Aussenlautsprecher in Anlage einbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Sebthie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Sep 2022, 13:09
Hallo zusammen,

ich betreibe eine Anlage nach folgender Verschaltung:
anschluss-pa_1103633

die Lautsprecherpaare sind jeweils in Reihe geschaltet. Die FQW ist eine LD Systems X 223, erkennt man nicht auf dem Bild. Ich würde gerne ein weiteres LS-Paar auf der Terasse installieren. Im Optimum sind diese von der Lautstärke unabhängig von den anderen zu regeln, die auch alle laufen können. Jetzt habe ich leider kein freien Platz mehr und mit meinen bescheidenden Verständnis könnte ich das in Reihe verdrahtete Paar auf der Terasse nur mit einen bestehenden LS-Paar parallel verdrahten. Dann habe ich allerdings auch immer die Lautstärke draußen. Gibt so eine Art Switch, wo ich gegebenenfalls auf ein Paar umschalten und Lautstärke regeln kann?

Grüße Sebthie
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2022, 13:36
Wenn du jetzt noch dazugeschrieben hättest welchen Mischer du verwendest, könnte man vielleicht eine Lösung finden an die du jetzt gar nicht denkst.
Ich sehe da z.B. einen Booth Ausgang der wahrscheinlich genau das macht was du möchtest (Wenn das Bild wirklich von dem von dir verwendeten Mischpult stammt)


[Beitrag von cptnkuno am 22. Sep 2022, 13:37 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 22. Sep 2022, 13:38
Servus,

am einfachsten wäre es wohl, eine zusätzliche 1HE-Stereo-Endstufe anzuschaffen - oder aktive Lautsprecher (wenn vor Feuchtigkeit etc. halbwegs geschützt).

Sonst ja: zwei Lautsprecher parallel und diese wiederum zueinander in Reihe. Das ist aber weder schick noch praktisch.


Gibt so eine Art Switch, wo ich gegebenenfalls auf ein Paar umschalten und Lautstärke regeln kann

Lautstärke anpassen hinter dem Verstärker geht nur über Widerstände. Ist jetzt technisch nicht so die geilste Lösung
(wird im ELA-Bereich dennoch so gemacht - wird aber gerade bei höheren Leistungen recht teuer: https://www.lautspre...lichtruf-relais.html )
cptnkuno
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2022, 13:55

Donsiox (Beitrag #3) schrieb:
Servus,

am einfachsten wäre es wohl, eine zusätzliche 1HE-Stereo-Endstufe anzuschaffen - oder aktive Lautsprecher (wenn vor Feuchtigkeit etc. halbwegs geschützt).

Überhaupt wenn die bestehenden Tops mit Subwoofer betrieben werden.
Sebthie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Sep 2022, 19:05
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Eine zusätzliche Endstufe würde nicht mehr unbedingt platzmäßig passen. Aber die Idee mit dem Mischpult hört sich doch ganz gut an. Das Mischpult ist das the t.mix 201-USB Play. Das würde heißen ich könnte an den Booth-Ausgängen z.B. 2 Aktivboxen dranbauen oder?

Sebthie
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 22. Sep 2022, 19:42
Ja das ist kein Problem.
Aktivlautsprecher, die dauernd im Außenbereich sind, könnten eben etwas kritisch sein.

Aktive Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer - auch Modelle mit Wandhalterung.
Es gibt auch Sets mit einem aktiven und einem passiven Lautsprecher, z.B. von Apart:
https://www.thomann.de/de/apart_sdq5p_black.htm

Die passenden Kabel müsstest du selbst suchen
Sebthie
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Sep 2022, 09:58
Super,

sry für die späte Antwort.
ich hätte da an folgende LS gedacht:
ip65-lautsprecher-wetterfest
oder
Magnat Symbol X 160
oder
TIC Audio - ASP90

gibts andere Empfehlungen. Ich tendiere eher zu den Magnat..

MfG Sebthie
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 25. Sep 2022, 14:21
Da brauchst du dann - wie beschrieben, eine weitere Endstufe.
Die muss auch nicht groß sein, sowas sollte eig. ausreichen:
https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm
Sebthie
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Sep 2022, 20:42
okay hast recht...das was ich gefunden habe ist nicht so toll.

Dann kann ich doch die Endstufe über das Kabel:

pro_snake_tpy2015

an mein the t.mix anschließen und fertig. Ein Frage noch, kann ich 2 LS mit jeweils 8Ohm in Reihe im Bridge-Modus anschließen?

Mfg Sebthie
cptnkuno
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2022, 21:11

Sebthie (Beitrag #9) schrieb:

Dann kann ich doch die Endstufe über das Kabel:

pro_snake_tpy2015

an mein the t.mix anschließen und fertig.

Ja, das ist das korrekte Kabel

Sebthie (Beitrag #9) schrieb:

Ein Frage noch, kann ich 2 LS mit jeweils 8Ohm in Reihe im Bridge-Modus anschließen?

Warum möchtest du das machen?
Wie schaffst du den Monomix für den Booth Ausgang (Gebridged ist die Endstufe mono)
Sebthie
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Sep 2022, 21:16
Ich könnte von Polk 2x Atrium 5 aussenlautsprecher günstig bekommen, die haben 8ohm. Kann ich die jeweils auch an die 4ohm anschließen?

Grüße
cptnkuno
Inventar
#12 erstellt: 25. Sep 2022, 21:33

Sebthie (Beitrag #11) schrieb:
Ich könnte von Polk 2x Atrium 5 aussenlautsprecher günstig bekommen, die haben 8ohm. Kann ich die jeweils auch an die 4ohm anschließen?

Du kannst gar nichts an die 4 Ohm anschließen, weil es die 4 Ohm zum Anschliessen nirgends gibt.
Eine Endstufe bringt an einer gewissen Impedanz eine gewisse Leistung. Steigt die Impedanz sinkt die Leistung und umgekehrt.
Im Konkreten Fall (the t.amp TA50) sind das laut Thomann 2*20 W an 4 Ohm. Das ist auch die zulässige Mindestimpedanz eines Lautsprechers an dieser Endstufe. An 8 Ohm kommen da knapp 2*10W raus.
Sebthie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Sep 2022, 10:43
Danke für die Unterstützung, ich habe mich jetzt doch für eine t.amp E400 entschieden, scheint die vollwertigste Lösung zu sein.

Gruß Sebthie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer in Anlage einbinden. Wie?
Stouner am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  21 Beiträge
Live Band Effekte einbinden
Basshorn am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  10 Beiträge
anlage
extrem898 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  12 Beiträge
Anlage zuendekaufen
Ductor am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  19 Beiträge
Empfehlung Anlage
Blattl am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  16 Beiträge
KAUFBERATUNG - Anlage
tomsek am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  25 Beiträge
PA anlage
kalle125 am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  31 Beiträge
Anlage zusammenbasteln
4nt1 am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  17 Beiträge
PA-Anlage
David1991 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  9 Beiträge
Pa-Anlage
handzup93 am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen