Störungen bei HD-Sendern (KD)

+A -A
Autor
Beitrag
#Fernsehgucker#
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Feb 2010, 00:12
Hallo liebe Gemeinde,

wie ich heute feststellen konnte, sind hier mittlerweile Das Erste HD, ZDF HD und arte HD ins Netz von Kabel Deutschland eingespeist. Da war die Freude natürlich erstmal groß, diese währte aber nicht lang, da beim Empfang der Sender erhebliche Störungen auftraten.

Zunächst habe ich einen Y-Adapter an der ersten Dose entfernt und mit einem (übrigens sehr guten) 3 m-Kabel eine direkte Verbindung zu meinem Samsung B 650 hergestellt. Der Empfang war danach erheblich besser, aber noch immer mit Störungen. Auch habe ich die Dose selbst aus der Wand herausgenommen, die Anschlüsse überprüft und etwas optimiert, jedoch ohne Erfolg. Die Signalstärke liegt noch immer bei 80 und die Bitfehlerrate schwankt sehr stark zwischen ca. 900 und 1300 (wie auch immer diese Zahlen zu deuten sind). Es treten vor allem bei Bildwechseln starke Pixelfehler und teilweise auch Tonstörungen (Knacken) auf, mitunter habe ich auch mal für ein paar Sekunden ein einwandfreies Bild.

Ich könnte mir vorstellen, dass die (offensichtlich schlechte) Bitfehlerrate bei den HD-Sendern an der schlechten Signalqualität liegt. Alle anderen Sender haben eine Bitfehlerrate von 0 und eine Signalstärke von 80 bis 83. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus von Anfang der 70er Jahre, die Hausanlage ist sicher nicht mehr die Neueste.

Nun meine Frage: kann ich hier selbst noch etwas probieren, z.B. die Dose in der Wand auswechseln? Oder einfach hoffen, dass die Hausanlage mal modernisiert wird?

Ich hoffe man kann da kurzfristig etwas machen, wo man doch bei KD endlich HD schauen kann...

Danke euch im Voraus!
Psychobiken
Stammgast
#2 erstellt: 09. Feb 2010, 00:21
wenn du zur Miete wohnst, ist eigentlich der Vermieter zuständig, deinen Anschluss in Ordnung zu bringen!

Musste aber im letzten Jahr bei der Sportübertragung feststellen, dass die ARD und ZDF HD Frequenz relativ schlecht reinkamen!
Könnte mir vorstellen, dass da Kabel Deutschland noch was machen muss!
#Fernsehgucker#
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Feb 2010, 00:56
Hi Psychobiken,

danke für die rasche Antwort! Ich wohne nicht zur Miete, deshalb fummel ich auch selbst an den Dosen rum.

Soweit ich weiß, wurden in der Vergangenheit auch schon Störungen im Fernsehempfang bekannt, sodass schon etwas an der Anlage verändert wurde. Man wollte wohl aber noch abwarten, wie sich das Thema Fernsehen technisch entwickelt, bevor man größere Investitionen tätigt. Das hat mir mein "Vorgänger" mal gesagt, ich wohne noch nicht so lange hier.
Psychobiken
Stammgast
#4 erstellt: 09. Feb 2010, 01:02
Was ist im Keller oder Dachboden für ein Verstärker montiert?

Falls du eine neue Dose montieren willst, kann ich dir die ESD 64 von Kathrein empfehlen!
fumasta
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Feb 2010, 03:54
wooooww... geile sache, dass es die hd sender schon gibt.

wisst ihr vielleicht auf welcher frequenz diese sender zu empfangen sind??

der autosuchlauf würde mir die ganze sortierung kaputt machen.

peace
fumasta
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Feb 2010, 04:47
hat sich erledigt... habs gefunden.

alle drei hd-sender bei 618000
#Fernsehgucker#
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Feb 2010, 12:02
Moin Psychobiken,

danke für den Tipp. Ich habe bereits eine Kathrein-Dose drin, welche genau weiß ich nicht, muss heute Abend mal nachschauen.

Ich fasse noch mal zusammen:

mein TV-Gerät Samsung B 650 ist mit einem sehr guten 3 m langen Oehlbach-Kabel an der ersten Durchgangsdose (Kathrein) angeschlossen. Zwischen Dose und Kabel befindet sich noch ein Y-Adapter für den Anschluss eines weiteren TV-Gerätes in einem anderen Raum. Nun habe ich gestern den Empfang der HD-Kanäle (Das Erste HD, ZDF HD und arte HD) mit und ohne den Y-Adapter ausprobiert, mit folgendem Ergebnis (Anzeige der Selbstdiagnose des Samsung-TVs):

-> MIT Y-Adapter: Signalstärke 73, Bitfehlerrate 2.000 (Vollausschlag, also möglicherweise noch schlechter); das Bild zeigte nur Pixelmatsch aus rosa und grünen Farben.

-> OHNE Y-Adapter: MIT Y-Adapter: Signalstärke 80, Bitfehlerrate schwankend zwischen ca. 900 und 1.300; das Bild an sich war gut, aber es gibt alle paar Sekunden deutliche Bild- und Tonstörungen (Pixeleinstreuungen, Knacken im Ton).

Nun meine Fragen:

-> gibt es die Möglichkeit, das Signal ohne Signalverlust aufzuteilen (gibt es spezielle Y-Adapter)?

-> Würde der Versuch lohnen, die Antennendose auszutauschen? Gibt es Qualitätsunterschiede oder bestimmte Merkmale, die eine gute Dose aufweisen sollte?

Es scheint, als sei das Signal nur eine Nuance zu schlecht, und diese Nuance möchte ich gern verbessern.

Bin weiterhin für jeden Tipp sehr dankbar, denn auf HD möchte ich natürlich ungern verzichten!
rura
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2010, 12:25
Nach schauen, welche Dose es genau ist, Marke/Bezeichnung. Wenn du kein Radio an deiner Dose hast, kannst du auch diesen Ausgang verwenden, da liegt das selbe Signal an. Dazu brauchst du dann noch so etwas. Ein T-Stück (Y-Verbinder), kostet ca. 4dB. Signalstärke.


[Beitrag von rura am 09. Feb 2010, 12:26 bearbeitet]
#Fernsehgucker#
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2010, 13:18
Hallo rura,

danke für den Tipp, werde dann das erste TV direkt an den (männlichen) TV-Anschluss anschließen, ohne Adapter. Nur so bekomme ich ja ein möglichst gutes Signal und kann die HD-Kanäle - evtl. noch mit einer neuen Dose - hoffentlich bald einwandfrei genießen. Ich werde heute Abend mal nachschauen, welche Dose es genau ist.

Eine Frage hätte ich da noch: kann man an der (weiblichen) Radio-Dose mittels T-Stück sowohl den 2. TV als auch ein Radio gemeinsam anschließen? Ich habe gelesen, dass sich in den Dosen Frequenzweichen befinden und das Signal an der Radiodose somit nicht für's TV geeignet sei. Wenn das dennoch kein Problem ist würde ich das zunächst mal so verkabeln. Die HD-Kanäle kommen am 2. TV ohnehin nicht mehr an, da sich dieser einige Meter entfernt in einem anderen Raum befindet. Und für das Radio wird das Signal ja sicher reichen.


[Beitrag von #Fernsehgucker# am 09. Feb 2010, 13:26 bearbeitet]
rura
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2010, 13:39
In den neuen Dosen liegt das selbe Signal an. Denn moderne Breitbanddosen sind im Prinzip 2-fach-Verteiler und es gibt keinen Unterschied zwischen den Dosenausgängen, da dort keine Frequenz Weichen mehr eingebaut sind. Du kannst also an jedem der beiden Anschlüsse TV, sowie auch Radio anschließen, ist egal.


[Beitrag von rura am 09. Feb 2010, 13:40 bearbeitet]
florian16
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Feb 2010, 17:29
@Fernsehgucker: Ich hatte mit meinem Sony Z5500 ähnliche Probleme wie Du mit den HD-Sendern. Habe sogar einen neuen Verstärker hier im Haus einbauen lassen. Auch neue Kabel haben nicht geholfen. Nun bin ich auf die Lösung gestoßen, ich habe mein Alphacrypt Light Modul (1.16) durch ein neues ausgetauscht, mit der aktuellen Firmware 1.19. Und siehe da, alle Sender störungsfrei!

Ich habe das hier vor Ort durch einen netten Fachhändler tauschen lassen. Sonst kann man das Update auch von Mascom durchführen lassen. Dir viel Erfolg!
#Fernsehgucker#
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Feb 2010, 23:32
Sooo, liebe Leute, ich hab's geschafft!

Die alte Dose, eine Kathrein ESD 44, habe ich gegen eine neue Dose von Schwaiger mit 8 db Anschlussdämpfung getauscht und siehe da - die ehemals verrauschten Kanäle sind nun einwandfrei zu sehen und zu hören, inkl. der drei HD-Kanäle! Die Signalstärke liegt bei den HD-Kanälen nun bei 88, die Bitfehlerrate hat deutlich abgenommen, sie liegt jetzt nur noch bei ca. 20 (vorher teilweise deutlich über 1.000!).

@florian16, danke noch für den Tipp, ich habe schon die SW-Version 1.19 auf dem AlphaCrypt-Modul.

Euch allen noch mal vielen Dank für die Hinweise!


[Beitrag von #Fernsehgucker# am 09. Feb 2010, 23:32 bearbeitet]
christian602
Neuling
#13 erstellt: 02. Jun 2010, 08:50
Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit der hohen Bitfehlerrate
bei allen HD-Sendern von Sky. Bin am Berliner Kabelnetz II
angeschlossen (noch nicht ausgebaut). Die Sky HD Sendern (nur 4 Stück) kommen über D 73. Mein Tv (samsung le750be) zeigt bei eigendiagnose der angegebenen sender immer eine bitfehlerrate von 800 bis 2000 an. dadurch ist das bild so schlecht das man die sender nicht via ci-modul schauen kann. beim empfang der sender über einen externen hd-receiver (humax) kommt es nur sehr selten zu bildstörungen.
habe den fernseher sogar direkt am übergabepunkt/hauseinführung angeschlossen um eventuelle fehler an der verkabelung auszuschliessen, jedoch ohne erfolg. die bitfehlerrate bleibt konstant hoch. alle anderen sender , auch ard hd,zdf hd usw. , laufen ohne probleme und mit 0 fehlern.
kann mir hier jemand helfen ?
danke
christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störungen bei 2 HD-Sendern
mastermike67 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  7 Beiträge
Unitymedia Düsseldorf Störungen
kleo99 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  4 Beiträge
Kabel Deutschland Bildstörungen bei HD-Sendern
renes17 am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  2 Beiträge
Störungen bei ZDF HD u.a.
Seatiger am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  5 Beiträge
Klötzchen bei HD Sendern
Ferry+ am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  4 Beiträge
Bildfehler bei HD Sendern!
Facecreator am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  9 Beiträge
Starke Bildfehler bei HD Sendern (KD, Philips 32PFL7404H)
freddoo am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  6 Beiträge
Störungen bei dig. Kabelempfang mit intern. Receiver, besonders HD
florian16 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  7 Beiträge
Störungen DVB-C
stefan_nl am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  4 Beiträge
HD bei KD?
Lord-Andy am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen