Abschaltung kostenloser SD Programme über SAT bis 2019 ?

+A -A
Autor
Beitrag
taqqui
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2017, 12:58
Hallo. Ich hoffe das ist die richtige Rubrik.

Ich hatte zwar schon drauf gewartet, aber nun kommt wohl Bewegung in die Sache, wohl auch nachdem viele den DVB-T2 Bezahl-Zwang nicht mitmachen wollten:

Privat-Fernsehen bald kostenpflichtig

oder auch hier:
Privatfernsehen bald kostenpflichtig

Ich muss ehrlich sagen, dann schaffe ich mir lieber mein eigenes Programm oder lese Bücher, bzw. die Frage ist dann ob sich die Anschaffung von SAT noch wie bisher lohnt, wobei beim Kabelanschluss dann ja immerhin noch doppelt für den Anschluss + HD-Sender kassiert wird.

Was sagt ihr dazu, oder glaubt ihr die Sender verkalkulieren sich und nur wenige werden bereit sein für die HD-Programme extra zu zahlen?


[Beitrag von taqqui am 08. Mai 2017, 13:07 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2017, 21:23
Oh man ..
Offensichtlich will man den Trend des Umstieges DVB-T(2)euer auf andere kostenlose oder günstigerer Empfangswege durch mehr oder weniger Falschinformationen mindern ?
Bei keiner dieser Quellen ( Bild-Zeitung ist dabei, was denn sonst) verweist man auf die Vereinbarung zwischen Bundeskartellamt und den TV- Anbietern, dass den kostenlosen Empfang bis 2023 garantiert.

Quelle :
http://www.bundeskar...ot/2012/B7-22-07.pdf

Direkter Download LInk

http://www.bundeskar...=publicationFile&v=3

Bollze


[Beitrag von Bollze am 09. Mai 2017, 22:04 bearbeitet]
taqqui
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mai 2017, 23:05
Das mit dem Kartellamt hatte ich auch schon gelesen, aber wer weiß was die sich alles noch einfallen lassen. Jedenfalls wird darauf hingestrebt eine grundverschlüsselung einzuführen.
rastl
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jun 2020, 09:54
Ralf65
Inventar
#5 erstellt: 16. Jul 2020, 17:21
ARD und ZDF haben verkündet, das die Ausstrahlung in SD auch über den vormals geplanten Termin der Abschaltung weiter geführt wird.

Da die Öffentlich-Rechtlichen ab 2021 für die Satellitenausstrahlung in SD-Qualität jedoch kein Geld mehr aus den Rundfunkgebühren erhalten, müssen die ARD und ZDF die Kosten für die SD-Verlängerung nun selbst querfinanzieren....
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2020, 18:25
Wie wollen das ARD und ZDF dies selbst finanzieren ab 2021 ? Wollen ARD und ZDF mit der Sammelbüchse auf die Strasse gehen ? Letztendlich kommt das Geld aus den Gebühren und den Werbeeinnahmen.
langsaam1
Inventar
#7 erstellt: 16. Jul 2020, 19:32
eher offtopic:
- etliche Sender gibt es mittlerweile ja frei legal direkt vom Anbieter mittlerweile im Web Stream oder derer Mediathek App
- stellt sich in Zukunft die Frage wie sich das weiter entwickeln wird
rastl
Stammgast
#8 erstellt: 08. Mai 2021, 08:12
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 08. Mai 2021, 20:49
Wozu eigentlich diese Geld & Resourcen-Verschwendung?
Nach HD und UHD will uns die TV-Industrie nun 8k-TVs verkaufen
Und hier wurde rumgejammert, dass die SD Varianten der frei verfügbaren HD-Sender eingestellt werden sollen?
Wer hat denn noch nicht HD-fähige Geräte?
Ich würde es lieber sehen, dass die SD-Öffies noch heute eingestellt werden, denn schon mit einem einzigen eingesparten Transponder könnte man die paar Altgerätebesitzer mit HD-Receiver (20...30€) beschenken und hätte immer noch Millionen der TV-Gebühren eingespart!


[Beitrag von KuNiRider am 08. Mai 2021, 20:50 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#10 erstellt: 09. Mai 2021, 07:05
Ich denke, hier geht es nicht um die Interessen der GEZ-Zahler, so lange nicht mehr.


[Beitrag von Bollze am 09. Mai 2021, 07:06 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#11 erstellt: 09. Mai 2021, 07:21
mir wäre es recht, wenn die SD-Programme abgestellt werden und dafür die HD-Sender dann die freien Kapazitäten für eine ordentlich 1080p Übertragung nutzen würden, denn ein Film von Bluray sieht immer noch besser aus, als bei ARD/ZDF in 720p oder den Privaten in 1080i - Qualität statt Quantität,
Bollze
Inventar
#12 erstellt: 09. Mai 2021, 11:43
Die native Übertragung von 1080p über DVB-S verlangt praktisch den kompletten Austausch der Receiver. Selbst wenn es so passieren würde, so würde man dann auf den HEVC-Codec umstellen. Verlockend ist es dann die Bitrate zu senken. Dann fängt HEVC an richtig zu mogeln und zu verschmieren, siehe DVB-T2. Man ist noch weiter weg von der Qualität einer Bluray. Bluray 1:1 Qualität wird es kaum im freien TV geben, zu verlockend ist auch der Einsatz von Videofiltern, um das Bild schönzuverschlimmern, siehe z.B. RTL, immer etwas schärfer als real, als Nebenwirkung gibt es gerade in dunkel Szenen Unsauberkeiten. Richtig schlimm ist es bei manchen ausländischen Sationen z.B. aus südlichen Ländern.
Hinzu kommt noch, dass die FTA-Sender mehr oder weniger ein Soundprozessing fahren, Besonders stark ist bei den Kulturkanal arte, das ist aber gut für die Leute, die schon etwas taube Ohren haben. Auch die AC3 Tonspur ist dort "laut" gemacht. Schade ist es dann, wenn dort Musikbeiträge laufen.
Bei den privaten Programmen unterscheidet sich das Prozessing zwischen SD und HD über HDplus. Über SD ist alles viel lauter, über HDplus wird offensichtlich etwas weniger Prozessing gefahren, es gibt auch nur noch eine AC3-Tonspur.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 09. Mai 2021, 11:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verschlüsselte Sat Programme außer Sky?
hoch3 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  5 Beiträge
Samsung - Sendersuchlauf ohne HD Programme ???
vollborusse82 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  2 Beiträge
Sendersuche LG Fernseher an Sat/Kabel Hausanlage klappt nicht
Sahn_Alber am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  5 Beiträge
Sat und "Kabel" über eine Leitung?
LL0rd am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  6 Beiträge
Sat oder Entertain oder beides?
SirSydom am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  12 Beiträge
DVB-Sat oder -T? Digital oder analog?
Inf0r am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  2 Beiträge
DVBT über Sat
seppl209 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  9 Beiträge
Sky SD-Empfang mit Analog-TV
HudsonHawk87 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  6 Beiträge
Sat Empfang nach Verteiler
Jimmy_12345 am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  4 Beiträge
welchen Anbeiter für Satelit HD Programme
xthomasx am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.283

Hersteller in diesem Thread Widget schließen