Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Faktoren für audiophiles Hören

+A -A
Autor
Beitrag
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 07. Nov 2014, 12:38

Gun_Nar (Beitrag #145) schrieb:


Inwiefern man von angeborenen beweglichen Ohren profitieren könnte, lässt sich schwer bis gar nicht einschätzen. Ich vermute aber, dass das .


Stelle gerade fest (zum Vergnügen meiner Kollegin), dass ich sehr gut mit den Ohren wackeln kann!
park.ticket
Stammgast
#152 erstellt: 07. Nov 2014, 12:44

Vinyl_Tom (Beitrag #151) schrieb:
... Stelle gerade fest (zum Vergnügen meiner Kollegin), dass ich sehr gut mit den Ohren wackeln kann! :D

Gunther Philipp, das erste Goldohr ?
visir
Inventar
#153 erstellt: 07. Nov 2014, 13:11

Gun_Nar (Beitrag #147) schrieb:

visir (Beitrag #146) schrieb:

"Hörspaß" und "audiophil" muss noch nicht einmal zusammengehören. Auf einer Rave-Party haben die Leute auch Hörspaß, hat aber mit audiophil nichts zu tun.


Meiner Meinung nach hat es das eben doch..... Die werden dann noch audiophiler im eigentlichen Wortsinn.


Dass der Wortsinn in dem Fall aber Unsinn ist, ignorierst Du weiterhin.


peacounter (Beitrag #148) schrieb:
da unterschreib ich jedes wort!


Super, dann seid Ihr immerhin zu zweit! Lebt sich doch viel besser, wenn man nicht alleine intellektueller Geisterfahrer ist...
Gun_Nar
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 07. Nov 2014, 14:11
Oh man ey. Ich ignorier dich von jetzt an. Du hast erstens kein Benehmen und zweitens keine Argumente. Hab mich viel zu lange dazu herabgelassen, dir zu antworten
max120209
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 07. Nov 2014, 14:43

visir (Beitrag #153) schrieb:
Dass der Wortsinn in dem Fall aber Unsinn ist, ignorierst Du weiterhin.



Das meinte ich auch mit "Eigentlich heißt audiophil ja nur ..."
Hat also keine Aussagekraft.

Dieser Fred ist ist m.E. extremst überflüssig, bei all den Meinungsthemen die derzeit hier heiß diskutiert werden ("Voodoomafia", "Ab wann beginnt HifiVoodoo" "Existiert Verstärkerklang" "Homöopathie").
peacounter
Inventar
#156 erstellt: 07. Nov 2014, 15:06
@visir:
was sollen solche persönlichen anfeindungen?

argumentiere doch erstmal, was dir an gunnars post nicht behagt, dann kann man darüber reden!
das hier stimmt eben auch aus meiner erfahrung:
Gerade Technoliebhaber haben da oft ziemliche Ansprüche


ich finds immer ein bischen ekelhaft, wenn musikrichtungen gedisst werden und deren liebhabern kompetenz und anspruch abgesprochen werden.
genau danach riecht leider dein post!

und weil er schneller war, pflichte ich gleich nochmal gunnar bei:
Gun_Nar (Beitrag #154) schrieb:
Du hast erstens kein Benehmen und zweitens keine Argumente.


[Beitrag von peacounter am 07. Nov 2014, 15:06 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 07. Nov 2014, 16:08
Also, bei der Stimmung hier, wackel ich doch lieber weiter mit meinen Ohren
und ziehe weiter!
megaharry
Stammgast
#158 erstellt: 07. Nov 2014, 18:06
ja, richtig, was ich mit den Geräusche meinte ist das sich die Leute einige Details rauspicken und je extremer sie rüber kommen desto audiophiler finden sie dass,.

Das war mir aufgefallen als ich mal beim hören einer Westminster das Gefühl hatte dass mir Gitarrenseiten um die Ohren gehauen werden, so habe ich eine Gitarre in echt noch nie gehört.
Der ein oder andere war von dieser Extremität aber extrem begeistert und der Rest des Liedes interessierte nicht...


[Beitrag von megaharry am 07. Nov 2014, 18:07 bearbeitet]
Gun_Nar
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 07. Nov 2014, 20:14

max120209 (Beitrag #155) schrieb:

visir (Beitrag #153) schrieb:
Dass der Wortsinn in dem Fall aber Unsinn ist, ignorierst Du weiterhin.



Das meinte ich auch mit "Eigentlich heißt audiophil ja nur ..."
Hat also keine Aussagekraft.

Dieser Fred ist ist m.E. extremst überflüssig, bei all den Meinungsthemen die derzeit hier heiß diskutiert werden ("Voodoomafia", "Ab wann beginnt HifiVoodoo" "Existiert Verstärkerklang" "Homöopathie").


Warum hälst du dich überhaupt hier auf, wenn du nicht am Meinungsaustausch interessiert bist?

Um auch mal Wikipedia zu zitieren:
"Forum (Kultur), ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können"
visir
Inventar
#160 erstellt: 11. Nov 2014, 16:15

peacounter (Beitrag #156) schrieb:
@visir:
was sollen solche persönlichen anfeindungen?


Ich hab nichts persönlich gegen irgendwen hier. Aber wenn einer kommt und schreibt "ich verstehe den Begriff so und so, und dann ergibt er keinen Sinn", und sich nicht dazu bringen lässt, doch die allgemein verwendete Definition verwenden, die nämlich Sinn ergibt, dann nenne ich das Kind beim Namen...



argumentiere doch erstmal,


lies erstmal meine Beiträge - da steht alles drin.



ich finds immer ein bischen ekelhaft, wenn musikrichtungen gedisst werden


Wo hab ich das gemacht?



und zweitens keine Argumente.


Doch - Du hast sie nur nicht gelesen.


[Beitrag von visir am 11. Nov 2014, 16:16 bearbeitet]
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#161 erstellt: 11. Nov 2014, 17:51
Moin

hm, die Raver dürfen bei dem magersüchtigen Leoparden schonmal nicht durch die pearly gates der audiofili..
Versuchen wir es doch mal mit Jazz-Fans, Metal-Heads oder - gerade im November en vogue- Freunde von Requien oder sonstigen Hits für den Volkstrauertag..

Wer hätte denn da das Zeug, ein aufiofiler Mensch nach visir'scher Definition werden zu können?

Die Stereoanlage zuhause kann imo jedenfalls keinen Aufschluss darüber geben- dafür kenne ich zuviele leidenschaftliche Musiker mit Anlagen, die selbst unsere Sperrmüllgeier aus dem 'heute gefunden'-thread keines Blickes würdigen täten..

Das, was wir (Menschen, die ernsthaft über die Zusammenstellung einer Musikanlage nachdenken..) tuin, ist eher schon in Richtung Fetisch gehend - audiofil kann man man auch ohne spezielle Hardware sein.

Oder, wie sich Will Shakespeare seinerzeit zum Thema ausdrückte:
'Eine schmutzige Phantasie ist ein Quell immerwährender Freude'

So ähnlich gings im audiofilen Bereich vielleicht auch einem Ludwig van..
peacounter
Inventar
#162 erstellt: 11. Nov 2014, 19:06

kinodehemm (Beitrag #161) schrieb:
Moin

hm, die Raver dürfen bei dem magersüchtigen Leoparden schonmal nicht durch die pearly gates der audiofili..

so seh ich das auch...
auch wenn er jetzt offensichtlich nicht so verstanden werden will.
aber vielleicht erklärt er sich ja noch, was die diesbezüglichen posts betrifft.

manch ein "audiophiler" wundert sich ja, wenn man ihm sagt, dass man mit sven väth, motörhead, lady gaga und eminem boxen testet.
ich persönlich wundere mich eher, dass man das mit "brothers in arms" und "dsotm" tut.
whatever... jeder nach seiner facon oder auch (heute ist 11.11.): jeder jeck ist anders!


[Beitrag von peacounter am 11. Nov 2014, 19:07 bearbeitet]
Gun_Nar
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 12. Nov 2014, 11:34

kinodehemm (Beitrag #161) schrieb:
Moin
...
...

Halleluja!


peacounter (Beitrag #162) schrieb:
auch wenn er jetzt offensichtlich nicht so verstanden werden will.
aber vielleicht erklärt er sich ja noch, was die diesbezüglichen posts betrifft.

Ist glaub ich nicht nötig. Ich denke, jeder kann erkennen, wie das gemeint war (ob jetzt gewollt oder nicht). Und überhaupt macht es doch mittlerweile sehr den Eindruck als sei er nur zu stolz oder zu streitgeil, um hier mal wenigstens etwas einzulenken. Und dass er meint, andere Leute beschimpfen zu müssen, nur weil sie nicht einer Meinung mit ihm sind, sagt doch einiges über seinen Charakter und seinen ziemlich unbegründeten Standpunkt aus (den er folglich nicht besser zu verteidigen weiß). Pubertär, albern, unangebracht...
peacounter
Inventar
#164 erstellt: 12. Nov 2014, 11:50
max120209
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 12. Nov 2014, 16:43
Dieser Thread bietet sich eigentlich an, über die physischen Voraussetzungen für optimal wahrgenommene Akustik zu sprechen.

Sprich:
Welcher Blutdruck / Puls ist für das audiophile Hören am besten?
Emphielt sich die Aufnahme von blutverdünnenden Mitteln wie Aspirin oder Ethanol vor der audiophilen Hörsession?
Welches Sauerstoff- / Stickstoffgemisch ist für eine audiophile Schallwellenausbreitung optimal?
Kann ich in einer Großstadt mit über 40bD Grundrauschen überhaupt audiophil hören oder zuviele Störgeräusche?
Welche Ohrform ist zu bevorzugen und macht die Vergößerung der Ohrmuschel Sinn?
Ist audiophiles Hören ohne eine vorherige gründliche Ohrenreinigung möglich?
Sollte man seine Hörleistung testen lassen, bevor man sich audiophil nennt?
Darf sich jemand mit attestierter Hörschwäche noch "audiophil" nennen, obwohl er sagen wir mal einen bestimmten Frequenzbereich garnicht hören kann?
Dürfte so jemand selbst entwickelte Produkte verkaufen, obwohl er das Ergebnis ja nicht richtig wahrnehmen kann? (Okay, das ist OT)

Wer kein Bock auf die Beantwortung solcher Fragen hat oder diese Art Fragen für sinnlos hält, seid beruhigt.
Alles ist in Ordnung.

Wer jetzt kurz vorm Nervenzusammenbruch steht, weil er merkt, dass er grundsätzliche Faktoren für die audiophile Wiedergabe von Musik nicht berücksichtig hat, auch ihr seid beruhigt.
Euch ist nicht mehr zu helfen.
Gun_Nar
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 12. Nov 2014, 16:49
Du sagst es. Hier kann nunmal so ziemlich alles (mit Rücksicht auf die Forenregeln) diskutiert werden. Wem das nicht passt, der kann das Thema wechseln. Niemand wird gezwungen hier oder da mitzulesen bzw. mitzuschreiben. Gerade im Voodoobereich sollte man vielleicht nicht allzu ernsthafte Themen erwarten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
audiophiles USB-Kabel
Sandbass am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  236 Beiträge
Audiophiles USB-Kabel (lach)
Nostril am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  72 Beiträge
Audiophiles Netzwerkkabel von Denon fuer 500$
Deathcrow99 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  118 Beiträge
Gebt mir zweifelsfreie Fakten und ich konvertiere!
raw am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  238 Beiträge
Was man alles hören kann .
tonatona am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge
Hörfilter im Kopf ? Adaptives Hören?
engel am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  24 Beiträge
Kann man Kopierschutz hören?
Classe am 24.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2004  –  15 Beiträge
Endlich: Luft zum Hören
Meiler am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  239 Beiträge
Neulich beim LS hören
Quo am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  105 Beiträge
Hören oder Messen?
Werner_B. am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen