DENON DBP-4010 UD Bassmanagement baut Mist und Frage

+A -A
Autor
Beitrag
Savager
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2010, 14:52
Hallo zusammen,

seit 2 Tagen habe ich einen Denon DBP-4010UD im Einsatz. Ich habe mich für das Gerät entschieden, weil ich einen älteren (3 Jahre) AV-Receiver besitze, welcher die neuen Tonformate nicht decodieren kann, und ich so einen Universalplayer mit sehr hochwertigen analogen 5.1 Ausgängen gesucht habe, welcher hierüber die neuen Tonformate und auch SACD wiedergeben kann, angeschlossen an die analogen 5.1 Eingänge des AV Receivers. (YAMAHA DSP-Z9)

Nun habe ich folgendes Problem bzw. nehme an, daß es sich um einen Firmware-Programmfehler handelt:

- Ich habe KEINEN Subwoofer im Einsatz, sondern nutze meine sehr Basskräftigen Standlautsprecher für die Tieftonwiedergabe.

Ich habe im 4010 also folgendes Setup:
- Frontlautsprecher: GROSS (B&W 802D)
- Centerlautsprecher: keiner (meist aus wegen Leinwand davor), nutze "Phantomcenter" ohne Probleme
- Rearlautsprecher: GROSS (B&W 805S)
- Surround Back: keine
- Subwoofer: KEINER

Wenn nun eine Blu-Ray oder DVD mit 5.1 Ton eingelegt wird, wird der LFE Kanal (also der .1 Kanal NICHT auf die Hauptlautsprecher umgeleitet per Bassmanagement sondern verschwindet komplett.

Es ist also egal, ob ich SUBWOOFER auf EIN stelle und keinen anschließe, oder SUBWOOFER auf KEINER stelle. Der LFE verschwindet.

Mein AV-Receiver (Yammi Z9) macht es richtiger. Bei Einstellung Hauptlautsprecher GROSS und Subwoofer KEINER wird der LFE Kanal auf die Hauptlautsprecher beigemischt!

Ich denke, dies ist ein Programmfehler beim DENON BluRay Player oder? Welchen Sinn hat sonst die Einstellung SUBWOOFER KEINER, wenn das Signal verschwindet. Irgendwo sollte es ja hingeleitet werden.

Es wäre schön, wenn mir hierzu jemand Info geben könntewie ich es hinbekomme, daß der LFE Kanal bei nicht vorhandenem Subwoofer auf die Hauptlautsprecher geleitet wird.

Ist das ein generelles DENON Problem oder nur beim 4010 UD so?
Nick_Nickel
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2010, 18:45
Ich würde an deiner stelle bei Denon mal anfragen.
Nick_Nickel
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2010, 19:08
An meinem AVC-A1HD habe ich einen Sony SCD-333ES an die externen Eingänge angschlossen(mit Sub).
Im EXT.IN Setup wird der SW Level automatisch auf +15db eingestellt.
Vielleicht kannst du bei deinem AV so was ähnliches einstellen.
Wenn ich auf +5db runter regel kommt auch kaum noch Bas an.
Alle Lautsprecher habe ich auf Large eingestellt und den Sub auf LFE + Main.
Savager
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Feb 2010, 22:39
Hallo Peter,

da Du ja auch einen 4010er hast, ist das bei Dir genauso? Allerdings laut Deiner Signatur hast Du einen Subwoofer am Laufen und warscheinlich per HDMI verkabelt nehm ich an?
Nick_Nickel
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2010, 23:46

Savager schrieb:
Hallo Peter,

da Du ja auch einen 4010er hast, ist das bei Dir genauso? Allerdings laut Deiner Signatur hast Du einen Subwoofer am Laufen und warscheinlich per HDMI verkabelt nehm ich an?

Ohne Sub macht das im Heimkino keinen spaß. Die Standlautsprecher mögen noch so gross sein so tief wie ein Subwoofer kommen sie nicht runter.

Der 4010 ist bei mir über HDMI angeschlossen. SACDs spiele ich Analog mit meinen Sony ab ,das klingt besser als beim 4010 über Denon-Link.
Nick_Nickel
Inventar
#6 erstellt: 04. Feb 2010, 23:50

Savager schrieb:
Hallo Peter,

da Du ja auch einen 4010er hast, ist das bei Dir genauso? Allerdings laut Deiner Signatur hast Du einen Subwoofer am Laufen und warscheinlich per HDMI verkabelt nehm ich an?

Ohne Sub macht das im Heimkino keinen spaß. Die Standlautsprecher mögen noch so gross sein so tief wie ein Subwoofer kommen sie nicht runter.

Der 4010 ist bei mir über HDMI angeschlossen. SACDs spiele ich Analog mit meinen Sony ab ,das klingt besser als beim 4010 über Denon-link.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2010, 10:37
[quote]Ohne Sub macht das im Heimkino keinen spaß. Die Standlautsprecher mögen noch so gross sein so tief wie ein Subwoofer kommen sie nicht runter.[/quote]

Das sehen meine Nachbarn aber mit Vehemenz anders!


[Beitrag von n5pdimi am 05. Feb 2010, 10:38 bearbeitet]
Savager
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Feb 2010, 20:09

Nick_Nickel schrieb:
Ohne Sub macht das im Heimkino keinen spaß. Die Standlautsprecher mögen noch so gross sein so tief wie ein Subwoofer kommen sie nicht runter.



Klar kommen die nicht so tief runter, allerdings sage mir mal, wie groß Dein Raum ist, daß bei Dir Frequenzen unterhalb 30 Hz noch zum tragen kommen?

Ich hatte schon neben den beiden B&Ws 2x Nubert AW-1000 Stehen und habe die wieder verkauft. Klar kamen die leicht tiefer, sind aber Aufgrund des filterbedingten Zeitversatzes auch deutlich "lahmer" und weniger Präzise.

Der Bass der 802D reicht auch locker, um Explosionen zu spüren, auch ohne Sub. Von da her kommt mir aus klanglichen Aspekten kein Subwoofer mehr ins Haus
Nick_Nickel
Inventar
#9 erstellt: 05. Feb 2010, 21:36
Mein Raum ist ca 20qm² gross und habe nur einen Subwoofer zwischen Center und linken Lautsprecher stehen.
Ich habe schon einige Subwoofer ausprobiert. Der ASW825 von B&W ist bis jetzt der beste den ich je hatte und der trägt auch nicht zu dick auf.
Nebenbei passt er auch noch optisch gut zu den anderen Lautsprechern von B&W.


[Beitrag von Nick_Nickel am 05. Feb 2010, 21:42 bearbeitet]
Ueli
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2010, 16:59
@ Nick Nickel

Hab auch den B&W 825; allerdings kommt der im Tiefbass nicht ganz an meine Hauptlautsprecher (Quadral Titan MK-V) heran.

@ Savager

Womit hast Du geprüft, ob das LFE an die Mains umgeleitet wird?

Ueli
Passat
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2010, 17:45

Savager schrieb:

Wenn nun eine Blu-Ray oder DVD mit 5.1 Ton eingelegt wird, wird der LFE Kanal (also der .1 Kanal NICHT auf die Hauptlautsprecher umgeleitet per Bassmanagement sondern verschwindet komplett.

Es ist also egal, ob ich SUBWOOFER auf EIN stelle und keinen anschließe, oder SUBWOOFER auf KEINER stelle. Der LFE verschwindet.


Wie ist den "Source Direct" am Denon eingestellt?
Lt. Anleitung muß das auf "Aus" eingestellt werden, sonst wird der Subwoofer zwangsweise auf "Ja" gesetzt.


Nick_Nickel schrieb:

Ohne Sub macht das im Heimkino keinen spaß. Die Standlautsprecher mögen noch so gross sein so tief wie ein Subwoofer kommen sie nicht runter.


Das ist Blödsinn, man muß nur die richtigen Lautsprecher nehmen.

Beispielsweise die Dynaudio Consequence Ultimate Edition.

Herstellerangabe ist 17 Hz -3 dB und lt. Test geht sie sogar noch tiefer: 14 Hz - 3 dB bzw. 12 Hz -6 dB.

Oder die Focal Grande Utopia EM.

Lt. Test ebenfalls 14/12 Hz bei -3/-6 dB.

Im Übrigen kommen viele Subwoofer gar nicht bis 20 Hz herunter, auch wenn im Prospekt etwas anderes steht.

Beispielsweise der große Teufel M 9500 THX Ultra oder der Velodyne SPL 800 Ultra: Lt. Test beide 26/24 Hz bei -3/-6 dB.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Feb 2010, 18:01 bearbeitet]
Ueli
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2010, 20:05
Bei "Source Direct" wird meines Erachtens jedes Bassmanagment deaktiviert.

Schon aus diesem Grunde und weil Bassmanagment quasi ein nicht unbedingt klangförderndes "Notbehelf" ist, würde ich immer für einen Woofer am LFE-Ausgang plädieren.

Im Grunde ist das sogar "Nachbarschaftsfreundlicher", weil man damit den LFE-Pegel gezielt beeinflussen kann.
Wenn es dort je nach Film (oder Musik)zu heftig wird, regelt man den aktiven Woofer einfach etwas runter.

Ueli
Passat
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2010, 20:47
Wenn ich die Anleitung des Z9 richtig interpretiere, dann funktioniert das Baßmanagement auch beim analogen Mehrkanaleingang.

Also einfach den Denon 7.1 mit dem Z9 verbinden, beim Denon den Subwoofer auf "Ein" stellen und beim Yamaha auf Front.
Dann sollte der Yamaha das LFE-Signal auf die Fronts mischen.

Grüsse
Roman
Savager
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Feb 2010, 22:20
Hallo Roman,

ja, so habe ich es nun auch gemacht. Allerdings ist es dann so, daß der Z9 die analogen Signale entgegen nimmt, in digial wandelt, durch die DSPs jagt und anschließend wieder analog wandelt.

Eigentlich wollte ich die Funktion Pure Direct am Z9 nutzen, dann wird nichts gewandelt, sondern der Z9 ist ein reiner Verstärker. Nur fehlt mir dann, wie beschrieben, der LFE Kanal.

Aber nun habe ich es so angeschlossen, wie Du beschreibst und ich muss sagen, trotz der Wandlung der Analogeingänge wieder auf Digital ist der Klang bei den neuen Tonformaten Überwältigend. Ich bin somit froh, den Z9 zu haben, denn ein anderer AVR könnte wohl die Analogen Eingänge nicht durchs Bassmanagement jagen.
Fauki
Stammgast
#15 erstellt: 31. Mai 2011, 19:04
Hallo,
Jetzt wärme ich diesen Thread auch noch auf, weil es mir etwas unter den Nägeln brennt:
Ich habe exakt dasselbe Problem wie der Threadsteller, habe aber keine Möglichkeit, über den 6-Ch-Direct-Eingang einzugreifen und mittels Bm des AVRs zu regeln.
Bei mir spielt der Denon DVD 2930.
Weiß jemand eine Lösung?
Habe wie ich denke alles probiert, weiß allerdings nimmer weiter...
Sub kommt mir keiner ins Haus, falls jemand daran denken sollte.
Denon ist schon verständigt, habe noch keine Antwort dazu.

Danke und einen schönen Abend allerseits

Fauki
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DENON DBP-4010 UD und Dire Straits SACD - Frage
Savager am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  14 Beiträge
Problemerfahrung mit Denon DBP-4010
HTC-Media am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  6 Beiträge
DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD!
tester12 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2016  –  1451 Beiträge
Maranz UD 8004, Denon DBP-4010UD
mirco78 am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  6 Beiträge
DBP-4010 spielt Medien nicht
HilliBilli68 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  3 Beiträge
Denon DBP 4010 mit Denon AVC-A11XVA verbinden
simon_s am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  27 Beiträge
3D ready-Player von DENON DBP-1611UD & DBP-2012UD
vomhimmelhoch am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.06.2019  –  2682 Beiträge
Denon DBP-2012UD, Umstieg auf Denon DBP-4010UD sinnvoll ?
Denonfan79 am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  20 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Denon DBP-A100
vstverstaerker am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  45 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175