Denon DBP-A100

+A -A
Autor
Beitrag
vstverstaerker
Moderator
#1 erstellt: 24. Aug 2010, 08:20
Da bereits vielfach offtopic in anderen Themen diskutiert, sollte der Blu-ray-Player zu Denons 100. Geburtstag auch seinen Thread bekommen

Der Player liest neben Blu-ray auch SACD und DVD-Audio. Er verfügt über Denon Link 4 und Advanced AL24-Processing für Mehrkanalklang.
Das Gerät kommt in hochglänzendem schwarz mit massiver Front aus Alu. Gehäusefüße (aus Gusseisen) wurden extra für die Jubiläumsmodelle entwickelt. Außerdem ist das Player-Chassis aus mehreren Lagen aufgebaut (vgl. z.B. Denon DVD-2500BT usw.)

UVP 2499 €

http://www.sempre-au...K_Bild_Breit_670.jpg

Quellen:
http://www.sempre-au...DBP-A100.id.1036.htm
http://www.areadvd.d...-100-firmenjubilaum/
0300_Infanterie
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2010, 11:15
... und es wird ein stolzer Preis aufgerufen fürein Gerät, welches nicht mehr Up-To-Date am tag des Erscheinens ist.
Mir wär´s wurscht da mich 3D eh nicht juckt, aber früher waren Jubiläums-Serien dafür da das techn. machbare aufzuzeigen ...
astrolog
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2010, 14:17
Das Teil erscheint mir als optisch aufgemotzter 4010!
Wobei die Optik mir schon gefallen würde.
Aber ich werde mir doch eher einen 1611/2011 zulegen.
0300_Infanterie
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2010, 14:31
... die Optik bringt ja nur was wenn ALLE Geräte im gleichen Look sind ...
mohaa44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Aug 2010, 15:58
......und jetzt darf wieder einmal spekuliert werden was Denon wohl mit "High-Bit-Video-Prozessor" meint
Rudert Denon zurück zum hochwertigen und besten, aber auch sehr teuren HQV-Prozessor oder wird es wie in den letzten Geräten "nur" ein ABT-Przessor sein

Falls der HQV verbaut sein sollte, würde das Gerät doch interessant für mich werden um meinen 3930 zu ersetzen, ansonsten wäre das Gerät in der Tat ein aufgemotzter 4010 und damit viel zu teuer.

Gruß
Jörg
astrolog
Inventar
#6 erstellt: 25. Aug 2010, 16:06
Da wird schon nur der 2015 drin sein.
Vielmehr sört mich aber, dass der nicht einmal 3D-Ready ist!
Es scheint wirklich nur ein 4010 im hochglänzendem Gewand.
Er wird trotzdem seine Abnehmer finden. Zum einen fünf Jahre Garantie und zum anderen sieht er auch saugut aus...
americo
Inventar
#7 erstellt: 25. Aug 2010, 23:45
ob nun der Realta wirklich so teuer war für denon sei mal dahingestellt, schliesslich ist er sowohl im relativ günstigen 3930 als auch im sündhaft teuren A1UD enthalten.

und über die bessere qualität eines realta gegenüber einem abt 2010/2015 scheiden sich ja bekanntlich auch die geister.

die einen bescheinigen dem ABT im 4010 bessere ergebnisse als einem 3930/3800, deren besitzer beschreiben klarer weise das gegenteil.
am ende werden's wohl nuancen sein, mit sicherheit nichts weltbewegendes, ohne dass man es weis wahrscheinlich für die meisten unsichtbar.

ob ein moderner ABT scaler auf dem stand von 2010/11 oder ein evtl. "veralteter" HQV aus dem jahre 2006/2008 verbaut ist dürfte keinen großen unterschied machen.

dass der a-100 nicht 3D fähig ist/zu sein scheint ist ein kleines manko.
aber vielleicht wird er ja ebenso wie der kleinere 2011 updatefähig sein.
wär für denon zu hoffen, dass er sich nicht nur optisch vom 4010 unterscheidet.

wahrscheinlich wird beim jubiläumsgerät aber im signalweg besonders viel augenmerk auf beste qualität und ebenso auf speziell selektierte bauteile etc. gelegt worden sein und auch sonst noch die ein oder andere raffinesse verteckt sein, die tests werden dies mit sicherheit belegen und auch die käufer werdens am ende bestätigen.
lassen wir uns überraschen.

wer das geld hat sich player und receiver zu gönnen, bekommt eine schöne und wahrscheinlich seltene kombi, ansonsten ist der player oder receiver alleine leider aufgrund des designs eher "unpraktisch".
aber danach fragt ja bei einer jubiläumsedition kaum jemand.
0300_Infanterie
Inventar
#8 erstellt: 26. Aug 2010, 07:50
... zumindest ist es eine bezahlbare Jubiläumsserie ...
Die letzten von Yamaha (10.000er) oder Sony waren ja sogar bei Erscheinen für den Otto-Normalverbraucher kaum bezahlbar...
Und ja, wenn würde ich die Kombi kaufen - alleine ist´s unpassend ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 26. Aug 2010, 07:53 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#9 erstellt: 26. Aug 2010, 08:46
Jubiläumsserien sollten sich dadurch auszeichnen
- technisch zukunftsweisend, alle aktuellen Technologien an Bord und On Top ein technisches High Light, das ces so noch nicht gibt
- optisch aus der Masse herausragend
- Basis bildend für zukünftige kleinere Serien

Beides vermisse ich bei der Denon 100er Serie
Passat
Inventar
#10 erstellt: 26. Aug 2010, 14:59
Die Denon A100-Geräte sind allesamt nur minimal modifizierte Standardgeräte.
Hauptunterschiede sind im Wesentlichen:
- Klavierlackoptik
- Beigelegtes Jubiläumsbooklet
- 5 Jahre Garantie

Entsprechungen:
DL-A100 = DL-103 im transparenten Gehäuse
DP-A100 = DP-1300MKII in Klavierlack und inklusive DL-A100
AVR-A100 = AVR-4311
DBP-A100 = DBP-4010
DCD-A100 = DCD-2010AE
PMA-A100 = PMA-2010AE
AH-A100 = AH-D2000

Es wurden mit Ausnahme der 2010AE-Geräte nicht einmal die Topgeräte als Basis genommen.

Grüsse
Roman
ctu_agent
Inventar
#11 erstellt: 26. Aug 2010, 16:03
Na toll.......
mohaa44
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Aug 2010, 09:49
Also ich bin auch der Meinung, wenn man schon so eine Sonder-Serie auf den Markt bringt dann aber bitte schön mit irgend etwas mit dem man sich von den anderen Geräten absetzt. Wenn ich mir die Geräte so anschau vermisse ich jede Art der Innovation geschweige denn spezielle Eigenschaften der Geräte

Einen DBP4010 und einen AVR4310 bekomme ich für weniger Geld nur halt nicht in Klavierlackoptik, nur wer braucht so etwas, ich nicht

Gruß
Jörg
americo
Inventar
#13 erstellt: 29. Aug 2010, 00:27
wissen denn die experten hier drin bereits mehr als die offiziellen infos von denon?
die bisherigen meldungen (s. link oben oder areadvd) stammen ja von dort und sind extrem spärlich und wenig aussagekräftig.

da steht nur noch was von "speziell klangoptimiert und einzeln geprüft"...

wartet doch mal ab, was der player am ende bietet.

der 4010 gehört "theoretisch" zu den besten playern am markt, wenn der BDP A-100 da noch eine schippe drauf legt...

ich weis nicht, ob's viel mehr sinn gemacht hätte den player am A1UD anzulehnen und dafür 6000 euro zu verlangen?
mohaa44
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Aug 2010, 10:39
Naja also Experten sind wir doch wohl alle hier, bist Du denn das nicht

Zurück zum Thema, auf denon100.com kannst Du schon ne menge sehen und lesen zu den neuen Geräten und "speziell klangoptimiert und einzeln geprüft"...was heißt denn das schon im einzelnen, genau, noch garnichts. Für mich hört sich das schon ein bisschen nach "Cine-Mike-Tuning" an, vielleicht haben sie ja ganz spezielle Kondensatoren verbaut

Ich bleibe dabei, für 2500 Euros bietet das Dingen einfach zu wenig Innovationen und besonders Zukunftsweisend scheint er mir auch nicht zu sein, ich sage nur 3D ( wer das auch immer braucht, ich net). OK, via Update bzw. Upgrade kann man heutzutage schon viel machen, aber mal ehrlich, sollte nicht gerade ein Gerät einer Sonderserie dieses schon verbaut haben, also ich meine ja.

Natürlich lasse ich mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn dann die ersten Tests gemacht sind, besonders von areaDVD, ich tippe mal auf neuen "Masterpiese"

Ich für meinen Teil bilde mir hier im Forum gerne ein Urteil über ein neues Gerät und bin bisher sehr gut damit gefahren, denn bei soviel Expertenwissen, was soll da noch schief gehen

Gruß
Jörg


[Beitrag von mohaa44 am 29. Aug 2010, 10:44 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#15 erstellt: 29. Aug 2010, 14:12
americo schrieb:

ich weis nicht, ob's viel mehr sinn gemacht hätte den player am A1UD anzulehnen und dafür 6000 euro zu verlangen?


Nein, ganz bestimmt nicht, aber ein quasi "4011" mit Stand der Technik incl. 3D zzgl. 1-2 Schmankerln: das hätte Sinn gemacht und der Preis wäre dann auch im weitesten Sinn gerechtfertigt.
bossa
Stammgast
#16 erstellt: 24. Sep 2010, 17:24
Ich seh's ja jetzt gerade erst....

Ist euch mal aufgefallen, dass en dem 2500€-Teller ein absoluter Massen-Billig-Tonarm aus China dran ist? Der wird derzeit in sämtlichen Technics-Nachbauten aus China verbaut.



Verbaut in sämtlichen:
- Reloop RP6000
- Omnitronic DD-5250
- und locker 10 weiteren Brands, die ihren Namen draufgeklebt haben...

Hier mal groß auf'm Bild zu sehen:
http://www.taktanalyse.de/Bilder/Sonstige/Reloop%20rp%206000.jpg



Ist schon irgendwo ne Frechheit...
mohaa44
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Sep 2010, 17:45
Das sehe ich ganz genauso

Auch die anderen Geräte dieser Serie, ob es nun der AVR ist, der ein aufgebohrter 4311 ist oder den Player, der ein aufgebohrter 4010 ist und sich dann mal die Preise ansieht, dann kann man nur jedem vernünftigen Käufer davor abraten.

Das nennt man einfach nur abzocke vom feinsten, aber es liegt ja an uns Konsumenten den Hersteller dafür abzuwatschen

Gruß
Jörg
Passat
Inventar
#18 erstellt: 24. Sep 2010, 17:50
Naja, da die Geräte eh limitiert sind, interessiert das Denon wenig. Die limitierte Stückzahl werden die auf jeden Fall verkaufen können.

Grüsse
Roman
cludowig
Neuling
#19 erstellt: 24. Okt 2010, 23:59
Hallo DBP-A100 Forum,

ich liebäugel mit der Kombi AVR-A100 + DBP-A100 und würde gerne mgl. Besitzer nach Euren Erfahrungen fragen:

- Falls jemand den Player schon hat - wie ist hier die Lüfter-Lautstärke? Hört man bei leisen Stellen oder wenn gerade keine Musik läuft das Geräusch?
- Haben sich die Ladezeiten der Discs ggü. dem 4010er Player positiv verändert eigentlich? Oder wartet man immer noch über 40 Sekunden, ehe irgendwas passiert?

Danke für Eure Einschätzungen!

Viele Grüße - Carsten.
astrolog
Inventar
#20 erstellt: 25. Okt 2010, 12:10
Wieso soll sich an de Ladezeiten etwas verädert haben? Es ist das gleiche Gerät!
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 27. Okt 2010, 09:29
da bin ich ja mal auf die nächsten Post's gespannt.
cludowig
Neuling
#22 erstellt: 27. Okt 2010, 09:57
lt. Denon stehen die ersten Player übrigens Ende des Monats in ausgewählten Läden!

Mal eine andere Frage zur Diskussion: Findet ihr, dass der Aufpreis für die A100er Geräte gerechtfertigt ist oder würdet ihr einen älternen, günstigeren 4810er + 4010 nehmen? Oder 4311 + 4010?

Den 2011er hat Denon übrigens inzwischen offiziell gecancelt (ich habe da diese Woche mal angerufen), der steht also nicht mehr zur Wahl.
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 27. Okt 2010, 10:19
ich stand vor der gleichen Entscheidung/Wahl und habe mich für die "ältere" Kombi entschieden und bin froh es gemacht zu haben. Und angesichts des Preises was ich bei meinem Händler des Vertrauens bezahlt habe, wäre ich mem Hammer geschlagen, hätte ich mir die "neueren" Geräte zugelegt, welche ja noch immer nicht zur Verfügung steht.
astrolog
Inventar
#24 erstellt: 27. Okt 2010, 10:26
Ich denke einmal, die Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Ist eine wertigere Optik und längere Garantiezeit einen Aufpreis wert?
Technisch zumindest kann man dies verneinen. Es ist der gleiche Player. Nur weil die Teile handverlesen sind, kommt ja noch lange kein besseres Gerät raus.
Meine persönliche Meinung ist, einen veralteten Player für überteuertes Geld, würde ich mir jetzt nicht mehr zulegen.
Gerade im Playerbereich sind die Entwicklungen derzeit noch zu schnell, um sich auf lange Sicht festzulegen.
Man nehme nur einmal den neuen Oppo, der um die 700EUR kosten wird, und den Denon in allen Belangen in den Schatten stellen wird (zwei HDMI-Ausgänge, 3D, schnellere Ladezeiten etc.).
Man würde mit dem Denon-Player also den dreieinhalbfachen Preis ausgeben und hätte am Erscheinungstag schon ein veraltetes Gerät, welches nur mit einer stattlichen Optik punkten kann!
cludowig
Neuling
#25 erstellt: 27. Okt 2010, 10:39
Danke für Eure Meinungen!

de_poppekopp: Wie empfindest Du die Lüfter-Lautstärke des 4010? Hört man bei leisen Stellen oder wenn gerade keine Musik läuft das Laufen des Lüfters in 3-4m Entfernung? Ich habe gerade einen NAD AVR 765 aus dem Grund zurückgegeben. Der hatte allerdings 5(!) Lüfter - das hat echt genervt.

Und die langen Ladezeiten? Hatte das mal im Laden probiert, selbst das Auswerfen einer Disc hat ja schon einiges an Zeit in Anspruch genommen. Gewöhnt man sich dran?

3D ist mir total schnuppe, Hauptsache die Musik kommt exzellent.

Ist Dir sonst was an berichtswerten Macken aufgefallen?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 27. Okt 2010, 13:25
also bis auf die langen Ladezeiten kann ich nichts bemängeln. Spielt und klingt absolut sauber. Von Lüftern höre ich nichts.
Looki_Look
Stammgast
#27 erstellt: 27. Okt 2010, 22:17

cludowig schrieb:
selbst das Auswerfen einer Disc hat ja schon einiges an Zeit in Anspruch genommen. Gewöhnt man sich dran?

Ich auf jeden fall nicht. Ist noch ne erfahrung mit nem älteren dvd player - mein noch älterer hat sofort geöffnet auch direkt
nach dem einschalten und das will ich auf jeden fall wieder - solange br player das nicht können kommt mir br nicht ins haus,
da wäre der gecancelte denon 2011 br player ein hoffnungsschimmer (in Silber) gewesen.


[Beitrag von Looki_Look am 27. Okt 2010, 22:17 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#28 erstellt: 28. Okt 2010, 09:33
Ganz so extrem würde ich es nicht formulieren, denn gewöhnen tut man sich schon daran.
Allerdings wenn man, und auch nur interimsweise, einmal wieder einen "schnellen" Player nutzt, geht das mit den langen Lade- und Bootzeiten gar nicht mehr.
Ich hatte eine ganze Zeit lang einen 91er-Pio (der auch nicht der schnellste war) und kam ganz gut mit dem zurecht.
Als ich mir dann testweise einen der neuen Plastik-Sony´s kaufte, war der Pio nur noch für ebay gut. Das hat dann nur noch genervt.
Ich kaufe mir auf jeden Fall keinen Schneckenplayer mehr...
0300_Infanterie
Inventar
#29 erstellt: 30. Okt 2010, 20:04
... naja, das ist ja immer Ansichtssache. Egal welcher Player, mich persönlich haben Ladezeiten nie interessiert. Zuverlässig alle BDs abspielen und das bei guter Bedienbarkeit und BQ ... das will ich und hab ich - gepaart mit schicker Optik/Haptik.
Die Frage ist dann der Preis, der zu zahlen ist ... da wäre mir der 100er-Denon sicher zu teuer
Looki_Look
Stammgast
#30 erstellt: 30. Okt 2010, 22:12
und mir zu teuer und zu schwarz
astrolog
Inventar
#31 erstellt: 31. Okt 2010, 21:50
Gute Bildquali und Bedienbarkeit bekommt man für bedeutend weniger Euro´s.
Was mich am 4010, äh BDP-A100 stört, wäre schon einmal der magere DSD-Bitstream. Selbst ein Oppo, der nur ein Bruchteil kostet, kann das besser!
Insofern, nur für die Hochglanzoptik 2500EUR hinzulegen, wäre es mir definitiv nicht wert.
Im Vergleich der kommende 93er Oppo:
Zwei HDMI-Ausgänge
Schnelle Ladezeiten
3D
DSD
Spielt mehr Formate ab (z.B. HDCD)
Kein Lüfter
Um nur ein paar Vorteile zu nennen-
Und das für 700EUR (EU-Version)!
Passat
Inventar
#32 erstellt: 31. Okt 2010, 22:15

astrolog schrieb:
Was mich am 4010, äh BDP-A100 stört, wäre schon einmal der magere DSD-Bitstream.


Was für ein DSD?
Das kann der Denon gar nicht!
Er rechnet den Ton von SACD auf PCM 16 Bit/44,1 KHz um (siehe Seite 14 der Anleitung)!

Grüsse
Roman
astrolog
Inventar
#33 erstellt: 31. Okt 2010, 22:46
Ah ja stimmt. Noch trauriger...
0300_Infanterie
Inventar
#34 erstellt: 01. Nov 2010, 12:00
... ist DSD denn wenigstens via Denon-Link verfügbar?
JTR1969
Inventar
#35 erstellt: 13. Nov 2010, 19:19
NAch dem letzten Test in Heimkino sollte mal wieder Futter für eine Diskussion da sein. Dies Tests was soll man davon halten. Wenn man es wörtlich nimmt gibts nix besseres für BD und DVD-Wiedergabe.

Wie sehen denn die Erfahrungen aus? Kann jemand Vergleiche ziehen?
Ich hab selbst einen AVR 4810 und bin gerade am Testen um meinen Sony 350S abzulösen.
Mit dem extrem gut getesteten Panasonic 100/300 bin ich nicht glücklich. Keine Verbesserung zu BD und DVD. Bei DVD (Ausgabe Sony per 576i an Denon) ist sogar der ABT 2010 im Denon ( leicht) überlegen.
Ist der Scaler ?Abt 2015) im 100er besser integriert als im AVR oder sind die Ergebnisse eher vergleichbar?

Ach ja:
Meine wichtigste Frage:
Den 4010 bekommt man derzeit zu super PReisen.
Worin unterscheidet sich der 100er überhaupt - bezogen auf Bild und Tonquali?
Almashiefer
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Jan 2011, 19:54
Ich habe meinen 3930 gegen der DBP 100 getauscht und habe an meinem Pioneer Plasma ein gewohnt super Bild erlebt!

Die Verarbeitung ist wertig und das Gerät läuft sehr ruhig.

Das ich nur 2.200 Euro mit tollem Service gezahlt habe macht die Sache rund. Alterativ hatte ich den Cambridge BD 650 Oden den Marantz geprüft, aber nach Hörtest verworfen.

Nicht vergessen sollte man die Super SACD und CD Wiedergabe neben DVD und BD.

Fazit: Für mich mit den 5 Jahren Garantie die richtige Wahl.
0300_Infanterie
Inventar
#37 erstellt: 30. Jan 2011, 19:57
... wäre mal auf nen Quervergleich der beiden Player in der DVD-Performance gespannt.
Gibt ja einschlägige DVDs und Testscheiben...
JTR1969
Inventar
#38 erstellt: 01. Feb 2011, 16:56
yo das würde mich auch sehr interessieren!
thoschte
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 15. Mrz 2011, 10:45
Hallo,

ich bekomme bei Blueray keinen Ton über Denon 4th Link zum AVR-A100, nur über HDMI.
Bei DVD Wiedergabe geht es, da zeigt mir der Receiver im Display Denon Link an, geht das bei BlueRay nicht???
xspace
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 15. Mrz 2011, 12:22

thoschte schrieb:
Hallo,

ich bekomme bei Blueray keinen Ton über Denon 4th Link zum AVR-A100, nur über HDMI.
Bei DVD Wiedergabe geht es, da zeigt mir der Receiver im Display Denon Link an, geht das bei BlueRay nicht???


Hallo,

Das Problem hatte ich auch und die Denon FAQ Seite hat mir geholfen. Folgendes steht da:

Bitte vergewissern Sie sich zunächst, ob Ihre Geräte DENON Link 4th unterstützen. Bitte aktualisieren Sie die Software des Players, bevor Sie den Player weiter einrichten.

Falls Sie einen AVP-A1HDA oder einen AVC-A1HDA verwenden, müssen Sie das letzte Firmware-Update installiert haben. Der Verstärker zeigt dann kurz beim Einschalten DENON LINK 4TH im Display an.

1. Verbinden Sie beide Geräte mit HDMI und DENON Link

2. Ordnen Sie im Verstärker-Menü einer Quelle sowohl den verwendeten HDMI-Eingang als auch DENON Link zu. Setzen Sie den Eingangs-Modus auf AUTO.

3. Aktivieren Sie im Verstärker-Menü die HDMI-Steuerung (CEC: HDMI-Einstallungen -->HDMI Steuerung --> EIN).

4. Im Player-Setup müssen Sie nur bei DENON Link-Einstellungen DENON Link auf 4th für den entsprechenden HDMI-Ausgang aktivieren. Bitte bestätigen Sie auch das anschließende Pop-Up-Fenster, welches CEC beim Player automatisch aktiviert.

5. Schalten Sie beide Geräte kurz aus und wieder ein.

6. Legen Sie eine Blu-ray-Disc ein und starten Sie die Wiedergabe. Bitte wählen Sie mit der MODE-Taste, falls verfügbar, HD-AUDIO aus. Die dritte blaue Lampe Clock Control am Player sollte jetzt brennen. Falls dies nicht der Fall ist, ziehen Sie kurz das HDMI-Kabel vom Player und stecken es wieder ein.

Sollte Clock Control trotzdem noch nicht brennen, überprüfen Sie bitte die Einstellungen 1 bis 6.
thoschte
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 16. Mrz 2011, 21:16
Hallo und danke für den Tipp, habe alles überprüft.

momentaner Stand:
Firmware ist bei Player und Receiver auf den neusten Stand.

Wenn ich DVD/CD gucke/höre, bekomme ich Ton über den Denon Link, wird mir im Display des Receiver (AVR-A100) angezeigt und im Player leuchtet Clock Controll.

Habe bei der Wiedergabe bei DVD Tonaussetzer ca. 3x für eine Sekunde in einen Film. Eingangssignal verschwindet und kommt dann wieder.

Wenn ich im Receiver Menü Quellen wähle -> BD -> Eingangsmodus "digital" einstelle, bekomme ich
bei Blue Ray Wiedergabe kein Ton. Es wird kein Eingangssignal und auch kein Denon Link am Receiver angezeigt. Am Player leuchtet Clock Controll auch nicht.

Wenn ich im Receiver Menü Quellen wähle ->BD->Eingangsmodus auf automatisch stelle leuchte Clock Controll und es kommt auch ein Ton, aber nur über HDMI.

Habe alle Punkte von 1-6 kontrolliert, wobei ich sagen muss das mir der Punkt 3 (HDMI Steuerfunktion auf ein) nicht so zusagt. Nachdem man es ein geschaltet hat, kann man im Receiver Menü, bei Eingangszuordnung "TV" den HDMI-Ausgang nicht mehr belegen.
Ich habe es aus Testzwecken mal eingeschaltet,(wird ja auch im Menü des Receiver beim Menüpunkt "Eingangsquellen" "Digital" darauf hingewiesen das man es einstellen soll) bringt aber trotzdem nichts.
Es funktioniert bei DVD/CD Wiedergabe ja auch so, ohne dass ich HDMI Steuerfunktion aktiviert muss.


[Beitrag von thoschte am 16. Mrz 2011, 21:20 bearbeitet]
thoschte
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 17. Mrz 2011, 20:59
Nachdem ich heute mit der Denon Hotline gesprochen habe, habe ich wieder das Original mitgelieferte Denon Kabel (CAT5) angeschlossen und eine Stunde DVD über den Denon Link ohne Tonaussetzer geguckt.

Tonausgabe bei BlueRay Wiedergabe, über Denon Link ist nicht möglich, steht auf Seite 17 in der Anleitung des DBP-A100.


[Beitrag von thoschte am 17. Mrz 2011, 21:35 bearbeitet]
detuned
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 24. Nov 2011, 20:18
Entschuldigt, dass ich hier wieder ausgrabe. Ich überlege momentan von einem Pioneer BDP 320 auf deinen DBP-A100 umzusteigen. Ich besitze bereits einen AVR-A100. Wie wäre eure Einschätzung dazu? Ich hätte die Möglichkeit, für 1900€ (neu) an das Gerät heran zu kommen. Als CD-Spieler nutze ich momentan einen Cambridge Audio Azur 640C V2.

Seid ihr der Meinung, dass der Denon beide Geräte ersetzen kann? Hat jemand Erfahrungen mit dem Denon Link gemacht? Ich bin mit dem Pioneer Bild bei DVDs nicht ganz zufrieden, das BD Bild ist aber sehr gut. Im Ton denke ich, dass mehr möglich ist. Ich habe den 4010UD mal Probe gehört und gesehen. Der gefiel mir sehr gut. Allerdings nicht am eigenen Setup (AVR-A100, Epson EH-TW4400LPE, Samsung LE46C750, Heco Celan XT 9.2 Set)

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Gruß
Patrick
outofsightdd
Inventar
#44 erstellt: 25. Nov 2011, 17:50
Schalte den Pioneer BDP-320 bei DVD mal auf HDMI-Video "Source Direct": Nun übernimmt der ABT-Prozessor 2015 im AVR-A100 die DVD-Verarbeitung, wenn du die Videoausgabe im AVR auf 1080p einstellst.

Jetzt rate mal, welcher Videoprozessor im DBP-A100 ist: Der ABT2015! Besser als dein AVR kann das der DBP-A100 also gar nicht. Du könntest sicherheitshalber noch die Videoeinstellfunktionen mit der Anleitung vom DBP vergleichen, evtl. gibt es da im DBP Zusatzfunktionen, die im AVR nicht freigeschaltet sind.

Ich würde bei dem Pioneer bleiben, außer du willst unbedingt SACD/DVD-A nutzen. Die Tonübertragung via DenonLink oder HDMI ist für BluRay/DVD egal und gleichwertig gut.

detuned schrieb:
...Ich bin mit dem Pioneer Bild bei DVDs nicht ganz zufrieden...

Ist die Frage, wie gut DVD-Bild im Vergleich mit BD überhaupt aussehen kann. Seine bestmögliche Leistung bringt der Pioneer im Video-EQ-Setup auf "Benutzer", PureCinema auf "on" für Film-DVDs und dann im Video-EQ noch Schärfe und andere Parameter nach Wunsch tunen. Die Player haben da eigentlich einen guten Ruf in der Bildqualität. Ansonsten mal das Pioneer-BDP-Forum besuchen,

da und da gibt es reichlich Tipps.


[Beitrag von outofsightdd am 25. Nov 2011, 17:56 bearbeitet]
detuned
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 09. Jan 2012, 12:28
Besser spät als nie:

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Ich habe nun etwas herum probiert. Ich bin nun mit der externen scale-Methode sehr zufrieden.

Ich denke, mit dem sehr langsamen Laufwerk kann man leben. Der Rest ist wirklich sehr gut nach dem Tuning. Ich habe ab uns an kleine Ruckler bei Kameraschwenks, da muss ich nochmal probieren. Ich habe auch noch den Epson EH-TW 4400 LPE, vielleicht lass ich den mal als Skalierer ran.

Jedenfalls vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Blu Ray-SACD Player ?
Denoning am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  5 Beiträge
Denon Blu-Ray
r00ki3 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  23 Beiträge
Der Blu-ray Player Thread.....nur für Blu-ray Player
Timmy_67 am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  43 Beiträge
Suche Blu-Ray Player
CantBeTouched am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung für Blu Ray Player
Movie-Lolle am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  13 Beiträge
Denon DBP-1611UD und DBP-2011UDCI: neue 3D Blu-ray Player
Winterhuder am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung: Blu-Ray Player
Mr.Wigger am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  4 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Blu Ray Player gesucht
kuhl99 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  43 Beiträge
Blu Ray Player aus UK
Ezzel am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen