T-Amp E800 voll aussteuern ohne Gainregler auf Maximum

+A -A
Autor
Beitrag
Crossfire579
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2019, 20:35
Hallo werte Hifi-Forum Gemeinde,
mich interessiert, wie ich meinen T-Amp E800 voll aussteuern ohne den Gainregler voll aufzudrehen. Gemäß Thomann kein Problem.
[quote]Zwar ist es so, dass die Lautstärke sinkt, wenn man die Gain-Potis (Eingangslautstärke!) der Endstufe zurückdreht, aber weniger Leistung hat die Endstufe deshalb nicht. [...] Erhöht man am Mischpult wiederum die Lautstärke, so erhöht sich auch wieder die Lautstärke. Es hat also nichts mit der Endstufenleistung zu tun. Diese würde sich lediglich mit einem sog. Limiter begrenzen lassen.[/quote]
Verstehe das ganze so, dass ich bei 0.77V und voll aufgedrehtem Gainregler exakt die theroretische Maximalleistung abrufen kann, wenn ich die Gainregler jedoch herunterdrehe das ganze durch ein über 0.77V starkes Signal kompensieren kann.
Ist diese Überlegung korrekt?
Gruß


[Beitrag von Crossfire579 am 08. Aug 2019, 23:39 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2019, 20:40
Ein Gainregler ist keinesfalls ein Leistungsbegrenzer. Er dient lediglich der Anpassung der Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zum eingehenden Eingangssignal. Steht der Gainegler am Amp kurz vor Anschlag zu so kann auch so die volle Verstärkerleistung abgerufen werden sofern das Eingangssignal nur groß genug ist.
Crossfire579
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2019, 23:52

Böötman (Beitrag #2) schrieb:
Er dient lediglich der Anpassung der Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zum eingehenden Eingangssignal.

Ja, das ist klar.
Ich spezifiziere ich das ganze nochmal:
Kann ich mit einem ausreichend starken Eingangssingal immer die maximale Lautstärke eines Lautsprechers abrufen, unabhängig wo der Gainregler am T-Amp steht?
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2019, 05:43
Ja. Der systemseitig erreichbare Maximalpegel ist unabhängig von der Stellung des Gainreglers stets identisch sofern dieser den Signalfluss bei Linksanschlag nicht unterbricht ( Umsetzung der Minus-Unendlich Symbolisierung an der Regelskala) . Limitierende Faktoren stellen einzig die verfügbare Verstärkerleistung sowie der damit betriebene Lautsprecher dar.
Thecookie17
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2019, 13:35
Ich würde allerdings Sagen, dass wenn die Regler sich auf dem ersten Rasterpunkt des Drehspektrums befinden, mit 0,77V am Eingang die Endstufe sich nicht aussteuern lässt.
Crossfire579
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Aug 2019, 13:59
Habs ausprobiert, bei 0,9V Eingangssignal muss ich den Gainregler auf Maximum drehen für volle Aussteuerung, bei 2V auf 2/3. Das alles natürlich bei 0,77V Eingangsempfindlichkeit.
Sehr interessant, von normalem Heim Hifi Equipment kenne ich nur das verhalten, dass das Signal geclippt ist, sobald man mehr als die idR. 0,9V auf einen Eingang gibt.
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2019, 04:42
Hi


Crossfire579 (Beitrag #6) schrieb:

Sehr interessant, von normalem Heim Hifi Equipment kenne ich nur das verhalten, dass das Signal geclippt ist, sobald man mehr als die idR. 0,9V auf einen Eingang gibt.


Das kann dann daran liegen, dass die Eingangsstufe übersteuert, Hifi Geräte haben in der Regel eine deutlich geringere Pegelfestigkeit.

Die meisten PA Teile vertragen mehrere Volt am Eingang ohne Probleme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T amp e800
load01 am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  10 Beiträge
Musik gleich aussteuern
Urmel132 am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  20 Beiträge
Laptop an T Amp e800 anschließen
da_Chris29 am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  14 Beiträge
Hilfe bei T-Amp E800 (kaum Ton)
xy-maps am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  3 Beiträge
PA Anlage richtig aussteuern
Shrek0901 am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  7 Beiträge
the t-amp Stromverbrauch
MalicT90 am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  13 Beiträge
Suche Subwoofer für Amp. E800
mumu21280 am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  16 Beiträge
T.Amp E800 vs T.Amp TA600
N8-Saber am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  16 Beiträge
Gainregler im Verhältnis zu Wattleistung
mo2ri5tz7 am 20.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  5 Beiträge
t.amp E800.........ungeklärte fragen
marcelles am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.461

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen