Änderung TV Verkabelung, Hilfe erbeten!

+A -A
Autor
Beitrag
Reiner.S.
Neuling
#1 erstellt: 10. Apr 2022, 12:02
Hallo in die Runde,
auf der Suche nach Informationen, bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Meine derzeitige Verkabelung funktioniert soweit, wobei ich nicht beurteilen kann, ob optimal

Nun möchte ich die bestehende Anlage ändern und bin mir ziemlich Sicher, dass ich mit den vorhandenen Komponenten das nicht Sinnvoll, bewerkstelligen kann. Deshalb benötige ich die Hilfe von Wissenden

Hier findet Ihr den IST Zustand:

Antenne Ist

So soll es anschließend aussehen:
Antenne Soll

Könnt Ihr mir für den Soll Zustand, die erforderlichen Komponenten nennen?

Danke schon einmal für Euren Support.

Mit freundlichen Grüßen,
Reiner


[Beitrag von Reiner.S. am 10. Apr 2022, 12:09 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2022, 10:31
Ich hoffe die Ist-Anlage hat kein Fachmann gebaut, sonst ist mal wieder fremdschämen angesagt.

Ohne Angaben kann ich nur von einem richtig eingestellten Sollpegel von 64dBµV an der 12dB-MMD im EG west ausgehen. Ergibt ca 84dBµV am Verstärkerausgang.
Die erste Dose nach 6m ist dann entweder eine 19...20dB Durchgangsdose oder falls praktikabler ein 1fach-Abzweiger 16 dB und eine 4-6dB MMD
im EG kommt dann nochmal ein 1fach-Abzweiger 16 dB an dessen Tap-Ausgang eine Rückkanalsperre für den Anschluß für EG-Süd
OG dann OG-Mitte eine 12-13dB MMD und West eine 10dB-MMD mit R75 Abschlusswiderstand in ihrem Ausgang.

Normal sollte allen Dosen nun den richtigen Pegel haben, ohne frisch einzupegeln.
Reiner.S.
Neuling
#3 erstellt: 11. Apr 2022, 12:15
Hallo KuNiRider,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gehe von einem "Fachmann" aus, denn es wurde seit Errichtung nichts verändert

Bezüglich dem eingestellten Sollpegel, kann ich dazu ggf. in der Fritzbox etwas Sinnvolles finden?
Hilft das vielleicht weiter?
Signal

Vielen Dank und schöne Grüße,
Reiner
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2022, 13:37
Nicht wirklich, denn die Angaben der Fritzbox sind immer 'eigenartig'. Bei der gerne genommenen Frequenz 466MHz werden -4dBmV angezeigt - entspräche umgerechet 56dBµV was ein Unterpegel für QAM256-Kanäle (min 59dBµV) wäre.
In meinem Beispiel wären alle Dosen so gut (oder schlecht) wie deine jetzige 12dB-Dose im EG-West.
Reiner.S.
Neuling
#5 erstellt: 11. Apr 2022, 14:24
Hallo nochmal,

wenn ich Dich nun richtig verstehe, könnte ich auch jeweils eine Stufe mit den dB runter gehen, um dann in der Anlage eine Signalerhöhung zu erreichen, richtig?

Ohne dabei Gefahr zu laufen, dass ich Übersteuere?

Ich hatte leider während meines Berufslebens bis Dato mit Antennentechnik keinerlei Berührungspunkte.

Vielen Dank, Reiner
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 11. Apr 2022, 16:11
Außer die beiden Abzweigern gibt es nichts mit weniger Dämpfung. Mit 12dB Abzweigern würdest du zwar unten die Pegel deutlich erhöhen, dafür im OG aber halbieren.
Die MMD hat aktuell eine Dämpfung bis zum Verstärkerausgang von 12dB (Dose) + 2dB (Koax) +7dB (Verteiler) = 21dB und darauf wurde hoffentlich eingemessen. Wenn du du nun die Anlage so berechnest, dass alle Dosen auf 19...23dB Systemdämpfung kommen, ist der Empfang und der Rückkanal an jeder Dose wie jetzt an deiner MMD. Siehe auch: http://www.hifi-foru...um_id=177&thread=834

Der rote Balken ist vermutlich den Reflektionen der jetzigen, falschen Anlage geschuldet.

Wie geschrieben traue ich den Angaben einer Fritzbox nicht! Hier hättest du rechnerisch einen Verstärker-Ausgangspegel von 56 + 12 + 2 + 7 = 77dBµV und das wäre extrem niedrig und unwahrscheinlich. Evtl. klebt / hängt bei deinem BK-Verstärker ein Zettel mit den eingestellten Daten. Davon ein Foto würde helfen.
Reiner.S.
Neuling
#7 erstellt: 11. Apr 2022, 16:33
Hallo KuNiRider,

leider befindet sich am BK-Verstärker keinerlei Info.

Deine Erklärung klingt plausibel, deshalb werde ich die Anlage, wie empfohlen, aufbauen.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Gruß, Reiner
Reiner.S.
Neuling
#8 erstellt: 11. Apr 2022, 18:00
Hallo KuNiRider,
Nun habe ich folgende Komponenten aus dem Kathrein Programm ausgesucht.
Antenne Soll1
Ich denke das sollte so passen, oder besteht noch Verbesserungspotential?

Noch eine Frage, Du empfielt auch im OG MMD? Ist das heute Standard oder welcher Grund steckt dahinter?

Nochmals vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst.

Gruß, Reiner


[Beitrag von Reiner.S. am 11. Apr 2022, 18:38 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 11. Apr 2022, 21:43
Die 14dB der OG Mitte sind etwas hoch - tut aber trotzdem, sonst passt es.
Überall MMDs sind eigentlich Pflicht, denn die halten die Störungen des sendenden Modems von den TV fern und Störungen von den TV vom Rückkanal - den selben Zweck dient der Rückkanalfilter in der Leitung zu der Keystone-Dose.
Zudem kannst du so auch Receiver mit eigenem Modem anschließen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung - Änderung/Optimierung?
loeti75 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  23 Beiträge
Brauche Hilfe bei Verkabelung
Mifis2001 am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  2 Beiträge
Schlechter analoger Empfange - Ratschläge erbeten
idephili am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  5 Beiträge
Tipps für Kabelverlegung in neuer Wohnung erbeten
Yodasix am 30.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  11 Beiträge
Brauche Hilfe bei Antennenverstärker Verkabelung
Lurchi82 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
Kabel-TV-Verkabelung optimieren
tobi92-tobias am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.09.2014  –  41 Beiträge
Benötige Hilfe bei Änderung der Hausverkabelung
Prometium am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  8 Beiträge
verkabelung kabel digital TV ?
patrick27 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  2 Beiträge
Erneuerung TV-Verkabelung
JohnShaft am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  6 Beiträge
TV-Verkabelung / Pegelberechnung
Knightrider112 am 22.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2022  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen