Vodafone Kabelmodem an MM Dose gespeist von Technirouter mit SAT & KabelTV

+A -A
Autor
Beitrag
madhouse
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Apr 2020, 22:48
Hi an die Fachleute,

wir stehen vorm Umzug in unsere neue Wohnung, Wir haben das Dachgeschoss eines Hauses, in welchem 3 weitere Wohnungen vorhanden sind. Im Haus liegt Kabelfernsehen von Unitymedia im Rahmen eines Gemeinschaftsanschlusses an.

Da ich als Brite weiterhin gerne englisches Fernsehen empfangen möchte, kommen 2 Schüsseln aufs Dach, je eins für 19.2 und 28.8. Ich lasse das vom Fachmann machen. Über den Technirouter
5-8x16 werden dann über Unicable die 4 Dosen in der Wohnung versorgt. Der Vorbesitzer der Wohnung hat alles neu machen lassen, dabei je eine Leitung vom Dachboden in die 4 Räume legen lassen.

So - fast geschafft.. den Kabelanschluss müssen wir mitbezahlen, da Gemeinschaftsanschlusskosten geteilt durch 4 Parteien also dachte ich, nehme ich halt mit falls beispielsweise wetterbedingt SAT ausfällt. In der Wohnung ist jetzt übrigens nach dem Umbau kein Kabelanschluss an den Dosen vorhanden, sondern die Hauptleitung vom Keller in die Wohnung wurde auf dem Dachboden hochgelegt. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann diese Leitung (aktuell nur Kabelfernsehen) über den terrestrischen Eingang am Technirouter mit über das Unicable an die 4 Dosen gehen und bei entsprechender Dose wird dann SAT sowie Kabel TV anliegen.

Ich hoffe das reicht um mein jetziges Anliegen nachvollziehen zu können... wenn ich Vodafone als Internet und Telefonanbieter beibehalten möchte, kann man mir in der neuen Wohnung nur Kabel Internet anbieten. Sogar einiges schneller als jetzt über DSL (inzwischen verstehe ich die Grenzen der Techniken von DSL und Kabel ;). Was ich jedoch noch nicht sicher weiß - aber vor Beauftragung verstehen muß - wenn wie oben beschrieben verkabelt wird, und unter Verwendung einer Multimediadose (soll im Wohnzimmer dann sein) mit einem 'Data' Anschluss - kann man da überhaupt ein Kabelmodem anschliessen, bzw funktioniert das dann noch? Bröselt die MM Dose das ankommende, gemischtes Signal mit freigeschalteten Internet seitens Vodafone entsprechend sauber in SAT, KabelTV und Data auf?

Ich lasse das erst mal so stehen und würde mich sehr über Hilfe im Voraus freuen. Da ich COVID-19 bedingt zu den Leuten gehöre, die derzeit im Home Office arbeiten (ich schätze sehr dass das geht ;)) , möchte ich schnellstens in Erfahrung bringen, ob jemand hier helfen kann. Für die eine oder andere Arbeiten in der Wohnung - Handwerkertermine - würde ich gerne dort schon parallel arbeiten können - brauche jedoch Internet. D.h. die Zeit zum 'Testen' fehlt mir, da zuerst die anfangs beschrieben Installation erfolgen muss, bevor ich dann evtl mit Vodafones Unterstützung testen könnte.

Aber vielleicht hat jemand genau einer solchen Installation zuhause oder schon mal selbst gemacht.

Vielen Dank im Voraus,

Simon
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2020, 00:29
Für Kabel Internet/Telefon musst du dir von Vodafone eine eigene Dose legen lassen.
madhouse
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2020, 09:29
vielen Dank schon mal für die schnelle Rückmeldung.

Was ist der Grund hierfür?

- Vodafone würde bei einer Konstellation wie in meinem Fall selbst die Dose setzen wollen um sicher zu stellen das es funktioniert?

- wenn das Kabelsignal im Unicable mit SAT durchgeschliffen und an einer Multimediadose wieder aufgesplittet wird ist dann aus technischen Gründen nur TV und nicht TV/Internet/Telefonie möglich?

Der Grund warum ich Frage... hier ein Auszug aus der Beschreibung eines Anbieters für Multimediadosen:
Aufgrund mehrerer Nachfragen:
Diese Dose hat nur einen Eingang für ein Koax-Kabel, auf dem sowohl das BK-Signal vom Kabelanschluss, als auch das SAT-Signal gemischt zugeführt wird. Die Zusammenführung beider Signale muss schon vor dieser Dose mittels einer Einspeiseweiche oder eines Multischalters erfolgt sein.


Vielen Dank nochmal,

Simon
DJ_Ronny
Stammgast
#4 erstellt: 23. Apr 2020, 09:41
Hi, Vodafone und Sat Signal verträgt sich nicht es kommt technisch bedingt zu Störungen. Beides muss eine extra Leitung haben!
madhouse
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Apr 2020, 10:18
alles klar, vielen Dank.

Rein theoretisch - wenn ich an der auf dem Dachboden derzeit brach liegenden Kabelleitung von Unitymedia eine Multimediadose anschliesse, das Kabelmodem dort an 'Data' anschliesse und vom TV Ausgang an den Technirouter zum Miteinspeisen von TV per Unicable in die Wohnung - das ist doch technisch vergleichbar mit Unitymediakabel in die Wohnung zurückverlegen lassen und dort eine MM Dose dran, oder?

Zurücklegen lassen wäre für mich keine Lösung, da die Wohnung erst komplett neu gemacht wurde... es wurden leider keine Leerrohre verwendet, somit müsste die Wand sowie Decke aufgemacht werden

Anyway - wenn das Kabelmoden auf dem Dachboden wäre, sollte WLAN in der Wohnung gut funktionieren - ich hätte dann lediglich die Herausforderung mit Telefonie und LAN. Wenn ich eine Fritzbox Cable im Vodafone Netz verwenden kann, würde ich diesen kaufen - dann kann ich dort zum Telefonieren einfach ein Mobilteil anmelden wie ich es auch aktuell in der Wohnung habe. Für LAN könnte ich evtl auf Devolos zurückgreifen, da der Strom auf dem Speicher eigentlich von meiner Wohnung gezogen sein müsste, und hoffentlich im gleichen Kreis.

Sorry für die vielen Fragen

Danke!

Simon
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 24. Apr 2020, 15:03
Was soll dieser hier völlig unsinnige Technirouter? Wenn du je Dose einen Ausgang benützt, kannst du in deiner Wohnung 64 Tuner betreiben!
Selbst wenn alle 4 Wohnungen dran kommen sollen = 2 Leitungen pro Wohnung macht das noch 32 Tuner pro WE - völlig oversized!
Er ist zudem für Kabel-TV auch völlig untauglich, da er keinen Rückkanal kann und den Download auch schon bei 790 MHz kappt

Geeignete Unicable-Router können auch BK-Signale einschleifen und es gibt Dosen die einen Sat + Modem-Anschluß haben. Allerdings will Vodafone sowas nicht, da es bei Störungen unklar wäre, wer die Störung verursacht und für die Kosten der Behebung aufkommt.

Fragen zur Lösungssuche:
Müssen alle deine Dosen BK haben und Modemfähig sein?
Wieviele Tuner kommen maximal an jede Dose?
Kann der englichse Sky-Receiver inzwischen wieder DiSEqC?
Ist der Router schon da?
Wollen noch mehr Wohnungen an den Router?
madhouse
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Apr 2020, 16:29
Hi KuNiRider,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Das Der Technirouter im Moment sicherlich überdimensioniert ist, klar. Aber wieso ist der Technirouter unsinnig?

Laut Technisat ist das Gerät allerdings internettauglich... mein Kumpel hat sich bei Technisat rückversichert, ich habe auch gestern mit der Technik telefoniert. War auch verwundert da nichts von DOCSIS in der Bedienungsanleitung steht. Wenn ich den technischen Service dort richtig verstanden habe - bin Laie wird empfohlen, die KabelTV Leitung einmal am terrestrischen Eingang einzuspeisen, jedoch an dem Ausgang für den Raum mit der Dose an der das Modem dran soll, am Ausgang des Technirouters eine Sateinspeiseweiche zu verwenden und dort nochmal Kabel mit dran zu machen. Kannst Du damit etwas anfangen?

Zu den Fragen:
1.) Gerne alle Dosen mit KabelTV (sollte SAT wetterbedingt ausfallen), es reicht wenn an einer Dose das Modem funktioniert
2.) Tuner - maximal 4 pro Dose (Wohnzimmer 4 - Gästezimmer und Schlafzimmer je 2)
3.) Ich verwende keinen separaten Receiver für das englische Fernsehen
4.) Nein, der Router ist noch nicht da... ich versuche ja gerade anhand der Erfahrungen der Leser hier entscheiden zu können, ob ich Vodafone im Rahmen des Umzuges mitnehme, wobei ich dann von DSL auf Kabel wechseln muss, und ob das überhaupt so funktionieren wird, Dann bleibe ich bei Vodafone... wenn nicht muss ich versuchen mit Sonderkündigung aus dem Vertrag zu kommen und muss dann zur Telekom oder o2 und DSL nehmen.
5.) Nein, ist nicht im Fokus. Aber genug Anschlüsse wären am Technirouter vorhanden

Vielen Dank schon mal für's Lesen - und für die Geduld.

Gruß,

Simon
PS - falls Du Zeit hast, einen anderen Aufbau zu empfehlen (statt Technirouter 5-8x16), dann nehme ich das gerne an.
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2020, 12:13
Der TechniSat ist nach seinem Daten terrestrisch aktiv mit einem nicht rückkanalfähigen Verstärker, der zudem als LTE-Schutz die Signale oberhalb 799 MHz kappt (Sollte inzwischen 720MHz sein)
Er kann also nur BK-TV-Signale durchleiten, kein Internet!
Die Weiche umgeht das, solange nicht der Download auf 1006MHz erhöht wird.

Lass dir eine BK-Dose in die Wohnung legen. Erzähle denen, dass du von dort ein Kabel weiter zu den drei anderen ziehen willst. Sinn ist es eine 17dB (besser 19dB) Dose mit entsprechendem Pegel zu bekommen
Ist die Installiert, baust du überall 4-Loch-Dosen mit 10dB ein, die einen Modem und einen Sat-Anschluss haben.
Oben schließt du alle Dosenkabel an eine 4fach Einschleußweiche wie die Delta SW 44 (-9dB) an und das BK-Koax an ihren terr. Eingang.
Da du nur 8 Userbänder nützen willst, nimmst du einen einfachen Router mit einem Ausgang und einen 4fach Splitter oder einen mit 2 Ausgängen* und 2x2fach Splitter und gehst auf die Sat-Eingänge der Weiche. Fertig

*z. Bsp. den MSW 502-16


[Beitrag von KuNiRider am 25. Apr 2020, 12:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist diese Dose Kabeltv tauglich
Ichhaltwersonst am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  4 Beiträge
KabelTV ins Sat-Netz einspeisen?
Newman1 am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  7 Beiträge
Dose für Kabelmodem in anderen Raum
pixelfreak1313 am 06.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  7 Beiträge
Aufputz-Kabeldose entfernen und Kabelmodem direkt (ohne Dose) anschliessen?
karlmueller am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  13 Beiträge
Auslegung Verkabelung BK/KabelTV-Anlage
Paulchen1804 am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  5 Beiträge
Kabelqual: KabelTV ohne Artefakte mit neuem Kabel
Serano am 06.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  19 Beiträge
Fernsehsender obwohl kein KabelTV gebucht?
Nizzyx am 06.06.2023  –  Letzte Antwort am 08.06.2023  –  17 Beiträge
Kabel-Dose als SAT-Dose verwendbar?
am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  6 Beiträge
KabelTV über LWL übertragen
MH333 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  4 Beiträge
Kabelmodem-Anschluss ohne MMD
chessat2002 am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 08.03.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244

Hersteller in diesem Thread Widget schließen