Verkabelung 4 Dosen in Reihe

+A -A
Autor
Beitrag
Alaniel
Neuling
#1 erstellt: 29. Jul 2017, 11:54
Hallo, bin neu und habe erstmal hier gesucht und bin auf die FAQ und die Schaubilder gestossen (vielen Dank dafür!).
Ich möchte eine Reihenschaltung mit vier Dosen "bauen". Habe ich das dann richtig verstanden daß die dann 15 - 12 - 10 - 8 db haben müssen oder kann auch eine Schaltung mit 15-15-12-10 oder sogar 15-15-15-10 gebaut werden? Worauf ich hinaus will: muss die folgende Dose immer weniger db haben als die vorherige oder können die auch gleich (nur nicht mehr) sein? Das habe ich noch nciht endgültig verstanden...
Muss ich sonst noch auf etwas achten, außer dem Abschlusswiderstand?
Nicht schlagen, falls ich in den FAQ etwas überlesen habe
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2017, 16:17

Alaniel (Beitrag #1) schrieb:
Worauf ich hinaus will: muss die folgende Dose immer weniger db haben als die vorherige oder können die auch gleich (nur nicht mehr) sein?

Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten: Bei sonst gleicher Auslegung dämpft eine Dose im Durchgang das Signal umso mehr, je niedriger deren Auskoppeldämpfung ist. Am Beginn der Kette ist der Pegel noch hoch, so dass eine Dose mit vergleichsweise hoher Auskoppeldämpfung passt, die sich nur einen recht kleinen Teil (= geringe Durchgangsdämpfung) aus dem zugeführten Signal genehmigt. Dann geht man mit sukzessive mit der Auskoppeldämpfung nach unten, um möglichst ausgeglichene Pegel zu bekommen. Diese Pegelangleichung steckt hinter der Empfehlung, die Dosen durchzustufen.

Etwas konkreter: Die Durchgangsdämpfung einer GEDU 10 (10 db Auskopplung) beträgt 2,5 db, die einer GEDU 15 (15 db Auskopplung) hingegen lediglich 1 db. Berücksichtigt man die Dämpfung der Kabel zwischen den Dosen nicht, ergäben zwei gleiche Dosen in Form von 15 > 15 > 10 eine geringere Pegelspreizung (Differenz 3 db) als 15 > 10 > 10 (Differenz 4 db). Verallgemeinernd: Gleiche Dosen mit hoher Auskoppeldämpfung sind unkritisch, gleiche mit niedriger nicht.

Aber die Dämpfung der Kabel kann man freilich nicht ignorieren. Bedeutet: Es kann im Einzelfall sogar die beste Lösung sein, zwei gleiche Dosen zu reihen.

Außerdem macht es einen Unterschied, ob es um 2-Loch Dosen nur für TV / Radio geht, ober um Multimediadosen mit zusätzlich bis zu zwei Datenausgängen. So liegt z.B. die Durchgangsdämpfung der DD 15 TD 650 (4-Loch M von WISI) bei 2,5 db, obwohl es sich um eine 15er Dose handelt. Diese durch die Zahl der Ports bauartbedingt höhere Durchgangsdämpfung verlangt besonders danach, mit verschiedenen Dosentypen durchzustufen.
Alaniel
Neuling
#3 erstellt: 30. Jul 2017, 09:31
Hey, super, das habe ich sogar verstanden...
Vielen Dank für die Mühe.
Eine Kleinigkeit noch: di Dämpfung von gutem Kabel habe ich hier irgendwo mit 3 db pro 20 Meter aufgeschnappt. Kann ich mit dem Wert rechnen bei der Planung?
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2017, 11:38
Das kommt hin .

Die Dämpfung ist frequenzabhängig. Wenn man kein Programm hat, das aufwändig mit verschiedenen Frequenzen rechnet, würde ich mich für Kabel-TV an einer mittelhohen Frequenz orientieren. Und ein gutes Kabel dämpft für 600 MHz um die 14 db / 100 m.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung ohne Dosen? (Kabel-TV)
Clifford am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  16 Beiträge
Verkabelung vorhanden - aber welche Dosen?
jayfromdoubleu am 16.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  12 Beiträge
Verkabelung/Dosen bei Kabel-Digital
Teddy040 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  20 Beiträge
frage zur sat(dosen)verkabelung
hmkay am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  7 Beiträge
Verkabelung, Hirschmann 2411 und 2405
gdogg2003 am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 11.06.2014  –  4 Beiträge
MM Dosen
IchKannDenken am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  8 Beiträge
DVB-C Verkabelung mit 3 neuen TV-Dosen erweitern
Marc_B am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  5 Beiträge
Hausverkabelung - welche Kabel-Dosen?
electribe am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  2 Beiträge
Falsche Dosen verbaut?
gehtalles am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  5 Beiträge
Kabel-TV: Verkabelung in Mietwohnung
nenem am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 01.05.2017  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen