Vertrag läuft aus - für was entscheiden?

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2016, 00:47
Hallo,


mein Entertain Vertrag läuft bald aus und ich frage mich was ich danach bestellen soll.

Die Telekom kann nur 16 Mbit bereitstellen. Daher fällt das für mich aus, da ich nur einen Sender aufnehmen oder schauen kann.

Vodafone kann laut check24 bis 50 Mbit über DSL bereitstellen. Kosten inklusive TV ca 45€ mtl.

Unitymedia kann bis 200 Mbit bereit stellen. Ich würde das 3 Play 120 Mbit Packet nehmen. Kostet 65 € im Monat.


Was macht am meisten Sinn?


Mein Bruder ist Informatiker, er sagt, dass es nicht nur an der Geschwindigkeit liegt, die die Leitung hat, sondern auch wie das Netz des Anbieters mit den Netzen der anderen Anbieter verbunden ist. Wer kennt sich aus?

ciao


[Beitrag von Hifi-Nerd1234 am 07. Feb 2016, 00:47 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2016, 03:24

. Kostet 65 € im Monat.

Wo hast du denn den Preis her?
Nicht von der Unity Homepage.....

Wenn man mehrere TV und auch Radios betreiben will und SAT auch nicht in Frage kommt, ist der Kabelanschluss immer noch die beste Wahl. Bei IPTV braucht nämlich jedes Gerät einen eigenen Empfänger.
70erDisco
Gesperrt
#3 erstellt: 07. Feb 2016, 07:33
ist noch die frage ob du überhaupt was bestellen musst - dvbt gibt es gratis in deinem rundfunkbeitrag, dazu brauchst du kein kabel, und zeitversetzt aufnehmen kann man ja auch was man will
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Feb 2016, 13:02
Doch, den Preis habe ich von der Unity HP. Ich werde 1 TV anschließen.


Sat fällt aus, das will der Vermieter nicht.




Gibt es bei DVBT überhaupt HD und habe ich dann ein gescheites Bild, VOD und alle Sender?
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2016, 15:57
Wenn Du zur Miete wohnst, bist Du sicher, dass Du nicht schon für Kabelgrundanschluss in den Nebenkosten zahlst?

BTW: Das 60er-Paket reicht m.E. für schnelles Internet auch vollkommen.

DVB-T soll ab Mitte des Jahres bis 2019 auf DVB-T2 umgestellt werden. Dann gibt es auch HD mit neuen Empfängern.

Ob Du an Deinem Wohnort mit welcher Antenne, welche Programme empfangen kannst........


[Beitrag von dialektik am 07. Feb 2016, 16:05 bearbeitet]
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Feb 2016, 16:42
Leider ist der Kabelanschluss nicht in den Nebenkosten enthalten. Ich wohne hier schon ein paar Jährchen und da ist der Posten noch nicht aufgetaucht. In meiner vorherigen Whg war Kabel enthalten. Pro Wohnung 90€ im Jahr. Wenn ich selber anmelde ca 230€ im Jahr.
Ich hatte auch schon die Hausverwaltung gebeten das in die Nebenkosten zu nehmen, da viele Mieter dann die Fassase mit Löchern für Ihre Sat Anlage durchlöchern, wurde aber abgelehnt, da viele Bewohner keinen TV empfang wollen...


Ich habe das größere Packet bei unity genommen, weil da die Videothek dabei ist und Recorder. Beim 60er ist das nicht dabei.


[Beitrag von Hifi-Nerd1234 am 07. Feb 2016, 16:49 bearbeitet]
rura
Inventar
#7 erstellt: 07. Feb 2016, 18:24
Wer viel will muss viel bezahlen
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2016, 20:22

Hifi-Nerd1234 (Beitrag #4) schrieb:
Gibt es bei DVBT überhaupt HD und habe ich dann ein gescheites Bild, VOD und alle Sender?

es kommt halt immer auf den Anspruch an, aber DVB-T ist aus meiner Sicht wirklich die schlechteste Alternative die man sich vorstellen kann.
Die Bildqualität kommt nicht ansatzweise an die von DVB-S (selbst Nicht-HD) heran.
Dazu kommt ja die Lüge vom "Überall-TV". Ich wohne ziemlich genau auf der Luftlinie zwischen den beiden DVB-T Sendern die es hier gibt. Zu einem sind es gerade mal 2km und zum anderen 5km. Mit einer Zimmerantenne ist an einen störungsfreien Empfang aller Sender gar nicht zu denken, es werden auch nur ca. 1/3 gefunden. Vernünftiger Empfang (als Notlösung wenn es über Sat bei extremen Starkregen mal nicht klappt) geht nur mit der alten Dachantenne.
Ich weiß auch nicht wie das mit der parallelen Aufnahme ist? Innerhalb eines Bouquets dürfte das gehen, aber ansonsten braucht man doch auch wieder ein Twin-Tuner Gerät?

Bei IP-TV habe ich nur Erfahrungen mit den Mediatheken von ARD und ZDF. Um mal die Tagesschau zu gucken reicht das aus und vielleicht auch mal einen Film dort, die Unterscheide zu "richtigem" TV sind aber auch hier sehr deutlich.
Amazon IV sieht bei 1080HD eigentlich ganz gut aus, auch wenn es nicht ganz an BD ran kommt. Da ist mehr das 50/60Hz Problem vom Fire-TV störend.

Ich habe von Verwandten in HH gehört, dass dort beim günstigen "SD-Paket" per Kabel die Qualität absichtlich reduziert wird und das noch schlechter aussieht als DVB-T. Da ist man quasi gezwungen das HD-Paket dazu zu nehmen, wenn man keinen Augenkrebs bekommen möchte.
rura
Inventar
#9 erstellt: 07. Feb 2016, 20:55
DVB-T wird ja bald durch DVB-T2 ersetzt und dann sollte dank HD die Bildqualität auch keine Rolle mehr spielen. Wem die frei zu empfangende Sender ausreichen, wird hier nichts vermissen. Die privaten Sender werden eh nicht mehr kostenlos empfangbar sein, noch nicht einmal mehr in SD, Bleibt als Alternative, wenn kein SAT möglich ist nur noch der vor Ort angebotene Kabelanbieter oder IPTV der verschiedenen Anbieter und hier kann man das Preis-Leistungsverhältnis gut vergleichen. Dazu kommt dann evtl. Internet entweder alles aus einer Hand oder eben von einen anderen Anbieter. Die Frage also was am meisten Sinn macht kann jeder nur für sich selbst beantworten, kommt auf den eigenen Anspruch an und wie viel man bereit ist dafür auszugeben.
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 07. Feb 2016, 21:07
naja, ich glaube solche Sachen ja immer erst wenn sie da sind.
Beim aktuellen DVB-T ist ja auch nicht die Auflösung das eigentliche Problem, sondern dass das Signal einfach so stark runter komprimiert wird, dass man immer Artefakte und deutliche Stufen in Farbübergängen sieht.
Da muss man erstmal abwarten ob DVB-T2 da wirkliche Fortschritte bringt. Wenn für die höhere Auflösung nicht gleichzeitig die Bandbreite erheblich erhöht wird, dann geht der Schuss ja genau nach hinten los und es wird noch schlimmer.
rura
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2016, 17:02
Die Multiplexe sollen eine Bandbreite von 18-26 Mbit/s bieten, was mit der HEVC/H.265-Kompression Kapazität für 5-7 Programme im bislang von ARD und ZDF genutzten 720p-Format und sogar 1080p-Auflösung gibt. ZDF und RTL haben bereits angekündigt, ihre Programme in Full HD-Auflösung mit 1080p (1920 x 1080 Pixel) auszustrahlen. Auch bei der ARD gibt es bereits erste Tests mit 1080p. Also alles im grünen Bereich
Simiiii
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Feb 2016, 18:39
Also wenn dir die Telekom nur normales ADSL2+ (16.000) bereitstellen kann wird von Vodafone auch nicht mehr anbieten können, da beide letztendlich dieselbe "letzte Meile" nutzen.

Auf die Aussage von der Check24 würde ich da nicht setzen.

Bezüglich DVB-T2... Ich würde erstmal noch warten. Noch ist nicht genau klar, welche Sender überhaupt unverschlüsselt zu empfangen sind und wann es wo eingeführt wird.

Wenn du dich jetzt entscheiden muss, würde ich am ehesten zu Unitymedia tendieren.
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Feb 2016, 03:44
Also ich habe das jetzt überprüfen lassen. Wie im vorherigen Post zu lesen ist, ist über DSL (auch bei verschiedenen Anbietern) nicht mehr als 16 Mbit drin.

Ich werde das 120er 3 Play Paket bestellen.



ciao
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vertrag läuft aus, Ausschreibung läuft .
wegomyway am 22.08.2021  –  Letzte Antwort am 13.12.2021  –  4 Beiträge
Vertrag für Digitales Fernsehen abschließen oder warten bis 2012 von Analog auf Digital umgesellt
Shorty_23 am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  4 Beiträge
Kabel-TV oder IPTV, was ist besser, wenn 2 TV-Geräte gleichzeitig HD-TV empfangen sollen?
Phasmida am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 29.02.2016  –  7 Beiträge
HDTV über Internet oder Kabelanschluss - kann mich nicht entscheiden
Hunted am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  2 Beiträge
Lohnt DVB-S gegenüber DVB-C (Ferguson)
Thomas320D am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  2 Beiträge
Umzug! Wechsel von Kabel auf Sat. Was muss ich beachten?!
geko23 am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  2 Beiträge
Dosen für KabelTV trotz FTTH?
lfg4fun am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  3 Beiträge
Ungünstige Position der dvbc buchse
AndreasB91 am 21.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  4 Beiträge
Was für Signal empfange ich ?
IeU am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  9 Beiträge
Kabel D oder Magenta oder gar beide?
Eipott am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Hersteller in diesem Thread Widget schließen