Lautsprechervekabelung avantgarde acoustic DUO

+A -A
Autor
Beitrag
Jowei
Neuling
#1 erstellt: 02. Nov 2005, 13:42
Hallo allerseits,

wer hat eine DUO zuhause und mit welchen Kabeln angesteuert? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Fadel-Kabeln oder LFD-Kabeln? Habe derzeit Phonosophie LS2 Lautsprecherkabel dran, Ramses-Kabel habe ich schon mal daran gehört, waren aber für das geforderte Geld nicht gut genug!
Merci vielmals
Jo
BarFly
Stammgast
#2 erstellt: 02. Nov 2005, 15:53
Hallo,


Jowei schrieb:
Hallo allerseits,

Ramses-Kabel habe ich schon mal daran gehört, waren aber für das geforderte Geld nicht gut genug!
Merci vielmals
Jo


das wird dir, in dem Zusammenhang, noch oft passieren.
capullus
Neuling
#3 erstellt: 10. Nov 2005, 21:17
Hallo Jo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Phonosophie 2 zu kaufen. Welchen Eindruck hast du denn von dem Kabel und warum willst du es verkaufen?
Jürgen
cruizer66
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 19. Nov 2005, 15:43
Also warum du jetzt auf der Suche nach einem anderen Kabel
bist, würde mich auch interssieren.

Hab eine Uno, allerdings schon ein wenig umgebaut.
Die originale Frequenzweiche flog raus, samt der
Innenverkabelung. Der Hochtonbereich war nicht sehr sauber,
jeder der die Avantgarde schon mal live gehört hat kann dies
sicher bestätigen. Egal ob auf der High End (o.k. hier klingen
fast die meisten ein bisschen seltsam) oder auch am
Stammsitz von Avantgarde.
xuser
Stammgast
#5 erstellt: 19. Nov 2005, 22:17

cruizer66 schrieb:
Der Hochtonbereich war nicht sehr sauber,jeder der die Avantgarde schon mal live gehört hat kann dies sicher bestätigen..


Hallo cruizer66

Bei der Uno hat mir eigentlich nur der Hochtonbereich gefallen. Bei den Mitten fehlte es deutlich an Auflösungsvermögen, und die Bässe waren eher zahm.

Gruss Beat
cruizer66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Nov 2005, 20:21

xuser schrieb:


Hallo cruizer66

Bei der Uno hat mir eigentlich nur der Hochtonbereich gefallen. Bei den Mitten fehlte es deutlich an Auflösungsvermögen, und die Bässe waren eher zahm.

Gruss Beat


Ja so können die Wahrnehmungen auseinandergehen.
Diese Hörner sind schon rechte Mimosen, wenns nicht passt
tröten die jämmerlich vor sich hin.
Mit dem Bass muss dann wohl was schief gelaufen sein,
aktives Bassmodul zu leise eingestellt?
mnicolay
Inventar
#7 erstellt: 25. Nov 2005, 13:00

cruizer66 schrieb:
...Hab eine Uno, allerdings schon ein wenig umgebaut. Die originale Frequenzweiche flog raus, samt der Innenverkabelung. Der Hochtonbereich war nicht sehr sauber...

Moijen,
hast Du die LS geschenkt bekommen, oder vorher nicht zur Probe gehört ? Klingt ja nach krasser Fehlabstimmung der LS.
Gruß
Markus
cruizer66
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Nov 2005, 16:30

mnicolay schrieb:
hast Du die LS geschenkt bekommen, oder vorher nicht zur Probe gehört ? Klingt ja nach krasser Fehlabstimmung der LS.
Gruß
Markus


Einfach ausgerückt: Das Bessere ist der Feind des Guten.
mnicolay
Inventar
#9 erstellt: 25. Nov 2005, 17:59

cruizer66 schrieb:

mnicolay schrieb:
hast Du die LS geschenkt bekommen, oder vorher nicht zur Probe gehört ? Klingt ja nach krasser Fehlabstimmung der LS.
Gruß
Markus


Einfach ausgerückt: Das Bessere ist der Feind des Guten.

dann sei mir die Frage erlaubt, warum der Hersteller nicht gleich seine Hausaufgaben macht, und eine vernünftig Abstimmung hinbekommt. Die Teile kosten ja schließlich ein paar Euros.
Gruß
Markus

PS.: Lass den Genitiv leben
cruizer66
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Dez 2005, 00:29
Lass es mich so ausdrücken:

Der Hersteller muss auch in gewisser Weise auf die Kosten
achten. Auch wenn die Dinger sau teuer sind, so wie es z.Z.
bei mir aufgebaut ist mit ausgelagerter Weiche und den
Bauteilen dafür, würde man als Endkunde einen ordentlichen
Mehrpreis zahlen müssen.

Zum Anderen gab es bestimmte Bauteile einfach noch nicht,
als ich den LS erworben habe.

Nur z.B. die TRITEC Luftspule besteht aus konzentrischer Litze mit 7 Drähten.
Verbacken und getränkt - Niedrige ohmsche Widerstände –
Kaum Skineffekt - Keine Sättigungsverzerrungen –
Keine Hystereseverzerrungen - Konstante Induktivität bei Spannungs-
und Belastungswechsel - Kaum Eigenkapazität
Die Anhand der technischen Daten und klanglich,
wie ich mich vor kurzem überzeugen konnte, klare Vorteile bringen.



P.S.: Dem Genitiv geht es gut. Lebt bei mir im Keller und wird jeden Tag gefüttert.
alcudi2
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jul 2009, 10:43
Will den Thread mal wiederbeleben.

Ich benutze derzeit für die DUO OMEGA das Kabel QED SILVER ANNIVERSARY. Ist erstmal nicht übel... was meint ihr oder was benutzt ihr?
KraTho
Neuling
#12 erstellt: 02. Feb 2011, 14:41
hallo zusammen,

das thema ist zwar schon älter, aber ich bin erst seit kurzem stolzer besitzer einer aktuellen duo. habe verschiedene kabel ausprobiert und bin beim Clearwater von isophon (bi wiring)hängen geblieben. super räumlich, dynamisch und sehr schön auflösend. hoffe konnte helfen

gruß
KraTho
shovelxl
Inventar
#13 erstellt: 21. Okt 2016, 21:49
Ist hier noch jemand aktiv?
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 22. Okt 2016, 09:03
Warum? Das übliche Kabelklanggelaber!

Am besten sofort schließen.

Wenn ich schon lese, "hoffe konnte helfen" als erster Beitrag zu Kabelklang....
shovelxl
Inventar
#15 erstellt: 22. Okt 2016, 20:26
Wenn ich mein Kabel meiner Alten über den A... ziehe, dann klingt das!
Abgesehen vom ermüdenden Kabelklang gibt es aber noch nachvollziehbare Phänomene, wie Bi-Wire oder weitere erkennbare Veränderungen.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Okt 2016, 11:58
Bi-wire - SM für geschlechtsspezifische Grenzgänger?
Das könnte nen Sinn ergeben..

Zwei Leitungen mit exakt dem gleichen Signal zu einem LS zu legen aber eher nicht..
shovelxl
Inventar
#17 erstellt: 24. Okt 2016, 16:23
Ach je, ist das hier auch schon mit den Blitzbirnen der AV-Sektion konterminiert.
Schade, leider keine ordentliche Grundlage eines Gespräches hier.
Ich weiß, ein AV für 600€ kann alles besser und ist God Father of Klang.
Bleibt dabei...alles guuuuut.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Okt 2016, 17:38
Moin


ist das hier auch schon mit den Blitzbirnen der AV-Sektion konterminiert.

kontaminiert meinst du sicher, aber ' Blitzbirnen aus der AV-Sektion' kann ich auch nicht zuordnen??

Ist aber vermutlich etwas, das man nur versteht, wenn man auch die Vorteile von bi-wiring verstanden hat.
shovelxl
Inventar
#19 erstellt: 24. Okt 2016, 19:12
Mich ärgert es jetzt schon, aber ich versuche es mal...mal sehen, wie weit der Horizont reicht...

Ne, wenn man über was schreibt, was Ihr nicht verstehen KÖNNT!
Im Heimkino genügt eine olle Canton, oller AV für 600€, Baumarktstrippen dran, das klingt toll.
Im HiFi krächzten diese Komponenten einem Matsch um die Ohren.
Im Heimkino mit einem Wust an Eindrücken KÖNNEN Feinheiten nicht wahr genommen werden, der Gesamteindruck erdrückt diese.
Wir sprechen hier von 2 Welten die nicht kompatibel sind!
Daher doch bitte keine unverschämten Äußerungen, was alles nicht sein kann, wenn man diese Ebene noch nie betreten hat.
Mit Deinen Komponenten nun mal nicht nachvollziehbar.
ABSOLUT NICHTS GEGEN DEINE KOMPONENTEN, so überheblich werde ich nie sein.
Aber es spielt nun mal in eine komplett andere Ebene!
Darum habe ich mein Surround (die großen Marantz-Komponenten an großen Klipsch Hörnern La Scala) auch abgegeben, die Feinheiten sind gravierend, die meine Stereo wiedergeben, mich hat Surround nicht mehr gereizt.
Setz Dich hier hin und hör Dir mal die von Euch (Kino-Fraktion) verteufelten und nicht hörbaren Unterschiede an, bist gerne eingeladen.
Wenn selbst meine Gattin da was hört, der das eigentlich sch... egal ist, dann glaube mal, die Unterschiede sind hörbar.
Das Bi-Wiering finden natürlich in Nuancen statt, da habe ich stundenlang gehört um umgesteckt, hier geht es um FEINHEITEN, nicht um eine neue Welt.
Jedoch geht es ab einem gewissen Niveau nur noch um diese, welche meist auch viel zu teuer erkauft werden, um die nächste Ebene zu erreichen.
Aber diese sind dem persönl Chen Ergeitz oder Geldbeutel geschuldet.
Nur BITTE nicht die Eindrücke eines Kino-Hörers auf die Stereo-Fraktion münzen.
Das sind 2 Welten mit unterschiedlichen Eindrücken.
Ich hatte auch früher Rotel, super Geräte, tolles Preis/Leistung (Vor-/Endstufeneinheit, 5.1).
Aber nun mal Welten von meiner jetzigen Accuphase-Kette an den teilaktiven Hörnern, die jeden Fehler (vor allem im Tonträger) brutal aufdecken.
(Diese Rechtschreibekorrekturen sind übrigens auch typische Vorgehensweisen bestimmter Gruppe in allen Foren...)
Don_Tomaso
Inventar
#20 erstellt: 24. Okt 2016, 20:36
Junge, Junge, was immer du nimmst, pass mal die Dosis an...
shovelxl
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2016, 21:05
Nieveau ist eben doch eine Handcreme...
Blitzbirnen.
Ich finde es sehr amüsierend, wenn sich Leute mit aller Gewalt hier in Themen bewegen, von denen sie keine Ahnung haben und auch nicht gefragt wurden, dennoch aber unqualifizierte Bemerkungen Posten, damit sie nicht langweilig popelnd vor der Glotze sitzen müssen.
Lustig
Weiter so.
park.ticket
Stammgast
#22 erstellt: 24. Okt 2016, 21:18
Ich bin auch so einer, der nicht gefragt wurde und es wagt, in einem öffentlichen Forum
einfach so seinen Senf dazuzugeben.

Mit deinem vorletzten Beitrag bekomme ich mühelos zwei Bullshit-Bingo-Karten voll.
Für Deinesgleichen gibt es wesentlich geeignetere Foren. z.B. drüben bei Open Elend
Dort kannst du dir für deine "Kette" die Eier schaukeln lassen. Hier wird nur über
dich gelacht. Was glaubst du, warum dieser Thread im Voodoo-Subforum steht?

Schöne Grüße,
park.ticket
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 25. Okt 2016, 11:04
Moin


Wir sprechen hier von 2 Welten die nicht kompatibel sind!
Daher doch bitte keine unverschämten Äußerungen, was alles nicht sein kann, wenn man diese Ebene noch nie betreten hat.
Mit Deinen Komponenten nun mal nicht nachvollziehbar.
ABSOLUT NICHTS GEGEN DEINE KOMPONENTEN, so überheblich werde ich nie sein.
Aber es spielt nun mal in eine komplett andere Ebene!
Darum habe ich mein Surround (die großen Marantz-Komponenten an großen Klipsch Hörnern La Scala) auch abgegeben, die Feinheiten sind gravierend, die meine Stereo wiedergeben, mich hat Surround nicht mehr gereizt.
Setz Dich hier hin und hör Dir mal die von Euch (Kino-Fraktion) verteufelten und nicht hörbaren Unterschiede an, bist gerne eingeladen.
Wenn selbst meine Gattin da was hört, der das eigentlich sch... egal ist, dann glaube mal, die Unterschiede sind hörbar.


ja nee, is klar , Murat...

Ich weiss zwar nicht, wann du mal meine 'komponenten' gesehen oder gehört hast, aber ich möchte dir versichern, das die ganz in Ordnung sind.
Und meine Main-LS für kino sind auch die LS bei Stereo- und jezz kommpz: Die sind nicht bi- nicht tri- sondern sogar quad - und das nicht nur wired, sondern sogar amped... -'un jetzt kommscht du'., um meinen Landsmann zu zitieren...

Biwiring ist elektrophysikalisch nonsens, und das separate Amping eines jeden Zweiges ist der Tatsache geschuldet, das die eingesetzten Komponenten sehr unterschiedliche Empfindlichkeit haben und idealerweise aktiv /DSP angesteuert werden.

Was natürlich keinesfalls gegen eine 'Accuphase-Kette' anstinken kann..
Mit -lass raten - B&W LS?

@apalone
och komm, nur noch n bisschen..


[Beitrag von kinodehemm am 25. Okt 2016, 11:11 bearbeitet]
Don_Tomaso
Inventar
#25 erstellt: 25. Okt 2016, 11:33

shovelxl (Beitrag #21) schrieb:
Nieveau ist eben doch eine Handcreme...
Blitzbirnen.
Ich finde es sehr amüsierend, wenn sich Leute mit aller Gewalt hier in Themen bewegen, von denen sie keine Ahnung haben und auch nicht gefragt wurden, dennoch aber unqualifizierte Bemerkungen Posten, damit sie nicht langweilig popelnd vor der Glotze sitzen müssen.
Lustig
Weiter so.

Schaust du gerade in den Spiegel? Oder pöbelst du jeden so an? Und, wer hat dich eigendlich gefragt?

Nee, Spass beiseite, ich bin natürlich taub und geblitzdingst (das meintest du wahrscheinlich, war aber kompliziert, gell?) und habe 0,0 Ahnung. Aber weiste was? Ich poste hier TROTZDEM!
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 25. Okt 2016, 12:10
Moin

.. die Schaufel hat ja nun auch schon einige Zeit hier aufm Buckel - ist die denn in all den Jahren komplett vom BS-Radar ignoriert worden?
Ich empfehle DEFCON II , bis die Lücke gefunden und geschlossen ist..
8erberg
Inventar
#27 erstellt: 25. Okt 2016, 15:34
Irgendsoeine Großschaufel erzählte:

Ich finde es sehr amüsierend, wenn sich Leute mit aller Gewalt hier in Themen bewegen, von denen sie keine Ahnung haben und auch nicht gefragt wurden


Ach, es ist immer wieder äusserst amüsant wie Leute uralt-Fäden aus dem Orkus fischen und sich daran beömmeln können.

Wieso fällt mir gerade der von meinem Großvater gerne genommene Spruch (Dumm as n Schüppenstiel) ein?

Besser wäre wir gehen gleich auf DEFCON 3 - Ruhe und Funkdisziplin bewahren - mein weiß ja nie...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 25. Okt 2016, 15:36 bearbeitet]
park.ticket
Stammgast
#28 erstellt: 25. Okt 2016, 19:07
Ich warte jetzt eigentlich nur mehr noch auf varadero. Nachdem ihm ja vor einiger Zeit sein
Lieblingskopfparkplatz abhanden gekommen ist, müssten unsere proletoiden Attacken
auf einen Wahrheitssuchenden ein gefundenes Fressen für ihn sein.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 25. Okt 2016, 19:20
.. da muss ich als alter Militarist aber zart korrigieren - bei DEFCON zählt 2 mehr als 3 - Kriegstreiberlogik eben

Wobei ich fürchte, das der ET - ähm TE- schon von der Schippe gesprungen ist..

@ticket
jep, was nutzt die schönste bataille ohne Gegner..?


[Beitrag von kinodehemm am 25. Okt 2016, 19:36 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 25. Okt 2016, 19:35
Hallo,

hap ich als "ungedienter" West-Berliner auch nicht kapiert... verdammt
Hätt ich doch ahnen sollen, als mein damaliger Lehrer mir "linke Socke" keine gute Zukunft vorhergesagt hatte...

Na ja. Vielleicht lassen wir es gut sein, damit Orkus diesmal ordentliche Arbeit leistet.

Peter
frimp
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Nov 2016, 10:22
Normalerweise liest man sich ja erst mal in einem Forum ein. Und wird feststellen, dass sich hier eher Freunde der wissenschaftlichen Erkenntnisse und des gesunden Menschenverstandes aufhalten.
Wieso dann immer wieder kuriose Gestalten mit ihren dubiosen Kabelklangbeobachtungen aufkreuzen, erschliesst sich mir nicht. Masochisten, Trolle oder Provokateure?
Wenn ich weiss, dass ich im OpenEndForum mit offenen Armen und Köpfen empfangen werde und dort -hihi- nicht auf taube Ohren stosse - dann komme ich doch nur hierher, weil ich die hiesige Reaktion möchte. Und dann muss man sie halt auch ertragen können.

Also ihr Spinner, herzlich willkommen im Forum der Denkenden!
ZeeeM
Inventar
#32 erstellt: 12. Nov 2016, 12:55

frimp (Beitrag #31) schrieb:
Normalerweise liest man sich ja erst mal in einem Forum ein. Und wird feststellen, dass sich hier eher Freunde der wissenschaftlichen Erkenntnisse und des gesunden Menschenverstandes aufhalten.


Warum sollte Jemand die vielleicht vermeintlich objektiven Positionen akzeptieren? Wissenschaftliche Erkenntnisse werden doch auch in der Regel einfach geglaubt (Es geht nicht anders) und der gesunde Menschenverstand ist eine Schimäre.
Jede Erkenntnis die man erlangt, egal wie, immer in Zweifel stellen, das macht nicht glücklich, bringt aber Fortschritt.
Don_Tomaso
Inventar
#33 erstellt: 12. Nov 2016, 21:15

frimp (Beitrag #31) schrieb:
...
Wieso dann immer wieder kuriose Gestalten mit ihren dubiosen Kabelklangbeobachtungen aufkreuzen, erschliesst sich mir nicht. Masochisten, Trolle oder Provokateure?...

Ach, ich glaube, das geht so in Richtung "viel Feind, viel Ehr".
Schlauer und objektiver sind die Holzohren ja auch nicht, sie wissen nur (hoffentlich), dass sie doof sind. Sind wir nämlich alle. Deshalb: Immer schön locker bleiben.
frimp
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 13. Nov 2016, 00:29

ZeeeM (Beitrag #32) schrieb:

frimp (Beitrag #31) schrieb:
Normalerweise liest man sich ja erst mal in einem Forum ein. Und wird feststellen, dass sich hier eher Freunde der wissenschaftlichen Erkenntnisse und des gesunden Menschenverstandes aufhalten.


Warum sollte Jemand die vielleicht vermeintlich objektiven Positionen akzeptieren? Wissenschaftliche Erkenntnisse werden doch auch in der Regel einfach geglaubt (Es geht nicht anders) und der gesunde Menschenverstand ist eine Schimäre.
Jede Erkenntnis die man erlangt, egal wie, immer in Zweifel stellen, das macht nicht glücklich, bringt aber Fortschritt.


Darum geht es hier nicht. Die Goldohren wollen keine Erkenntnisse außer ihren eigenen. Und wir reden hier von einfachen physikalischen Zusammenhängen. Selbst die, die man nur mit Gewalt in Frage stellen kann, werden gerne ignoriert. Oder verachwurbelt zurechtgebogen, ich sag nur Skineffekt.
Lass man, die Leute sind im OpenElendForum ja prima aufgehoben.
Hier gibt's eben zu recht Contra.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangspiel vs. Acoustic System Klangschalen
Andre_P am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  14 Beiträge
Furutech RD 2 oder Acoustic Revive RD 3
JaneM am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  35 Beiträge
.hier ´mal ´was zum Lesen.
rehcus am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  10 Beiträge
Die akustische Diode
ZeeeM am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 01.12.2022  –  4 Beiträge
Fragwürdiges Zubehör und deren Anbieter
TicTacTuc am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  16 Beiträge
Steinmusic
Mr._Yellow am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  235 Beiträge
was sagt Ihr dazu 2 " Klangschälchen" !!!
donperignon1993 am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  62 Beiträge
Ich war ein kabelidiot
wetzer am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  161 Beiträge
Fast Audio macht einen auf Voodoo
chaotiker am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  5 Beiträge
Netzphase Eurer Geräte
move am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  45 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.283