Neue Sternverteilung für meine Wohnung: F-Abzweiger

+A -A
Autor
Beitrag
Fabsel
Neuling
#1 erstellt: 14. Jun 2012, 15:41
Hi Leute,

ich habe schon allerhand SAT-Anlagen errichtet und kenne mich da auch gut aus.
Jetzt habe ich eine neue Wohnung und muss da mit Kabel TV leben.

Folgende Ausgangssituation:
Kabel BW Anschluss und 1 Multimedia-Dose

Ich habe jetzt 8 TV Dosen mit Stichleitungen in den Zimmern.
Dosen sind die Axing BSD 21-01.
Die Kabel BW Dose ist eine Durchgangsdose, an der das TV Kabel aus dem Keller ankommt..

Ist es jetzt möglich, an diese Durchgangsdose statt dem Endwiderstand einen Axing BAB 8-01 8fach Abzweiger | 5...1006 MHz zu klemmen?
Oder wird das nicht funktionieren?

Oder gibt es einen Verteiler, wo man eine Dose anschließen kann, die noch Multi-Media fit ist?

FAQ kenne ich, sonst hätte ich noch keine TV Dosen

Ich wollte jetzt die einzelnen Leitungen von den Zimmern auf einen Erdingswinkel auflegen und von da an den Verteiler ran.

Nur was brauche ich zwischen Kabel BW Dose und diesem Verteiler? Ist der Verteiler das richtige Produkt?

Vielen Dank schon mal.

Grüße Shawne
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 14. Jun 2012, 17:02
Leider schreibst du nicht, was für eine MMD bei dir verbaut ist, daher kann man auch keinerlei Spekulationen über den zur Verfügung stehenden Pegel machen.
Nur mit einer >= 19dB-Dose kannst du 8 zusätzliche Dosen machen.
Wenn diese MMD keinen Rückkanalsperrfilter hat, musst du den noch dahinter setzen oder einen Verstärker ohne RK einsetzen..
Verteiler vor deinen Stichdosen ist strikt verboten!

Müssen wirklich alle 8 zusätzliche Dosen gleichzeitig tun ... oder ist es zumutbar wenn ein Zimmer umgeräumt wird, dass man dann ein Kabel an den Abzweigern umsteckt?
Fabsel
Neuling
#3 erstellt: 14. Jun 2012, 17:19
Danke für die schnelle Antwort!

Mit den ganzen Pegeln und rechnen habe ich echt ewig rumgelesen.
Ich begreife das aber nur ansatzweise.
Ich hätte echt auf SAT umrüsten sollen

MMD gebe ich heute Abend durch.

An sich reichen mir auch 3 TV Dosen und die MM, die in Betrieb gehen.
Dann nehme ich meinen Erdungswinkel quasi zum Patchen und kann bei Bedarf umstecken.

Gibt es dafür einen Verteiler ohne, dass Kabel BW kommen muss?


[Beitrag von Fabsel am 14. Jun 2012, 17:19 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2012, 22:44
Auch mit 3 Dosen bleibt es abhängig von deiner jetzigen Dose!
Fabsel
Neuling
#5 erstellt: 04. Nov 2019, 10:20
Guten Morgen zusammen,

es ist echt erstaunlich, wie viel Zeit vergehen kann, bis man ein Problem endgültig löst

Ich bräuchte noch mal Hilfe, meine BK-Anlage in die Zukunft zu retten.
Ich habe bis in den Multimediaverteiler in der Wohnung mittlerweise 4 Glasfasern liegen, die leider noch kein Anbieter nutzen will.... also warten auf die Zukunft.

So sieht der MM-Verteiler derzeit aus:
Multimedia Verteiler
Es gehen 5 Coaxial und 5 Cat 7 Kabel zu den Auslässen in den Zimmern, das weiße Kabel geht runter zur Unitymedia Verteilung, ein YSTY-Kabel falls es doch mal DSL sein sollte...

Die Dosen in den Zimmern sind ebenfalls jeweils mit einem CAT6-Keystone und eine F-Buchse-Keystone Modul bestückt.
Ich habe bewusst auf Dosen verzichtet, um mit der F-Buchse unabhängig von der Technik zu sein.

In der Wohnung war bisher eine BKD 5114 Multimedia Dose von Unitymedia vorhanden.
Ich habe mir jetzt zwei Varianten überlegt...
Variante 1
Variante 2

Bei Variante 1 montiere ich die alte Dose an die Zuleitung in den Multimedia Verteiler und brauche dann nach der Dose einen Abzweiger (?), mit dem ich die 5 Auslässe in den Zimmern einspeise.
An die Dose im Verteiler kommt dann das Kabelmodem.

Bei Variante 2 fahre ich direkt mit der Zuleitung auf den AFC 1661 - 6-fach-Abzweiger und schließe die Zimmer an den Abzweigen und das Kabelmodem am Ausgang an.
Da ich alles sehr einfach halten will, ist das meine bevorzugte Variante.
Kann das funktionieren? Brauche ich noch irgendwelche Widerstände oder einen Hochpassfilter am Ausgang vom Abzweiger?
Die Widerstände würde ich dann gerne in F-Stecker-Form in meiner Multimediaverteilung einbauen, dass bei den Wandauslässen nur die F-Buchsen zu sehen sind.

Kann irgendwas davon funktionieren oder bin ich total auf dem Holzweg? Brauche einen Wohnungsverstärker?
Ich habe auch kein Problem damit, Unitymedia zu bestellen, dass die den Hausanschlussverstärker neu einpegeln.
Oder die sollen den Verstärker gegen einen mit zwei Abgängen tauschen?

Fakt ist, dass ich die Anlage nur noch eine Weile in die Zukunft retten will, da ich davon ausgehe, dass ich das TV-Signal irgendwann optisch in die Wohnungen im Haus bringen werde, wenn UM oder wer sonst immer der Anbieter sein wird, dann endlich soweit ist...

Greetz und eine angenehme Woche.


[Beitrag von Fabsel am 04. Nov 2019, 11:56 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 04. Nov 2019, 14:21
Eigentlich schreibst du nur wirres Zeug und widersprichst dich in einem fort
Das Bild mit dem Verteilerschrank ist völlig irrelevant da nichts angeschlossen ist.
Deine beiden Schemen stimmen vorne und hinten nicht!
Der Technetix ist ein 4fach-Verteiler, daran dürfen keine Stichdosen direkt angeschlossen werden, außerdem hätte dies dann massiv Überpegel.
Wenn die Anlage bisher auf eine 14 dB-Dose (kenne keine BKD 5114) eingepegelt ist, dann muss deine neue Verteilung dies auch wieder einhalten! Also für 4dB-Stichdosen benötigst du einen 10dB Abzweiger. Diese gibt es aber max mit 3 Abzweigen (Bsp: Delta STA 0312-10) am Stammausgang (-4dB) könnte man dann noch einen 1fach-Abzweiger mit 6dB anschließen und den Stamm dann mit einem F-Abschlußwiderstand zumachen.
Grobe Pegelrechnung:
Verstärkerausgang 92dBµV - 8dB Verteiler - 10dB Abzweiger - 4dB Stichdose -3dB 20m Koax = 67dBµV (PAL-Vergleichspegel) das passt gut und hätte noch 3dB Luft nach unten --> somit funktionieren auch noch wahrscheinlich 6 Stichdosen an einem 4fach-Abzweiger 12dB gefolgt von einem 2fach-Abzweiger mit 8dB. Wenn man den Technetix gegen einen 3fach-Verteiler tauschen kann, weil ein Abgang nicht benötigt wird, hätte man die 2dB auch wieder drin
Wenn der Schrank mit den CAT-kabel zu dir führen, könnte auch ein Anschluß dort für dein Modem interessant sein ….
Fabsel
Neuling
#7 erstellt: 04. Nov 2019, 16:05
Hi KuNiRider,

Ich habe das Schema nur gezeichnet, damit klar wird, dass es sich um ein Haus mit 4 Wohnungen handelt.
In den 4 Wohnungen ist jeweils eine Multimediadose von Unitymedia vorhanden.
Der Technetix ist unten im Keller, da ist auch das Bild mit den Pegeln gemacht.

In meiner Wohnung, WE02, soll nun an 5 Punkten TV möglich sein und in meiner Multimedia Verteilung (bisher nix angeschlossen, daher hier die Diskussion), soll das Kabelmodem hängen.

Auf der Dose steht leider nur BKD 5114, sonst nix. Kein Hersteller, nix...

Also kann es sowas ergeben?
Verstärkerausgang 92dBµV - 8dB Verteiler (technetix 4-fach) - 16dB Abzweiger (AFC 1661 - 6-fach) - 3dB 20m Koax = 65dBµV (PAL-Vergleichspegel)

Kann nach dem 6-fach Abzweiger am Ausgang mit 6dB Durchgangsdämpfung direkt das Kabel Modem angeschlossen werden?
Oder ist der Pegel zu hoch? 10dB Dämpfungsglied an den Ausgang, dann wäre ich bei 92-8-6-10 = 68dB für das Modem?
https://www.triax-gm...661-6-fach-abzweiger
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 04. Nov 2019, 17:39
Dieser 6fach-Abzweiger ist völlig falsch an dieser Stelle. Der Router an seinem Stamm würde evtl. noch funktionieren - der Rest eher nicht, da 6dB weniger recht viel ist.
Du musst die (vermuteten und üblichen) 14dB der bisherigen Dose einhalten, da gibt es nur eine kleine Toleranz. Schon mein obiges Beispiel für die 4 Dosen hat etwas weniger Pegel als im Moment, da ja ab der jetzigen Dose erstmal Kabel zu den neuen Dosen gehen.
Was zum Beispiel auch ginge, da so vorgesehen, wäre von der jetzigen Dose weiterfahren auf eine 12dB Durchgangsdose und weiter auf eine mit 10dB.
Oder du lässt die jetzige Dose, klemmst an ihrem Kabelausgang ein Kabel zu einem 3fach-Abzweiger 10dB an, ergibt auch 4 Dosen.
Oder statt dessen ein einfach-Abzweiger 12dB, ein kleiner Verstärker 15...20dB und jetzt kannst du den Triax-Abzweiger benützen - den F-Abschlusswiderstand nicht vergessen.
Fabsel
Neuling
#9 erstellt: 05. Nov 2019, 17:22
Der 6-fach Abzweiger ist falsch, da mein Pegel zu gering ist?
Also meine jetzige Dose holt mir den Pegel um 14db runter.

Ich will unbedingt durchsetzen, wenn denn möglich, dass ich eine optisch ansprechende Sternverteilung in meiner Wohnungsstation habe.

Neue Idee:
Idee

Ich könnte auch statt Verteiler hinter Verteiler einen stark asymmetrischen Verteiler oder Abzweiger einsetzen, oder geht dann Abzweiger hinter Abzweiger nicht mehr?

Jetzt habe ich doch theoretisch überall sehr ähnliche Pegel?
Wenn das dann insgesamt ein zu niedriger Pegel ist, kann ich doch bei Unitymedia eine Neueinstellung des Hausanschlussverstärkers bestellen, oder?


[Beitrag von Fabsel am 05. Nov 2019, 17:24 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2019, 14:37
Jetzt wird kriminell Damit der Herr einen ungeeignete Verteilung realisieren kann, halbiert er allen anderen Wohnungen die Pegel!
Und gerade wegen wilden Bastlern wie dir ist es verboten an der Anlage (die komplett dem Netzbetreiber ghört, selbst wenn es deine Eigentumswühnung ist!) irgendwas zu ändern!

Der Pegel für deine Wohnung reicht nicht für 6 Dosen - Punkt
Wenn du meinst 6 Dosen zu benötigen, rufe den Servicepartner deines Netzbetreibers an, der installiert dir dies dann richtig.
Fabsel
Neuling
#11 erstellt: 07. Nov 2019, 21:59
Hi,

keine Ahnung was daran kriminell sein soll, an meinem Eigentum Veränderungen vorzunehmen, solange wie ich damit keinem Dritten Schaden zufüge.
Die Anlage kann garnicht komplett dem Netzbetreiber gehören, da sie fest mit meinem Eigentum verbunden ist.
Es wäre ja auch noch schöner, wenn der Netzbetreiber alleine durch die Nutzung der von mir in meinem Eigentum verlegten Kabel Eigentum an genau diesen erwirbt.

Wenn der Netzbetreiber dann pleite geht, baue ich dann die Kabel aus, welche ich bezahlt und selber verlegt habe, gebe sie dem Netzbetreiber, damit der was für seine Insolvenzmasse hat?

Damit das ebend keine wilde Bastelei wird, beschäftige ich mich ja mit dem Thema und brauche aber für die letzten Raffinessen ein wenig Unterstützung. Ich hatte gehofft, dass man mir hier in diesem Forum dabei helfen kann.
Es gibt unzählige Threads, die sehr ähnliche Anliegen wie ich haben.
Meine letzte Idee habe ich ja auch versucht stark an die FAQ-Beispiele anzulehnen.
Ich weigere mich jedoch, irgendwelche Dosen in Reihe zu Schalten. Die Reihenschaltung von Dosen ist meiner Meinung nach einer sehr überholte Idee, Kabel und Verlegeaufwand zu sparen. Die Zeiten sind einfach vorbei.

Also zurück zur Sache:

Ich habe ja versucht, die Systematik zu verstehen und habe mir redlich Mühe gegeben, mehr Pegel in die eine Wohnung zu bekommen.
Prinzipiell will ich irgendwann in jeder Wohnung 5 Dosen plus Kabelmodem in jeder Wohnung nutzen können wollen.

Brauche ich dann dazu in jeder Wohnung einen Verstärker oder genügt es vom Hausanschlussverstärker genug Pegel in die einzelnen Wohnungen zu schicken?

Für wieviel Eingangspegel ist denn so ein 6-fach Abzweiger normalerweise vorgesehen? Ich finde da bei keinem Hersteller Informationen. Es gibt lediglich bei allen Produkten Informationen, um wieviel der Pegel weniger wird.
Die Produkte müssen doch aber irgendwo eingesetzt werden können.
xutl
Inventar
#12 erstellt: 07. Nov 2019, 22:10
Und wegen allem, was DU in #11 geschrieben hast, wurde Dir in #10 geraten FACHLEUTE (die für das, was sie tun geradestehen MÜSSEN) ranzulassen.

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, daß es genau DAS ist, was DU nicht hören willst.
ALSO:
- fang an zu basteln
- streite Dich mit Deinem Miteigentümern
- BEZAHLE die "Reparatur"
- lerne daraus (wohl eher nicht...)

Aber ev. ist die 4-stellige Abbuchung auf Deinem Konto ein MERKER
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2019, 14:22

Fabsel (Beitrag #11) schrieb:

keine Ahnung was daran kriminell sein soll, an meinem Eigentum Veränderungen vorzunehmen, solange wie ich damit keinem Dritten Schaden zufüge.

Mit dem zusätzlichen 2fach-Verteiler schädigst du aber deine Nachbarn massiv und evtl. deinen Netzbetreiber, da die Gefahr einer Störung sich locker verdoppelt.
Die Anlage wurde von dem Netzbetreiber gebaut und gnädigerweise hat er deine Kabel benutzt, damit er dir keine Kabel neu verlegen muss, was ja mit Schmutz und Beschädigungen verbunden ist.
Sie gehört dem Netzbetreiber! Da gibt es keine zwei Meinungen, lies deinen Vertrag.
Da die Balance der Einstellungen des Rückkanals sehr schwierig ist, dürfen nicht einmal normale Elektriker da irgendwas ändern.

Durchgangsdosen sind kein überholtes Konzept, sondern immer noch Stand der Technik - ohne irgendeinen Nachteil. Nur wohnungsübergreifende Durchgangsdosen sollte man vermeiden, damit Bastler nicht den Anderen den Saft abdrehen können und damit jede Wohnung auch Kabel-TV abbestellen kann, ohne dass man in die Wohnung muss. Daher ist deine Meinung, für Jemand der von der Meinung wirklich gar keine Ahnung hat, doch sehr eigenartig!

Alle Beratungen laufen daher darauf hinaus, nur pegelneutrale Änderungen zu machen, dazu hast auch du Vorschläge erhalten aber scheinbar willst du nicht kapieren, dass der Pegel nicht für 6 Dosen reicht und dein 6fach-Abzweiger sowieso eine unnötig hohe Dämpfung hat. Eine Kombi aus 4fach Abzw.12dB und 2fach Abzw. 8 dB spart schonmal satte 4 dB!
ABER: 12dB +1-3dB Kabel + 4dB Dose sind halt trotzdem noch ~18dB und damit 4dB weniger als jetzt - was zu Empfangsschwierigkeiten und vor allem Internetproblemen führen kann.
Wenn du also mehr als 4 Dosen brauchst, dann geh zu deinem Servicepartner, zahl die ca 300 € und dann tut es auch. Der wird unten den 4fach Verteiler gegen einen 3fach Abzw. 10 dB ersetzen, Beide Verstärkerzüge um 2dB hochregeln und deine Wohnung hat dann 6dB mehr und nun kann man einen 6fach-Endabzweiger mit 14dB nehmen oder obige Kombi und 6 Stichdosen 4dB betreiben.


[Beitrag von KuNiRider am 08. Nov 2019, 14:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Verkabelung - welcher Abzweiger?
Redecouverte am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  8 Beiträge
Verteiler gegen Abzweiger ersetzen
DaveX81 am 01.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.09.2021  –  29 Beiträge
Abzweiger, Stichabzweiger, Verteiler ?
salutdd am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  4 Beiträge
Antennenverteiler / -abzweiger
kuzco am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  16 Beiträge
falsche Dosen/Verteiler/Abzweiger?
jaubram am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  5 Beiträge
Unterschied Entkopplung bei Verteiler und Abzweiger
sgf1 am 14.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  15 Beiträge
Verständnisfrage zu Abzweiger
cygnus736 am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  2 Beiträge
Verteiler gegen Abzweiger austauschen
/jojo/ am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  8 Beiträge
Kabelanschluss neue Wohnung, kein Empfang
-ice-man- am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  11 Beiträge
Abzweiger Axing BAB 8-02p
Hansiman am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 27.07.2021  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.287

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen