Frequenzweiche für DVB-S, DVB-T, UKW

+A -A
Autor
Beitrag
da_jupp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Aug 2013, 12:18
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Frequenzweiche, wie sie z.B. in ganz normalen Dreiloch-Antennendosen zu finden ist (z. B. Kathrein ESD 30). Jedoch möchte ich die Weiche nicht in einer Dose haben, sonder in dieser Form (exemplarisch):



Am besten alles mit F-Stecker-Anschlüssen, die entsprechenden Anschlusskabel konfektioniere ich mir dann selbst.

Hat jemand von euch eine Ahnung, wo ich so etwas herbekomme?
Ich habe schon ein Weile google bemüht und diverse Shops durchgestöbert, bin aber nicht fündig geworden. Evtl. fehlt mir einfach der richtige Suchbegriff.

Gruß
da_jupp
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2013, 13:31
Sowas kenne ich nicht.Normalerweise benötigt man dafür 2 Weichen hintereinander. z. Bsp: http://www.polytron.de/Produkte/E8.pdf ganz unten.

Normalerweise hängen alle terrestrischen Antennen (UKW / DAB / DVB-T) an einem pro Eingang pegelbaren Mehrbereichsverstärker und dessen Ausgang geht auf den terrestrischen Eingang des Multischalters.
da_jupp
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Aug 2013, 17:52
Entschuldige, vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

Die Anlage ist folgendermaßen aufgebaut:
2x Quattro LNB auf Spaun Multischalter 9x8
1x UKW Antenne auf Spaun UKW-Verstärker

Änderungen möchte ich eigl. erst noch obigen Bauteilen vornehmen.
Bisher gehen vom Multischalter einzelne Kabel für TV und vom UKW-Verstärker (1 auf 3 Splitter nachgeschaltet) einzelne Kabel für Radio weg.

Um Twin-Receiver nutzen zu können, möchte ich nun den UKW-Verstärker mit dem terrestrischen Eingang des Multischalters verbinden und beide Frequenzbänder über je ein einziges Kabel zu den Teilnehmern führen.
Normalerweise würde man jetzt diese 3-Loch Antennendosen verbauen, die die beiden Frequenzbänder wieder trennen und man von dort Radio und TV mit einem separatem Kabel anschließen kann.

Jetzt ist teilweise keine Dose verbaut, sondern das Kabel geht direkt hinter dem TV aus der Wand raus.
Teilweise ist gar kein Platz eine globige Dose zu verbauen oder nur lose hinter dem TV rumbaumeln zu lassen. Deshalb suche ich quasi eine "Antennendose" in der Form, wie sie auf obigem Bild gezeigt wird.
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2013, 21:03
Dazu kann man eine Sat-Terrestik-Weiche wie z.B. Spaun SEW 123 F verwenden. Die funktionieren in beide Richtungen: Häufiger werden sie genutzt, um ein terrestrisches Signal in eine Sat-Zuführung einzuspeisen. Daher werden diese Weichen auch oft als Einspeiseweichen bezeichnet. Man kann sie aber auch ebenso zum Trennen von Sat und Terrestrik verwenden.

Wenn Du wie im Thementitel angedeutet auch noch die Frequenzen von UKW und DVB-T trennen möchtest, bräuchte es eine zweite, auf diesen Zweck abgestimmte Weiche, oder eben doch eine Antennensteckdose. Die kann man, sofern der Platz reicht, mit einem Aufputzrahmen auch sauber montieren, ohne erst eine UP-Dose in die Wand einsetzen zu müssen. Ein Verteiler wie EBC 02 teilt die Frequenzen nicht, sondern hat zwei gleichberechtigte Ausgänge.

Nebenbei: Die o.g. ESD 30 macht im Terrestik-Bereich das, was auch der EBC 02 macht. Damit bildet die ESD 30 im Feld der 3-Loch Sat-Dosen aber eher die Ausnahme. Häufiger teilen 3-Loch Sat-Dosen die Terrestik per Frequenzweiche auf die beiden Steckanschlüsse auf. So macht das z.B. die ESC 30. Mit frequenzselektiver Aufteilung sind die beiden Terrestik-Ausgänge nicht so flexibel zu nutzen. Dafür ist die Dämpfung niedriger, und den Tuner evtl störende Signale im anderen Frequenzband bleiben draußen.

Von der Anschlussfrage abgesehen:

Um Twin-Receiver nutzen zu können, möchte ich nun den UKW-Verstärker mit dem terrestrischen Eingang des Multischalters verbinden und beide Frequenzbänder über je ein einziges Kabel zu den Teilnehmern führen.

Um welchen Multischalter von Spaun handelt es sich denn? Einem mit fest aktiver Terrestik sollte man keinen Verstärker direkt vorschalten. Und wenn der MS in der Terrestik aktiv/passiv schaltbar ist, wäre der UKW-Verstärker zumindest verzichtbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T / DVB-S
sge1981 am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  5 Beiträge
DVB-T und DVB-S und UKW über ein Kabel?
tomaushalle am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  3 Beiträge
DVB-T, DVB-C oder DVB-S?
Braunerdeluxe am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe DVB-T oder DVB-S
Scorpicory am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  19 Beiträge
DVB-C anstatt DVB-T?
macmartigen am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  12 Beiträge
Vergleich DVB-T + DVB-C
fabian030 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  3 Beiträge
DVB-T und Kabelfernsehen
bakkano am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  3 Beiträge
DVB-S Signal aufbereiten für einen DVB-T-Tuner?
Niyu am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  5 Beiträge
DVB-S oder DVB-C ?
Rheinland2 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  4 Beiträge
Kann man einen DVB-T und DVB-S Receiver verbinden?
urugeier am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185