EIN Sender voll mit Störungen

+A -A
Autor
Beitrag
AgentSolid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2021, 12:56
Hallo.

Ausschließlich RTL Plus ist voller Störungen. Das reicht von 2 Stunden komplett Fehlerfrei, über eins bis 2 Pixel, eingefrorene Artefakte incl. Tonausfall, bis hin zum kompletten schwarzen Bildausfall für bis zu 2 Sekunden. Auch ein löschen des Senders und ein erneuter Suchlauf brauchte nichts. Alle Anderen (SD und HD) laufen Störungsfrei.

Es gibt natürlich auch die manuelle Suche, doch dafür werden zu viele Parameter benötigt. Frequenz in MHz. Eingetragen ist 434 MHz.

Modulation (QAM), automatisch eingestellt ist ein Wert von 256. Plus die Eingabemöglichkeit Kanal und Sonderkanal. Bei Letzterem wurde automatisch 37 eingetragen und bei Kanal selbst nur 2 Striche als Platzhalter. Man kann aber nicht beides eintragen, Sonderkanal UND Kanal.

Habt ihr den einen oder anderen Lösungsansatz für mich?

Gruß
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2021, 19:30
Der S37 hat bei Digitalkanälen die Frequenz 434 MHz, das passt.
Das nur ein Programm betroffen ist, ist technisch aber eigentlich nicht möglich, denn Digital kommt ein einziger Datenstrom für alle Programme auf diesem Kanal, daher müssen mehr Programme betroffen sein.
Ich tippe mal auf miserable Schirmung, denn diese Frequenz wird vielfältig von Kleinfunkgeräten wie z.B Kopfhörern genutzt.
AgentSolid
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Feb 2021, 21:36

KuNiRider (Beitrag #2) schrieb:
daher müssen mehr Programme betroffen sein.


Wäre "schön", wenn`s so wäre, denn dann könnte man so richtig auf Fehlersuche gehen, aber es handelt sich wirklich nur um RTL Plus. 2 Basisstationen für Funktelefone sind übrigens noch im Zimmer. Ich kenne mich nicht aus, aber deren Frequenzbereich liegt ungleich höher.

Könnte auch am Fernseher selbst liegen. Ich habe 2 vom selben Hersteller mit gleichem Chassis. Der Betreffende hat nur einen Antenneneingang und der Zweite 2 Eingänge und einen Ausgang. Bei dem kommt RTL Plus ohne Probleme rein. Damit der Suchlauf beim Zweiten jedoch funktionierte, musste ich eine Antennen-Kabelbrücke legen. Ob all das mit dem Störungsfreien Empfang zu tun hat, kann ich nicht sagen.

Eine Etage tiefer bei meinen Eltern ist auch alles in Ordnung. Am Kabelbetreiber liegt es also nicht. Auch wenn die Vermutung weit hergeholt ist, vielleicht reagiert der betreffende Fernseher ja auch nur so Grenzwertig, weil das Antennenkabel mit einer No-Name Dose verbunden ist.
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2021, 21:38

KuNiRider (Beitrag #2) schrieb:
Ich tippe mal auf miserable Schirmung, denn diese Frequenz wird vielfältig von Kleinfunkgeräten wie z.B Kopfhörern genutzt.

Das 70 cm Amateurfunkband ist dort auch, mit wesentlich höherer Sendleistung als Kleinfunkgeräte.



@AgentSolid

KuNiRider hat völlig recht, die Ursache wird vermutlich eine miserable Schirmung sein. Am kritischsten ist das Kabel zwischen Antennendose und TV bzw. Receiver. Oft ist die Qualität schlecht und der Pegel in dem Kabel ist am geringsten. Daher verwende ein Class A Kabel, so z.B. das TAK 2015, TAK 2030 oder TAK 2050 von Televes Preisner.

Wichtig auch, den TV oder den Receiver sollte direkt an die Dose angeschlossen werden, also kein Verteiler oder ähnliches dazwischen.

Sollte das Problem immer noch bestehen, kannst du mal in der Nähe deiner Wohnung schauen, ob auf einem Haus eine ungewöhnliche Antenne ist, die auf eine Amateurfunkstation hindeutet und den Funkamateur dort ansprechen. Funkamateure sind der Regel sehr hilfsbereit.

Ansonsten kannst du dich auch an die Störungsstelle der BNetzA wenden. Dort kann man dir sagen, ob in deiner Nähe Amateurfunksender sind und die helfen dir auch weiter.


Gruß

Uwe
AgentSolid
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Feb 2021, 22:36

Uwe_Mettmann (Beitrag #4) schrieb:

Sollte das Problem immer noch bestehen, kannst du mal in der Nähe deiner Wohnung schauen, ob auf einem Haus eine ungewöhnliche Antenne ist, die auf eine Amateurfunkstation hindeutet und den Funkamateur dort ansprechen. Funkamateure sind der Regel sehr hilfsbereit.


Treffer. 2 Häuser weiter hat ein ehemaliger Fernsehtechniker eine Riesenantenne auf dem Dach und deine Kabelempfehlung werde ich beherzigen. Danke euch beiden.

Gruß, Jürgen
Uwe_Mettmann
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2021, 22:52
Hallo Jürgen,

Funkamateur und dann noch Fernsehtechniker, also der ideale Ansprechpartner, falls das mit dem gut geschirmten Kabel nicht helfen sollte.


Gruß

Uwe
AgentSolid
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Feb 2021, 01:17
Nabend Uwe.

Jepp. Ich hoffe, das mit dem Kabel reicht aus, denn soooo innig ist der Kontakt zu ihm auch nicht. Mehr würde jetzt zu privat werden.

Gruß, Jürgen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MANCHE analoge Sender mit Störungen
mburikatavy am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  3 Beiträge
Störungen bei Digital-Home
digitv1 am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  4 Beiträge
Merkwürdige Störungen
Klas126 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  6 Beiträge
Unitymedia Düsseldorf Störungen
kleo99 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  4 Beiträge
Sky HD Störungen mit Alphacrypt Light v1.23
Lukel am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  8 Beiträge
Störungen bei 2 HD-Sendern
mastermike67 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  7 Beiträge
Komische Störungen bei analogem Kabelanschluss
1stBoomer am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  6 Beiträge
Störungen bei RTL über Kabelanschluß
imebro am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  15 Beiträge
Störungen DVB-C
Axl_Rose am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  2 Beiträge
Störungen bei HD-Sendern (KD)
#Fernsehgucker# am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen