"DVB-C Modulator Card"

+A -A
Autor
Beitrag
Viennaboy
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2016, 23:54
Jop ich habe das Teil gefunden:
http://www.digital-d...rd-pci-express?c=134

Kann man damit wirklich sein eigenes DVB-C Netz aufbauen?
ok 10 Transponder nur wie viele Kanäle pro Transponder?
Und welche Software bitte gibt es dafür?
Danke!
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2016, 09:42
Natürlich kannst du dir dein eigenes Kabelfernsehen zusammenbasteln. Macht man oft in Hotels / Krankenhäusern / großen Wohnanlagen.
Das verlinkte Teil ist aber ein reiner Modulator, der ohne Input garnix kann! Erst mit einer 8fach DVB-S-Tunerkarten und einem Grundgerät kommt da TV raus.

Etwas einfacher gibt es sowas auch als Kompakt-Kopfstationen für meist 8/10/12/16 Sat-Transponder, die jeweils komplett in DVB-C umgesetzt werden.
Viennaboy
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2016, 14:22
ist ja logisch!

ok 10 Transponder nur wie viele Kanäle pro Transponder?
Und welche Software bitte gibt es dafür?
Radiowaves
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2016, 16:27
Beispiel für was komplettes: Astro QAM-Box. Schüssel ran und auf der anderen Seite kommen 16 DVB-C-Pakete raus und dazu nochmal 16 UKW-Programme. Kostet etwa 3500 EUR.
Viennaboy
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2016, 17:51
ggrr....
Kannst du dort für jeden Sender ein eigenen HBBTV Link einspeisen genauso wie EPG und andere sachen verändern? Nein ich denke nicht.

sorry wenn ich direkt bin ich scheiss auf solche boxen die 20 Jahre hinter der Zeit sind.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2016, 19:02
Evtl. Solltest du mal schreiben was du eigentlich machen willst
Mit dem Zeug aus deinem Link bist du schnell weit im 5stelligen Bereich, für normale Anwendungen überkanditelt.

Wozu ein HBBTV-Link eingetragen werden soll ist mir rätselhaft, entweder der Sender hat diesen Dienst, dann wird er auch von der billigsten Kopfstation mit durchgereicht oder er hat den nicht, dann macht es imho keinen Sinn, irgendeinen Link einzuspeisen der nix mit dem Sender zu tun hat
EPG ist das Selbe, es ist ein Dienst der auf dem Datenstrom des Senders ist, bei den Sendern die keine EPG haben willst du täglich die ne TV-Zeitschrift reintippen?
Oder meinst du die NIT?
Viennaboy
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2016, 19:07

Evtl. Solltest du mal schreiben was du eigentlich machen willst
Schauen ob es so funktioniert wie ich es will und wenn ja ne nette lösung basteln.

Mit dem Zeug aus deinem Link bist du schnell weit im 5stelligen Bereich, für normale Anwendungen überkanditelt.
Die Karte ist ja recht günstig und eine TV Karte als Quelle kostet ja auch nicht viel.

Wozu ein HBBTV-Link eingetragen werden soll ist mir rätselhaft, entweder der Sender hat diesen Dienst, dann wird er auch von der billigsten Kopfstation mit durchgereicht oder er hat den nicht, dann macht es imho keinen Sinn, irgendeinen Link einzuspeisen der nix mit dem Sender zu tun hat
Ganz einfach weil ich eigenen Contend anbieten kann. HBBTV ist ja "nur" HTML + XML was der Server draus macht ist ja egal.

EPG ist das Selbe, es ist ein Dienst der auf dem Datenstrom des Senders ist, bei den Sendern die keine EPG haben willst du täglich die ne TV-Zeitschrift reintippen?
Nein aber die EPG Daten auslesen und ersetzen, bearbeiten,... (zb als HBBTV).
Radiowaves
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2016, 00:03
Die QAM-Box ist ein geniales Produkt zu einem konkurrenzlos günstigen Preis und keinesfalls "20 Jahre hinter der Zeit" her. Damals gab es kein Digital-TV. Sie ist allerdings nicht für Playout-Center von Großanlagen gedacht. Da bitte mal eher bei Cisco und ähnlichen schauen. Also bei dem, was die für Kabel Deutshcland und andere so anbieten.

EPG verändern ist schon wichtig, wenn Remux gemacht wird. Das kann die QAM-Box nicht, sie kann nur filtern, aber nicht remuxen. Damit ist eine EPG-Editierung auch nicht nötig, schlimmstenfalls schleppt der Ausgangs-Mux halt paar unnötige und nie abgefragte (da nicht mehr referenzierte) EPG-Daten mit sich herum.
Viennaboy
Stammgast
#9 erstellt: 09. Feb 2016, 00:05
Sage ja zb Audiospuren weg und den HBBTV Link anpassen.
Radiowaves
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2016, 00:10
Audiospuren weg dürfte sehr wahrscheinlich auch nicht gehen damit. Ist eine Kompaktkopfstelle für ganz andere Zwecke. Würde von der Signalqualität aber auch reichen, um eine Stadt zu versorgen.

Du wirst da eher in den Großanlagen-Gerätschaften fündig, wo die ankommenden Muxe ohnehin komplett zerlegt und neue Ausgangsmuxe erstellt werden.
Viennaboy
Stammgast
#11 erstellt: 09. Feb 2016, 00:12
Wieso das ned einfach über einen server rennen lassen wie vorgesehen?
Auf der einen Seite zerlegt man das Signal und nimmt raus was man nicht braucht und packt alles was man braucht wieder dazu.
Radiowaves
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2016, 00:23
Mit der passenden Softwareumgebung und entsprechenden Tuner/Receiver-Karten (wird ja zunehmend auch viel ASI und IP gemacht) sowie passenden Modulatorkarten geht das natürlich. Muß man dann freilich auch bezahlen - oder man schreibt die Software selbst - was ich mir zumindest nicht zutrauen würde, aber vielleicht bist Du da ja Profi.

Die HF-Erzeugung braucht aber dann schon spezialisierte Hardware (FPGA-Modulatoren etc). Das ist kein Spielzeug mehr und auch nicht am Küchentisch zu basteln.

Kannst ja mal hier schauen: http://www.appeartv.com/products - die nehmen sich auch den EPG vor und bearbeiten ihn entsprechend der übertragenen Services. Kostet aber...
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2016, 00:34
Aber nur beim Remuxen macht eine EPG verwaltung ein bischen Sinn.
Dieser QAM-Modulator scheintm eher Spielzeug zu sein, denn mit 10 Ausgangskanälen im festen und unabdingbar aufeinanderfolgenden 8 MHz Abständen, lässt sich der VHF-Bereich nicht nutzen, da die TV da 7Mhz Raster absuchen. Das funktioniert dann nur mit gepflegter NIT und TV die diese auch benützen automatisch im Suchlauf, alle Anderen machen lauter einzelne Kanalsuchläufe
Technische Daten (MER, Pegel, Frequenzdrift,....) verschweigt der Hersteller auch komplett oder ich kann sie nicht finden. Ebensowenig sehe ich irgendwo, dass das System Remux / HBBTV Änderungen / EPG-Erstellung / NIT / ...usw kann.
Viennaboy
Stammgast
#14 erstellt: 09. Feb 2016, 00:36
genau das ist es ja.
Mich würde es interessieren für Hotels.
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 09. Feb 2016, 00:54
Ich habe schon viele Hotelanlagen verkauft, aber diese Anlage würde ich nicht beachten, da mit den mageren Infos des Herstellers nix geplant werden kann
Was du da alles in den Muxen ändern willst, kann ich nicht nachvollziehen - wer soll das Pflegen? Der Hotel-Page?
Kleine bis mittlere Hotels sind eher ein Fall für die genannte Astro oder eine Delta KAB 4000 mit der man auch schon Hotelkanäle einspielen kann. Im Zeitalter der optischen LNB macht man die in der Regel aber in Sat-ZF-Technik und nicht mehr mit einer Kopfstelle, da preiswerter und mehr Programme.
Große Hotels wollen eher ein richtiges Hotel-TV-System mit PayTV, Begrüßungstexten pro Zimmer/Kunde, Umsortierung der TVsenderliste nach Sprache des Gastes usw.
Viennaboy
Stammgast
#16 erstellt: 09. Feb 2016, 00:56
das kann man mit HbBTV einfacher, günstiger und besser umsetzen.
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 09. Feb 2016, 20:22
Das würde mich jetzt mal interessieren, wie du einen TV dazu bekommst, beim ersten Einschalten automatisch HBBTV auf einem bestimmten Kanal aufzurufen um den Gast namentlich zu begrüßen.
Oder wie du mit HBBTV automatisch den TV von Zimmer 17 die französischsprachigen Programme nach vorne programmierst und im Zimmer 33 die englischen Programme?
Selbst wenn man HBBTV nur nutzen möchte, um aktuelle Angebote / Speisekarte / ... zu zeigen ist dies für den Gast extrem umständlich! Oder tapezierst du ne Anleitung in 5 Sprachen an die Wand?

Gibt es nun eigentlich TechDats zu diesen Komponenten?
Viennaboy
Stammgast
#18 erstellt: 09. Feb 2016, 20:47

Das würde mich jetzt mal interessieren, wie du einen TV dazu bekommst, beim ersten Einschalten automatisch HBBTV auf einem bestimmten Kanal aufzurufen um den Gast namentlich zu begrüßen.
Wieso einen bestimmten? Egal welchen Kanal der Gast einstellt kommt erst mal ein "Vollbild" HBBTV Text.
Du denkst viel zu sehr in der TV Welt. In der IT Welt ist es einfacher.
Oder wie du mit HBBTV automatisch den TV von Zimmer 17 die französischsprachigen Programme nach vorne programmierst und im Zimmer 33 die englischen Programme?
Wieso sollte ich das machen wollen? Kann das ein Hotel TV? Nein.
Laut der Test Suite kann man aber den Kanal wechseln:
http://itv.mit-xperts.com/hbbtvtest/channels/
Ergo kann man sich ein GUI zusammen basteln wo du den Kanal einstellen kannst.
Wenn du die Sprache DE wählst werden dir nur die DE Kanäle angezeigt und mittels einer "Funktion" wählt der Fernseher eben den Kanal X.

Selbst wenn man HBBTV nur nutzen möchte, um aktuelle Angebote / Speisekarte / ... zu zeigen ist dies für den Gast extrem umständlich!
Weil?
Wenn du Geräte mit einer gescheiten auflösung nimmst kannst du dort sehr viel anzeigen!
Warst du mal in einen Hotel das "Hotel TV" auf einen Röhren Fernseher hat?


Oder tapezierst du ne Anleitung in 5 Sprachen an die Wand?
brauchst du nicht wenn man es gescheit macht.

Gibt es nun eigentlich TechDats zu diesen Komponenten?
Was meinst du?
KuNiRider
Inventar
#19 erstellt: 09. Feb 2016, 21:16
Ok, du machst also auf allen Programmen das ursprüngliche HBBTV durch dein eigenes, je nach Sprache des Programms unterschiedliches HBBTV.
Aber selbst wenn ein Hotel gleich für alle Zimmer neue Smart-TV kauft (bestenfalls bei einem Neubau), kenne ich keinen Trick einen TV dazu zu bringen, beim Einschalten eine bestimmte HBBTV-Seite anzuzeigen!?! Welcher TV macht das wie? Ähnliches Problem bei Persönlichen Nachrichten ("Herr Müller in 15 Minuten ist ihr Moorbad") egal ob oder welches Programm der Gast sieht.

Hotel TV werden über die TV Anlage gezielt angesprochen und in eine landesspezifische Senderprogrammiering gebracht. Das ging schon mit Röhren-TV Auch Pay-TV

Problem aller komfortablen Hotelanlagen ist die Pflege des Contents, daher leisten sich das nur große und noble Hotels, die sichs leisten können, dafür jemand abzustellen.

Mit TechDats meinte ich Ausgangspegel und erreichbare MER der QAM Karte Eingangspegel der TV-Karten. Mit den Angaben im Link kann man doch nicht eine Anlage zusammenstellen.
Viennaboy
Stammgast
#20 erstellt: 09. Feb 2016, 21:36

Ok, du machst also auf allen Programmen das ursprüngliche HBBTV durch dein eigenes, je nach Sprache des Programms unterschiedliches HBBTV.
Jain ich sende meinen eigenen Link auf jeden Kanal.
Beispiel:
Kanal1 = 192.168.20.1/index1.html
Kanal2 = 192.168.20.1/index2.html
Kanal3 = 192.168.20.1/index3.html
Kanal4 = 192.168.20.1/index4.html
Kanal5 = 192.168.20.1/index5.html
...
...

Aber selbst wenn ein Hotel gleich für alle Zimmer neue Smart-TV kauft (bestenfalls bei einem Neubau), kenne ich keinen Trick einen TV dazu zu bringen, beim Einschalten eine bestimmte HBBTV-Seite anzuzeigen!?! Welcher TV macht das wie?
Unsere Fernsehkastl rufen jedes mal den HBBTV Link ab.
Kann sein das es deiner nicht macht. Abgesehen davon lauft meistens sowieso der Fernseher wenn du aufs Zimmer kommst.
Ähnliches Problem bei Persönlichen Nachrichten ("Herr Müller in 15 Minuten ist ihr Moorbad") egal ob oder welches Programm der Gast sieht.
nö weil jeder Fernseher eine eigene IP hat und man den Contend IP abhänig ausliefert.
Hotel TV werden über die TV Anlage gezielt angesprochen und in eine landesspezifische Senderprogrammiering gebracht. Das ging schon mit Röhren-TV Auch Pay-TV
ich war noch nie in einen Hotel das wenn ich gesagt habe das ich deutsch spreche NUr die deutsprachige Sender zeigte.
Problem aller komfortablen Hotelanlagen ist die Pflege des Contents, daher leisten sich das nur große und noble Hotels, die sichs leisten können, dafür jemand abzustellen.
ja weil die systeme auch extrem statisch und sicher auch kompliziert sind.
KuNiRider
Inventar
#21 erstellt: 10. Feb 2016, 09:42
Ist es ein Betriebsgeheimnis, was "eure Fernsehkastl" ist?
Die gängigen Samsung Hotel TV kann ich so programmieren, dass sie einen bestimmten Startkanal haben aber aus dem Kaltstart direkt ins HBBTV?

Ich bin leider oft in Hotels, noch nie war ein TV an, oft nichtmal im Standby.

Es werden bei der gastsprachlichen Programmierung nicht andere Sender unterdrückt, sondern nur die gastsprachlichen auf die vordersten Programmplätze geholt, ähnlich einer Favoritenliste.
Viennaboy
Stammgast
#22 erstellt: 10. Feb 2016, 11:55
Meine Eltern haben ein Technisat Kastl.
Wenn du zb mit den ORF startest blendet er dir nichts ein?

Ich bin leider oft in Hotels, noch nie war ein TV an, oft nichtmal im Standby.
Ich schlafe bei der IHG und da ist oft der Fernseher an und begrüsst hin und wider mal einen.
Es werden bei der gastsprachlichen Programmierung nicht andere Sender unterdrückt, sondern nur die gastsprachlichen auf die vordersten Programmplätze geholt, ähnlich einer Favoritenliste.
Nein war bei mir nie der fall.
Es sind die Deutschsprachigen Sender wenn alle in einen Block Gruppiert wo du dann rauf oder oder runter schaltest. Drunter und drüber sind natürlich andere sprachen.

Geht mit HBBTV (laut der Test Suite) ja auch das du einen Kanal wählst und dann via HBBTV hoch und runter schaltest.
KuNiRider
Inventar
#23 erstellt: 10. Feb 2016, 21:25
Hast du jemals irgendeine Kopfstation in einem Hotel montiert und eingerichtet?
Glaubst du, du kannst einen Hotelier dazu überreden, alle seine jetzigen TV (meist ein Sammelsurium der letzten 10Jahre) wegzuwerfen und durch extra teure Spezialgeräte zu ersetzen?

Ich kenne die Technisat TV nicht (würde mich aber sehr wundern so ein teures Teil in einem Hotelzimmer zu sehen), möchte aber behaupten, dass auch der nur unten das rote HBBTV Kästchen anzeigt und nicht beim Kaltstart gleich die Seite!
Viennaboy
Stammgast
#24 erstellt: 11. Feb 2016, 00:55

Mir ist das Fernsehzeug eigentlich scheiss egal solange man einen HBBTV Link einbinden kann.

möchte aber behaupten, dass auch der nur unten das rote HBBTV Kästchen anzeigt und nicht beim Kaltstart gleich die Seite!
Dann mache mal einen Redirect mit einen Proxy auf die HBBTV Testsuite.

In anderen Länder wird die TV Werbung mit Live mit einer "HBBTV Werbung" überblendet!!!

Es ist 1000x mehr möglich als was du bei uns siehst! Die TV Welt ist noch in der Steinzeit ähnlich wie die Smartphones vor 15 Jahren.
KuNiRider
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2016, 01:31
Du bist evtl. ein IP-Ass aber irre weit von der TV und Hotelpraxis entfernt
Egal wieviel du auch hinbekommst, der potentielle Kunde muss es erstmal wollen!

Und es gibt da einige Firmen, die auch IP nutzen und seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, da gibt es auch den Einen oder Anderen der sich auskennt

Btw: Wenn man in Echtzeit die Streams von 200-500 Programme remuxen und mit neuem EPG und HBBTV versehen will + Surfer für ein paarhundert Teilnehmer, braucht man ganz nett was an Hardware So eine Entwicklung kostet also ricjtig Geld.
Viennaboy
Stammgast
#26 erstellt: 11. Feb 2016, 01:34
ein paar Cisco Netzwerk Switche und schon hast keine Bandbreiten Probleme.
rura
Inventar
#27 erstellt: 12. Feb 2016, 17:13
Na dann, auf geht's
Viennaboy
Stammgast
#28 erstellt: 12. Feb 2016, 17:21
nur muss man den HBBTV Link in den Datenstrom bekommen.
rura
Inventar
#29 erstellt: 12. Feb 2016, 17:29

KuNiRider (Beitrag #25) schrieb:

Btw: Wenn man in Echtzeit die Streams von 200-500 Programme remuxen und mit neuem EPG und HBBTV versehen will + Surfer für ein paarhundert Teilnehmer, braucht man ganz nett was an Hardware So eine Entwicklung kostet also ricjtig Geld.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C -> Ethernet -> DVB-C
FiRe- am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  2 Beiträge
Vergleich DVB-T + DVB-C
fabian030 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  3 Beiträge
DVB-C anstatt DVB-T?
macmartigen am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  12 Beiträge
DVB-T, DVB-C oder DVB-S?
Braunerdeluxe am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  6 Beiträge
DVB-S oder DVB-C ?
Rheinland2 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  4 Beiträge
Bildqualität DVB-C und IPTV?
Fruchtzwerg0250 am 11.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.01.2018  –  16 Beiträge
DVB-S Signal an DVB-C Tuner
Gravlix am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  5 Beiträge
DVB-C in DVB-S Signal umwandeln
mueltor am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  7 Beiträge
über dvb t kein dvb c empfangen?
ice2man am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  2 Beiträge
DVB-S und DVB-C gleichzeitig
Jens65 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen