abrechnen

Das schluckt den schall einfach auf!

80-90pax denke ich müssten gehen
Sirit
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Aug 2008, 17:44
@ Schubi

wie meinst du das mit Mono`?? Also alle mittig hinstellen oder?? Also nicht 2 Pro seite?

Ich danke euch für eure Hilfe

Wie sähe das ganze denn in der Konstelation mit 2 Mackie C300Z aus? Ich denke doch mal nicht groß anders oder?
dj_kebbi
Inventar
#18 erstellt: 24. Aug 2008, 17:48
MONO heißt das du ja theoretisch nur eine Seite fährst...

Also mittig alle 4 Hinstellen außen 2 Tops auf Stative und fertig
Sirit
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Aug 2008, 17:56
Und wieso?? Bringt das mehr Pegel oder was hat dies fürn Effekt?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Aug 2008, 18:03

und die ARLS sind n witz. da langweilen sich die RCF.


Blabla...



Solang es kein Kirmes Zelt ist !

Denn dann kannst du schonmal 20pax abrechnen

Das schluckt den schall einfach auf!


Leute seit wann schluckt ein Zelt den Bass? Wäre toll wenn mir das mal einer physikalisch belegen könnte. Die hohen Frequenzen vom Top werden von den Zeltwänden reflektiert, für die Subwoofer herrschen Outdoorbedingungen, da muss eben bissel mehr Bass her.
dj_kebbi
Inventar
#21 erstellt: 24. Aug 2008, 18:19
Outdooreffekt!

Ein Zelt schluckt Bass ! physikalisch kann ich das nicht belegen!

Die Subs müssen sich in nem Kirmeszelt !
(weiß-grüne wände) viel mehr anstrengen als z.b in einem Bundeswehr Zelt oder ähnlichem


Ich denke ja das du weißt wie son Zelt aussieht , an den oberkanten offen (luftzirkulation) und diese wabbeligen Holzspuntwände schlucken alles auf!


Für das Top sehe ich keine probleme!
technikfreak10
Stammgast
#22 erstellt: 24. Aug 2008, 21:44
Ich spreche jetzt auch mal aus erfahrung,die 310 stehen bei mir im Keller.

Die haben letztens Fullrange draußen gestanden bei ner Kulturveranstalltung als Zaubere Arkrobaten und sa etwas.

Einmal war eine Hip Hop Tanzgruppe da, basslastige die RCF 3/4 aufgedreht und so 100 Pax damit gemacht gut Bass war dann zwar nicht mehr viel da aber laut war es allemal.
Wenn die bei 100Hz getrennt sind dann geht es richtig ab die sind dann so richtig tierisch abartig laut, da kann man schon ein paar Subs auffahren.

Mit einem Sub15 von db laufen die wenn der Sub im Limiter hängt noch auf Standgas.

Ich würde sogar auf 5 ARLS im Monostack gehen.Man sollte ja auch noch was Headroom im Bass haben.

Klick!
Hier mal ein kleines Bild, die Leute saßen Halbkreis auf Bierbänken.
Der Mensch im Hintergrund bin ich(schwarzes T-Shirt mit weißem Logo) musste play und pause drücken

mfg
Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung RCF Art 310-A
Gregge111 am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  5 Beiträge
RCF art 310 + Subs Wieviele Pax Möglich?
Artschy am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  7 Beiträge
Subs zu RCF Art 310
fitschi1292 am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  5 Beiträge
Musicstore Bundle: RCF ART 310 A + ART 705 AS
McBrain am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  43 Beiträge
Basserweiterung für Rcf Art 310 + Art As 705
kuck-ei am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  4 Beiträge
rcf 310 und lmb-115 gutes system?
Pitcher90 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  13 Beiträge
RCF ART 310A
hio am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  19 Beiträge
Mackie SRM 450 vs. RCF Art 312 bzw. RCF Art 310
firestrike am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  4 Beiträge
RCF ART 322-A
RSMell am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  8 Beiträge
Aktiv Sub zu ART 310
Smiley2693 am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  57 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen