problem mit anschluß

+A -A
Autor
Beitrag
fcbjohe
Stammgast
#1 erstellt: 11. Apr 2012, 06:34
hey. ich hatte am we nem geb. meine pa stehen (4 bässe, 2tops)

also alles angeschloßen, auf zum testlauf.... denkste
es kam so gut wie kein bass an



ich habe von der bass amp ein adapter, also y adapter das ich alle 4 betreiben kann (ich weiß macht man eig. ned)


da hab ich gedacht das es daran liegt das er kaputt etc. raus genomen das teil
also nur 1 bass an jeden ausgang und siehe da, es ging. es kamm ordentlich bass an



hat es an dem stecker gelegen (muss ja eig.)



das problem ist nur das ich letztes jahr zu maifeier genau so angeschloßen hatte und da ging es ordentlich
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2012, 06:47
guten Morgen!

hast du 2 Adapter? Bei beiden funktionert es nicht? Kannst du die Bässe nicht direkt hintereinander anschließen? (normalerweise haben subwoofer ja 2 Buchsen)


um was für Subs/Amps handelt es sich?
DB
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2012, 09:34
Hey ebfls,


fcbjohe schrieb:
hey. ich hatte am we nem geb. meine pa stehen (4 bässe, 2tops)

also alles angeschloßen, auf zum testlauf.... denkste
es kam so gut wie kein bass an



ich habe von der bass amp ein adapter, also y adapter das ich alle 4 betreiben kann (ich weiß macht man eig. ned)


da hab ich gedacht das es daran liegt das er kaputt etc. raus genomen das teil
also nur 1 bass an jeden ausgang und siehe da, es ging. es kamm ordentlich bass an



hat es an dem stecker gelegen (muss ja eig.)



das problem ist nur das ich letztes jahr zu maifeier genau so angeschloßen hatte und da ging es ordentlich

wdst Du pls so schreim ds ma au rskriegt ws Du eig wllst.

MfG
DB
Bummi18
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2012, 09:47
einen Y adapter wo dazwischen? schreib doch mal deinen signalweg genau auf , welche weiche , amps usw..
MBiber
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Apr 2012, 11:37

also alles angeschloßen, auf zum testlauf.... denkste
es kam so gut wie kein bass an


Hört sich durch die Glaskugel betrachtet schwer nach einer Verpolung im Adapter drin an.
fcbjohe
Stammgast
#6 erstellt: 11. Apr 2012, 18:18
bei den bässen handelt es sich um 4 frontgeladene, selbstgebaute bässe bestückt mit eminenced delta 15"
und ich habe leider nicht dran gedacht, eine 2te buchse einzubauen, ärger mich selbst darüber

amp für bässe:
tsa 2200

weiche:
Behringer CX2310 SuperX Pro (geld war alle)

also, signalweg:

mischpult zur weiche, weiche auf beide amps und dann halt bei der bass amp an beiden ausgängen über den y adapter auf bässe
Bummi18
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2012, 18:46
nunja ne 2. buchse ist ja recht schnell drinn ... wenn jeder sub allein (pro kanal) spielt liegt der fehler in deinem adapter. wie hast du den geklemmt ?
oder
http://www.thomann.de/de/the_sssnakespeakonadapter.htm
fcbjohe
Stammgast
#8 erstellt: 12. Apr 2012, 06:30
ich kann mir das nicht nicht vorstellen, das ich dabei nen fehler gemacht habe...

es ging doch schonmal damit(maifeier)

ich habe halt einfach nen speakon stecker auf 2 buchen verteilt (also im speakon stecker auf 2x +1 und 2x-1
und dann in die jeweiligen buchsen (+1 -1, +1 -1)

hat es irgendwie was mit der ohm zahl zutun?
wird die nicht richtig aufgeteilt?
eBill
Inventar
#9 erstellt: 12. Apr 2012, 08:42
Ist es 100% sicher, daß die Lautsprecherchassis in den Selbstbau-Subwoofern alle gleich gepolt sind (exakt gleich mit den SpeakON-Buchsen verschaltet)?

Sollten einige Chassis verpolt sein, kann ich mir vorstellen, daß Eindruck von viel bzw. normalem Bass oder fehlendem Bass davon abhängt, welche Subwoofer mit welcher (Falsch-) Polung dicht beieinander oder eben mit größerem Abstand aufgestellt sind.

Die Polung ist leicht mit einer Monozelle zu überprüfen - bei Gleichpolung müssen alle Membranen einen sichbaren Hub in die gleiche Richtung machen. Die Polung der Monozelle (Kontaktierung mit SpeakON) muß natürlich auch immer gleich sein.


eBill
Bummi18
Inventar
#10 erstellt: 12. Apr 2012, 12:02
spilen die subs alle noch wenn sie allein am kanal hängen?
fcbjohe
Stammgast
#11 erstellt: 13. Apr 2012, 06:19
@ eBill

nein, ist es nicht werd ich nachher nochal schaun

@bummi 18
meintest du ohne tops oder wie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BasS
olaf96 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  28 Beiträge
PA -Stecker --> Hilfe!
diddi17 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer an PA-Verstärker
jawoha am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  5 Beiträge
Problem mit Bässen
Ramon91 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  28 Beiträge
Infra bass
Levi_ am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  20 Beiträge
Viel Bass mit PA-Woofer?
Mcattttt am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  28 Beiträge
Kick-Bass Erweiterung!
Payne08 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  6 Beiträge
Raumresonanzen - wie macht ihr das mit dem Bass ?
Suncraft am 05.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  12 Beiträge
Subwoofer für E-Bass selbstbau
axton am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  8 Beiträge
Bass, Bass, wir brauchen Bass.
PittPoSSum am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen