.hier ´mal ´was zum Lesen.

+A -A
Autor
Beitrag
rehcus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jul 2008, 20:45
philippo.
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2008, 21:39
ja, äh - und?
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Jul 2008, 05:00
Wegen solchem Gerümpel muß man nun extra zum städtischen Wertstoffhof fahren, da es nicht in den Hausmüll soll
HiLogic
Inventar
#4 erstellt: 17. Jul 2008, 08:39
Hier mal der "korrekte" Link: Klick

Zu den Gerätschaften muss man wohl nicht viel erzählen...


[Beitrag von HiLogic am 17. Jul 2008, 08:39 bearbeitet]
Kobe8
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2008, 11:55
Gude!

rehcus schrieb:
guckst Du hier:

hXXp://www.preference-audio.de/Acoustic%20Revive.html

Guerilla-Marketing? Aber das darf ich ja nicht sagen, ich bin ja das böse Goldohr.

Gruß Kobe
Haiopai
Inventar
#6 erstellt: 17. Jul 2008, 12:02
Der Brüller zur Mittagszeit ,das ist schon so beschädelt ,das es wieder lustig ist .

Zitat :
RL - 30 mkIII


Auf Basis des RD-3 aufgebauter Entmagnetisierer der auch für ganze Kabel oder LP verwendbar ist. Mit auf Tourmaline basierendem Minus-Ionen Generator.

Zitat Ende


Doch das hat was vor allem für günstige 1950 Euro

Gruß Haiopai
hf500
Moderator
#7 erstellt: 17. Jul 2008, 17:29
Moin,
Japan ist weit weg...
;-)
(Ob in Japan irgenwelche europaeischen Voodoo-Zubehoerartikel
auch als etwas ganz Besonderes angeboten werden?

Die angebotenen Netzverteiler duerften hierzulande kaum zulassungsfaehig sein.
Die pimpeligen US-Stecker sind hier jedenfalls nicht zugelassen. Sie sind nur fuer 120V zugelassen und haben keinen Beruehrungsschutz fuer nur teilweise eingesteckte Stecker.
Seht Euch mal die Stifte von Eurosteckern oder UK-Steckern an, dann wird klar, was ich meine.
Hierzulande sind diese Dinger jedenfalls teurer Muell.

(Und der Rest ist zumindest fragwuerdig)

73
Peter
_kAiZa_
Gesperrt
#8 erstellt: 21. Jul 2008, 13:24
ach du heilige scheiße...

finde es irgentwie einfach nur dreist was die preise angeht... was soll man da sonst noch zu sagen?
cr
Inventar
#9 erstellt: 22. Jul 2008, 11:55

Sie sind nur fuer 120V zugelassen und haben keinen Beruehrungsschutz fuer nur teilweise eingesteckte Stecker.


Apropos Berührungsschutz: Das erstaunt mich auch in der Schweiz immer wieder: Auch hier sind flache Dosen verbreitet (es gibt auch solche, wo der Stecker 2cm in der Dose verschwindet), wo man ohne Probleme die Kontakte bei tw. eingesteckten Steckern berühren könnte!
hf500
Moderator
#10 erstellt: 22. Jul 2008, 20:31
Moin,
die Schweizer sind eben die Haertesten ;-)

Aber auch in Deutschland gab es vor der Einfuehrung der Schukodose eine zweipolige, flache Dose fuer zwei 4mm-Stifte in 19mm Abstand.
Damit man hier keine Schukostecker einstecken kann, hat der Schuko 5mm-Stifte in 19mm Abstand.

Bevor es den zweipoligen Eurostecker gab, waren hiesige zweipolige Stecker sogenannte Konturenstecker. Sie hatten gechlitzte 4mm-Stifte und eine "Gehaeusekontur" wie die des Schukosteckers. Diese Stecker waren auch fuer die alten zweipoligen Dosen geeignet. Es dauerte immerhin eine ganze Weile, bis einigermassen flaechendeckend Schukodosen installiert waren.
In Schukodosen gewaehrleistet der Konturenstecker Beruehrungsschutz, bei den flachen Dosen musste man auch weiterhin darauf verzichten.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gegen den Mainstream - Denkwürdiges zum lesen
Jacobus_Magnus am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  2 Beiträge
LESEN! Wunderschöner Artikel zum Thema Hi Fi Voodo
Spooky am 30.11.2002  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  227 Beiträge
der link zum thema
de_eri am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  3 Beiträge
Mal was Neues.
borland123 am 06.04.2023  –  Letzte Antwort am 06.04.2023  –  2 Beiträge
Öfter mal was Neues
RobertKuhlmann am 30.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  6 Beiträge
Ein Schmankerl zum Wochenende ;-)
Charly_l430 am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  5 Beiträge
Was versteht man unter einem "Troll" ?
-scope- am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Einfach mal wieder etwas zum Lachen.
HiFi-Tweety am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  5 Beiträge
C 37 Lack zum 345sten
Extent am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  15 Beiträge
Brauche mal Hilfe zum LS-Kabelvergleich
MK3 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.224

Hersteller in diesem Thread Widget schließen