Aufbau Koaxialkabelnetz Zweifamilienhaus

+A -A
Autor
Beitrag
hatebreed85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2020, 23:28
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Zweifamilienhauses und bin aktuell dabei das Haus zu sanieren.
Im Zuge der Sanierung würde ich auch gerne das Kabeltv Netz up to date bringen.

Aktuell gibt es im ganzen Haus 3 Antennenanschlüsse, welche eher schlecht als recht nachträglich verlegt wurden.
Die Anschlüsse funktionieren zwar noch, aber die Bildqualität lässt stark zu wünschen übrig.
Außerdem sind keine Datenanschlüsse an den Dosen vorhanden.

Mein Plan:
Ich würde gerne das Netz von Grund auf neu aufbauen.

Folgender Aufbau:
Im Keller befindet sich der Hausanschluss in Form Gerät, auf welchem noch Telekom gelabelt ist.

Von da aus würde ich gerne eine sternförmige Verteilung aufbauen mit:
- 3 Anschlüsse im EG (Eigennutzung), davon eine mit Datenanschluss für Internet
- 2 Anschlüsse im 1. OG (wird vermietet), davon eine mit Datenanschluss für Internet
- 2 Anschlüsse im Dachgeschoss (Eigennutzung), davon eine mit Datenanschluss für Internet

Jetzt mein Problem:
Koaxial- Kabelnetze sind für mich aktuell noch "böhmische Dörfer". Ich habe schon versucht etwas quer zu lesen, allerdings blicke ich noch nicht durch, wie das ganze mit Widerstandsberechnung, Verstärkung etc. funktioniert.

Folgende Bitten hätte ich:

- kann mir jemand eine gute Literaturquelle geben, wo ich mich mich etwas zu den Basics des Koaxialnetztes einlesen kann?
Ich suche explizit etwas Anwendungsbezogenes und keine wissenschaftliche Ausarbeitung.

- kann mir jemand einen Vorschlag machen, wie man das o.g., ich denke relativ simple Netz aufbauen kann und welche Komponenten man dafür benötigt?

- gibt es Empfehlungen zu Herstellern der erforderlichen Bauteilen? Ich suche qualitativ gute Konponenten mit einem guten Preis Leistungsverhältnis. Im Bezug auf Kabel hatte ich schon etwas recherchiert und bin auf das KATHREIN LCD 111 A+ Kabel gestoßen. Das scheint qualitativ vernünftig zu sein, oder?

Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar!
Sollten euch nötige Infos fehlen einfach melden!
Danke!

MfG
hatebreed85
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Jan 2020, 12:12
Mhmmm..... keiner?
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 28. Jan 2020, 12:22
hmmmm…??? . . . FAQ-Kabel-TV gelesen? gelesen?

btw. es soll Leute geben die ihre Nacht mit schlafen verbringen

Die normalen Kabel-TV-Dosen haben einen zusätzlichen Modemanschluß und ein Mischen solcher Dosen mit 'Normalen' ist recht aufwändig - macht kein Mensch.
Das Modem gehört auch besser in den Keller und von Dort neben jede TV-Dose eine per CAT6 angefahrene LAN-Dose

Standartwerk ist immer noch das Kabelnetz-Handbuch der dibkom
hatebreed85
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Jan 2020, 12:32

KuNiRider (Beitrag #3) schrieb:
hmmmm…??? . . . FAQ-Kabel-TV gelesen? gelesen?

btw. es soll Leute geben die ihre Nacht mit schlafen verbringen

Die normalen Kabel-TV-Dosen haben einen zusätzlichen Modemanschluß und ein Mischen solcher Dosen mit 'Normalen' ist recht aufwändig - macht kein Mensch.
Das Modem gehört auch besser in den Keller und von Dort neben jede TV-Dose eine per CAT6 angefahrene LAN-Dose

Standartwerk ist immer noch das Kabelnetz-Handbuch der dibkom


Schlafen wird überbewertet ;-)
Da es sich wie gesagt um ein Zweifamilienhaus handelt würde ich gerne Datendosen auf den jeweiligen Etagen realisieren.
Das Kabelnetz Handbuch schaue ich mir mal an, danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Koax-Verkabelung im Haus wie realisieren?
fosaq am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  2 Beiträge
Verkabelung vorhanden - aber welche Dosen?
jayfromdoubleu am 16.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  12 Beiträge
Neuverkabelung / Hausverkabelung während Sanierung
electribe am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  9 Beiträge
Sanierung Wohnung - Neugestaltung Kabel-TV-Anschlüsse
Ralf365 am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 07.04.2021  –  7 Beiträge
Kabelfernsehen im Haus
Mörtin am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  6 Beiträge
Videorekorder im ganzen Haus gehen nicht mehr!
Anna-Kira am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  3 Beiträge
KabelTV - 12 Anschlüsse -> wie realisieren?
*Der_Tobi* am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
DVB-C Neuling, welche Dosen dB?
Lexaris am 13.08.2019  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  4 Beiträge
Stark schwankende Bildqualität an Anschlüssen
Lis am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge
Auslegung Verkabelung BK/KabelTV-Anlage
Paulchen1804 am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.170

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen