Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|

Philips BDP 7500SL Erfahrungen!

+A -A
Autor
Beitrag
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Sep 2009, 02:04
Hallo,
ich möchte das sich hier alle die einen 7500 haben oder sich überlegen einen zu kaufen, posten!


Ich habe in diesem Forum schon einige Playerseiten durchforstet und mich über die verschiedenen Modelle erkundigt und mich für den Philips BDP 7500 entschieden.
Gestern ist mein Player also angekommen und ich habe Folgendes getestet.
Blu-ray: Transformers
DVD: Wanted
USB: avi Crank2 und Big Stan
Zum Player: Er ist sehr gut verarbeitet/ Silber passend zur übrigen Anlage, Material/ Aluminium, macht einen höher wertigen Eindruck als so mancher Plastiklook, Anschlüsse sitzen perfekt und der USB ist mit einer Schiebeklappe geschützt.
Zum Laufwerk: Die Einlesezeiten sind super!
DVD Wanted(gerippt) in 4sec.
Blu-ray Transformers in 15sec.(bis Ländereingabe)
USB Crank2 (700mb) in 5sec.
Die Laufwerksgeräusche treten bei DVD sowie Blu-ray vor allem beim einlesen auf, sonst nicht!
Es ist bei einem Abstand von ca. 50cm während der Wiedergabe bei DVD ein minimales surren zu hören, aber da ich nachgemessen, etwa 3m vom Player weg sitze höre ich keine, absolut keine Geräusche. Ich hatte davor die PS3 als Blu-ray Player.....jetzt 100% stille!! Also weiter im Text.
Menü: Sehr übersichtlich kann ich dazu nur sagen, aber für Experten wahrscheinlich zu wenig Einstellungselemente. Es fehlt wie ich finde der Video-EQ. 5 festgelegte Bildeinstellungen können zwar verändert werden, sind aber für die Spezialisten unter euch vieleicht zu wenig. Bildeinstellung Standard ist für mich die Beste.
Fernbedienung: Liegt gut in der Hand, manche Tasten sind leider zu klein und schlecht ablesbar, wenn die Dämmerung eintritt. die Verarbeitung ist aber sehr gut.
Es war sogar ein HDMI Kabel mit im Lieferumfang, was nicht alle Hersteller beilegen.
Bildqualität: Blu-ray, kann ich nur hervorragend zu sagen. HDMI auf der FB auf 1080p/24 gestellt und keine ruckler bemerkt (beste Einstellung). Bei HDMI auf 1080p sind direkt beim Dreamworks Logo, beim schwenk, ein leichtes ziehe, nicht direktes ruckeln aufgefallen.
DVD Bild bei 1080p gut bis sehr gut,
(bei gut gerippten DVD) bei Original DVD sehr gut.
USB Bild der avi Datei Crank2 700mb hat mich überrascht, HDMI stand auf 1080p und ich fand's noch...gut. Da ich zuvor dieselbe Datei auf meinem Laptop gesehen habe und würde sie im Vergleich dort nur mit ausreichend bewerten.
Fazit des BDP 7500, ganz klar Blu-ray top, DVD Qualität kommt der 7500 nicht an Blu-ray ran, aber zum Vergleich meines alten aber geschätzten Panasonic S-52 HDMI bis 1080i, ist der Philips BDP 7500 dem Panasonic in Sachen DVD Bild Qualität überlegen. So das sollte fürs erste reichen,
Grüße
LO
ElectronicFlash
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Sep 2009, 09:09
Super Bericht, danke.

Ich bin auch noch unentschlossen ... BDP7300, BDP7500 (oder LG BD390 - wobei ein Philips besser zu meinem LCD passen würde - nur noch eine FB :-))

Wie unterscheidet sich eigentlich der 7300 zum 7500 außer 30€ z.Zt. und:
- Analoger Audioausgang 7.1 (7500) 5.1 (7300)
- Maße und Gewicht
- Stromverbrauch 22W (7500) 18W (7300)
- Berührungssensoren-Steuerung (so ein Quark verschwand doch schon in den 80er Jahren vom Markt - aber egal, die benutzt man/ich eh nicht)
- ?

Gibt's irgendwelche gravierende Unterschiede zw. 7300 und 7500, wie z.B.:
- Bildqualität BD/DVD
- Lautstärke Laufwerk/Betrieb
- Anschlüsse
- Formate die einer nicht kann
- HDD-Dateisystem
- ?
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Sep 2009, 11:08

ElectronicFlash schrieb:
Super Bericht, danke.

Ich bin auch noch unentschlossen ... BDP7300, BDP7500 (oder LG BD390 - wobei ein Philips besser zu meinem LCD passen würde - nur noch eine FB :-))

Wie unterscheidet sich eigentlich der 7300 zum 7500 außer 30€ z.Zt. und:
- Analoger Audioausgang 7.1 (7500) 5.1 (7300)
- Maße und Gewicht
- Stromverbrauch 22W (7500) 18W (7300)
- Berührungssensoren-Steuerung (so ein Quark verschwand doch schon in den 80er Jahren vom Markt - aber egal, die benutzt man/ich eh nicht)
- ?

Gibt's irgendwelche gravierende Unterschiede zw. 7300 und 7500, wie z.B.:
- Bildqualität BD/DVD
- Lautstärke Laufwerk/Betrieb
- Anschlüsse
- Formate die einer nicht kann
- HDD-Dateisystem
- ?

Danke....
Hallo,
einen Unterschied gibt es, die Optik! Sonst konnte ich in der Technik nur noch zwei Dinge finden, aber ich denke unwesentlich, es sei denn man hat den 21:9 LCD von Philips zu Hause stehen.
Denn man kann gegenüber dem 7300 das Bildformat auf 21:9 einstellen und im Signal/Rausch-Verhältnis hat der 7500, 105dB, der 7300, 110dB.
Die anderen Punkte hast Du ja schon aufgezeigt.
Ich denke von der Bildqualität zeigen die beiden keinen Unterschied. Nur Optisch halt und da passt der 7500 halt besser in eine Anlage die einen Silberlook hat.
Gruß
LO
cessi
Stammgast
#4 erstellt: 24. Sep 2009, 15:07

ElectronicFlash schrieb:

Wie unterscheidet sich eigentlich der 7300 zum 7500 außer 30€ z.Zt.


Also zur Zeit kostet der 7500 (224 Euro) bei Amazon 41 Euro mehr als der 7300 (183 Euro). Zudem liegen dem 7300er noch 2BR discs und ein HDMI Kabel bei. Kann man zusammen wohl noch einmal mit mind. 30 Euro berücksichtigen wodurch der Preisvorteil des 7300er schon bei über 70 Euro liegt.

Werd mir wohl den 7300er holen.

Gruß
cessi
vstverstaerker
Moderator
#5 erstellt: 24. Sep 2009, 15:16
also ich sehe es schon als unterschied, dass der 7300 knöpfe hat und der 7500 per touch bedient wird das kostet halt mehr


btw versteh ich nicht warum jetzt jedes mal ein extra thread eröffnet wird obwohl für jedes gerät ein thread vorhanden ist zum reinschreiben. wenn das zukünftig jeder so macht wird das lustig hier


[Beitrag von vstverstaerker am 24. Sep 2009, 15:17 bearbeitet]
ElectronicFlash
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Sep 2009, 15:38

cessi schrieb:
Also zur Zeit kostet der 7500 (224 Euro) bei Amazon 41 Euro mehr als der 7300 (183 Euro). Zudem liegen dem 7300er noch 2BR discs und ein HDMI Kabel bei. Kann man zusammen wohl noch einmal mit mind. 30 Euro berücksichtigen wodurch der Preisvorteil des 7300er schon bei über 70 Euro liegt ...

Hey super, ist der 7300 schon wieder im Preis gefallen. Da tut sich die letzten Tage immer mal was. Aber hast schon recht, ich rechne auch so und tendiere eher zum 7300.
Aber mal schauen was sich da die nächsten Tage beim 7500 noch bewegt, er ist zwar neuer aber hat eine niedrigere UVP.
hmmm und ich dachte, mir kann jemand den 7500 jetzt schon schmackhaft machen.

PS: Meine Preisdifferenz war übrigens von guenstiger.de!
cessi
Stammgast
#7 erstellt: 24. Sep 2009, 16:54

ElectronicFlash schrieb:

Aber mal schauen was sich da die nächsten Tage beim 7500 noch bewegt, er ist zwar neuer aber hat eine niedrigere UVP.
hmmm und ich dachte, mir kann jemand den 7500 jetzt schon schmackhaft machen.

PS: Meine Preisdifferenz war übrigens von guenstiger.de!


Denke nicht, daß sich beim 7500er in absehbarer Zeit was tut. Der ist eben die Ifa Neuheit und daher musste der 7300er eben Federn lassen, so daß jetzt der Respektabstand gegenüber der Neuheit wieder hergestellt ist. Ich denke auch nicht, daß sich beim 7300er kurzfristig noch viel tun wird. Wahrscheinlich wird wohl eher der 5000er auf ca. 150 runtergehen.

Gruß
cessi

PS: Die UVPs sind imo vollkommen irrelevant. Bei den Vorifamodellen war eben noch der Neuheitenaufschlag (BluRay als relativ Neues Medium)mit enthalten. Mittlerweile tendiert BR aber schon zum Massenmarkt, so daß eben auch die UVPS sich langsam normalisieren.

Zukünftig (in 6-12 Monaten) wirds wohl folgendermaßen aussehen:
1. Billigplayer 80 - 150 Euro
2. Mittelklassegeräte 150 - 250
3. Oberklasse ab 250 Euro

Wobei wir dann etwa das Niveau der DVD Player Preise von vor 5 Jahren hätten.

Gruß
cessi
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Sep 2009, 22:07
Hallo,
ich konnte heute auch wie beim 7300 schon beschrieben, die gleichen Tonformat Probleme feststellen. HDMI Ausgang des 7500 auf Bitstream gestellt und der Onkyo Receiver zeigt HDMI Through PCM an. Schade das es bei Philips nicht möglich ist das Problem in den Griff zu bekommen, habe mich bei Philips auch schon per Mail gemeldet, mal sehen was da bei rum kommt.
Solange sich da nichts tut, habe ich den Coax verbunden, so dass ich im Receiver wenigstens die korrekte Anzeige bekomme.
Sonst kann ich über den 7500 nicht meckern....Schön sieht er aus....macht keine Geräusche....schnell ist er....Blu-Ray Bild erstklassig....was will man mehr

Gruß
LO
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Sep 2009, 05:24
Wem es interessiert!
Ich konnte einfach nicht schlafen und da ich noch frei habe, hatte ich mir überlegt auch eine Mail nach Onkyo zu senden.
Also vor den LCD gesetzt und die Einstellungen im Setup Menü des Onkyo TX-SR705 aufgeschrieben.
Da habe ich dann wohl eine Einstellung übersehen die aber erst über einen Umweg im Menü dazu führt das der Onkyo über HDMI DD True HD ausgibt.
Am BDP 7500 lag's nicht!

So hier also die korrekten Audio Einstellung im Onkyo Menü:

Onkyo TX-SR705 Audio Einstellungen
damit DD True HD ausgegeben wird

Auf der Fernbedienung des Onkyo die Taste GUIDE SETUP drücken, ein Menü von 1.-7. öffnet sich,

1.Input/Output Assign (Taste ENTER drücken)
1-2. HDMI Input DVD -IN 1- (einstellen)

die anderen Punkte sind nur Analogeinstellungen, überspringen.

1-4. Digital Input DVD -HDMI 1- (einstellen)

Taste RETURN zum Menü 1.-7. zurück

7.Hardware Setup (Taste ENTER drücken)
4. HDMI (Taste ENTER drücken)
7-4. HDMI
HDMI Audio Out -Auto-

(wenn dieser nur auf ON steht wird im Display des Receivers HDMI Through PCM angezeigt)
(dies war der Knakpunkt im Menü, stellt sich nur automatisch ein wenn alle Anderen auf Enable gesetzt werden, nur dann bekommt man DD True HD)

Lip Sync -Enable-
xvYCC -Enable-
Control -Enable-
Power Control -Enable-
TV Control -Enable-

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen....
und genieße jetzt DD True HD mit den Ohren

Grüße
LO
daniel-mag
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Sep 2009, 13:22
@Laute Ohren

Vielen Dank für Deinen sehr interessanten Bericht!

Hast Du auch mal testen können, ob mit dem 7500 auch MKV abgespielt werden?
Bei Heise stand in den News zur IFA, dass er wohl auch MKVs kann.
http://www.heise.de/...-an--/meldung/144828
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Sep 2009, 21:38
@ daniel-mag

Da ich keine MKV Datei habe kann ich das nicht beurteilen ob der 7500 auch MKV abspielen kann.

Heute habe ich mal den USB Eingang mit:
Musik, Film und Bildern gefüttert.

Twilight, über den USB Eingang des 7500, als avi Datei mit DD 5.1 Ton, gesehen. Fand ich nicht schlecht, die Qualität des Bildes besser als am PC und der Ton über HDMI erstklassig.
Bilder als Dia-Schau und Musik, waren auch sehr überzeugend.
Die Bilder sahen sehr scharf und natürlich auf dem LCD aus.
Einzeln an wählbar oder mit Überblendungen versehen als Dia-Schau. Die Musik muss aber nach dem Start der Dia-Schau, aus dem Musik-Ordner gestartet werden.

Gruß
LO
*Lariel*
Neuling
#12 erstellt: 30. Sep 2009, 13:17
Kann man an den auch per Cinch 5.1-Boxen anschließen? Oder muss man dann zwangsweise den 7300 nehmen, wenn man keinen seperaten Receiver hat?
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Sep 2009, 15:10

*Lariel* schrieb:
Kann man an den auch per Cinch 5.1-Boxen anschließen? Oder muss man dann zwangsweise den 7300 nehmen, wenn man keinen seperaten Receiver hat?


Hallo,
Ja! Der 7500 hat einen Analogen 7.1 Audioausgang.

Gruß
LO
Teerbaby
Stammgast
#14 erstellt: 30. Sep 2009, 15:16

*Lariel* schrieb:
Kann man an den auch per Cinch 5.1-Boxen anschließen? Oder muss man dann zwangsweise den 7300 nehmen, wenn man keinen seperaten Receiver hat?


Sollte schon gehen, wenn du aktive Boxen hast.
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Sep 2009, 15:53
Hier gibt's die Infos zum 7500!
Ausstattung, Handbuch etc.

http://www.consumer....bdp7500sl_12/prd/de/

Gruß
LO
El-Fuego
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Okt 2009, 20:03
Kann mir jemand sagen, warum der Player meine Festplatte nicht erkennt?
Also ich habe eine 20GB und eine 1TB Festplatte versucht über USB abzuschließen und ging nicht.
Die Festplatten haben das NTFS System.
gregorp1979
Neuling
#17 erstellt: 02. Okt 2009, 20:43
@El-Fuego

Der BD-Player kann nur FAT 32 , steht aber in der Beschreibung .


[Beitrag von gregorp1979 am 02. Okt 2009, 20:44 bearbeitet]
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Okt 2009, 17:36
Hallo,
habe heute über den USB-Eingang des 7500 eine mkv-datei, die man sich auf der DIVX Internetseite runterladen kann, getestet.
HD-Videos
Big Buck Bunny
1080p H.264, AAC 5.1 Surround, AAC Stereo, 507MB

Also das Bild ist super, ich meine schon besser als eine selbst gebrannte DVD. Aber.... der 7500 unterstützt das Tonformat nicht .
Ich habe eine E-Mail an Philips geschrieben, mal sehn was dabei rum kommt.
Da ich ja sonst keine mkv-datein besitze, ist es für mich nicht von Bedeutung, aber für die Spezis, denke ich doch.

Dann habe ich mir noch einen Film über den USB-Eingang als vob-datei angesehen, #Der Tag, an dem die Erde stillstand#.
Die einzelnen vob-datein werden super schnell geladen, so dass man dazwischen ca. 1-2 sec. Pause hat.
Die Bild-Qualität ist wie bei einer DVD, sehr gut. Der Ton wird über HDMI an einen AV-Receiver in PCM Multichannal DD 5.1 ausgegeben.
Die Qualität kann sich hören lassen, aber ist nicht so Druckvoll und klar, als würde der Receiver ein Bitstream Signal bekommen.

Gruß
LO
olli_62
Inventar
#19 erstellt: 06. Okt 2009, 09:07
Hi LO,

ich wollte mich an dieser Stelle mal für deine Berichte/Tests bedanken. Der BDP 7500 SL könnte evtl. auch für mich interessant sein also berichte bitte weiter .

Gruß Olli
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Okt 2009, 19:29
@ olli 62,
danke schön, ich bin immer bereit über den 7500 zu berichten, wenn ich was neues erfahre.

Da ich ja an Philips am 05.10 eine Mail geschrieben habe, nun hier die Antwort warum die mkv-datei im Bild aber nicht mit Ton abgespielt werden konnte:

Antwort Philips Infocenter

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. In Ihrer E-Mail teilen Sie uns mit, dass nur das Bild einer MKV-Datei bei dem BDP7500SL/12 angezeigt wird.
Gern helfen wir Ihnen weiter.

Bitte prüfen Sie, ob die Datei folgende MKV-Spezifikationen besitzt:

- Die Datei ist im H.264 Standard Profile erstellt worden
- Bitte nutzen Sie das „MAIN“ oder „HIGH PROFILE“, da andere Profile nicht unterstützt werden
- Der BDP7500Sl/12 unterstützt nur den Level-Standard bis 4.1

Weiterhin beachten Sie, dass die Frames richtig eingesetzt werden:

- Bei einer Auflösung von 1920x1080 dürfen die Frames nicht über 4 liegen
- Bei der Auflösung von 1280x720 sind es max. 9 Frames
- Bei einer niedrigere (oder gleiche) Auflösung von 720x576 sind es max. 11 Frames

Bei dem Audioformat werden folgende Unterstützt:

- mp2
- mp3
- AC3

Wenn diese Eigenschaften eingehalten werden, wird auch die MKV-Datei abgespielt.

Gruß
LO
Klonkrieger2
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Okt 2009, 21:04
Hab übrigens auch den 7500 SL und wollt mir auch dieses bigbuckbunny ankucken, ging aber auch nicht wirklich.

Mediainfo sagt folgendes:

Format : MPEG-4 Visual
Format-Profil : Simple@L1

Audio
ID : 1
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3


Also sollte eig. Ton aber nicht Bild gehen, lt. aussagen von Philips^^

Mark
CapTain-KoMa
Stammgast
#22 erstellt: 07. Okt 2009, 15:39
Tag zusammen,

mich würde mal interessieren, ob es relevant für einen z.B. Yamaha RX-V 765 mit 7.1 ist, dass der Player - wie hier der 7500 - auch 7.1 kann.

Zwar bezieht sich das ja nur auf den analogen Ausgang(?), jedoch weiß ich leider überhaupt nicht, ob das dann via HDMI ebenfalls ausschlaggebend ist.

Oder kann man auch den 7300 nehmen, der dann per HDMI alles Nötige an den AV-Receiver leitet, damit dann 7.1 bedient werden kann?

Hoffe ich hab das nicht zu kompliziert ausgedrückt

Gruß KoMa
cessi
Stammgast
#23 erstellt: 07. Okt 2009, 16:33

CapTain-KoMa schrieb:
Tag zusammen,

mich würde mal interessieren, ob es relevant für einen z.B. Yamaha RX-V 765 mit 7.1 ist, dass der Player - wie hier der 7500 - auch 7.1 kann.

Zwar bezieht sich das ja nur auf den analogen Ausgang(?), jedoch weiß ich leider überhaupt nicht, ob das dann via HDMI ebenfalls ausschlaggebend ist.

Oder kann man auch den 7300 nehmen, der dann per HDMI alles Nötige an den AV-Receiver leitet, damit dann 7.1 bedient werden kann?

Hoffe ich hab das nicht zu kompliziert ausgedrückt

Gruß KoMa


Der 7.1 Ausgang ist nur interressant wenn du einen alten Verstärker hast, der die neuen Tonformate nicht decodieren kann. Dann läßt du dies eben vom Player machen und überträgst analog zum Verstärker. Wenn du einen neueren Verstärker hast kann der über HDMI die neuen Tonformate empfangen und decodieren, so daß die analogen Ausgänge des Players überflüssig sind.
agentgore
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Okt 2009, 21:37
Hallo zusammen, habe den 7500er nun ein paar Tage und bin bisher sehr zufrieden. Nur eins bekomme ich nicht hin, die Netzwerkverbindung.

Mein Router ist auf DHCP gestellt, die Verbindung zwischen Router und Player steht auch, aber wenn ich bei den Einstellungen auf Netzwerk klicke kommt immer "IP Adresse für das Netzwerk nicht zugewiesen. Bitte erneut versuchen".

Wenn ich beim Router auf angeschlossene Geräte klicke wird ein Gerät mit dem Namen "MTK8250" angezeigt, das sollte doch der Player sein, weil ein anderes Gerät hängt nicht dran *g.

Weiß jemand vielleicht Rat??
rave86
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 10. Okt 2009, 15:27
Habe nun auch seit heute den schönen Player, bin soweit auch zufrieden. ABER bei Iron Man ist fast immer ein Geräusch vom Laufwerk zuhören. Kann es an der Disc liegen oder ist das normal?
El-Fuego
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Okt 2009, 15:36
Also bei mir war bei Iron Man nichts zu hören, bzw ich ich habe nichts gehört, kann daran liegen, das es vielleicht zu leise war und auch aufgrund des Soundsystems nicht zu hören war.
rave86
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Okt 2009, 15:51
Das kann natürlich auch sein. Ich habe aber auch mal irgendwo gelesen das es unterschiede bei den Disc´s gibt. Werde einfach noch etwas testen und den Player mal an seinen Platz stellen wo er hin soll.

Wirklich schön finde ich die blaue Beleuchtung unter dem Laufwerk =)
El-Fuego
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Okt 2009, 17:04
Ja, im allgemeinen hat der Player ein wunderschöne Optik, wobei es eigentlich mehr auf die inneren Werte ankommt. ;-)
rave86
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 10. Okt 2009, 17:18
ich habs jetzt noch mit Transformers, The Dark Knight und Operation Walküre probiert, bei keinem der Filme war etwas zuhören. Also ist alles bestens
Frankman_koeln
Inventar
#30 erstellt: 11. Okt 2009, 04:16
ich bin auch schon was länger an einem BR player am überlegen, in der engeren wahl waren bis eben der philips 7500er und der 390er LG.

das hier ist nun das KO kriterium für den philips :


gregorp1979 schrieb:
@El-Fuego

Der BD-Player kann nur FAT 32 , steht aber in der Beschreibung .


da ich nicht wenige mkv´s habe die alle über 4 GB groß sind und ich die ja scheinbar mit dem player nicht spielen kann über usb ist der jetzt raus.

das jetzt tut dann auch nix mehr zur sache eigentlich aber wenn er von mkv´s kein dts ton abspielt dann ist er auch hier für mich nicht brauchbar.

werd dann wohl in den nächsten tagen mal den lg ordern ...
Benjamin81
Stammgast
#31 erstellt: 11. Okt 2009, 11:04
Ist der 7500 lüfterlos ?
El-Fuego
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Okt 2009, 13:11
Ja, hat keinen Lüfter! Ist flüsterleise im Betrieb!
rave86
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 11. Okt 2009, 20:01
Ich habe jetzt mit mehreren DVD´s Bluray´s getestet und bei den meisten Filmen ist ein Laufgeräusch vom Laufwerk zuhören. Hört sich an wie ein helles Surren. Das ist für mich schlimmer als der Krach den die PS3 macht...

Da habe ich mehr erwartet für so ein teures Gerät.

Ist das bei euch auch so oder ist das Laufwerk leise?
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 11. Okt 2009, 20:06

rave86 schrieb:

Da habe ich mehr erwartet für so ein teures Gerät.


Viel Geld als Summe an sich, da hast du recht.

Aber nicht viel Geld, wenn man den Kaufpreis dieses Players
mit dem diverser anderer Player auf dem Markt vergleicht.

Wenn man es nüchtern und realistisch sieht, reden wir hier über einen Player in der Einsteigerklasse.
Er hat schon trotz des niedrigen Preises die Vorzüge, eine einigermaßen wertige Haptik zu haben und ohne Lüfter auszukommen. Das an anderen Stellen wie am Laufwerk gespart werden muss, damit die Kosten im Rahmen bleiben, dürfte da ja auch klar sein. Und das somit dann an dieser preiswerteren Komponente häufiger mal ein Mangel sein kann somit auch....


[Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 11. Okt 2009, 20:09 bearbeitet]
rave86
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 11. Okt 2009, 20:28
für mich ist das viel geld, klar hätte ich mir auch einen von denon oder sonst was kaufen können ABER da sehe ich keinen nutzen drin knapp 1000euro für eine hässliche kiste auszugeben die in meinen augen nicht wirklich ein besseres bild macht...

ich werde mich mit philips mal in verbindung setzen und schauen was sie sagen
peltor
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Okt 2009, 13:18

rave86 schrieb:
Ich habe jetzt mit mehreren DVD´s Bluray´s getestet und bei den meisten Filmen ist ein Laufgeräusch vom Laufwerk zuhören. Hört sich an wie ein helles Surren. Das ist für mich schlimmer als der Krach den die PS3 macht...

Da habe ich mehr erwartet für so ein teures Gerät.

Ist das bei euch auch so oder ist das Laufwerk leise?


Habe eben mal I Am Legend als Blu Ray geschaut und habe ebenfalls das Geräusch
vstverstaerker
Moderator
#37 erstellt: 12. Okt 2009, 14:43
tja wenn mal einer in den korrekten von mir erwähnten thread geschaut hätte, hättet ihr das vorher gewusst. das kommt bei raus wenn jedes mal einfach ein neuer thread aufgemacht wird, am besten pro user statt pro player
rave86
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 12. Okt 2009, 17:05
stell den link dazu mal bitte rein.

Ich habe gestern Abend noch etwas weiter getestet. Jenachdem wie ich auf dem Sofa sitze hört man nichts, rein garnichts. Kann natürlich sein das es an meinem Zimmer liegt wo ich schaue.

Nächstes Jahr kommen die meisten Geräte eh in ein Lowboard wenn ich eine eigene Wohnung habe und dann aht sich das erledigt.
Laute_Ohren
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 13. Okt 2009, 00:07

vstverstaerker schrieb:
also ich sehe es schon als unterschied, dass der 7300 knöpfe hat und der 7500 per touch bedient wird das kostet halt mehr


btw versteh ich nicht warum jetzt jedes mal ein extra thread eröffnet wird obwohl für jedes gerät ein thread vorhanden ist zum reinschreiben. wenn das zukünftig jeder so macht wird das lustig hier :cut



vstverstaerker schrieb:
tja wenn mal einer in den korrekten von mir erwähnten thread geschaut hätte, hättet ihr das vorher gewusst. das kommt bei raus wenn jedes mal einfach ein neuer thread aufgemacht wird, am besten pro user statt pro player :Y



Philips BDP 9100 vs. Philips BDP 7500SL
http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=3264

@rave86, diesen thread meint vstverstaerker.

@vstverstaerker
Aber ich sehe dort noch ein anders Gerät....., dann können wir ja demnächst 3,4,5,6,7,8.... Geräten oder vs., vs., vs.,....in einen thread packen, um es so übersichtlicher zu machen


Gruß
LO
Robert_Paulson
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 14. Okt 2009, 19:31
An sich ein sehr feines Gerät.
Allerdings bin ich mit mkv schon auf einige Probleme gestossen; schade dass dort die Kompatibilität noch recht niedrig ist. Hoffe, das wird per Update mal behoben.

Alle mit Profil 5.1 + laufen halt nicht und ich finde auch, dass die teils stark ruckeln. Oder liegt das daran, dass der Stick nicht schnell genug ist und der Player Probleme beim Lesen dann hat????
agentgore
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 16. Okt 2009, 18:04
Da ich das Problem mit dem Netzwerk (Player empfängt keine IP) nicht in den Griff bekommen habe, habe ich mich beim Philips Support gemeldet. Ich hatte ein freundliches Telefongespräch mit dem Mitarbeiter, der mir zwar nicht helfen konnte, aber das Problem in die Entwicklungsabteilung gegeben hat. Mal sehen obs dann bald eine Lösung in Form einer Firmware gibt.

Dann gestern folgendes:

Beim Hören einer Audio-CD blieb der Player an Track 14 hängen und wiederholte ihn ständig, bis ich manuell zum nächsten Track skippte. Auf dem Display wurde auch nicht Track 14 eingezeigt, sondern Track 13 ....
Habe nun hier im HiFi-Forum gelesen, das dies auch schon beim Vorgänger-Modell (7300) vorgekommen ist... Nun werde ich wieder den Support informieren ... das trübt so langsam den guten Ersteindruck den ich hatte ...

Hat vielleicht noch wer die gleichen Erfahrungen mit dem 7500er gemacht?
prydestorm
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 17. Okt 2009, 02:16

rave86 schrieb:
Ich habe jetzt mit mehreren DVD´s Bluray´s getestet und bei den meisten Filmen ist ein Laufgeräusch vom Laufwerk zuhören. Hört sich an wie ein helles Surren. Das ist für mich schlimmer als der Krach den die PS3 macht...

Da habe ich mehr erwartet für so ein teures Gerät.

Ist das bei euch auch so oder ist das Laufwerk leise?


jo :/ habe den player jetzt seit 3 Tagen,habe auch schon einige blurays angeschaut.leider höre ich auch ein helles summen.bei mir ist es so,wenn ich den film anhalt,hört man es klar und deutlich... was schon etwas stört :/

Ps:bei einigen blurays höre ich aber auch so gut wie nix,bei anderen hört man es aber schon lauter Oo


[Beitrag von prydestorm am 17. Okt 2009, 02:56 bearbeitet]
El-Fuego
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 17. Okt 2009, 11:22
Wenn ihr DVDs guckt, welche ist eine Bildeinstellung, bzw welche Einstellung bringt eurer Meinung nach das beste Bild?
Bei Bluray klar, 1080p/24
Bei DVD 1080p, 1080i, automatisch oder vielleicht nativ?
Tasty89
Neuling
#44 erstellt: 17. Okt 2009, 18:51
Hallo, hätte mal n paar fragen an die pro's...
wenn ich meine teufel concept e magnum power edition über den Analogen Eingang an den Blu ray player anschließe, kann ich dann Dolby True HD Sound wiedergeben?
Kann ich dann auch einfach den Blu ray pLayer über optical an den TV anschließen und den Player als decoder für meine Anlage verwenden?
Dann bräuchte ich die Decoderstation theoretisch gar nicht mehr oder?
Weil wenn ich meine anlage über die decoderstation an den player anschließe (optical) krieg ich ja kein dolby true hd...

Danke
CWM
Inventar
#45 erstellt: 22. Okt 2009, 21:36
Kann der Philips 7500 unbearbeitete AVCHD Aufnahmen von SD-Cards wiedergeben?

Konkret: AVCHD Aufnahmen von Canon FullHD Camcorder, SD Card per USB-Adapter?

Die Panasonic BD-Player haben ja einen SD-Card Slot, die solche Aufnahmen direkt von der Karte wiedergeben. Geht das auch am Philips, mit dem Umweg über einen SD-Card/USB Adapter? Weiß das jemand?

CWM
soundsoffriendship
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 23. Okt 2009, 11:47
hallo


hat jemand einen vergleich von den philips 7300/7500 und den onkyos 606/507 gesehn bzw gemacht?

sind diese modelle an sich überhaupt vergleichbar?

ich wollte eigentlich einen onkyo player kaufen, da dieser zum meinem 805 receiver passen würde...

allerdings habe ich einen philips tv und habe gute kritiken uber die philips player gelesen.

nun bin ich natürlich recht unentschlossen...

weiß jemand bescheid?
soundsoffriendship
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 28. Okt 2009, 00:17
keiner ne idee?
Gonzo28
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 31. Okt 2009, 16:32

agentgore schrieb:
Da ich das Problem mit dem Netzwerk (Player empfängt keine IP) nicht in den Griff bekommen habe, habe ich mich beim Philips Support gemeldet. Ich hatte ein freundliches Telefongespräch mit dem Mitarbeiter, der mir zwar nicht helfen konnte, aber das Problem in die Entwicklungsabteilung gegeben hat. Mal sehen obs dann bald eine Lösung in Form einer Firmware gibt.

Dann gestern folgendes:

Beim Hören einer Audio-CD blieb der Player an Track 14 hängen und wiederholte ihn ständig, bis ich manuell zum nächsten Track skippte. Auf dem Display wurde auch nicht Track 14 eingezeigt, sondern Track 13 ....
Habe nun hier im HiFi-Forum gelesen, das dies auch schon beim Vorgänger-Modell (7300) vorgekommen ist... Nun werde ich wieder den Support informieren ... das trübt so langsam den guten Ersteindruck den ich hatte ...

Hat vielleicht noch wer die gleichen Erfahrungen mit dem 7500er gemacht?


Hey, ich habe das gleiche Problem und stehe auch mit dem Support von Philips in Kontakt.
Die Tatsache das man keine IP manuell vergeben kann ist schon schwach, sehr schwach und DHCP funktioniert bei mir laut Router auch, laut Philips BDP7500 aber nicht !
Ich bin gespannt wie der Support reagiert, man will mich zurückrufen.
Firmwareupdates gibt es bisher keine.
Eine große Seite sollte auf soetwas aufmerksam machen, ich fürchte das erst dann Philips reagieren wird, wir 2,3 Kunden genügen nicht, mein Eindruck.

Ich habe extra - nachdem ich Tests studiert habe - auf das BR Profil 2.0 geachtet, eben wegen der Live Inhalte (BDLIVE), etc. und was hab ich nun davon?
Der Player kann BDLIVE und Netzwerk bloß in der Theorie und laut Verpackung, nicht aber in der Praxis.
Laut Philips überlegt man die neueren größeren Modellreihen mit einer manuellen IP Vergabe auszurüsten und verkauft mir das als ein Feature der Zukunft.... Frechheit.

Philips ole.
psych0dad
Stammgast
#49 erstellt: 31. Okt 2009, 17:58
Hallo,

also ich habe ein Problem mit dem Player, und zwar betrifft dies das Laufwerksgeräusch. Zwei Leute hier beschreiben den Player als flüsterleise, das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir höre ich den Player selbst auf 2,50m Entfernung, da ist selbst mein jahrealter 40euro dvd player leiser. Insbesondere bei leisen Filmszenen stört das doch sehr.
Nun ist die Frage, handelt es sich dabei um einen Defekt? Bitte schreibt eure Erfahrungen dazu. Falls das nicht normal ist muss ich den zurückschicken


Gruss,
psychodad
prydestorm
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 31. Okt 2009, 20:03
bei blu ray ist es etwas zu hören,bei dvd nix mehr.
ankaoha
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 02. Nov 2009, 01:14
Ich habe keine Probleme mit den Laufwerksgeräuschen, da ist meiner sehr leise.

Aber ich habe Probleme mit selbstgebrannten DVDs. Ich bekomme Aussetzer während dem Abspielen. Spule ich aber, kann ich die Szenen sehen. Dies ist schon bei mehreren DVDs passiert. Ich habe auch eine mkv auf eine DVD gebrannt. Dort dasselbe. Er läuft so ca 15 min Fehlerfrei, danach kommen die Aussetzer. An der DVD liegts nicht, über den HTPC kann ich sie ohne Probs abspielen.
Hat noch jemand von euch solche Probleme? Es ist ärgerlich, da ich alle meine Filme kopiert habe und nur die anschauen möchte. Die Kinder gehen zu unsanft damit um, und um die gebrannten muss ich mir keine Sorgen machen.
Aber sie meckern wegen der Aussetzter.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP 9100 vs. Philips BDP 7500SL
MrDuker am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  27 Beiträge
Philips BDP 3490
samiman am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.11.2014  –  2 Beiträge
Philips BDP 2500 Erfahrungen und Fragen
cessi am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  21 Beiträge
Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread!
dega am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  1094 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Krasss am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  8 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Rean am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  3 Beiträge
Philips BDP 7500 S2/B2
TobiasS04 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  2 Beiträge
Sony BDP S550 oder Philips BDP-7300
mr_krombacher am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  4 Beiträge
Philips BDP-5000 vs. BDP-7300
Ollig2 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000
andi15101990 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171