Frage zu internem Sat-Receiver (und DVB-T)

+A -A
Autor
Beitrag
bornbad
Neuling
#1 erstellt: 19. Jun 2011, 18:34
Hi

hab mir endlich den UE46D6500 zugelegt.
Bei der Erstinstallation alles nach Anweisung durchgeführt, Sat-Kabel angeschlossen und Suchlauf gestartet --> nichts gefunden.
Dann DVB-T Suchlauf--> auch nichts gefunden (dachte der hätte ne interne Antenne?)

Mit meinem alten Sat-Receiver (echt alt Gecco F2-light) habe ich Empfang. Ich würde aber gern den internen Receiver nutzen, da sonst kein ARD/ZDF in HD.
Suchlauf mit dem alten Receiver klappt auch nicht richtig, empfange nur die Sender, die von Anfang an installiert waren, verschiebt sich ein Sendeplatz ist der Sender weg.
Ich denke mal entweder habe ich schlechten Empfang oder einen Defekt in der Kabelage oder der Fernseher wurde defekt ausgeliefert (unwahrscheinlich, oder?)
Seit 3 Tagen fummele ich jetzt schon an meiner Sat-Anlage rum, um zu testen ob ich ein besseres Signal hinbekomme, aber die Eigendiagnose des Fernsehers zeigt immer Fehlerbitrate 2000 und 0 Empfang.
Ausgerichtet ist die Anlage per Hand und Zuruf, leider ist auch ein Schornstein in 2 mtr Entfernung im Weg. Ist mir klar das das nicht toll ist, aber 0 Empfang?!
Zur Technik : LNB KR 440 Profi, Multiswitch mit 8 Ausgängen, ca. 20 mtr Kabel bis zur Buchse)

Hat jemand einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche? Wie gehe ich weiter vor?
Danke schon mal im Voraus.
Duke44
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2011, 19:50

bornbad schrieb:
...Dann DVB-T Suchlauf--> auch nichts gefunden (dachte der hätte ne interne Antenne?)...

Nicht wirklich. Eine externe Antenne ist an die Koax-Buchse des TV anzuschließen. Sofern es eine aktive wird, benötigt diese auch noch ihr eigenes Netzteil.

bornbad schrieb:
...Mit meinem alten Sat-Receiver (echt alt Gecco F2-light) habe ich Empfang...

Mit nem analogen Boliden ist das auch etwas einfacher.

bornbad schrieb:
...Ausgerichtet ist die Anlage per Hand und Zuruf...

Für sowas gibt es Messgeräte.

bornbad schrieb:
...leider ist auch ein Schornstein in 2 mtr Entfernung im Weg...

Abssolutes nogo bei Sat-Empfang, erst recht für Digitalgenuss.

bornbad schrieb:
...LNB KR 440 Profi, Multiswitch mit 8 Ausgängen, ca. 20 mtr Kabel bis zur Buchse...

Hersteller + Modell vom Multischalter?

Du soltest also:
1. einen neuen Standort mit freier Sicht zum Satellit suchen
2. die Sat-Schüssel richtig einnorden mit nem vernünftigen Messmittel
3. ggf. einen Dämpfungsregler einsetzen, falls die Signalstärke am Sammy zu hoch sein sollte
bornbad
Neuling
#3 erstellt: 23. Jun 2011, 10:49

bornbad schrieb:
...Dann DVB-T Suchlauf--> auch nichts gefunden (dachte der hätte ne interne Antenne?)...

Nicht wirklich. Eine externe Antenne ist an die Koax-Buchse des TV anzuschließen. Sofern es eine aktive wird, benötigt diese auch noch ihr eigenes Netzteil.


Passive Antenne für 2,88 € gekauft : alle 15 Sender über DVB-T sind da :-)



Du soltest also:
1. einen neuen Standort mit freier Sicht zum Satellit suchen
2. die Sat-Schüssel richtig einnorden mit nem vernünftigen Messmittel
3. ggf. einen Dämpfungsregler einsetzen, falls die Signalstärke am Sammy zu hoch sein sollte


Standort gefunden im Dachgiebel. Antennenarm hat mir ein Schlosser zusammengeschweißt. /--I--\ so siehts jetzt aus :-)
Montag kommt ein Elektriker zum Anbau, Anschließen, Ausrichten.
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Jun 2011, 12:57
Hi bornbad,
Antennenstandort "Dachgiebel" bedeutet, unbedingt vorschriftsmäßige Erdung erforderlich!

Hoffentlich weiß das der Elektriker!


Ohne Erdung kein Versicherungsschutz im Ernstfall!


[Beitrag von bui am 23. Jun 2011, 12:58 bearbeitet]
bornbad
Neuling
#5 erstellt: 27. Jun 2011, 22:03
So, heute hat der Elektriker 4 1/2 Stunden an meiner Anlage gewerkelt (freu mich schon auf die Rechnung)
-Neue Halterung angebracht
-Schüssel ausgerichtet
-Kabel verlängert
-Erdung angeschlossen
-Kabel ordentlich verkleidet
-neuer Multiswitch von Kathrein
-Fernseher an und Suchlauf Satellit

Dann verabschiedete er sich mit den Worten "läuft alles, schöner Fernseher" und heute Abend schalte ich dann die Glotze an, will zappen und finde keine 3. Programme, 160 andere Sender schon, vor allem endlich HD ARD und ZDF.
22 khz Ton ist auf on.
Ich versuche es auf Auto und bekomme fast nur noch ausländische Sender rein, keine 3. und kein ARD/ZDF HD.
22 khz Ton auf aus und ich bekomme die 3. rein+ ne Menge andere, vor allem viel mehr Radiosender plötzlich, aber leider kein ARD und ZDF auf HD.
Den Astra-Suchlauf bricht er mt allen Einstellungen des Khz-Tons nach dem vorbereitenden Scan ab.
Der Elektriker sagt der Khz-Ton wäre gar nicht wichtig, ich sollte mal nach der 14/13 zu 18 V Einstellung schaun, die finde ich aber nirgends im Menü.
Irgendwo ist da noch der Wurm drin, hat jemand eine Idee?
Ach ja, Signalstärke ist so Mitte 40, Qualität 100 :-0

Beim Durchschalten der Transponder ist mir jetzt aufgefallen, das bei KHZ 22 on nur V/R Sender gefunden werden und keine H/L. Ist der 22Khz Ton aus findet er nur H/L und keine V/R. Auf Auto findet er wieder nur V/R, aber z.B. kein ARD HD und ZDF HD. Ich bin verwirrt.


[Beitrag von bornbad am 27. Jun 2011, 22:49 bearbeitet]
bornbad
Neuling
#6 erstellt: 28. Jun 2011, 22:54
So, ich hatte wohl eine der häufigsten Fehlerquellen: keine korrekte Verkabelung vom LNB zum Multiswitch: sowohl bei Vert als auch bei Horz waren Hi und Lo vertauscht!
Nu funktioniert alles, danke an die die halfen.
Duke44
Inventar
#7 erstellt: 30. Jun 2011, 06:37
Na hoffentlich hast Du dem Elektriker nicht zuviel bezahlt für seinen "tollen" Job.

Wenn man schon alle 4 Ebenen falsch anschließt, na ich weiß nicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Dvb-T
Marvin1982 am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  6 Beiträge
DVB-T / DVB-S
sge1981 am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  5 Beiträge
Multischalter SAT und DVB-T
Jerry_dude23 am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  5 Beiträge
DVB-T, DVB-C oder DVB-S?
Braunerdeluxe am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  6 Beiträge
Vergleich DVB-T + DVB-C
fabian030 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  3 Beiträge
DVB-Sat oder -T? Digital oder analog?
Inf0r am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  2 Beiträge
DVB-C anstatt DVB-T?
macmartigen am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  12 Beiträge
DVB-T und Sat-Empfang gleichzeitig ausgefallen
Miles am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  3 Beiträge
schlechtes DVB-C Bild was tun? Receiver wechseln? DVB-T?
Cobra5 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  14 Beiträge
DVB-T und Kabelfernsehen
bakkano am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.002

Hersteller in diesem Thread Widget schließen