Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 Letzte |nächste|

Philips BDP 7500SL Erfahrungen!

+A -A
Autor
Beitrag
ankaoha
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 02. Nov 2009, 01:14
Ich habe keine Probleme mit den Laufwerksgeräuschen, da ist meiner sehr leise.

Aber ich habe Probleme mit selbstgebrannten DVDs. Ich bekomme Aussetzer während dem Abspielen. Spule ich aber, kann ich die Szenen sehen. Dies ist schon bei mehreren DVDs passiert. Ich habe auch eine mkv auf eine DVD gebrannt. Dort dasselbe. Er läuft so ca 15 min Fehlerfrei, danach kommen die Aussetzer. An der DVD liegts nicht, über den HTPC kann ich sie ohne Probs abspielen.
Hat noch jemand von euch solche Probleme? Es ist ärgerlich, da ich alle meine Filme kopiert habe und nur die anschauen möchte. Die Kinder gehen zu unsanft damit um, und um die gebrannten muss ich mir keine Sorgen machen.
Aber sie meckern wegen der Aussetzter.
bimsel1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 03. Nov 2009, 22:56
Hi Leute,

hab mir den 7500 in sl geholt für 190,- Euro. Preis Leistung ist sehr gut. Hatte vorher einen sehr guten Panasonic DVD Player aber mit dem 7500er machen die dvd´s noch mal mehr spaß. Habe den Player an einen Denon 1909 per HDMI gehängt der wiederrum an einem 46 Zoll Plasma hängt. Das Bild ist absolut geil der Ton kommt über meine Teufel Anlage raus, da bilde ich mir ein das der Ton auch noch mal ein Stück besser kommt auch bei dvd´s. Besonders geil ist ja das blaue Licht unter dem Laufwerk, schade das es nicht durchläuft. Über den USB Eingang frisst das Ding auch alles. Geräusche habe ich bis heute keine gehört und wenn kauft euch ne ordentliche Anlage. Also auf Deutsch eine absolute Kaufempfehlung.

psych0dad
Stammgast
#53 erstellt: 03. Nov 2009, 23:28
hab jetzt ein ersatzgerät bekommen für den zu lauten player. nun ist die geräuschkulisse ok :-) beim abspielen von blu ray ist bisschen was zu hören bei leisen filmszenen, bei dvd fast gar nix. kann man so akzeptieren. ne grosse laute anlage möcht ich halt ned im schlafzimmer einbaun. der nachbar dankts ;-) beeindruckt hat mich, wie gut der player dvds hochskaliert, fast bluray niveau.

hab den player mal ans netzwerk angeschlossen. beim suchen des netzwerks hakts etwas, da findet er erst nach 5-6 versuchen was. gibt es keine möglichkeit ne feste ip einzugeben?

was ich noch vermissee ist eine option, das display noch mehr zu dimmen. zwischen "normal" und "dimmen" gibts fast gar keinen unterschied. da der player direkt neben dem tv steht ist das abends ned ganz so toll. na vielleicht gibts dafür ja mal nen firmware update.
<Nightsurfer>
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 11. Nov 2009, 04:03
Es gibt eine neue Firmware-Version (1.04) zum Download, die besseren Support für Filme im MKV-Format sowie AAC Audio bieten soll und die Verzerrung von Videos im 4:3 Format beseitigt.

Ich traue mich nur noch nicht so richtig, die zu installieren, da es sein kann, dass nachher der Codefree-Hack nicht mehr funktioniert... - Wer traut sich und meldet sich kurz, ob der Player nachher weiter für DVDs codefree bleibt?
stargast
Neuling
#55 erstellt: 11. Nov 2009, 13:15
Ich besitze seit ein paar Wochen ebenfalls diesen BluRay-Player und bin eigentlich sehr zufrieden. Vergleiche kann ich keine ziehen, da es mein erster ist.

Ich hatte bislang mit 2 DVDs Abspielprobleme, da ging leider garnichts.
Die erste DVD, eine Original-Kauf-DVD, ist der Film "Porco Rosso" und lief in meinem alten No Name-DVD-Player problemlos ab. Im Philips sucht er ewig, bis dann am Ende die Meldung kommt, es sei keine Disc eingelegt.
Die zweite DVD war eine selbstgebrannte DVD, ein TV-Film aufgenommen mit einem aktuellen Pana-Festplattenrecorder. Der Film wurde korrekt finalisiert. Hier ist es so wie beim obigen Film, die DVD wird nach einigem Hin und Her nicht erkannt.

Eine Frage noch an die "Mit-Besitzer" :

Laut FAQs erkennt der Player über den USB-Anschluß nur Speicher bis zu 160GB. Was passiert, wenn ich eine größere externe Festplatte dranhänge? Geht dann garnichts, erkennt der Player nur die ersten 160GB, oder kann ich die größere Festplatte in mehrere Partitionen à 160GB aufteilen und der Philips erkennt dann mehrere Speicher? Sorry für diese Frage, ich kenne mich damit leider nur wenig aus. Deshalb schon mal danke für eure Hilfe!
stargast
Neuling
#56 erstellt: 11. Nov 2009, 13:18

<Nightsurfer> schrieb:
Wer traut sich und meldet sich kurz, ob der Player nachher weiter für DVDs codefree bleibt?


Da ich gestern das Update gemacht habe, bislang den Codefree-Hack noch nicht drauf hatte, kann ich das morgen früh gerne mal ausprobieren. Müßtest mir nur bitte noch mal kurz den Link zum Hack schicken/posten. Merci!
Gonzo28
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Nov 2009, 14:14

Gonzo28 schrieb:

Hey, ich habe das gleiche Problem und stehe auch mit dem Support von Philips in Kontakt.
Die Tatsache das man keine IP manuell vergeben kann ist schon schwach, sehr schwach und DHCP funktioniert bei mir laut Router auch, laut Philips BDP7500 aber nicht !
Ich bin gespannt wie der Support reagiert, man will mich zurückrufen.
Firmwareupdates gibt es bisher keine.
Eine große Seite sollte auf soetwas aufmerksam machen, ich fürchte das erst dann Philips reagieren wird, wir 2,3 Kunden genügen nicht, mein Eindruck.

Ich habe extra - nachdem ich Tests studiert habe - auf das BR Profil 2.0 geachtet, eben wegen der Live Inhalte (BDLIVE), etc. und was hab ich nun davon?
Der Player kann BDLIVE und Netzwerk bloß in der Theorie und laut Verpackung, nicht aber in der Praxis.
Laut Philips überlegt man die neueren größeren Modellreihen mit einer manuellen IP Vergabe auszurüsten und verkauft mir das als ein Feature der Zukunft.... Frechheit.

Philips ole.


Ich muss meine Kritik zum Teil zurück nehmen !
Ein von mir als Switch mißbrauchter W-LAN-Router irgendwo in unserem Büro/Privatnetzwerk hatte ebenfalls DHCP aktiviert, dies fiel mir gestern zufällig auf als ich meine Dreambox DM-800 flashen wollte, was nur mit DHCP funktioniert bekam ich eine 192.168.1.2 Adresse zugewiesen und wunderte mich, da ich ein 172.16.x.x Netzwerk einsetze, als ich meinem Computer dann die 192.168.1.1 zugewiesen bekam erhielt ich ein IP-Adresskonflikt und staunte nicht schlecht, beim Zugriff auf 192.168.1.1 sah ich dann das Netgear Webinterface vom W-Lan-Router vor mir, dort deaktivierte ich DHCP und ab sofort lief auch der Philips Player.

Trotzdem finde ich es schwach das IT-Spezis wie mir nicht ermöglicht wird eine IP-Adresse manuell zu vergeben, das hätte mir eine Menge Ärger erspart, und nun bin ich für BD-Live abhängig von einem DHCP Server den ich eigentlich niemals einsetzen würde.
Meine ~12 Bluerays die ich mir letzte Woche im Saturn gekauft habe spielte er bisher alle problemlos ab, eine DVD hab ich bisher noch nicht probiert.
Das 1.04 Update muss ich noch installieren, auch muss ich die USB Schnittstelle noch ausprobieren, hier höre ich von einer 160 GB Begrenzung, welche mich erneut sauer macht.
TB Festplatten gibts für ~60€, hier schlampt Philips gewaltig, ich hoffe das wird via Firmware verbessert.
psych0dad
Stammgast
#58 erstellt: 11. Nov 2009, 14:55

stargast schrieb:
Ich hatte bislang mit 2 DVDs Abspielprobleme, da ging leider garnichts.
Die erste DVD, eine Original-Kauf-DVD, ist der Film "Porco Rosso" und lief in meinem alten No Name-DVD-Player problemlos ab. Im Philips sucht er ewig, bis dann am Ende die Meldung kommt, es sei keine Disc eingelegt.
Die zweite DVD war eine selbstgebrannte DVD, ein TV-Film aufgenommen mit einem aktuellen Pana-Festplattenrecorder. Der Film wurde korrekt finalisiert. Hier ist es so wie beim obigen Film, die DVD wird nach einigem Hin und Her nicht erkannt.

Laut Changelog der aktuellen Firmware 1.04 wurde die Disc-Kompatibilität verbessert. Ein Firmware-Update wäre den Versuch wert.


stargast schrieb:
Laut FAQs erkennt der Player über den USB-Anschluß nur Speicher bis zu 160GB.

In welchem FAQ hast du das denn gelesen? Im FAQ auf der Philips Support Seite steht davon nichts. Die einzige Beschränkung, die der Player leider hat ist, dass er nur FAT32 lesen kann. Das bedeutet die maximale Größe einer Datei ist auf 4GB beschränkt. Für MKV-Dateien ist das leider meistens zu klein :-( Die Partitionsgröße darf bei FAT32 maximal 8TB betragen, das reicht für alle aktuellen Festplatten.

Gruss,
psych0dad
stargast
Neuling
#59 erstellt: 11. Nov 2009, 15:24

psych0dad schrieb:

In welchem FAQ hast du das denn gelesen? Im FAQ auf der Philips Support Seite steht davon nichts.


Sorry, ich hatte mich etwas falsch erinnert. Du findest diese Angaben im deutschen Benutzerhandbuch (ich beziehe mich auf die Online-Fassung, dürfte sich ja aber nicht von der gedruckten unterscheiden) im Kapitel 8 "Fehlerbehebung" auf Seite 54, letzter Satz:


Benutzerhandbuch schrieb:
• Die maximal unterstützte Speichergröße
beträgt 160 GB.


Das hieße also, daß ich bei einer externe Festplatte mit 1 TB keinen Zugriff auf die dort befindlichen Daten habe? Auch, wenn ich diese in FAT32-Partitionen à kleiner 160GB aufteile?
<Nightsurfer>
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 11. Nov 2009, 15:29

stargast schrieb:
Da ich gestern das Update gemacht habe, bislang den Codefree-Hack noch nicht drauf hatte, kann ich das morgen früh gerne mal ausprobieren. Müßtest mir nur bitte noch mal kurz den Link zum Hack schicken/posten. Merci!

Hier der Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-3130.html (ist beim 7300 und beim 7500 identisch)

Am besten vorher und nachher eine Status-Abfrage machen, also bei leerem Laufwerk im "Home"-Menü 8-5-2-0 auf der Fernbedienung tippen. - Vorher sollte da stehen "Region_Code: DVD(2) BD(B)" und nachher "Region_Code: DVD(0) BD(B)".


[Beitrag von <Nightsurfer> am 11. Nov 2009, 15:31 bearbeitet]
stargast
Neuling
#61 erstellt: 12. Nov 2009, 11:33
Alles bestens, der Codefree-Hack funktioniert auch noch nach dem Update. Getestet habe ich es mit einer etwas älteren Akira-DVD aus den USA.

Und, für mich fast noch schöner, "Porco Rosso" läuft nach dem Update einwandfrei!
Suschmania
Stammgast
#62 erstellt: 12. Nov 2009, 17:03
Gibts etwas neues, was sich bezüglichh MKV Kompatibilität verbessert haben soll?
Z.B: funktioniert DTS Ton bei einer MKV nun korrekt?

Was mich echt stört, kein NTFS...

Die Panasonic BD60 / 80 sehen nicht grad toll aus, und von LG (wegen dem 390er) halte ich persönlich nicht ganz so viel...

Aber der scheint ja im Moment richtig gut zu sein.

Maximal 300 Euro möchte ich ausgeben... und im Moment find ich den 7500SL echt nicht schlecht (grade, weil es ihn auch in silber gibt)
El-Fuego
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 12. Nov 2009, 20:24
Was ich sagen kann: jetzt neu Bildformat "16:9 Breitbild" d.h. jetzt auch 4:3 Format am ganzen Bildschirm.
Auch die Lautsprechereinstellung für den 7.1 Analogausgang funktioniert jetzt mit dem Upgrade bestens!
solid2000
Neuling
#64 erstellt: 13. Nov 2009, 02:43
Hab auch den 7500.

Muss doch wohl ein schlechter Scherz von Philips sein das man die IP nicht fest vergeben kann!?

Was soll der Mist? Wegen der Kiste setze ich doch bei mir daheim kein DHCP auf!

Unfassbar

Gallagher
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 15. Nov 2009, 01:06
Hallo zusammen,

bin am Schwanken zwischen dem 7300 und 7500er. Wenn ich das jetzt alles richtig gelesen habe sind die Unterschiede nicht so gewaltig. Mir geht es vor allem um die Bildqualität. Der 7300er hat ja anscheinend ein Deinterlacer-Problem. Hat der 7500er dies auch? Gibt es ansonsten Qualitätsunterschiede zwischen den Playern(bei BR und DVD)?

Gruß
Philip
Gonzo28
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 15. Nov 2009, 02:29
Ich kann nur vom 7500er sprechen und muss sagen, nachdem ich gestern meine erste DVD darauf geschaut habe das selbst DVDs deutlich besser aussehen, einfach top Bildqualität.
Deinterlacing? Was spielst du denn interlaced ab?
Ich meine man hat doch nur progressives Material als DVD oder Blueray oder?

Meinst du MKV oder TV-RIPS?
Ich hab keine Erfahrungen bzgl deinterlacer von Philips und den 7300er kenn ich auch nicht.
Kann nur sagen das ich von der Qualität des 7500ers begeistert bin, einziges Manko -> für BD-Live und Netzwerkfunktionalität bist du zwingend auf DHCP angewiesen, eine Frechheit wie ich finde, leider wußte ich es nicht vorher sonst hätte ich mir einen anderen Player gekauft.

Gruß
Robert_Paulson
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 15. Nov 2009, 10:40

Tasty89 schrieb:
Hallo, hätte mal n paar fragen an die pro's...
wenn ich meine teufel concept e magnum power edition über den Analogen Eingang an den Blu ray player anschließe, kann ich dann Dolby True HD Sound wiedergeben?
Kann ich dann auch einfach den Blu ray pLayer über optical an den TV anschließen und den Player als decoder für meine Anlage verwenden?
Dann bräuchte ich die Decoderstation theoretisch gar nicht mehr oder?
Weil wenn ich meine anlage über die decoderstation an den player anschließe (optical) krieg ich ja kein dolby true hd...

Danke


Also, mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Du willst den TV an den Player anschliessen, dass dem sein Signal in den Player geht und da decodiert wird? Das klappt leider nicht, da der optical Anschluss am Player ein reiner "out" ist. Da geht nix rein. Aber über die analogen Anschlüsse kannst dir jedes Audioformat decodieren und an die Anlage leiten lassen. Nicht nur TrueHD sondern auch dts Master Audio.

Dann was zu den AVCHD-Dateien: nein, wenn ich die mts-files auf Disc oder USB packe, spielt er die nicht ab. Mann muss ihm eine Disc im AVCHD-Format füttern!

Das mit dem Update ist ne schöne Sache. Gleich mal testen. Habe nämlich einige mkv, die im Profil 5 sind, die spielt er ja nicht ab. Kann ja nur bis 4.....

Mal aber was komplett anderes, weswegen ich eigentlich hier reinschaute: Mein Player ist über analog 5.1 an den Receiver angeschlossen. Ich schaute gestern "I am legend" und hatte ab min. 34 in den Surrounds ein richtig nervtötendes Knacken; aber nur wenn die Lautsprecher nix zu tun hatten. Sobald da Aktivität war, war nix. Betrifft auch die englische DD-Spur. Nur die TrueHD war okay. Lasse ich die Anlage den Ton decodieren, dann tritt der Fehler nicht auf. Sprich: der Player hat hier beim Decodieren der deutschen Tonspur ein richtiges Problem. Vielleicht kann das jemand überprüfen?!
jurassic
Inventar
#68 erstellt: 15. Nov 2009, 12:15

Gonzo28 schrieb:

Kann nur sagen das ich von der Qualität des 7500ers begeistert bin, einziges Manko -> für BD-Live und Netzwerkfunktionalität bist du zwingend auf DHCP angewiesen, eine Frechheit wie ich finde, leider wußte ich es nicht vorher sonst hätte ich mir einen anderen Player gekauft.

Gruß



Hallo Gonzo28,

Kannst Du mal näher erklären warum DHCP so von Nachteil ist.
Ich kenne mich in der Netzwerktechnik nicht so gut aus.
Ich habe bei mir PC, Notebook und Drucker am WLAN (Fritzbox 7170) hängen.

gruss
jurassic
Zeppelin9901
Stammgast
#69 erstellt: 15. Nov 2009, 13:03
Hallo,

ich würde mir das Gerät auch gerne holen. Weiss jemand ob sich mit dem aktuellen FW-Update v1.04 etwas in Bezug auf das IP-Problem getan hat? Ich nutze DHCP, nur wie oft zu lesen, soll das ja auch nicht korrekt funktionieren. Mit meinen 40PFL9704 hatte ich da keine Probleme und die wollte ich auch mit einen Player nicht unbedingt haben

MfG
vstverstaerker
Moderator
#70 erstellt: 15. Nov 2009, 16:34

Gonzo28 schrieb:

Deinterlacing? Was spielst du denn interlaced ab?
Ich meine man hat doch nur progressives Material als DVD oder Blueray oder?


Dies ist grundsätzlich notwendig, wenn die Aufnahmekamera mit Zeilensprung arbeitet und Aufnahmekamera und Anzeigebildschirme einen unterschiedlichen zeitlichen und vertikalen Bildaufbau haben. Dazu zählen neben 100-Hz-Fernsehgeräten alle Nicht-Röhren-Fernseher, also Flüssigkristall- und Plasmabildschirme. Neben Direktdarstellung arbeiten auch Rückprojektionsbildschirme und Frontprojektoren mit dieser Technik.
Auch wenn mit der Zeilensprungmethode aufgenommene Fernsehprogramme oder Video-DVDs auf Computermonitoren aller Art (außer den antiquierten Videomonitoren der alten Heimcomputer) betrachtet werden sollen, ist immer ein Deinterlacing notwendig
http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing
SinCarne
Neuling
#71 erstellt: 15. Nov 2009, 18:07

Zeppelin9901 schrieb:
Weiss jemand ob sich mit dem aktuellen FW-Update v1.04 etwas in Bezug auf das IP-Problem getan hat? Ich nutze DHCP, nur wie oft zu lesen, soll das ja auch nicht korrekt funktionieren.


Hi!

Ich habe meinen Player gestern Abend in Betrieb genommen, es war noch die Firmware-Version 1.02 drauf. Damit bekam ich - trotz aktivem DHCP und der Tatsache, dass mein Router den Player in seiner "Liste der verbundenen Geräte" mit einer IP-Adresse gelistet hatte - keine Verbindung in den Einstellungen. Es kam immer eine Fehlermeldung (sinngemäß "IP-Adresse konnte nicht ermittelt werden). Nach dem Update auf die Firmware 1.04 per USB lief dann alles bestens, er hat sofort eine Erfolgsmeldung beim Verbindungsaufbau ausgegeben.
Zeppelin9901
Stammgast
#72 erstellt: 15. Nov 2009, 19:01

SinCarne schrieb:
Nach dem Update auf die Firmware 1.04 per USB lief dann alles bestens, er hat sofort eine Erfolgsmeldung beim Verbindungsaufbau ausgegeben.


Ok, dann will ich mal hoffen das es bei mir genau so ist.

PS. Nachtrag, falls jemand vor der selben Frage steht. Ich habe das Gerät jetzt und auch mit Firmware v1.02 war die Netzwerkverbindung sofort ok. (Nach dem Update auf v1.04 natürlich auch)

MfG


[Beitrag von Zeppelin9901 am 17. Nov 2009, 20:13 bearbeitet]
Gonzo28
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Nov 2009, 20:34

jurassic schrieb:

Gonzo28 schrieb:

Kann nur sagen das ich von der Qualität des 7500ers begeistert bin, einziges Manko -> für BD-Live und Netzwerkfunktionalität bist du zwingend auf DHCP angewiesen, eine Frechheit wie ich finde, leider wußte ich es nicht vorher sonst hätte ich mir einen anderen Player gekauft.

Gruß



Hallo Gonzo28,

Kannst Du mal näher erklären warum DHCP so von Nachteil ist.
Ich kenne mich in der Netzwerktechnik nicht so gut aus.
Ich habe bei mir PC, Notebook und Drucker am WLAN (Fritzbox 7170) hängen.

gruss
jurassic



Hey Jurassic, ich sehe in DHCP ein kleines Sicherheitsrisiko, denn jeder der irgendwie in dein Netzwerk kommt ist sofort im richtigen Subnetz und kann damit auf alles Freigegebene zugreifen.
In 5-10 Minuten kann man sich genug Ahnung über IP - Adressen anlesen das man diese Problemlos manuell vergeben kann, hat auch den Vorteil das du zu jeder Zeit weist welches Gerät über welche IP angesprochen wird und du überlässt nichts dem Zufall.
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 16. Nov 2009, 09:13
Habe gestern abend die erste BlueRay geschaut. War der Film 300. An sich bin ich sehr überzeugt von dem Player, allerdings hat er gegen Ende des Films (noch ca 5 Minuten) immer wieder Ruckler drin gehabt und Bild und Ton haben mehrmals 1-2 Sekunden gestoppt. Liegt das nur an der Länge des Films? Aber so lang ist der ja nichtmal....
csp_user
Neuling
#75 erstellt: 17. Nov 2009, 23:06
Hallo zusammen,
ich bin von der Videoqualität des BDP 7500 insbesondere auch bei normalen DVDs positiv überrascht, habe jedoch eine Frage zum Streaming vom PC aus - ist das überhaupt möglich, wenn ja, wie kann ich die Quelle ansteuern ? Der Player bietet im Hauptmenü nur DVD, USB und Einstellungen an.

PS: Ist mein erster Beitrag und hoffe er ist hier korrekt plaziert
gunuu
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 18. Nov 2009, 09:17
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern auch den BDP 7500 SL.
Von der Optik gibt es nichts zu meckern - sehr gute Verarbeitung.

Der Player wird beim DVD/BlueRay Betrieb ganz schön warm - deswegen, so denke ich, wurde auf ein Lüfter verzichtet und dafür ein Aluminiumgehäuse geschaffen - es leitet die Wäre ja sehr gut ab. Ich will nur hoffen, das es reicht, weil auf dem Player habe ich noch ein Kabelreciever stehen.

Ich hatte auch sofort das Update auf die 1.4 er Version gemacht.
Trotzdem spielt er einige MKV-Files nicht ganz sauber ab - Mosaikbildung und leichte Aussetzter sind die Folge.
Andere Files wie z.B. MP4 oder sogar MOV-Datein spielt er auch mit kaum wahrnehmbaren Rucklern ab.
Ich denke und hoffe, daß Philips in Sachen Firmware noch einiges verbessern.

gunuu
psych0dad
Stammgast
#77 erstellt: 18. Nov 2009, 09:36

csp_user schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin von der Videoqualität des BDP 7500 insbesondere auch bei normalen DVDs positiv überrascht, habe jedoch eine Frage zum Streaming vom PC aus - ist das überhaupt möglich, wenn ja, wie kann ich die Quelle ansteuern ? Der Player bietet im Hauptmenü nur DVD, USB und Einstellungen an.

PS: Ist mein erster Beitrag und hoffe er ist hier korrekt plaziert :?

streaming beherrscht er leider nicht. da muss man dann z.b. zum lg bd 390 greifen, aber der is soooo hässlich ^^
dein beitrag ist perfekt plaziert


[Beitrag von psych0dad am 18. Nov 2009, 09:38 bearbeitet]
rave86
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 18. Nov 2009, 12:52
hi, habt ihr vielleicht noch etwas bezüglich der lautstärke vom laufwerk feststellen können?

kann man dagegen irgendetwas unternehmen?
Zeppelin9901
Stammgast
#79 erstellt: 21. Nov 2009, 20:09

rave86 schrieb:
hi, habt ihr vielleicht noch etwas bezüglich der lautstärke vom laufwerk feststellen können?
kann man dagegen irgendetwas unternehmen?


Ich habe mein Gerät jetzt 4 Tage und muss in Bezug auf der Lautstärke vom Laufwerk nichts unternehmen. Ich bin damit voll zufrieden und es ist im Betrieb leiser wie mein Vorgänger DVD-Laufwerk von LG. Das bedeutet im normalen Abspielbetrieb höre ich nichts. (ca. 3 Meter entfernt).

MfG
El-Fuego
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 21. Nov 2009, 23:12
Ich kann das nur bestätigen, ich höre während des Betriebes, sei es DVD oder Bluray nichts!
rave86
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 22. Nov 2009, 00:25
bei meinem höre ich jetzt auch nix mehr. nach dauergucken diese woche (grippe sei dank) hat sich das alles wol "eingelaufen"

jetzt bin ich wunschlos glücklich mit dem player =)
gunuu
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 22. Nov 2009, 12:09
Ich habe an den Philips Support den Wunsch geäußert, daß beim kommenden Softwareupdate die Unterstützung vom NTSF Dateisystem gewährleistet wird.
Sie wollten es weitergeben - nunja, wollen wir es hoffen.
El-Fuego
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 22. Nov 2009, 13:22
Meinst du das ist über die Firmware machbar, von FAT32 auf NTSF?
Wäre aber auf jedenfall ne feine Sache, wenn das gehen würde!
BuddyHolly68
Neuling
#84 erstellt: 22. Nov 2009, 15:01
Hallo !

Letzte Woche habe ich mir einen BluRay Player, Philips BDP 7500 SL zugelegt.
Habe ihn an einem LCD von Philips (37 PFL 8404 H) angeschlossen.

Habe beide Geräte über ein HDMI Kabel verbunden.
Die Einstellungen, bzw. die Einrichtung ist sehr einfach gewesen.
Die über den USB angeschlossene Festplatte (WD 2.5“ 160 GB) funktioniert
super, bisher wurden alle Formate von dem Player erkannt.

Allerdings habe ich am 2. Tag ein Firmware Update auf 1.04 durchgeführt.
Seit diesem Update habe ich ständig, mindestens 80 %, Probleme mit dem Einlesen der Medien,
DVD & BluRay Filmen.
Nach dem Einlesen der Medien hängt sich der Player so gut wie immer auf, und ist nur durch ein Stromreset wieder zum laufen zu bringen.
Stehe zwar in Verbindung mit dem Philips Service, aber scheinbar kann sich da auch keiner erklären woran es liegt. Werde versuchen den Player wieder bei Philips gegen einen neuen Player mit der alten Firmware zu tauschen.
Hat noch ein Besitzer eines BDP 7500 SL ein ähnliches, bzw. dasselbe Problem?
Eventuell kann mir ja einer dabei weiterhelfen, würde mich sehr drüber freuen.

Gruß BuddyHolly


[Beitrag von BuddyHolly68 am 22. Nov 2009, 15:02 bearbeitet]
masc
Stammgast
#85 erstellt: 22. Nov 2009, 20:06
Bei zum Beispiel welchen Disks tritt den der Fehler auf?
BuddyHolly68
Neuling
#86 erstellt: 22. Nov 2009, 20:20
Hallo,

das Problem ist bei zB. Gladiator (BluRay), Herr der Ringe, Der Seltsame Fall des Benjamin Button (DVD).
Das sind jetzt nur ein paar Disk bei denen das Problem aufgetreten ist.
Der Player hat aber genau diese Disk auch schon ohne Probleme angenommen.
Daher wundert mich das ganze halt etwas, nervig ist es auch.
Der Player hängt sich komplett auf, reagiert werder auf die Tasten am Player selber noch auf die FB.
Kann ja nicht sein das mann 200 € für einen BluRay Player ausgibt, und ihn dann in den meisten Fällen nur zum laufen bringt nachdem man ihn kurz vom Stromnetz trennt.


Gruß Holger
rave86
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 22. Nov 2009, 21:59
Hast das Update nochmal ausgeführt oder mal eine ältere Version probiert?
BuddyHolly68
Neuling
#88 erstellt: 22. Nov 2009, 22:23
Habe die Firmware 1.04, also die aktuelle, ein 2. mal neu aufgespielt. Hat aber nichts gebracht.
Es besteht keine Möglichkeit eine ältere Firmware aufspielen zu können. Es geht laut Philips nicht, wobei ich auch keine andere Version als die 1.04 habe. Laut dem Servicecenter von Philips wird versucht eine Lösung zu finden. Kommt mir aber bald so vor als würde es keine Lösung geben, bzw. zu finden sein.
Wünsche noch einen schönen Abend :-)
rave86
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 22. Nov 2009, 23:32
glaube nicht das es nicht klappen sollte.

hatte sowas änliches bei meinem gps gerät fürs mountainbike, hat nach der neuen firmware auch nicht mehr gestartet und mir wurde gesagt das ne ältere version nicht mehr klappen würde was sie aber trotzdem gemacht hat =)

hat zwar hiermit nix zutun aber einfach mal probieren falls was finden solltest
psych0dad
Stammgast
#90 erstellt: 23. Nov 2009, 10:14

rave86 schrieb:
bei meinem höre ich jetzt auch nix mehr. nach dauergucken diese woche (grippe sei dank) hat sich das alles wol "eingelaufen"

jetzt bin ich wunschlos glücklich mit dem player =)

na dann hoff ich mal, dass das bei mir auch so ist. ich hatte den player bereits einmal umgetauscht, weil mir der erste zu laut war. der zweite ist nun zwar leiser, aber geräuschlos? neee.

ich bin ca. 3m entfernt und kann den player deutlich hören, wenns im film grad etwas leiser zugeht. mag aber auch daran liegen, dass er player im schlafzimmer steht, und ich da abends halt nicht so den sound aufdrehe, wie man das tagsüber machen würde.
BuddyHolly68
Neuling
#91 erstellt: 23. Nov 2009, 20:10
...auf ein neues (auf einen neuen :-) )
Habe mir eben einen neuen BDP 7500 SL im Tausch gegen meinen alten geholt. Im Laden ist bei 7 unterschiedlichen Disk`s kein einziges Problem aufgetaucht, was mich doch etwas verwundert hat. Nach einer kurzen Diskussion hat mir dann doch die Serviceabteilung einen neuen Player rausgegeben. Mal sehen wie es mit ihm läuft, hoffe aber doch sehr das ich keine Probleme mehr bekommen werde. Gebe die Tage mal ein Feedback hier ab! Vielen danke an alle die auf meine Anfrage hin hier geantwortet haben! Wünsche allen eine schöne Woche!
Gruß Holger
Wilder_Wein
Inventar
#92 erstellt: 23. Nov 2009, 23:38
Hallo,

ich habe mir den BDP 7500 SL auch am Donnerstag bestellt.

So richtig begeistert war ich bereits bei der Bestellung - endlich ein Blu Ray Player in Silber. Irgendwie scheint es in der TV/DVD Welt nur noch Schwarz zu geben......

Der erste Eindruck nach dem Auspacken war ebenfalls sehr positiv. Ich finde der Player kommt sehr wertig und schick daher, zudem ist noch ein HDMI Kabel beigelegt, für den aktuellen Kurs von knapp 200 Euro war ich doch sehr überrascht.

Leider scheint mein Player aber ein Problem zu haben. Er hängt sich von zeit zu zeit bei diversen DVDs leider immer wieder auf. Er spielt sie ganz normal ab, wenn man dann ins Menü geht oder den TV umschaltet, friert er regelrecht ein, er reagiert dann nicht mehr auf die Befehle der Fernbedienung. Manche DVDs liest er auch erst beim zweiten oder dritten mal ein.

Habe bereits mit der Philips Hotline telefoniert - das Teil scheint einen defekt zu haben. Ein Ersatzgerät ist bereits geordert - hoffe doch sehr, dass es sich bei meinem um einen Einzelfall handelt, wüsste nämlich nicht, was ich mir sonst bestellen sollte. Ist nämlich mein erster Player und ein schwarzes Gerät passt einfach nicht zum Rest meiner Komponenten.

Gruß
Didi
psych0dad
Stammgast
#93 erstellt: 24. Nov 2009, 09:51

BuddyHolly68 schrieb:
...auf ein neues (auf einen neuen :-) )
Habe mir eben einen neuen BDP 7500 SL im Tausch gegen meinen alten geholt. Im Laden ist bei 7 unterschiedlichen Disk`s kein einziges Problem aufgetaucht, was mich doch etwas verwundert hat. Nach einer kurzen Diskussion hat mir dann doch die Serviceabteilung einen neuen Player rausgegeben. Mal sehen wie es mit ihm läuft, hoffe aber doch sehr das ich keine Probleme mehr bekommen werde. Gebe die Tage mal ein Feedback hier ab! Vielen danke an alle die auf meine Anfrage hin hier geantwortet haben! Wünsche allen eine schöne Woche!
Gruß Holger

Und wagst du es erneut die firmware 1.04 aufzuspielen?


Wilder_Wein schrieb:
So richtig begeistert war ich bereits bei der Bestellung - endlich ein Blu Ray Player in Silber. Irgendwie scheint es in der TV/DVD Welt nur noch Schwarz zu geben.

Also ich hab den in schwarz genommen, weils einfach besser zum restlichen Equipment passte. Und ich muss sagen, das Ding sieht trotzdem einfach total edel aus. Man hat auch bei schwarz diesen Look von gebürstetem Aluminium, wie beim silbernen.
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 24. Nov 2009, 10:15
Bei mir ging das aufspielen der Firmware 1.04 problemlos. Habe aber seit dem keine Veränderung festgestellt. Weder positiv noch negativ.

Und ich habe ihn mir ebenfalls in silber geholt. War bei geizhals.at/de der günstigste silberne, der mir auch gefällt. Nach kurzem googeln und nur positiven Berichten war er dann bestellt.
Wilder_Wein
Inventar
#95 erstellt: 24. Nov 2009, 14:31

psych0dad schrieb:


Wilder_Wein schrieb:
So richtig begeistert war ich bereits bei der Bestellung - endlich ein Blu Ray Player in Silber. Irgendwie scheint es in der TV/DVD Welt nur noch Schwarz zu geben.

Also ich hab den in schwarz genommen, weils einfach besser zum restlichen Equipment passte. Und ich muss sagen, das Ding sieht trotzdem einfach total edel aus. Man hat auch bei schwarz diesen Look von gebürstetem Aluminium, wie beim silbernen.


Ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass Schwarz nicht gut aussehen würde.

Aber wenn der Rest des Equipments in Silber ist, sieht man derzeit ziemlich alt aus.


[Beitrag von Wilder_Wein am 24. Nov 2009, 14:32 bearbeitet]
BrokerDoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#96 erstellt: 25. Nov 2009, 11:25
Kurze Frage an alle Besitzer. Gibt es eigentlich wie beim 7300 noch den Bug, dass bei Blue Ray Disks die Tonformate Dolby Digital 5.1/DTS 5.1 (nicht die HD-Tonformate!) auch bei AudioOut=Bitstream über HDMI nur als MPCM augegeben werden ?
Oder ist dies mit dem aktuellen Firmware-Update gefixed ?
Batistabomb
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 25. Nov 2009, 14:51
So ich habe den 7500sl auch gekauft,einfach überragend das Teil.

Zum Thema Externe Festplatte

Habe eine Iomega 1TB 3,5 externe Festplatte angeschlossen über USB mit Divx,Ixvid,Mp4 Dateien,alles wird Angezeigt und wiedergegeben.
BuddyHolly68
Neuling
#98 erstellt: 25. Nov 2009, 14:55
Hallo,

da ich ja meinen ersten BDP 7500 SL tauschen musste, habe ich jetzt seit Montag einen 2.
7500 SL. Die Probleme dich ich mit dem ersten hatte, sind nicht vorhanden, zum Glück!
Werde zunächst erst mal die Firmware 1.02 aufgespielt lassen, damit läuft er ja sehr gut.
Allerdings ist mir eben erst aufgefallen das sich auf dem Anzeigefeld nichts regt. Also wieder ein Player mit einem Fehler hat, obwohl der nicht so schlimm ist wie der bei meinem ersten 7500 SL. Habe ich jetzt nur Pech mit meinen Playern, oder liegt es an der Qualitätskontrolle bei Philips?
Habe wieder mal mit dem Philips Support telefoniert, warte nun auf einen Rückruf….
Mal sehen was ich diesmal gesagt bekomme!
Wilder_Wein
Inventar
#99 erstellt: 25. Nov 2009, 15:43
hatte bei meinem ersten ja das gleiche Problem wie BuddyHolly68, der Player hängte sich immer wieder auf uns liest einige Medien erst nach dem zweiten oder dritten mal.

Gestern kam dann das Austauschgerät. Super dachte ich, funktioniert einwandfrei.

Tja, dann habe ich wohl den gleichen Fehler wie beim ersten mal gemacht. Nämlich die Firmware auf 1.04 upgedatet - seit dem läuft er wieder alles andere als flüssig.

Beim starten manchmal kein Bild, aufhänger etc......

Ich bin mir also sicher, dass die Firmware hier das Übel ist. Werde mal schauen, was der Support zu sagen hat.....
El-Fuego
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 25. Nov 2009, 17:26
In einem anderen Forum meinen einige User, das bei ihnen bei HD Material, sprich Blurays "Micro-Ruckler" den Filmgenuss trüben. Kann das jemand bestätigen? Nicht das typische 24p-Ruckeln bei schnellen Kameraschwenks- oder fahrten. Es tritt auch in ganz ruhigen Szenen auf, fällt aber bei einer sich bewegenden Person stärker auf.

Ich konnte da bislang noch nichts feststellen.


[Beitrag von El-Fuego am 25. Nov 2009, 17:30 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#101 erstellt: 25. Nov 2009, 17:35
die gerüchte gibt es schon lange, aber nicht eine quelle dazu...
ich hab keine ruckler gesehen, nur beim lg bd 370 der das problem hat
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP 9100 vs. Philips BDP 7500SL
MrDuker am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  27 Beiträge
Philips BDP 3490
samiman am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.11.2014  –  2 Beiträge
Philips BDP 2500 Erfahrungen und Fragen
cessi am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  21 Beiträge
Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread!
dega am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  1094 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Krasss am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  8 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Rean am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  3 Beiträge
Philips BDP 7500 S2/B2
TobiasS04 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  2 Beiträge
Sony BDP S550 oder Philips BDP-7300
mr_krombacher am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  4 Beiträge
Philips BDP-5000 vs. BDP-7300
Ollig2 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000
andi15101990 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.945