Infra bass

+A -A
Autor
Beitrag
Levi_
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2016, 20:15
Hallo erst mal alle zusammen,
Jetzt erst mal zu mir und der vorhandenen Anlage. Also ein Kollege und ich haben seit schon seit jetzt knapp eineneinhalb Jahr mehr oder weniger so pa Anlagen usw zu unserem Hobby gemacht, also sprich wir kaufen und bauen uns halt immer wieder neues Material in der Ton und Lichttechnik momentan haben wir an Endstufen 1 the amp Proline, eine e800 und 2 the amp TSA 4-1300. Als Bass haben wir 2 Bell vps420l, 4 Doppel 18" die mit RCF LF 18g 401 Treibern ausgestattet sind. Als top haben wir 6 the Boxens pa 302 und noch 4 ältere BELL Tops von meinem Vater, paar Meter traversen, 8 paar Strahler, 2 revos und sonst noch paar Sachen aber ist mal so das grobe und ganze im überblick. ( nächsten Monat kommen auf jeden Fall noch 2 the Box pro Achat 115m dazu falls jemand was besseres weis kann er dies gerne sagen )

Aber ja jetzt du dem eigentlichen Problem wir hatten Bass mäßig alles auf einem fasnachtswagen stehen und ja so wie es natürlich kommen musste waren die andere Gruppe aus unserem Dorf lauter 😭 Aber okay kann passieren jetzt haben wir uns überlegt 2 basshörner zu bauen die wir auch so tief tunen können, dass es infras werden sprich irgend wo bei 30-100hz rum Brummen können und des ganze dann zum hosenflattern reicht 😁🙈 ( dass wie die Doppel 18" wo wir momentan haben auch so weit runter regeln könnten ist uns auch bewusst, haben dies auch schon probiert aber hatten des Gefühl, dass es denen nicht wirklich gefällt so weit runtergeregelt zu werden.....) na ja haben uns mal den PL-Audio b3 Sub rausgesucht jedoch würden wir den nur als Infra benutzen und die anderen 18" dann oben rum laufen lassen. Jetzt die Frage hat jemand eine andere Idee bzw hat jemand schon was von euch in die Richtung gebaut und hat noch einen Bauplan rumliegen? Zum Thema the Box pa 302 müssen wir nicht drüber reden die werden in Zukunft ausgemustert und dann nur noch als Turnier Beschallung (Reitturnier/ Fußball) benutzt na ja ah und Musik Richtung für die Bässe ist eigentlich alles aber am meisten hiphop und Techno

Zu uns Jungs noch sind 2 19 jährige die für ihr Hobby arbeiten und versuchen stetig besser zu werden. Üner eine schnelle Antwort bze um viele Vorschläge würden wir uns sehr freuen und bedanken uns jetzt schon mal im Voraraus

Und Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch ( habe LRS) bemüh mich so gut ich es kann


[Beitrag von Levi_ am 20. Feb 2016, 21:27 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2016, 21:20
Wie genau schaut die jeweilige Tiefpass und Hochpass von Sub und Top aus ? (Frequenz, Filtercharakteristik, EQ)
Die Gehäuse sind BR und berechnet/Simuliert worden ?

Für was brauch man auf einen Faschingswagen Infra/Tiefbass ?
Wen der Bass bis 40Hz runter spielen kann, ist das ausreichend tief.


[Beitrag von scauter2008 am 20. Feb 2016, 21:22 bearbeitet]
Levi_
Neuling
#3 erstellt: 20. Feb 2016, 21:36
2 der 4 Bässe sind fertige bzw kein Eigenbau gewesen hersteller ist X Max und sind direkt abstrahler momentan laufen sie von 60- 160 die 18" dann die 15 und oben raus die Tops ha zahlen von Tops und 15 weis ich momentan leider nicht auswendig aber 18 müsste grob stimmen (wenn ich's richtig im Kopf habe 😬) und die anderen 2 haben wie 1:1 einfach selber nachgebaut. Infras deshalb weil bei uns an Fasnacht nach dem Umzügen die wägen immer irgend wo treffen und dann dort ne Party machen und für diese Party hätten wir halt noch gerne erst mal 2 Bässe die man richtig spürt und unsere Anlage untenrum abrundet. Dass die infras während dem Umzug nicht voll laufen ist uns auch bewusst (Kinder usw sind ja auch im puplikum)


[Beitrag von Levi_ am 20. Feb 2016, 21:38 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2016, 21:45
Wen sie erst ab 60Hz anfangen richtig zu spielen, kann auch kein tieferer Bass herauskomme.


[Beitrag von scauter2008 am 20. Feb 2016, 21:46 bearbeitet]
Levi_
Neuling
#5 erstellt: 20. Feb 2016, 21:52
Ja des ist uns auch bewusst bzw haben auch schon mit den Frequenzen "gespielt" bzw sind schon weiter runter gegangen aber haben sich "komisch" angehört daher die Höhe Frequenz für die Bässe und deshalb wollen wir auch was wo eben die unteren Frauenbereiche abdeckt ....
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2016, 22:01
Wie haben sie sich den Angehört ?

Ihr solltet erst mal die Anlage richtig einstellen.
Sub:
HP: 35-45Hz 18-24dB
TP: 100-130hz 18-24dB

Top:
HP: eine Lücke von etwa 10-30Hz.
Wen der Sub bei 100Hz getrennt wird, lässt man das Top ab 110-130Hz anfangen zu Spielen.
Nicht das Top mit dem Bass laufen lassen, das kann zu Auslöschungen führen.

Die 2 Bell VPS420l nicht benutzen, das kann ebenfalls zu Auslöschungen führten.


[Beitrag von scauter2008 am 20. Feb 2016, 22:03 bearbeitet]
Levi_
Neuling
#7 erstellt: 20. Feb 2016, 22:09
Alles klar okay werden wir mal probieren bzw neu einstellen und dann meinst gar kein Infra Bass bauen ?bze lieber noch mal die gleichen 18"
scauter2008
Inventar
#8 erstellt: 20. Feb 2016, 22:14
Lieber noch mal einen gleiche Sub bauen.
2Weg Bass ist nicht so einfach.


[Beitrag von scauter2008 am 20. Feb 2016, 22:15 bearbeitet]
Levi_
Neuling
#9 erstellt: 20. Feb 2016, 22:24
Alles klar danke dann schauen wir mal was dann da raus kommt bei den Frequenzen und dann fliegen die Bells da raus bzw für kleine Sachen halt bleiben die mal im Lager und Tops ja auch nur auf den gleichen Frequenzen betreiben bzw gleiche Frequenzen bei unterschiedlichen subs ist auch okay ?
scauter2008
Inventar
#10 erstellt: 20. Feb 2016, 22:58
Das Top muss über der Trennfrequenz des Sub spielen.
P@Freak
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2016, 22:59
Hallo,

bist du sicher das in den X-Max Gehäuse wirklich im Original die RCF Chassis drinnen sind ?!?

Wenn`s mit 4 doppel 18ner nicht schiebt wurde da was grundlegendes falsch gemacht.
Aufstellung ... Setup ... eventuell das nächste mal da einen Profi dazu nehmen der Euch das Grundkonzept erstellt (Aufstellung) und so etwas auch vor Ort richtig *Controllern* kann.

P@Freak
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 20. Feb 2016, 23:24
Wollt ich grad sagen, vier doppel-18"er also 8x 18" bzw. fast 10.000cm² Membranfläche müsste eig. drücken wie Hölle.

Gut, Geschmäcker sind verschieden, aber wenn ihr nicht gerade 2000 Mann Outdoor beschallen wollt sollte das für alles ausreichend sein.

Setup mal so wählen wie von scauter vorgeschlagen.



Fragen:
- welchen Controller / welche aktive FQW verwendet ihr?
- wie genau sind die doppel-18" Subs gebaut? Haben sie verschiedene Bauformen/Abstimmungen/Maße?
- mischt ihr verschiedene Bässe?
- wie sieht eure generelle Aufstellung der Subs aus?
bierman
Inventar
#13 erstellt: 20. Feb 2016, 23:47
Ich bin auch der Meinung: da muss die "andere Gruppe" ja schon recht infernalisches Material haben wenn ACHT RCF 18" dagegen abstinken. Hast du ne Ahnung was da stand?

Oder mehr als ein Lautsprecher bei euch läuft phasenverkehrt, der Aufbau taugte nichts (undicht), Endstufen/Controller haben ne Macke, Schrott-Mixer, Klingeldraht zum Woofer

Was auch immer mal hörbar ist sind richtig schlechte MP3s, damit kommt dann auch kein Druck auf egal was man hinstellt.
jones34
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2016, 05:09
Wo kommt ihr denn her?
Ich denke da sollte euch mal einer vor Ort helfen.

6 von den PA302 auf einer VA machen nur selten Sinn, wenn alle die gleiche Fläche beschallen sollen gibt das Interferenzen.
Die Tops sollten auch schon sehr deutlich vor den Subs am Ende sein, so viel Pegel können die nicht.
Was für Bell-Tops sind das denn?

Die Idee mit dem Infra vergesst gleich mal wieder. Sowas richtig einzustellen geht nicht mal eben so.
Dazu braucht man Messtechnik und das nötige Wissen/Erfahrung.
Außerdem werdet ihr durch Infras keinen großen Pegelgewinn haben. Dafür schleppt man aber deutlich mehr Material durch die Gegend.

Die Endstufen sind schonmal ne gute Grundlage.
Die the Box pro Achat 115m sind schon nicht ganz verkehrt, allerdings werden die auch nicht mir dem Pegel von 4 doppel 18" mithalten können. Da braucht man schon 4 von den Tops und dann wirds schon wieder alles andere als trivial mit der Aufstellung.
Die Modweiche vom Jobsti würde sich für die Kisten lohnen.


Gruß
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2016, 10:45
Vier Tops könnte man verwenden wenn die Location 4-Punkt hergibt bzw. der Veranstalter er wünscht/gestattet

Die restlichen Tops könnte man für Nebenräume Nutzen.
Oder als Sprachanlage fürs Event Gelände.
jones34
Inventar
#16 erstellt: 21. Feb 2016, 15:24
Ja, man könnte...

Das geht aber nicht immer und wenn 4-Punkt dann so aussieht das hinten irgendwo noch 2 Boxen auf Stativen mitten in den Leuten stehen dann kann man es imho grad lassen.

Bei 4-Punkt will man ja gleichmäßig beschallen. Das geht aber nicht wenn die hinteren Boxen viel zu nah an den Leuten sind (oder auch die vorderen, je nach dem). Die schrauben einem den Kopf runter und mit dem wenigen Bass den es dort im vergleich zu vorne gibt schmerzt es grad noch mehr. Stellt man unter jedes einzelne Top einen Bass ist zwar im Nahfeld alles gut aber dafür hat man eine sehr schlechte Abdeckung im Bass.

Um 4 Punkt ordentlich zu machen muss man also imho alle Tops fliegen und vor allem auch richtig anwinkeln damit es nicht so matscht.
Das wird hier aber kaum möglich sein, schon allein weil das nur Fachpersonal darf. Wenn keine Leute drunter stehen können kann man das auch so machen aber das wird dann noch seltener gehen.

Eine Lösung wäre natürlich die hinteren Tops etwas leiser zu machen als die vorne, dann ist das nicht mehr so kritisch. Dann fehlt einem aber wieder der Pegel zu den Bässen wobei der selbst wenn alle Tops Vollgas laufen zu niedrig sein dürfte.

Wenn man keine hohen Ansprüche hat sondern halt gilt lauter=besser, dann kann man den ganzen Post natürlich auch einfach ignorieren.


Gruß


[Beitrag von jones34 am 22. Feb 2016, 02:19 bearbeitet]
ceny
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2016, 21:42
Ich würde euch ganz klar dazu raten auf ein geordnetes und flexibles Konzept um zu steigen. Alle Bässe gleich (die 218 kann man ja behalten und ggf erweitern, aber wie die Vorredner bereits sagten, 8x18 schieben richtig ein gestellt ganz ordentlich) dazu 2-4 dicke Tops (JL 210, besser jm212) und 2-4 kleine (zb12") für infill und Dj monitoring.

Lasst euch das ganze mal vor Ort ein stellen. Wo kommt ihr denn her?
schubidubap
Inventar
#18 erstellt: 22. Feb 2016, 00:37

st du sicher das in den X-Max Gehäuse wirklich im Original die RCF Chassis drinnen sind ?!?



Xmax verbinde ich immer mit Dirk Hahn.
Und der Herr ist normalerweise bei 18Sound - und nicht bei RCF.


Ich würde mal nachfragen wie die originalbestückung ist.




http://x-maxlautsprechertechnik.de/firma.html


[Beitrag von schubidubap am 22. Feb 2016, 00:38 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 22. Feb 2016, 00:59
Auf der Seite gibt es einen Gehäusevorschlag BR218 mit LW1400.
Ist das dein Gehäuse ?
Hast du die Originalen Gehäuse mit dem 18G401 neu bestückt, oder Sitzt da noch das originale Chassis drin ?
Gurke28
Stammgast
#20 erstellt: 23. Feb 2016, 00:20
Hallo,

Ich glaube ihr musst mal was grundlegendes über Schalldruck Frequenzen und Lautstärke
lernen !

Irgendein Chassis in ein vorhandenes Gehäuse und dann halt nen großen Amp funktioniert halt so nicht!
Genauso die Aufstellung und Ausrichtung, da können schon ein paar Zentimeter ne große Wirkung haben

Ums mal so zu sagen für Karneval braucht ihr keinen Infra ! Dort reichen locker 4 Single 18 Subs um alles bis 30Meter um den Wagen gut zu beschallen . Mal was zum nachdenken ! Steh mal nüchtern neben euern Wagen und dreh auf . Da wirst du schnell merken auf was es ankommt . Für die Zuschauer ist Lautstärke nicht wichtig, die wollen was kreatives und Lustiges sehen und nicht ne Gruppe besoffener
und ne Anlage die nur laut ist aber nach nix klingt. Wir haben auch bei uns viele solche gruppen wo es nur um Lautstärke geht . naja ich kann es nicht nach vollziehen.

Zurück zu euerem Problem

Beschäftigt euch mal mit oben genannten Dingen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
the t.amp TSA 4-1300
Stocky122 am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  2 Beiträge
Welches Gehäuse für den The Box 18-500?8a ?
Subwoofermaker10 am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  6 Beiträge
The Box pa 12
12345t am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  7 Beiträge
The Box PA110 oder PA 15
DIDDI1988 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  23 Beiträge
THE T.AMP E800
amdnox am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  4 Beiträge
Bass, Bass, wir brauchen Bass.
PittPoSSum am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  12 Beiträge
E-Bass über PA-Anlage
HaaDeeTeeVau am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  22 Beiträge
Limiter tsa 4-1300
XPAPABITZX am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.07.2018  –  9 Beiträge
Lichttechnik
n0aH_ am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  3 Beiträge
Doppel 18" Selbst Bau the.box 18-500 A
Mario_Manster am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen