Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
Longxiang
Stammgast
#603 erstellt: 04. Nov 2018, 17:20
Das Nullsignal wird an einen freien Chinchanschluss am Verstärker angeschlossen. Welche Quelle und Vereich es ist, ist egal.
lackiem
Stammgast
#604 erstellt: 04. Nov 2018, 17:51
Danke, also einfach an z.B. den gelben Video Chinchanschluss?
Acurus_
Hat sich gelöscht
#605 erstellt: 04. Nov 2018, 18:19
Ja.
lackiem
Stammgast
#606 erstellt: 04. Nov 2018, 18:38
Danke, und bringt es nun was das Nullsignal anzuschließen, oder nicht?

...frage deswegen da ich es nicht testen kann, weil ich noch nicht sicher bin ob ich
mir den Pioneer oder Panasonic UHD Player kaufe.
Longxiang
Stammgast
#607 erstellt: 04. Nov 2018, 19:49
Also ich wahr auch am überlegen ob Panasonic oder Pioneer. Bei mir wird's definitiv ein Pioneer.
Bei dem HDR Optimizer muss man auch jeden Film daran anpassen.

Schlisse das Nullsignal einfach an. Nimm ein HDMI für das Bild das Andere für den Ton und fertig.

Ich hatte den LX88 und freue mich auf einen UHD. Warte jedoch noch etwas ab um mehr User Infos und vergleiche zum 800er zu bekommen.
Rainer_Hohn
Inventar
#608 erstellt: 04. Nov 2018, 19:58
Wenn Du den Player Weihnachten nutzen willst solltest Du dich demnächst entscheiden
Dean_The_Machine
Inventar
#609 erstellt: 04. Nov 2018, 20:05
Ja das wird eng bis Weihnachten. Mein Händler bekommt am 12 November beispielsweise 8x LX500 und nur zwei LX800! Wer weiß wieviel mittlerweile schon wieder für Kunden reserviert sind.
lackiem
Stammgast
#610 erstellt: 04. Nov 2018, 20:40

Longxiang (Beitrag #607) schrieb:

Schlisse das Nullsignal einfach an. Nimm ein HDMI für das Bild das Andere für den Ton und fertig.


Bei mir läuft alles über den AVR, soll ich dann den 1. HDMI für Bildsignal in den AV-Receiver, und dann noch
den 2. HDMI anschließen?

...dann müsste ich dem AV-Receiver doch noch mitteilen von welche, HDMI er den Ton ausgeben soll?

Ist der Unterschied denn zu hören, wenn mann das HDMI für Audio extra anschliesst?
der_kottan
Inventar
#611 erstellt: 04. Nov 2018, 20:49

Dean_The_Machine (Beitrag #609) schrieb:
Ja das wird eng bis Weihnachten. Mein Händler bekommt am 12 November beispielsweise 8x LX500 und nur zwei LX800! Wer weiß wieviel mittlerweile schon wieder für Kunden reserviert sind.

Das ist i.m.A. pure Panikmache und Preistreiberei
Dean_The_Machine
Inventar
#612 erstellt: 04. Nov 2018, 20:58
@lakiem

Ich glaube das aufsplitten von Bild und Ton ist eher dafür gedacht wenn der AV Receiver kein HDR / Dolby Vision unterstützt -> vom Player HDMI Main zum TV und HDMI Sub zum AV Receiver. Dein Receiver kann das, von daher langt eine Strippe vom Player zum Receiver.



der_kottan (Beitrag #611) schrieb:

Das ist i.m.A. pure Panikmache und Preistreiberei ;)


Das eher weniger, es stecken andere Interne Dinge seitens Pioneer dahinter (Umstrukturierung etc). Der Händler hat nichts davon wenn er nichts verkaufen kann weil Pioneer nicht liefern kann.
lackiem
Stammgast
#613 erstellt: 04. Nov 2018, 21:11
Danke Dean.
Dean_The_Machine
Inventar
#614 erstellt: 04. Nov 2018, 21:21
Kein Ding

Was ich aber noch hinzufügen möchte, sollte es Handshake Probleme geben dann nutze bzw. teste einfach die Splittvariante. Hatte ich bei meinem Oppo auch so machen müssen. Was aber nicht heißen soll das der Pioneer genau so rumzickt wie der Oppo
scheibenputzer
Ist häufiger hier
#615 erstellt: 04. Nov 2018, 21:58
Habe Donnerstag bezüglich des MKV "Problems" mt Pioneer telefoniert, die Mitarbeiter wussten nichts von diesem Problem. Wollten dieses aber anschliessend nach Japan weitergeben, wo die Hinweise für Updates gesammelt werden. Ich hatte es vorher schon per mail probiert aber leider keine Antwort erhalten, dswegen später angerufen.


[Beitrag von scheibenputzer am 04. Nov 2018, 21:59 bearbeitet]
Bartnroad
Neuling
#616 erstellt: 05. Nov 2018, 01:13
Guten Abend,

meint ihr der Player wird um Weihnachten noch auf 800€ fallen oder erst im nächsten Jahr?
lackiem
Stammgast
#617 erstellt: 05. Nov 2018, 15:33
...habe schon im Oppo Thread nachgefragt, vielleicht kann mir hier ja ein Oppo Wechsler helfen:

Frage aus http://www.hifi-foru...927&postID=8382#8382

Hallo,
würde gerne auf UHD wechseln und weis noch nicht ob ich meinen Oppo 103EU durch einen Oppo 203 oder einen
Pioneer UDP-LX500 ersetzte.

Kann mir einer der den Pioneer schon gesehen hat, einen Tipp geben was ich machen sollte?

Danke im Voraus.
flash77
Stammgast
#618 erstellt: 05. Nov 2018, 19:52
Auf Seite 12 (relativ weit unten) ist ein Vergleichs-Bericht vom Oppo, Panasonic und Pioneer zu finden.
lackiem
Stammgast
#619 erstellt: 05. Nov 2018, 20:30
Danke
Ralf65
Inventar
#620 erstellt: 06. Nov 2018, 07:07
und noch ein Videobericht mit Detailansichten zum LX800 aus HongKong.
(Übersetzung Untertitel aktivieren)


[Beitrag von Ralf65 am 06. Nov 2018, 07:08 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#621 erstellt: 06. Nov 2018, 09:53
prouuun
Inventar
#622 erstellt: 06. Nov 2018, 10:52
Spielt der Pioneer auch Problemlos meine digitalisierten Blu Rays (keine 4k, dafür hab ich keine Möglichkeit, diese klassisch physisch) über LAN ab? Dann würde ich mir den Player auch mal zu Vergleich reinholen, nach dem ersten großen Update aber erst, denn es sollen ja noch einige Features kommen.


[Beitrag von prouuun am 06. Nov 2018, 10:53 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#623 erstellt: 06. Nov 2018, 21:48
"digitalisierte Blu-rays"
Du meinst sicher, ob we MKV-Container lesen kann?
Laut dieser Seite kann er es, aber bisher gibt es wohl keine Bestätigung seitens der ersten Käufer, oder?
https://www.blu-ray.com/Pioneer-UDP-LX500/938556/
prouuun
Inventar
#624 erstellt: 06. Nov 2018, 22:08
Nein bisher alles .iso aber das kann ich konvertieren... mal sehen, bisher eh nur 20 Filme geschafft vielleicht ist auch gleich auf .mkv die bessere Lösung. Ohne Player hilft mir das derzeit eh nichts und Speicher muss man auch noch rechnen... auch alles ein Kosten und Arbeitsaufwand, hingegen kann ich die BDs dann natürlich in den Keller in den Schatten packen und hab so noch das original hier. Mal sehen, vielleicht bleib ich auch beim Datenträger da ich eh keine Möglichkeit habe die UHDs zu digitalisieren.


[Beitrag von prouuun am 06. Nov 2018, 22:10 bearbeitet]
harryhirsch76
Stammgast
#625 erstellt: 09. Nov 2018, 16:36
Nutzt hier jemand eine Logitech Harmony für seinen LX500 und wenn ja welches Gerät habt Ihr dafür genommen das eventuell funktioniert?
Den Player selbst gibt es in der Datenbank ja noch nicht.
benvader0815
Inventar
#626 erstellt: 09. Nov 2018, 18:33
Probiert doch einfach mal den BDP-LX58 oder 88. Vll sind die Codes der alten BDP mit denen der UDPs identisch. Evtl auch andere Pioneer BDP.

Fehlen dir Tasten kannst du von der Original an lernen.
toto7404
Stammgast
#627 erstellt: 09. Nov 2018, 18:38
Ich habe auch den LX 58 als Basis genommen....man kommt
aber nicht drumherum einige Befehle neu anzulernen .....aber
in einer guten halben Stunde ist das erledigt!
harryhirsch76
Stammgast
#628 erstellt: 09. Nov 2018, 18:55
Na dann werde ich das morgen mal angehen.
d-fens
Inventar
#629 erstellt: 10. Nov 2018, 01:06
Ich würde gerne wissen, ob man bei einer Dolby Vision UHD zwischen HDR10 und Dolby Vision Wiedergabe wählen kann, oder ob automatisch immer Dolby Vision bevorzugt und wiedergegeben wird?
Dean_The_Machine
Inventar
#630 erstellt: 10. Nov 2018, 01:25
Du kannst nur in den Einstellungen DV ausschalten, nur dann wird der Film in HDR10 ausgegeben.
langsaam1
Inventar
#631 erstellt: 10. Nov 2018, 10:24
- WAS spielt der Player ab (Container Inhalt Dateiendung sonstige Einschränkungen):
- siehe Post 621 Reference Guide Seite 9
d-fens
Inventar
#632 erstellt: 10. Nov 2018, 12:52
@Dean
Danke für die Info!
Dean_The_Machine
Inventar
#633 erstellt: 10. Nov 2018, 17:25
Kein Ding

Wie ich sehe nutzt du auch einen LG Oled. Ich hatte vorher den Oppo ( Du den Cambridge) und hatte so meine Problemchen. Jetzt mit dem LX500 kann ich jede Scheibe ohne Komplikationen genießen. Vielleicht solltest Du den auch mal testen.
d-fens
Inventar
#634 erstellt: 10. Nov 2018, 22:27
Tatsächlich macht mir gerade die DV Wiedergabe von 2001 Kopfzerbrechen. Beim Cambridge kann man eben Dolby Vision nicht blockieren um eine HDR10 Wiedergabe zu forcieren.
Ansonsten läuft der Cambridge seit 12 Monaten absolut zuverlässig.
Falls mir in der Black Friday Woche ein gutes Angebot für den Pioneer über den Weg läuft, könnte ich trotzdem schwach werden...
benvader0815
Inventar
#635 erstellt: 11. Nov 2018, 01:19
Doch das geht. Schau mal ins Oppo Thema. Da gibts in den letzten Seiten eine Anleitung. Klappt auch beim CXUHD.

Edit: es ist Post #8623


[Beitrag von benvader0815 am 11. Nov 2018, 01:21 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#636 erstellt: 11. Nov 2018, 13:22
Danke für den Tipp!
Ich wusste nicht, dass man den Cambridge auf HDR erzwingen stellen und dann nochmal ausschalten muss, um HDR10 zu erzwingen.

Nun ist das Weltall bei der 2001 UHD schwarz!

Es liegt also an der Dolby Vision Verarbeitung des Players...
Heatvision
Stammgast
#637 erstellt: 11. Nov 2018, 15:09
...ist das jetzt hier plötzlich ein Oppo und Camebridge-Thread?
MMark
Stammgast
#638 erstellt: 11. Nov 2018, 21:09
Hallo zusammen,

hat jemand einen Händler, welcher den LX500 zu (sehr) guten Konditionen anbietet und auch kurzfristig liefern kann?
Für Hinweise auch per PN wäre ich sehr dankbar.

Schönen Abend noch!
Dean_The_Machine
Inventar
#639 erstellt: 11. Nov 2018, 22:23
Kommt darauf an was du unter „sehr“ guten Konditionen verstehst

Mein Händler bekommt am 12 November 8 Exemplare, wo ich aber nicht weiß wieviel davon schon reserviert sind.
MMark
Stammgast
#640 erstellt: 11. Nov 2018, 23:13
...mehr als € 800,- wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Schreib mir doch bitte einfach mal Deinen Händlerkontakt.
Ralf65
Inventar
#641 erstellt: 12. Nov 2018, 17:59
ein Test des LX800 auf AVCesar
Nick_Nickel
Inventar
#642 erstellt: 12. Nov 2018, 18:11
In der nächsten Audio Vision ist der LX800 auch dabei.
prouuun
Inventar
#643 erstellt: 12. Nov 2018, 18:56
Hab schon die Ergebnisse zur Hand.

*audiovision REFERENZ
*audiovision HIGHLIGHT
*audiovision INNOVATION

Muppi
Inventar
#644 erstellt: 12. Nov 2018, 19:02
Bildlich tun sich die beiden Player doch dann nichts, oder!?
Dean_The_Machine
Inventar
#645 erstellt: 12. Nov 2018, 19:13

Nick_Nickel (Beitrag #642) schrieb:
In der nächsten Audio Vision ist der LX800 auch dabei.

Das sind doch die, die dem LX500 eine fehlende SACD und DVD Audio Wiedergabe attestiert haben.


@Muppi

Ja genau, bei der Bildqualität keine Unterschiede.
Nick_Nickel
Inventar
#646 erstellt: 12. Nov 2018, 20:11

Muppi (Beitrag #644) schrieb:
Bildlich tun sich die beiden Player doch dann nichts, oder!?

Glaube ich nicht.
Wird wie beim Oppo sein 203 / 205.
Shugie
Stammgast
#647 erstellt: 12. Nov 2018, 20:48

Ralf65 (Beitrag #641) schrieb:
ein Test des LX800 auf AVCesar


Die automatische Übersetzung auf Deutsch bei deisem Link hat mich verzückt. Kann sicher heute Nacht nicht schlafen vor lauter Lachen!

Gruß aus den Bergen!
Muppi
Inventar
#648 erstellt: 12. Nov 2018, 20:49
Dachte ich eben auch, was für ein Kauderwelsch.
Heatvision
Stammgast
#649 erstellt: 13. Nov 2018, 01:31

Ralf65 (Beitrag #641) schrieb:
ein Test des LX800 auf AVCesar


hmm... darf man das jetzt so verstehen, dass der LX800 jetzt doch ISO's und MKV-Files mit Dolby Atmos und DTS:X wie der Oppo 203 abspielen kann?


[Beitrag von Heatvision am 13. Nov 2018, 01:32 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#650 erstellt: 13. Nov 2018, 11:59
Der Oppo kann mit der regulären Software keine ISO abspielen.
Das wird der LX800 auch nicht können.
flash77
Stammgast
#651 erstellt: 13. Nov 2018, 14:12
Mein Oppo BDP-93EU hat Blu-ray Images von Platte abgespielt - auch 3D BDs. Hat man das wieder eingestellt?

Ich habe mir den LX500 auch geordert und kann es kaum erwarten, dass er geliefert wird. Laut Händler würde am 12. (gestern) Nachschub kommen - vielleicht wird das diese Woche noch was. Über meinen LG Billigplayer habe ich mich jedenfalls lange genug geärgert Gestern wollt ich die Braveheart UHD abspielen und der Player hat den Dienst verweigert.
Ralf65
Inventar
#652 erstellt: 13. Nov 2018, 19:27

Muppi (Beitrag #644) schrieb:
Bildlich tun sich die beiden Player doch dann nichts, oder!?


es gibt bis dato nur einen visuellen Vergleich zwischen dem LX500 / LX800, mit einem, sagen wir, etwas ungewöhnlichen Ergebnis
Dean_The_Machine
Inventar
#653 erstellt: 13. Nov 2018, 20:25
Der Vergleich von dem Typ stinkt!

Bild 1 (oben LX500) und Bild 2 (Mitte LX800) von dem Test!
Bild 3 (unten LX500) von meinem Gerät.

CE2DE14B-5491-4CD5-989A-06936DC76492

Mein Vergleich soll nur zeigen das der LX500 keineswegs so blass ist wie auf der verlinkten Seite. Mir ist durchaus bewusst das mein Vergleich mit anderem Equipment ganz anders ausfällt, aber die Farblosigkeit stimmt einfach nicht. Wäre das der Fall gewesen wäre das Gerät am selben Tag Retour gegangen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.267