Keces BP-600 und 19KHz Stromreinigung

+A -A
Autor
Beitrag
Hansebenger
Neuling
#1 erstellt: 11. Jun 2020, 00:24
Hey,

Habe mir einen Keces BP-600 gekauft, weil ich gehofft hatte, dass er meinen Strom von den 19KHz elektrischen Feldern reinigt.
Da die 19KHz elektrischen Felder auf Phase, Masse und Schutzleiter sind, hat sich "balanced" usw. gut angehört. Bei einem Kabel mit Schutzleiter bringt der Keces aber nix, vielleicht wird der Schutzleiter nur durchgeschleift. Bei einem Kabel ohne Schutzleiter bringt es immerhin 10dB. Irgendwelche Ideen für Kabel mit Schutzleiter?
Don_Tomaso
Inventar
#2 erstellt: 11. Jun 2020, 18:33
Welche “19 kHz elektrischen Felder“ meinst du denn?
rowi
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jun 2020, 21:34
Da wird wohl nix mehr kommen, der Typ ist seinem Problem ins Forum für betreutes Hören abgewandert...
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 13. Jun 2020, 22:20
Ich bin Elektroinstallateur, aber von einer 19KHz - Störfrequenz in einem Wechselstromnetz habe ich noch nie gehört.
Evtl meint der TE irgendwelche 19KHz - Störungen die von pulsbreitenmodulierten 1-Quadranten Servoregler-Endstufen in das Stromnetz übertragen werden könn(t)en
Ansonsten kenne ich nur den 19KHz - Pilotton in der UKW-Stereoübertragung (MPX).
_ES_
Administrator
#5 erstellt: 13. Jun 2020, 22:25
https://flsv.de/2018...rten-sauberen-strom/

Das Gerät....
Wäre es ein reiner Trenntrafo, gehörte es verboten, weil es den FI aushebelt.
So aber wird der PE "mitgenommen" und dann kann man sich das auch mit der galvanischen Trennung sparen.
Sprich, eine sehr teure Steckdose..
schraddeler
Inventar
#6 erstellt: 14. Jun 2020, 13:00

Rabia_sorda (Beitrag #4) schrieb:
Ich bin Elektroinstallateur, aber von einer 19KHz - Störfrequenz in einem Wechselstromnetz habe ich noch nie gehört.

Ich habe in einer Installation mal massive Störungen mit 17KHz gehabt, diese wurden durch die verwendete USV verursacht. Wenn ich mich recht erinnere wurde ein Filter direkt am Ausgang der USV verbaut und dann war Ruhe. Ganz genau kann ich das nicht erläutern, die Elektroinstallation war nicht unser Gewerk, ich habe die Probleme nur weitergemeldet.
Das Problem habe ich bei der Messung von Fremd- und Geräuschspannung bemerkt, die Werte waren zu schlecht. In der Spektralanalyse hat man dann schön eine Nadel bei 17KHz gesehen.

gruß schraddeler
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 14. Jun 2020, 13:38
Ja, leider wird unser Stromnetz durch Schaltnetzteile und anderen frequenzabhängigen Geräte immer mehr verseucht. Auch vmtl daher, dass es zwar Richtlinien gibt, die aber oft bis in den Grenzbereich ausgenutzt werden. Somit sparen sich die Hersteller ein bis zwei Bauteile.... ist ja billiger und bleiben "im Rahmen"


... wurde ein Filter direkt am Ausgang der USV verbaut ...


Meinst du da evtl den Netz-Eingang?
schraddeler
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2020, 15:10
Also ich bin kein Elektriker, von daher kann es sein das ich die Begriffe nicht genau abgrenzen kann.
Es war halt so das ich dieses Störsignal messen konnte, und zwar in allen Räumen und Stockwerken. Sowas kann dann eigentlich nur über die Netzversorgung kommen. Deshalb wollte ich das einfach mal die Bypass-Schaltung aktiviert wird, dann ist die USV raus und man weiß ob es daran liegt.

Dummerweise stellte sich heraus das diese Bypassschaltung bei der Planung vergessen wurde.
Deshalb mussten dort noch Nachbesserungen vorgenommen werden, und in diesem Zug wurde auch dieser Filter eingebaut.
Da ich solange das Problem noch bestand ja keine korrekte Funktion der Anlage durch Messprotokolle belegen konnte, war ich während der Nachbesserungen nicht vor Ort (konnte ja nicht richtig arbeiten), weiß von daher nicht genau was da gemacht wurde. Der Bereich in dem die USV stand war mir auch nicht zugänglich, deshalb konnte ich da auch nicht mal gucken.

Ich denke auch das die Störungen nicht von außen in das Gebäude kamen, in der Größenordnung haben die ihre eigenen Transformatoren im Keller.

gruß schraddeler
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Horch Silencer (Stromversorgung)
hadope am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  41 Beiträge
Der aktuelle Spiegel
Kobe8 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  219 Beiträge
Extrem High-End Cinchkabel fürn Euro anstatt 600!
VENOMEN am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  18 Beiträge
Lüsterklemme ja/nein
schneidj am 05.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  19 Beiträge
Phonosophie PK-2 Ipod
hoghwart am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  27 Beiträge
Cerabase, Cerapuc - teuer und gut oder nur Vodoo?
Bollebolle am 21.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  22 Beiträge
nix Voodoo, physik!
Analogfan am 13.12.2002  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  58 Beiträge
Studio-CD-Player
cr am 23.02.2003  –  Letzte Antwort am 10.07.2003  –  6 Beiträge
Höhenlastiger Klang Sonus Faber / Myriad
Schuko am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  14 Beiträge
Ethernetkabel von Denon
hbitsch am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen