Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Klangtuning - die 2 Seiten einer Medaille

+A -A
Autor
Beitrag
m.franziskus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 11:19
Was ist Klang?

Schallwellen sind Schallwellen...
Die Wahrnehmung von Geräuschen, Melodien und Stimmen ist unsere Wahrnehmung, diese kann auch ohne entsprechende Schallwellen entstehen, das ist aber ein anderes Thema...

Klang ist also erst die gefilterte und interpretierte Wahrnehmung von Schallwellen die auf unser Ohr treffen.

Klangtuning kann also an beiden Seiten der Medaille ansetzen:
Es können die Schallwellen die auf unser Ohr treffen optimiert werden (z.B. so, dass sie möglichst nahe an das Original kommen)
UND/ODER
Es kann die gefilterte und interpretierte Wahrnehmung verändert werden.

Auf die Optimierung der Schallwellen wurde schon intensiv eingegangen aber die Veränderung der Wahrnehmung wird immer noch überwiegend belächelt, wegdiskutiert und bekämpft! M.M.n. wird hier die Realität Anderer völlig zu Unrecht bekämpft, wir wissen es schon immer (die berühmte "rosarote Brille") und auch die Wissenschaft hat es belegt: wenn wir begeistert, inspiriert, verliebt sind schüttet unser Gehirn körpereigene Drogen aus und diese verändern unsere Wahrnehmung und damit unsere individuelle Realität.
Wer von seinen Kabeln, Sicherungen, etc. begeistert ist, der HÖRT auch die Verbesserungen des Klangs und wer das bestreitet ist ein Ignorant, weil er die Realität des Anderen ignoriert! Bezüglich der Realität kann Jeder nur für sich selbst sprechen, jegliche Projektion auf andere ist blanke Spekulation.
~
Erfolgreiches Klangtuning bedeutet also dass eine Verbesserung des wahrgenommenen Klangs erfolgt!
~
Dabei ist es völlig egal ob dies durch eine Optimierung der Raumakustik und der Aufstellung der Lautsprecher oder durch Vodoo Kabel und andere umstrittene Maßnahmen erfolgt. Im Grunde gehört JEDE Maßnahme die unseren seelisch/sinnlichen und intellektuell/geistigen Zugang zur Musik und deren Genuss fördert zum Klangtuning, sogar Aufkleber auf den Geräten mit der „Blume des Lebens“ für die, die Zugang zu dieser Symbolik haben...
~
Klangtuning muss nicht bedeuten die angesagtesten Maßnahmen zu verwirklichen, Klangtuning kann etwas höchst individuelles sein und im Grunde entscheidest nur Du ob Du Dich hier von Deinem Kopf oder Deinem Herzen leiten lässt, oder sogar von beiden...
Himmelsmaler
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 12:28
Solche Gedanken hatte ich früher nur, wenn das Kraut, das ich rauchte, schlecht war.

Wie abwegig werden die Gedankenspiele und Erklärungsversuche noch?
m.franziskus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2017, 12:52
@ Himmelsmaler

warum treibst Du Dich dann hier herum, wo Du doch gar nicht interessiert scheinst die Realität Anderer anzuerkennen.

Vielleicht findest Du Dich ja hier wieder:
http://www.hifi-foru...id=83&thread=280#top


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 12:55 bearbeitet]
Meyersen
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jul 2017, 12:56
Moin,

das klingt ja zunächst alles ganz nett, aber...

Bezüglich der Realität kann Jeder nur für sich selbst sprechen, jegliche Projektion auf andere ist blanke Spekulation.

Da fängt es schon an. Alleshörer wollen der Welt (fast) immer weismachen, dass die tollen teuren Voodooartikel immer und überall wirken. Na ja, nur, so lange die Anlage teuer oder irgendwie exklusiv oder besonders ist. Das widerspricht diesem Teil Deiner Annahme auf jeden Fall.

Erfolgreiches Klangtuning bedeutet also dass eine Verbesserung des wahrgenommenen Klangs erfolgt!

OK. Das bedeutet zu Ende gedacht, das ALLES, was die Wahrnehmung - auch nur temporär, weil ich ja nicht ständig absolut begeistert durch die Gegend renne - "verbessert", legitimes Tuning ist.

Es können die Schallwellen die auf unser Ohr treffen optimiert werden (z.B. so, dass sie möglichst nahe an das Original kommen)
UND/ODER
Es kann die gefilterte und interpretierte Wahrnehmung verändert werden.

Oha! Wo hört das auf? Alkohol und Drogen sind Dinge, die auf jeden Fall die Wahrnehmung dahingehend beeinflussen, dass man ziemlich begeistert von Allem möglichen ist. Wer schon mal nüchtern den Verlauf der Klangvorlieben der betrunkener werdenden Feiernden verfolgt oder mal ein kleines Konzert in Clubatmosphäre abgemischt hat, wird wissen, dass sich das, was als "gut klingend" wahrgenommen wird, über den Abend mit jedem Bier stark ändert - und nie zum Besseren hin. Also können wir uns eine mittelmäßige Rumms-Zisch-Anlage auch klanglich schön saufen. Funktioniert definitiv. Wäre ich Raucher, dann wäre evtl. ein Joint auch eine gute Tuning-Methode.

Nix gegen Wohlbefinden, nix gegen Dinge, die Einem ein gutes Gefühl geben, aber das hat dann mit HIFI-Tuning nix zu tun.

Man kann nicht Alles in einen Topf werfen, und glitzernde Klangsteine gehören nicht in den gleichen Topf, wie ein vernünftig konstruiertes Stück Technik. "Informierte" Aufkleber für viel zu viel Geld schon gar nicht.

Bei Bier bin ich mir nicht sicher...



Gruß aus der Realo-Ecke

Kai
Meyersen
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jul 2017, 12:56
Upps, Himmelmaler war schneller, wenn auch weniger ausführlich....
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2017, 13:03
Hallo!

Hmmm, was ist also "besser" ein geplündertes Konto oder eine kaputte Leber (wohlmöglich zusätzlich zum dennoch geplündertem Konto da die "Fröhlichmacher" ja auch ihren Preis haben dürften)?

Ist der Voodoo-Anhänger hier etwa der klügere?

MFG Günther
Zaianagl
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2017, 13:03

Himmelsmaler (Beitrag #2) schrieb:
Solche Gedanken hatte ich früher nur, wenn das Kraut, das ich rauchte, schlecht war.

Wie abwegig werden die Gedankenspiele und Erklärungsversuche noch?



Yo, prügelbreit mutierte damals auch jeder Käfer zu nem Porsche...

Aber das war eigentlich n Zeichen für gutes Kraut.


[Beitrag von Zaianagl am 18. Jul 2017, 13:04 bearbeitet]
m.franziskus
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jul 2017, 13:14

Da fängt es schon an. Alleshörer wollen der Welt (fast) immer weismachen, dass die tollen teuren Voodooartikel immer und überall wirken. Na ja, nur, so lange die Anlage teuer oder irgendwie exklusiv oder besonders ist. Das widerspricht diesem Teil Deiner Annahme auf jeden Fall.

Egal ob ein Alleshörer oder ein Holzohr der Welt etwas weismachen will, er stülpt damit Anderen seine eigene Realität über - wenn der Alleshörer bei sich bleibt und sagt dass ER alles hört (sofern dies der Fall ist) und das Holzohr bei sich bleibt und sagt dass ER bei dem ganzen Voodoo-Zauber nichts hört ist die Welt in Ordnung!


Oha! Wo hört das auf? Alkohol und Drogen sind Dinge, die auf jeden Fall die Wahrnehmung dahingehend beeinflussen, dass man ziemlich begeistert von Allem möglichen ist. Wer schon mal nüchtern den Verlauf der Klangvorlieben der betrunkener werdenden Feiernden verfolgt oder mal ein kleines Konzert in Clubatmosphäre abgemischt hat, wird wissen, dass sich das, was als "gut klingend" wahrgenommen wird, über den Abend mit jedem Bier stark ändert - und nie zum Besseren hin. Also können wir uns eine mittelmäßige Rumms-Zisch-Anlage auch klanglich schön saufen. Funktioniert definitiv. Wäre ich Raucher, dann wäre evtl. ein Joint auch eine gute Tuning-Methode.

Ok, Du sprichst hier "temporäre Maßnahmen" an den Klanggenuss subjektiv zu "verbessern", das ist auch ok.

JEDER betreibt Klangtuning, oder würdest DU eine High-End-Anlage in einem kalten, feuchten, muffigen und finsterem Kellerraum auf einem Holzklappstuhl "genießen" wollen? Wohl kaum, aber darüber denkt ja niemand nach, man macht das automatisch...
m.franziskus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2017, 13:23

Ist der Voodoo-Anhänger hier etwa der klügere?

Derjenige, der unabhängig vom Mainstream, das auswählt was ihm entspricht ist m.E. der "klügere".

Aber es geht mir nicht um Klugheit, nichtmal um Toleranz, sondern um die Anerkennung der Realität Anderer.
Nimmt man z.B. die "Schwulenehe", man kann sie ablehnen, weil das krank ist, damit negiert man die Realität dieser Menschen.
Man kann sie tolerieren, das ist nur eine Spur besser, hinter der Toleranz steht immer noch der Gedanke dass das nicht normal ist.
Oder man erkennt es an als eine mögliche Realität die zum gleichen Glück und Unglück führen kann wie die Hetero-Ehe.

Und so ist es m.M.n. auch mit den Voodoo-Maßnahmen, sie können zu dem gleichen (subjektiven) Klanggenuss führen wie die Maßnahmen die die ans Ohr treffenden Schallwellen beeinflussen.


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 13:26 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#10 erstellt: 18. Jul 2017, 13:30

JEDER betreibt Klangtuning, oder würdest DU eine High-End-Anlage in einem kalten, feuchten, muffigen und finsterem Kellerraum auf einem Holzklappstuhl "genießen" wollen? Wohl kaum, aber darüber denkt ja niemand nach, man macht das automatisch...


Die von dir benannten Eigenschaften haben alle nix(!) mit Klang zu tun. Relevante Eigenschaften hingegen hast du keine Einzige genannt.
Feucht wäre am ehesten noch bedenklich hinsichtlich der Komponenten. Aber hören wirst das auch nicht.
Und das obwohl Luftfeuchtigkeit eben doch (theoretisch und weit hergeholt) mit Klang zu tun hat. Temperatur sogar auch. Aber das meintest du dabei nicht, oder?
Komische Ansätze...


[Beitrag von Zaianagl am 18. Jul 2017, 13:31 bearbeitet]
m.franziskus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Jul 2017, 13:36
Ich sehe Klangempfinden als etwas sehr subjektives an und gebe den "Realos" dahingehend Recht dass m.E. diese Voodoo-Maßnahmen NICHT die Schallwellen die ans Ohr des Hörers gelangen signifikant verändern.
Dennoch kann allein die Zufriedenheit mit der ganzen Abhörsituation zu einem postiven Musikerlebnist führen. Das ist ähnlich wie der unerklärliche (?) Plazeboeffekt, bei dem bekanntlich der Probant seine Heilung einer (meist großen und farbigen - lol) Milchzuckertablette zuspricht, auch der Voodoo-Klangzauberer spricht die, in seiner Realität, hörbare Klangverbesserung seinen Maßnahmen zu.
Meyersen
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jul 2017, 13:39

Und so ist es m.M.n. auch mit den Voodoo-Maßnahmen, sie können zu dem gleichen (subjektiven) Klanggenuss führen wie die Maßnahmen die die ans Ohr treffenden Schallwellen beeinflussen.

Damit stellst Du Klangsteinchen und anderen Tinnef für z. B. 5k€ auf die gleiche Stufe wie ein paar bessere Lautsprecher. Sorry, nicht in meiner Realität. Die besseren Boxen hören auch alle Freunde und Besucher...
m.franziskus
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jul 2017, 13:44

Die von dir benannten Eigenschaften haben alle nix(!) mit Klang zu tun.

Ich rede NICHT von den Schallwellen, aber der Klangeindruck, der sich letztlich erst im Gehirn bildet, wird definitiv von der Umgebung mit beeinflusst.

Um es noch deutlicher auszudrücken:

Ich sehe in Voodoo-Klangzauberei einen Placeboeffekt der die Realität des entsprechenden Hörers dahingehend verändert dass er vermeintlich Klangverbesserungen heraushört. Wer von seinen tollen und sündhaft teuren Kabeln, Sicherungen, etc. total begeistert ist der lauscht ja geradezu auf die schönsten Klänge und ist geneigt Mißklänge auszublenden, dadurch kommt es FÜR IHN zu einem gesteigerten Musikgenuss... solange bis es evtl. mal zu einer Ernüchterung kommt, aber dann gibt es ja noch weitere Zaubermittel...
m.franziskus
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Jul 2017, 13:52

Die besseren Boxen hören auch alle Freunde und Besucher...

Lol, wenn Du die entsprechenden Freunde und Besucher hast und diese entsprechend in die geheimnisse Deiner Anlage einweihst werden sie es möglicherweise auch hören! Da gab es doch so einen Kabeltest wo nach kurzer Eingewöhnung jeder Teilnehmer die Unterschiede der Kabel hören konnte.
Bei den Schallwellenoptimierten Anlagen finde ich es genauso nervig wenn diese (voll Besitzerstolz) vorgeführt werden wie bei Voodoo-Anlagen...

Letztlich rede ich auch nicht von einem Unverhältnis, also davon eine 100,-€ Anlage mit 5.000,-€ Voodoo-Zauber aufzupeppen. Oft haben die "Zauberer" schon auch einigermaßen brauchbare Anlagen... und schwärmen trotzdem von den tollen Kabeln...


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 13:53 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#15 erstellt: 18. Jul 2017, 13:54


Ich rede NICHT von den Schallwellen, aber der Klangeindruck, der sich letztlich erst im Gehirn bildet, wird definitiv von der Umgebung mit beeinflusst.


Nur bei Leuten die für son Tinnef zugänglich sind.
Ob Mr Rick Brickwall Rubin nen bessern Job machen würde, wenn im mal einer n Blümchen aufs Pult stellen würde? N Versuch wärs jenfalls wert...
hifi_angel
Inventar
#16 erstellt: 18. Jul 2017, 15:05
m.franziskus

es ist schon ein wenig abenteuerlich was du da schreibst. Also nicht der Sachverhalt an sich, sondern die daraus abgeleitete mögliche Zielsetzung, Klangverbesserung durch Einbildung.

Das setzt aber voraus, dass der Mensch eine BEWUSSTE Selbsttäuschung vornimmt. Das schafft kein Mensch wirklich, solange er am Geist nicht erkrankt ist, bzw. Drogen nimmt (man kann sich alles schönsaufen nur man darf dann nicht mehr nüchtern werden )

Sobald man davon ausgeht, es einem bewusst ist, dass es nur der eigenen Einbildung geschuldet ist, was man da meint zu hören, bricht die Einbildung zusammen, denn die Einbildung funktioniert ja nur dann wenn man glaubt es sei keine Einbildung.

Beispiel, ich verkaufe dir einen speziellen Edelstein für deine HiFi-Anlage für einen hohen Preis (da ja gilt, was nichts ist kostet ja auch nichts), der dafür sorgen soll, das ab sofort der Klang sich verbessert..

Gleichzeitig sage ich dir, dass das Quatsch ist, bzw. du weißt schon vorher selber das das Quatsch ist. Meinst du, du könntest dich jetzt trotzdem selber überlisten und dir einbilden, dass der Klang nun besser sei?

Das würde dir nur gelingen, wenn du wider besseren Wissens oder mangels Wissens nicht ausschließen kannst, dass der Stein nicht doch irgendwie "technisch" den Klang verbessert. Und genau das ist doch die Masche der Schlangenölverkäufer, mit viel TamTam beschreiben sie eine angebliche technische Wirkung, so dass der Unbedarfte, sofern er gläubig genug ist und nur das Beste für seine HiFi-Anlage möchte, glaubt (glauben kann) es könnte doch was dran sein. Erst dann kann Einbildung funktionieren.

Aber wenn man für sich die technische Wirksamkeit zweifelsfrei ausschließen kann, funktioniert keine Einbildung mehr. Daher ist ja auch die objektive Überprüfung (z.B. Blindtests) bei den Goldohren so verpönt, denn dann könnte die Einbildung sofort zusammenbrechen und der Klanggewinn ist wieder futsch.

Natürlich kann man jetzt die Position einnehmen, was soll es, es ist mir egal wie es wirkt, ich kapiere es sowieso nicht, ist mir alles zu stressig, sollen die einen ihr Geld in technisch wirksame Aufrüstungen stecken, ich kaufe mir Voodoo-Artikel und glaube daran, dann klappt es auch mit dem Klangzuwachs.
Kinder können z.B. so etwas noch ganz gut, die können sich einfach vorstellen, dass jetzt der Holzklotz eine ganz tolle HiFi-Anlage sei.

Aber jetzt noch mal eine Frage an dich. Warum ist jetzt der Klanggewinn so erstrebenswert, egal auf welchem Wege man versucht ihn zu erreichen? Welches wirkliche Bedürfnis steckt da hinter? Ist es die erhoffte Zufriedenheit, Glücksgefühle? Werden die nicht schon durch die Musik selber vermittelt unabhängig von der wahrgenommenen Wiedergabequalität? Für viele scheint der Weg dorthin schon das Ziel zu sein und Musik ist jetzt nur noch das notwendige Übel.


[Beitrag von hifi_angel am 18. Jul 2017, 15:13 bearbeitet]
Jupiter_1
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Jul 2017, 15:33
Hallo zusammen,

So ganz unrecht hat Franziskus ja nicht, wenn man liest in welche Verzückung manche Kollegen geraten wenn sie ein neues vielversprechendes Kabel gekauft haben.
Drei Wochen später mag das ja dann wieder anders aussehen.
Für den Moment ist man in der Glückseligkeit und in vollster Zufriedenheit.
Nachdem die Ernüchterung eingetreten ist berichtet dann keiner mehr oder eher selten, ein Verriss seiner Meinung durch die Kollegen die noch im siebten Himmel schweben ist sicher.

Allerdings kann man mit Familienproblemen Arbeitsstress und Geldschwierigkeiten sicherlich nicht entspannt Musik hören.
Insofern bin ich bei Franziskus mit innerer Entspanntheit läßt sich Musik angenehmer genießen als ohne.
Da ist es erst mal egal durch was sie entstanden ist oder?

Selbst wenn diese durch neue Untersetzer unter den Lautsprechern entstanden ist obs was gebracht hat ist die Frage, wenns schön funkelt und blinkt hat man doch einen bleibenden Wert geschaffen

Das viele schöne Geld das einige für Suggestion ausgeben ist ja nicht verloren es hat halt nur ein anderer.

Und dieser ist sicherlich mit dem "erreichten" Klanggewinn des Käufers glücklich.

Entspannte Grüße
m.franziskus
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jul 2017, 16:04

Also nicht der Sachverhalt an sich, sondern die daraus abgeleitete mögliche Zielsetzung, Klangverbesserung durch Einbildung.

Sorry, aber es ist genau umgekehrt, die Werbung, das Prestige der teuren Objekte und die Manipulation der Verkäufer sorgen für die IN DIESEM MENSCHEN reale Wahrnehmung der Klangverbesserung! Wir sind hier bei "des Kaisers neue Kleider" und wer das Märchen nicht verstanden hat wird evtl. auch Schwierigkeiten haben mich zu verstehen...

Aber ich frage mich warum einige Realos teure Anlagen haben, Frontplatten, Regler und Schalter aus Metall bevorzugen, etc. der Verstand müsste ihnen eigentlich sagen, dass ein billiger CD-Spieler mit Digitalausgang, ein Verstärker mit Digitaleingang (z.B. Yamaha A-S 301 für 269,-€) preiswerte Lautsprecher, ein Einmesssystem und ein paar Schallabsorber völlig ausreichend sind für einen ungetrübten Musikgenuss. Aber es finden sich immer Ausreden für teure Endstufen, Lautsprecher, etc. weil hier ja noch messbare Unterschiede existieren, deren Wirksamkeit man sich im Alltag dann auch allzu bereitwillig einbildet...

Viele Realos machen genau das was die Voodoo-Zauberer auch tun, nur mit anderen Rechtfertigungen...
Was mich eigentlich stört sind drei Sachen:
Widersprüchlichkeit (z.B. den Einfluss des Verstärkerklangs leugnen oder herunterspielen und selbst einen Boliden betreiben)
die Realität anderer herabwürdigen z.B. durch Pauschalisierungen und Feindbilder
und das Übertragen der eigenen Realität auf Andere

Das eigentliche Problem sehe ich nicht in wuchtigen Kabeln, massigen Boliden und Dämpfern unter den Komponenten, das Problem sehe ich in den Werbeversprechen und Rechtfertigungen!
Im Grunde ist die Anlage am besten die einem am meisten Freude bereitet, bei Frauen wäre eine Chamäleon-Anlage top, die sich immer ihrem aktuellen Outfit anpasst, bei Einigen sind es die Monsteranlagen, bei Verstandes orientierten müssen die Schallwellen stimmen.

Das Klangerlebnis ist multifaktoriell und bunt und orientiert sich nicht nur an der ausschließlichen Technikorientierung mancher schwarz-weiß-denkender Realos...


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 16:13 bearbeitet]
m.franziskus
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jul 2017, 16:23
Mein Klangtuning beteht aus zwei Endstufen mit Bi-Amping Betrieb der Lautsprecher, einem schönen Teppich, einer 40mm starken Buchenholzplatte welche mittels 100mm Absorbern von dem Sockel entkoppelt ist, einem "Engel der Muse" und dem Leinwandfoto einer wundervollen Orchidee. Die Verkabelung ist Standardware.
Die wuchtigen Endstufen, die Buchenholzplatte und die Absorber geben mir das Gefühl einer soliden Anlage, der Engel und das Foto erfreuen mein Herz und erleichten mir voll in die Musik einzutauchen...

Stereohörzone

Bild und Engel der Muse


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 16:29 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#20 erstellt: 18. Jul 2017, 16:40
Hallo,

Realität gibt es nur eine.

Was der Einzelne aus der Wahrnehmung seiner Sinne macht ist subjektiv.
Will heissen: selbst wenn exakt das Gleiche am Ohr ankommt wird der der sich gerade was "Teures" geholt hat das für besser halten und wird versuchen seinen Kauf zu rechtfertigen. Gut, wenns Dummfug ist wird die Verteidigung schwer...

Es gibt eben Leute die anfällig dafür sind und freiwillig Kohle ohne Ende dafür raushauen und andere die lieber die Dinge hinterfragen.

Das Missionieren überlass ich den Herrschaften am Einkaufszenter die mit dem "Wachturm" inne Hand rumstehen.

Wer meint das ihm das Geld inne Hand brennt und er muss es ausgeben: bittesehr... die armen Entwickler, Produzenten und Vertreiber werden ihm gerne dabei unterstützen.

Peter
Wish
Stammgast
#21 erstellt: 18. Jul 2017, 16:41

m.franziskus (Beitrag #18) schrieb:
Das Klangerlebnis ist multifaktoriell und bunt und orientiert sich nicht nur an der ausschließlichen Technikorientierung mancher schwarz-weiß-denkender Realos...


Dem kann ich aus meiner Sicht nicht widersprechen.

Das "Problem" ist halt, dass diese ganzen "Faktoren außerhalb der Technik" nicht wirklich greifbar sind, das macht es in einem Forum (wie diesem) dann schwierig, über Klangeindrücke zu philosophieren oder gar zu diskutieren - selbst wenn man sie ausdrücklich als persönliche Meinung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit kenntlich macht. Der kleinste gemeinsame Nenner hier lautet "was technisch oder zumindest durch einen anerkannten Blindtest nicht beweisbar ist, gibt es auch nicht." Klappe zu, Affe tot...

Wenn man das beachtet, kommt man hier ansonsten aber ganz gut zurecht....
Jupiter_1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Jul 2017, 16:42
@franziskus,
Hast du schon mal über einen Streamer ( Linnn Majik gebraucht ca 1000€ )nachgedacht.
Mit Einmessen, Filtern und Convolving machts du meiner Meinung nach einen riesigen Schritt nach vorne

Entspannte Grüße


[Beitrag von Jupiter_1 am 18. Jul 2017, 21:19 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#23 erstellt: 18. Jul 2017, 16:45
Hallo,

ich dachte immer wer behauptet ist in der Beweispflicht...

Peter
Benares
Inventar
#24 erstellt: 18. Jul 2017, 16:47
Ach herrje, tiefenphilosophische Überlegungen über wahrgenommene Realitäten - das sowas ernsthaft in einem Hifi-Forum diskutiert wird, sagt nichts über die Realität oder die Wahrnehmung aus, aber viel über die Szene...


Für die Fragestellung des TE gibt's nur eine Lösung: Ab ins Philosophenforum.


[Beitrag von Benares am 18. Jul 2017, 16:49 bearbeitet]
m.franziskus
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Jul 2017, 16:53

Realität gibt es nur eine.


Das mag stimmen und niemand kennt sie, wir haben nur eine sehr grobe Übereinkunft darüber was der Durchschnittsmensch darunter versteht...


... der der sich gerade was "Teures" geholt hat das für besser halten und wird versuchen seinen Kauf zu rechtfertigen.

Stimmt, aber darin sind die Realos genauso gut wie die Voodoo-Zauberer...

@ Benares

das sowas ernsthaft in einem Hifi-Forum diskutiert wird, sagt nichts über die Realität oder die Wahrnehmung aus, aber viel über die Szene...

Das Dir das "aufstößt" sagt m.M.n. viel über Dich aus und über Deinen Unwillen oder Deine Unfähigkeit andere subjektive Realitäten zu akzeptieren.
harvensaenger
Stammgast
#26 erstellt: 18. Jul 2017, 16:58
Oooh das gleiche Denon Türmchen habe ich auch noch,bei mir leiert aber das Cassettenteil.
Wenn bei dir noch alles heile ist, könnte es natürlich an dem Harfensänger liegen,
Ein bisschen Vodoo schadet nie.


[Beitrag von harvensaenger am 18. Jul 2017, 16:59 bearbeitet]
Jupiter_1
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 18. Jul 2017, 17:01
Die eigene Meinung ist frei sonst wären wir in der Türkei

Jeder darf eine eigene Meinung sowie eine Vorstellung von musikalischer Wahrnehmung haben.
Bloß keine Zensur
Meyersen
Stammgast
#28 erstellt: 18. Jul 2017, 17:20

m.franziskus (Beitrag #14) schrieb:

Die besseren Boxen hören auch alle Freunde und Besucher...

Lol, wenn Du die entsprechenden Freunde und Besucher hast und diese entsprechend in die geheimnisse Deiner Anlage einweihst werden sie es möglicherweise auch hören! ...

Moin,

LOL (!), pätestens damit hast Du begonnen, Dich zumindest teilweise als ernstzunehmender Diskutant zu disqualifizieren...

Es ist auch beim allerletzten Holzohr keine Frage, das der Lautsprecher in jeder Anlage die Komponente mit dem bei Weitem größten Einfluss ist. Wer aber z. B. den Unterschied z. B. zwischen einer JBL Cotrol One, einer Wharfedale Diamond 9.2, einer Nubert Nubox 360LE und einer Dynavoice Definition DF-6 einfach nicht wahrnehmen kann, der hat ein Problem mit dem Gehör, und sollte sich Investitionen in Hifi-Zeugs einfach sparen. Oder einen guten Ohrenarzt aufsuchen, das kann auch helfen.

Und in welche Geheimnisse sollte ich Freunde einweihen? Ich habe hier Standardkomponenten von japanischen Großserienherstellern (u. A. Yamaha, Sony, Pioneer, Onkyo, Philips, LG) stehen, da gibt es keine Geheimnisse.

... der der sich gerade was "Teures" geholt hat das für besser halten und wird versuchen seinen Kauf zu rechtfertigen.
...

Stimmt, aber darin sind die Realos genauso gut wie die Voodoo-Zauberer...


Quark, sorry. Man darf sich durchaus an einer fetten Optik erfreuen, warum denn nicht. Aber (nicht nur) mir als Realist ist natürlich klar, dass die verchromte 10mm-Frontplatte nicht den Klang beeinflusst. Es könnte aber nützlich sein, dass der technisch nicht 100% bewanderten Lebensgefährtin so zu verkaufen, damit sie den Neuerwerb eher als Notwendigkeit schluckt...
---------------------------------------------------------

BTW, die Akzeptanz "subjektiver Realitäten", tolle Idee. Aber wo soll das Aufhören? Der NSU oder Anders Behring Breivik haben ja durchaus auch eine solche subjektiv empfundene Realität für ihr Handeln angeführt, genau wie der IS oder andere total verpeilte Existenzen.

Ich halte es dann doch für besser, sich an konsensfähige Dinge zu halten. Dazu gehören auch nachvollziehbare Größen wie Messwerte. Was in Wessen Kopf beim Verbauen von Voodoo-Artikeln vorgeht, soll Demjenigen ganz allein belassen bleiben. Ich muss oder besser kann seine Meinung, dass solch Tinnef irgendwas bewirkt, nicht teilen, da ich sonst meine eigene - zugegebener Maßen durch technische Vorbildung geprägte - Realität verleugnen müsste. Das wäre dann höchst irreal...

Gruß

Kai

PS: Dieser Fred hier wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch moderiert enden, da der Ton schon beginnt, persönlich zuzwerden
harvensaenger
Stammgast
#29 erstellt: 18. Jul 2017, 17:27
Na ,ob der Franziskus mal Kunde bei Dir wird kann ich mir nicht vorstellen Meyersen,
Jep und die NSA nimmt den Thread hier gleich unter Beobachtung fürchte ich....wie kommt der IS hier rein.

Grüsse Kai
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 18. Jul 2017, 17:50
Hallo,

dann grüßen wir unsere Freunde ganz lieb...

Es geht hier nur um Unterhaltungselektronik thats all.

Und nein, da gibt's keine durchgeknallten Freaks...

Peter
m.franziskus
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Jul 2017, 18:14
@ Meyersen

Man darf sich durchaus an einer fetten Optik erfreuen, warum denn nicht.

Jepp, und man darf sich auch an fetten Kabeln erfreuen... und man darf auch in aller Euphorie eine subjektive Klangverbesserung wahrnehmen... wo ist da das Problem?


Es könnte aber nützlich sein, dass der technisch nicht 100% bewanderten Lebensgefährtin so zu verkaufen, damit sie den Neuerwerb eher als Notwendigkeit schluckt...

Lol, der ist gut und warum hast Du dann ein Problem wenn sich Jemand fette Kabel gönnt und zur eigenen Rechtfertigung von einer Klangsteigerung ausgeht die er dann hinterher auch vermeintlich wahrnimmt?


Der NSU oder Anders Behring Breivik haben ja durchaus auch eine solche subjektiv empfundene Realität für ihr Handeln angeführt, genau wie der IS oder andere total verpeilte Existenzen.

Merkst Du etwas?!? Wir sind dabei dass Jemand für sich und auf seine Art und Weise seine Anlage "tunt" und Du bist bei Mord und Totschlag angelangt...


Ich muss oder besser kann seine Meinung, dass solch Tinnef irgendwas bewirkt, nicht teilen, da ich sonst meine eigene - zugegebener Maßen durch technische Vorbildung geprägte - Realität verleugnen müsste. Das wäre dann höchst irreal...

Oh, m.M.n. ist es absolut irreal anzunehmen dass die eigene geglaubte und wahrgenommene Realität die einzig wahre wäre, genau das hat nämlich zu viel Leid in dieser Welt geführt.


Es ist auch beim allerletzten Holzohr keine Frage, das der Lautsprecher in jeder Anlage die Komponente mit dem bei Weitem größten Einfluss ist. Wer aber z. B. den Unterschied z. B. zwischen einer JBL Cotrol One, einer Wharfedale Diamond 9.2, einer Nubert Nubox 360LE und einer Dynavoice Definition DF-6 einfach nicht wahrnehmen kann, der hat ein Problem mit dem Gehör, und sollte sich Investitionen in Hifi-Zeugs einfach sparen.

Ok, Du hast nicht verstanden was ich meine...


[Beitrag von m.franziskus am 18. Jul 2017, 18:15 bearbeitet]
Meyersen
Stammgast
#32 erstellt: 18. Jul 2017, 18:39

harvensaenger (Beitrag #29) schrieb:
Na ,ob der Franziskus mal Kunde bei Dir wird kann ich mir nicht vorstellen Meyersen,
Jep und die NSA nimmt den Thread hier gleich unter Beobachtung fürchte ich....wie kommt der IS hier rein.

Grüsse Kai :P

Punkt 1: Es kann ja nicht jeder die gleich Marke gut finden. Ich kann auch nur mit bodenständigen Produkten dienen. Ob die reichen, die notwendige Euphorie zu erzeugen? Na ja, bei mir klappts immerhin.
Punkt 2: Stichwort subjektive Realität...

Und es werden eindeutig ironisch gemeinte Sätze für die weitere, den eigenen Standpunkt untermauernde Argumentation hergenommen, auch eine beliebte Technik. Ganz offensichtlich absichtliches Falschverstehen gehört auch dazu. Abgesehen davon erinnert mich die Argumentationsweise allmählich an einen gewissen Jakob, der hier mal aktiv war. Nur das hier gern genommene "Lol" passt nicht so ganz...

MMn ist der ganze Fred wieder mal nur dazu da, möglichst viel Wirbel und letztendlich Streit zu erzeugen. Dafür taugt so ein Thema immer.

Viel Spaß noch.

Gruß

Kai

PS: @ 8erberg: Es geht nur um Unterhaltungselektronik? Sicher? Der Eingangspost und folgende besagen da was ganz Anderes...
8erberg
Inventar
#33 erstellt: 18. Jul 2017, 18:45
Hallo,

@ m.franziskus:
es hat hier keiner ein Problem damit wenn sich jemand ein teures Kabel holt. Seine Anlage, seine Kohle, seine Regeln.

Anders gesagt: wer bin ich wenn ich mich einmische was jemand mit seinen Penunzen macht?

Wenn er allerdings hanebüchene Sprüche über die Wunder die das Kabel/Schälchen/sonstiger Tinnef bringt schwingt und er der Menschheit erklären will warum sie ihm gleichtun soll muss er sich nicht wundern wenns hinterfragt wird. Kommt dann einer mit handfesten, nachvollziehbaren belastbaren Beweisen hält hier jeder das Maul. Sofort.

Sonst kann er sich an seinem Krempel incl. informierten Aufklebern, Klangschalen, CD-Entmagnetisierer jeden Tag erfreuen.

Ich glaube Du verwechselst da was.
Fürs Missionieren sind die Herrschaften mit dem "Wachturm" zuständig...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 18. Jul 2017, 18:50 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#34 erstellt: 18. Jul 2017, 18:50
Hallo!

@m.franziskus

Was du vergisst:

Bei Voodoo-Artikeln die eine "virtuelle" Klangverbesserung suggerieren ist die "Halbwertszeit" in aller Regel recht kurz bemessen.

Der User der sich heute z.B. ein Klangschälchen für 900 Euro oder einen der beliebten Entmagnetisierungskästen für 2000 Euro holt wird in kurzer Zeit das Klangschälchen für 3000 Euro oder den Entmagnetisierungskasten für 5000 Euro holen und übermorgen wenn er das Ende der "Fahnenstange erreicht hat sich dem Animator zuwenden und dann hier irgendwann bei einem der beliebten Zauberstäbe aus Quarz oder Bronze landen. Danach kommt der nächste Tinnef dran u.s.w.

Das aber lässt nicht auf Zufriedenheit oder auch nur an Interesse an "Klang" oder HiFi schließen sondern zeigt das hier tiefer sitzende Probleme mit der Hilfe eines Hobbys kaschiert werden.

Einem solchen Verhalten auch noch das Wort zu reden halte ich offen gesagt für recht bedenklich.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 18. Jul 2017, 18:51 bearbeitet]
günni777
Inventar
#35 erstellt: 18. Jul 2017, 18:53
m.franziskus Beitrag #31 schrieb:

Jepp, und man darf sich auch an fetten Kabeln erfreuen... und man darf auch in aller Euphorie eine subjektive Klangverbesserung wahrnehmen... wo ist da das Problem?

Kein Problem, nur immer wieder lustig.

Oh, m.M.n. ist es absolut irreal anzunehmen dass die eigene geglaubte und wahrgenommene Realität die einzig wahre wäre, genau das hat nämlich zu viel Leid in dieser Welt geführt.

Du meinst das unendliche Leid, das so grausam viele High End Schwurbel Läden bei so manchem Kunden angerichtet haben?
m.franziskus
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 18. Jul 2017, 19:09
@ 8erberg

Wenn er allerdings hanebüchene Wunderdinger darüber schwingt und er der Menschheit erklären will warum sie ihm gleichtun soll muss er sich nicht wundern wenns hinterfragt wird.

Da bin ich mit Dir völlig eins.

Habe ich mit einem Wort irgendeine Voodoo-Maßnahme empfohlen? Nein!
8erberg
Inventar
#37 erstellt: 18. Jul 2017, 19:09
Hallo,

sorry, das wollen alle erwachsene Menschen sein. Daher sollte es uns egal sein was sie machen.

Der Tinnef macht weder süchtig, zerstört keine Familien noch entstehen durch Beschaffungskriminalität Schäden.

Auf gut Deutsch: wer meint er müsse es tun - bitte sehr

Peter
m.franziskus
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 18. Jul 2017, 19:20
@ Hörbert


Bei Voodoo-Artikeln die eine "virtuelle" Klangverbesserung suggerieren ist die "Halbwertszeit" in aller Regel recht kurz bemessen.

Das kann durchaus so sein, habe ich aber auch bei Realos schon erlebt...


Der User der sich heute z.B. ein Klangschälchen für 900 Euro oder einen der beliebten Entmagnetisierungskästen für 2000 Euro holt wird in kurzer Zeit das Klangschälchen für 3000 Euro oder den Entmagnetisierungskasten für 5000 Euro holen

Ich kenne weder Artikel in dieser Preisregion noch habe ich sie gemeint. Ich meine dass wenn Jemand den (m.M.n. unsinnigen) Rat befolgt und 10 - 20% des Anlagenpreises für fette Kabel investiert und sich daran erfreut, dann kann diese Freude durchaus sein Gesamterlebnis beim Musik hören steigern.
Ich weiß nicht warum hier scheinbar niemand liest was ich schreibe, ich gehe einfach davon aus dass es einen realen Weg des Klangtunings gibt (Beeinflussung des Schalls) und dass daneben noch der Weg der Steigerung des subjektiven Hörerlebens existiert.
8erberg
Inventar
#39 erstellt: 18. Jul 2017, 19:32
Hallo,

ich kann nur jedem raten seinen Verstand anzustellen und mal überlegen warum ausgerechnet das Lautsprecherkabel so "klangentscheidend" sein soll.

Wickelt mal die Spule von einem Lautsprecher ab, DAS sind Meters....

Aber das ist ja immer der Unterschied: es gibt Leute die wollen glauben und es gibt Leute die hinterfragen.

Wer gläubig ist muss eben ein dickes Portemonnaie haben

Peter
harvensaenger
Stammgast
#40 erstellt: 18. Jul 2017, 19:40
Die Realos hier glauben fest an Ihre alten Plattenspieler Schinken das ist doch schon Vodoo genug und könnten Dir morgens vor dem Zähneputzen schon
sagen ob ein Denon Dl 110 oder ein Ortofon 2M Bronze auf einem ollen Thorens aufspielt und das natürlich mit verbundenen Augen.
Ist zwar etwas besser und billiger als die Klangschale,versteht zumindest der Leihe auch nicht gleich.
Meyersen
Stammgast
#41 erstellt: 18. Jul 2017, 19:47

harvensaenger (Beitrag #40) schrieb:
Die Realos hier glauben fest an Ihre alten Plattenspieler Schinken das ist doch schon Vodoo genug und könnten Dir morgens vor dem Zähneputzen schon
sagen ob ein Denon Dl 110 oder ein Ortofon 2M Bronze auf einem ollen Thorens aufspielt und das natürlich mit verbundenen Augen.
Ist zwar etwas besser und billiger als die Klangschale,versteht zumindest der Leihe auch nicht gleich. :D

Nö. Ich habe zwar meinen Plattenspieler immer noch, und ich nutze ihn auch, denn dafür ist er ja da. Aber für mich ist die CD technisch betrachtet das weitaus bessere Medium, was auch für viele rein digitale, nicht mediengebundene, Formate gilt. Im Zweifel höre ich lieber ein gut geripptes 320-kb/s-MP3, als eine abgnudelte LP. Ganz real.

Gruß

Kai
Hörbert
Inventar
#42 erstellt: 18. Jul 2017, 20:07
Hallo!


......... Aber für mich ist die CD technisch betrachtet das weitaus bessere Medium.......


Jepp, das ist eine simple Tatsache, m.E. ist auch jemand der sein "Heil" bei der alten Analogtechnik sucht und diese bis zur Formathörigkeit treibt respektive von der "überlegenheit" der alten analogen Abtastmethode faselt kein "Realo" sondern genau so Voodoo-gläubig wie der Aktivator- oder Kabelhörer.


.... Plattenspieler Schinken............


Nö, die dienen sehr oft eher als Bastel- oder Renovierungsprojekte ähnlich den alten Autos, -den Selbstbaulautsprechern oder dem "Home-Working in Altbauten.

Halt Hobby wie es HiFi oder auch Musikhoren, Musik-/Tonträgersammeln und vieles andere mehr auch sein sollte.

Hier wie überall macht das Gift die Dosis.

MFG Günther
m.franziskus
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Jul 2017, 20:40
@ harvensaenger

Oooh das gleiche Denon Türmchen habe ich auch noch,bei mir leiert aber das Cassettenteil.

Bei mir klemmt die Schublade vom CD Spieler öfters, sonst ist alles ok und den Amp habe ich verkauft - verwundert bin ich dass Vorverstärker und CD Spieler "made in Germany" sind...

@ Jupiter 1

Hast du schon mal über einen Streamer ( Linnn Majik gebraucht ca 1000€ )nachgedacht.
Mit Einmessen, Filtern und Convolving machts du einen riesigen Schritt nach vorne

Das ist aktuell für mich kein Thema ("machts du einen riesigen Schritt nach vorne" - bitte durch ein m.M.n. oder eine ähnliche Formulierung als eigene Meinung deklarieren).
harvensaenger
Stammgast
#44 erstellt: 18. Jul 2017, 21:00
Meine ich ja auch nicht Böse bin ja auch auch ein Schwarzhörer,und hätte für den Franziskus fast auch eine Spur mehr Verständnis wenn ich auf seinem Stubenfoto noch einen Dreher entdeckt hätte,da gäbe es ja die ein oder andere Tuning Möglichkeit.
Na klar und die CD und gute MP's machen Musik erst Convenient und Mobil.
harvensaenger
Stammgast
#45 erstellt: 18. Jul 2017, 21:02
Und jetzt nicht mehr zanken, das überlassen wir mal lieber den Damen
Jupiter_1
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 18. Jul 2017, 21:20
Hallo Franziskus,

Habe deinem Wunsch nachträglich entsprochen.

Gruß
m.franziskus
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 18. Jul 2017, 21:27
Hallo Jupiter,

danke, ich finde es so entspannter...

Gruß
Matthias
8erberg
Inventar
#48 erstellt: 19. Jul 2017, 08:49
Hallo,

Schallplatte ist ein Hobby im Hobby.

Ich hatte als junger Spund mir fast jede Platte mühsam abgespart.
OK, ich bin wegen Klassik relativ schnell (schon 1985) auf CD gegangen, aber als ich gesehen habe wie etliche Bekannte ihre ganze Plattensammlung für wenige DMs verscherbelt haben kam mein Geiz hoch und so blieb immer ein Dreher im Wohnzimmer (und einer im Büro).

Natürlich gab das 2 Jahrzehnte lang blöde Sprüche "ach, Du hast noch Schallplatte".
Heute "boh, Du hast ja n Plattenspieler, wie ist der? Hast Du Platten?" Ja, nur dürfen die wg. mangelnder WAF nicht im Wohnzimmer stehen sondern im Büro.

Voodoo kann ich bei Leuten erkennen die bestimmten Phonopres wahnsinnig dolle Dinge zuschreiben obwohl die Elektronik dahinter recht simpel ist und man recht einfach durch Recherche und Nachrechnen zu was Passendem kommen kann.

Peter
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#49 erstellt: 19. Jul 2017, 10:49
...ah, hier ist man mittlerweile mal wieder von Hut auf Stock gekommen



Das Auge isst mit, alter Hut.

Und wenn sich jemand mit was auch immer besser fühlt, und es niemand anderes beeinträchtigt oder schadet, dann nur zu.

Kleidet euch in Gummi, glaubt an Einhörner, oder himmelfahrende Heilsbringer, oder eben an Kabel, Schalen und Aufkleber.

Wenn also jemand erzählt, dass es für ihn besser klingt wird sich hier keiner groß aufregen.

Aber es geht ja meist darum, dass der gemeine Besserhörer der Welt hier erklären möchte, wie sie sich zu drehen hat.

Und genau hier, an diesem eher Technik affinen Ort, prallen halt Realität und Wunschdenken massiv aufeinander und es kommt zu den blutigen Grabenkämpfen, bis dann einer heult!

Bei Glaubensfragen ist es wie mit Pimmeln, schön wenn du einen hast, aber man muss ihn nicht jedem unter die Nase halten
hifi_angel
Inventar
#50 erstellt: 19. Jul 2017, 12:47

m.franziskus (Beitrag #31) schrieb:

Lol, der ist gut und warum hast Du dann ein Problem wenn sich Jemand fette Kabel gönnt und zur eigenen Rechtfertigung von einer Klangsteigerung ausgeht die er dann hinterher auch vermeintlich wahrnimmt?


Und warum geht er dann von einer Klangsteigerung aus? Glaubt er, dass fette Kabel besser klingen weil sie fett sind oder verbindet er damit etwas anderes?

Wenn ich jetzt hinter meinem HiFi-Altar eine mir gefällige Blümchen-Tapete anbringe, steigert sich dann der Klang in meiner Wahrnehmung und wenn ich jetzt die Augen zu mache wird der Klang dann wieder schlechter?

Und würde es nicht reichen, wenn ich mir bei geschlossenen Augen einfach eine Blümchen-Tapete (bzw. fette Kabel) vorstelle um ein Klangtunig vorzunehmen? Oder ist das was nur für Fortgeschrittene?
m.franziskus
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 19. Jul 2017, 13:09

Wenn ich jetzt hinter meinem HiFi-Altar eine mir gefällige Blümchen-Tapete anbringe, steigert sich dann der Klang in meiner Wahrnehmung und wenn ich jetzt die Augen zu mache wird der Klang dann wieder schlechter?

Ich will hier für mich sprechen, das Bild an meiner Wand hilft mir mich zu entspannen und zu zentrieren und es verändert meine Stimmung in einer von mir positiv wahrgenommenen Art und diese Zentriertheit und positive Stimmung läßt mich auch Musik intensiver wahrnehmen. Der Effekt verschwindet nicht sofort durch das Schließen der Augen.


Und würde es nicht reichen, wenn ich mir bei geschlossenen Augen einfach eine Blümchen-Tapete (bzw. fette Kabel) vorstelle um ein Klangtunig vorzunehmen? Oder ist das was nur für Fortgeschrittene?

Die Vorstellungskraft hilft immer... in beide Richtungen...


[Beitrag von m.franziskus am 19. Jul 2017, 15:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Klangtuning mit Klapp-Ferrit-Kernen
kamagei am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  34 Beiträge
Stellt die Klangschälchen beiseite! Hier das ultimative Klangtuning!
Peter_H am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  44 Beiträge
interessante Seiten...
shaper am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 20.05.2003  –  6 Beiträge
Kabelklang Versuch einer 2. Annäherung
Dieter59 am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  152 Beiträge
Meinungen über Vortex Hifi
jsr1 am 08.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2023  –  478 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit "Karosseriekitt"-Tuning?
Ludolf am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  178 Beiträge
Phonosophie PK-2 Ipod
hoghwart am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  27 Beiträge
Die besten Voodoo-Anbieter/-Artikel im Internet
NX4U am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  41 Beiträge
Wie klingt eigentlich Bleifreies Lötzinn.
Soundscape9255 am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  39 Beiträge
Das Problem mit meiner Nachttischlampe (kehrt zurück)...
kptools am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2017  –  239 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen