Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320

+A -A
Autor
Beitrag
n5pdimi
Inventar
#1657 erstellt: 12. Okt 2022, 08:06
Ja, hat er. Ansonsten musst Du nur auf das Display verzichten.
Alex_Quien_85
Inventar
#1658 erstellt: 12. Okt 2022, 20:41
Merci
*Filmfan*
Stammgast
#1659 erstellt: 21. Okt 2022, 23:57
Hallo,

hab mir vor en paar Tagen den 824 geholt, weil mein Sony X700 längere UHD-Discs einfach nicht zuverlässig abspielte.

Funktionalität ok bisher. Das einzige was mich PERSÖNLICH ein bißchen stört, ist doch die Lautstärke beim Abspielen. Nicht nur ganz am Ende und Anfang einer UHD, sondern auch mittendrin in leiseren Passagen für mich was hörbar. Mag aber auch an nem relativ kleinen Wohnzimmer liegen, in welchem ich recht nah am Gerät sitze.

Frage. Bitte verzeiht, wenn die in dem langen Thread schon mal vorgekommen sein sollte:

Hat einer schon mal den direkten Vergleich gehabt und ist der 9004 signifikant leiser beim Abspielen als der 824??

Das wäre für mich der einzige Grund, noch was mehr Geld anzulegen und doch noch den 9004 zu holen...

vG
VF-2_John_Banks
Inventar
#1660 erstellt: 22. Okt 2022, 11:02
Der 9004er ist zu 95% nahezu unhörbar.
alien1111
Inventar
#1661 erstellt: 22. Okt 2022, 23:33
Der DP-UB9004 ist wirklich kaum hörbar während Betrieb.


[Beitrag von alien1111 am 22. Okt 2022, 23:35 bearbeitet]
*Filmfan*
Stammgast
#1662 erstellt: 23. Okt 2022, 00:05
Hallo, danke für eure Antworten bis hierhin. Noch eine Frage: In ein paar Foren gibt es Aussagen, dass der 9004 in der Menüsteuerung langsamer und träger reagieren würde als der 824&424. Ist da was dran oder sind das Fake News?
George_Lucas
Inventar
#1663 erstellt: 23. Okt 2022, 23:48
Ich habe beide hier im Einsatz und kann das nicht bestätigen.
n5pdimi
Inventar
#1664 erstellt: 24. Okt 2022, 08:35
ICH kann aber z.B. auch nicht bestätigen, dass der 824 besonders laut wäre bei UHDs. Das scheint wohl Serienstreuung zu sein.
George_Lucas
Inventar
#1665 erstellt: 24. Okt 2022, 10:29

n5pdimi (Beitrag #1664) schrieb:
ICH kann aber z.B. auch nicht bestätigen, dass der 824 besonders laut wäre bei UHDs. Das scheint wohl Serienstreuung zu sein.

Oder eine Überempfindlichkeit. Einige sprechen ja sogar von "Krach".
Also mein Staubsauger macht "Krach" und meine elektrische Kaffeemühle aus den 1950er-Jahren, aber nicht meine Panasonic-Blu-ray-Player.
n5pdimi
Inventar
#1666 erstellt: 24. Okt 2022, 10:41
Ich glaub das den Leuten auch. Gut möglich, dass es da schlecht "ausgewuchtete" Laufwerke gibt. Ich hatte vorher nen 2008er Samsung BDP - das war der Lüfter so laut wie das Laufwerk vom 824.
Franconian
Inventar
#1667 erstellt: 25. Okt 2022, 16:03

*Filmfan* (Beitrag #1659) schrieb:
Hallo,

hab mir vor en paar Tagen den 824 geholt, weil mein Sony X700 längere UHD-Discs einfach nicht zuverlässig abspielte.

Funktionalität ok bisher. Das einzige was mich PERSÖNLICH ein bißchen stört, ist doch die Lautstärke beim Abspielen. Nicht nur ganz am Ende und Anfang einer UHD, sondern auch mittendrin in leiseren Passagen für mich was hörbar. Mag aber auch an nem relativ kleinen Wohnzimmer liegen, in welchem ich recht nah am Gerät sitze.

Frage. Bitte verzeiht, wenn die in dem langen Thread schon mal vorgekommen sein sollte:

Hat einer schon mal den direkten Vergleich gehabt und ist der 9004 signifikant leiser beim Abspielen als der 824??

Das wäre für mich der einzige Grund, noch was mehr Geld anzulegen und doch noch den 9004 zu holen...

vG


Der 824 ist genauso hörbar wie der 9004, das liegt an der Qualität des verbauten Lüfters, der ist der Störenfried. Ich hatte drei Stück davon im Vergleich da.

Deshalb gibt es hier meine Anleitung wie man das Problem mit unter 15 € beseitigt, haben schon mehrere Leute erfolgreich und zufrieden ausgeführt.

http://www.hifi-foru...439&postID=2934#2934

Nur so wird aus "kaum hörbar" oder "nahezu unhörbar" ein tatsächlich unhörbar in leisen Szenen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1668 erstellt: 25. Okt 2022, 16:15
Den Lüfter bei meinem 9004er hab ich noch nie gehört! Auch beim UB900 nicht.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#1669 erstellt: 25. Okt 2022, 17:23
Mein Anfang 2022 gekaufter 824 ist aus 2,5 Metern nicht zu hören. Panasonic scheint hier auf die Problematik reagiert zu haben. Natürlich ist es möglich im Handel noch ein "lautes" Gerät zu erhalten oder das es hier eine gewisse Serienstreuung gibt.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 25. Okt 2022, 17:57 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1670 erstellt: 25. Okt 2022, 17:44
Meiner ist aus 12/2018 - den hör ich auch nicht. Ist wohl eher Serienstreuung als "Product Improvement"...
dinandus
Inventar
#1671 erstellt: 25. Okt 2022, 21:45
Ich bezitze momentahn einem 450 uhd player und werde mir dem neuen 77OLED937 bald kaufen.
Werde es einem grossen unterschied geben mir einem 824 zu kaufen, wegen de besseren HDR optimizer?
Der 450 spielt schon neben DV auch HDR10+ ab, aber bezitzt nicht uber die besseren HDR optimizer.
Jogitronic
Inventar
#1672 erstellt: 25. Okt 2022, 22:11
Den Optimizer der Player benötigt man bei aktuellen TV nicht mehr, denn die haben einen eigenen Optimizer (HDR-Tonemapping)
*Filmfan*
Stammgast
#1673 erstellt: 31. Okt 2022, 22:41
Hallo Leute,

habe jetzt den 9004 und denke ich werde ihn behalten.

Vergleich:

Im Vergleich zum 824 ist er in Anfangs- und Endpassagen von UHD-Discs schon nochmal deutlich leiser als der 824, wenn auch nicht 100% lautlos.

Verarbeitung, Optik, Haptik ist natürlich eine ganz andere Galaxie. Macht einfach Spaß ihn im offenen Hifi-Rack anzuschauen, man kriegt fast Pipi in den Augen, Anblick wieder wie früher ein schöner Hifi CD-Player
Bildqualität, auch wenn ich weiß, dass es vermutlich technisch ausgeschlossen ist, subjektiv eher das Gefühl das Bild ist noch was feiner und "mehr aus einem Guß" gegenüber dem 824. Naja ich weiß vermutlich Einbildung, aber zumindest ist sein Bild nicht schlechter

Streaming-Fähigkeiten:

Da mir plötzlich der Gedanke kam, dass das schöne Gerät ja doch fast was zu edel und zu schade ist, um es nur ab und zu mal mal für ne UHD-Disc zu nutzen, wollte ich mir doch mal seine Eignung als externes Streaming-Gerät genauer anschauen (z.B. mit Netflix). Dafür benutze ich seit geraumer Zeit eigentlich nur noch die integrierte App in meinem Sony AF9, seit ich mein Apple TV 4k vor einiger Zeit abgeschafft habe. Kleiner Nachteil integrierter Apps ist ja, dass man in dem Fall das schöne OnScreen Menü seines AV-Receivers nicht nutzen bzw. übers laufende Bild legen kann. Bei nem ernsthaft angeschauten Action-Film find ich das schon mal praktisch, um den Sound mit Hilfe des OSDs was zu optimieren.

Bei Nutzung des 9004 als externes Streaming-Gerät (mit Netflix getestet) sind mir am WE dann doch ein paar merkwürdige Dinge aufgefallen, einige Kleinigkeiten, aber die letzt genannten Sachen im Bezug auf Dolby Vision-Inhalte beunruhigen mich doch etwas:

1) In der der integrierten Netflix-App meines o.g. TV kann ich per Druck auf die Taste Info die augenblickliche echte Datenrate, die Netflix rüberbringt, die aktuelle Auflösung und die Tonspur oben links einblenden lassen. Bei dem 9004 finde ich sowas nicht, das finde ich komisch und schade, da der 9004 ja bei Discs mit der Taste Playback Info so auskunftsfreudig ist bzgl. Datenrate, Auflösung und Kontrastformat. Weiß jemand, ob der ich mir beim 9004 auch irgendwie die Datenrate in Netflix anschauen kann in Echtzeit, ich fand das beim Filmgenuss eigentlich immer ganz beruhigend um zu schauen, ob gerade bei subjektiv schlechtem Bild nicht ne kastrierte Datenrate anliegt z.b. wegen einer Internet-Störung ...

2) Sehe ich es richtig, dass die Apps beim 9004 aus diesem komischen Vierra-Shop oder wie die das nennen, nicht aktualisiert werden/werden müssen? Die 1,69 Firmware ist ja jetzt auch schon ca. 1 Jahr alt, wenn ich es aber richtig sehe in dieser Vierra-Plattform, trägt die Netflix-App irgendwas mit 2013 im Namen?? (Jahr?). Warum bitte wird bei meinem Sony AF 9 Android TV die Netflix-App gefühlt jede Woche aktualisiert damit alles reibungslos läuft und bei dem Pana-Player mindestens ein Jahr bzw. vielleicht sogar Jahre nicht? Kann ich irgendwie die Apps aktualisieren?

3) Er konvertiert alle Filme aus Netflix in Dolby-Vision, und ich kriege es ihm nicht abgewöhnt... Ich habe im Menü die Funktion SDR/HDR Konvertierung (bei Netzwerkdienst) auf Aus gestellt, trotzdem gibt er mir alle Filme die ich gestern probiert habe in Dolby Vision aus, so auch z.B. den Film Collateral, der in 1080p und SDR vorliegt.. und ich meine das sieht dann entsprechend krüppelig aus ... Weiß jemand, welche Einstellung das bewirkt?

4) Ich testete den Film im Westen nichts Neues von Netflix (4K, DV). Die Hälfte der Spieldauer mit im TV integrierten App, die zweite Filmhälfte über den 9004. Zuerst freute ich mich, als ich mir einbildete, dass Bild wäre über den 9004 etwas besser (definitiv sah es anders aus ..) . Beim Abspann des Films also bei fast komplett dunklem Hintergrund erschreckte ich mich plötzlich, man sah in den dunklen Bereichen helln Flecken und undeutlich helle Strukturen in Masse, nicht ein komplett homogenes schwarz, wie es an diesen Stellen sein muss.. ich kannte sowas von ganz früher, da hieß es glaub ich, das waren Bugs in DV, dachte das wäre lange überwunden... Meine Hypothese ist irgendwas in Dolby Vision habe ich falsch eingestellt und sehe möglicherweise einen Zusammenhang zu Punkt 3 oben?

Wenn ich Zeit habe, muss ich jetzt nochmal ein paar Discs mit Dolby Vision testen, ich will jetzt nicht hoffen, dass er hier doch auch selbige Fehler macht (helle und "Halo"-Bereiche im schwarz)!

Kann ansonsten jemand etwas zu den vier hier von mit geschilderten Auffälligkeiten sagen, besonders zu der Geschichte mit dem Dolby Vision?

Danke und sorry für den längeren Beitrag

vG
n5pdimi
Inventar
#1674 erstellt: 01. Nov 2022, 12:04
Netflix & Co. würde ich IMMER vom Tv abspielen, alleine weil der Panasonic Player alles in 60hz ausgibt, auch 24p Filme, was je nach TV/Wiedergabegerät, zu mehr oder weniger starken Microrucklern führt.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1675 erstellt: 01. Nov 2022, 14:35
Sein Sony TV gibt die Apps auch mit 60 Hz aus. Was übrigens auch kein Problem ist!
Daniel989
Neuling
#1676 erstellt: 08. Dez 2022, 18:40
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem den Panasonic DP UB424 gekauft. Ansonsten habe ich einen Samsung Q80T und die Samsung Soundbar HW Q700A.
Ich habe den BD Player sowohl über HDMI1 des TV als auch über den 2ten HDMI der Soundbar angeschlossen und beide Male hat es Probleme beim Sound gegeben. Der TV hat die Soundbar über ARC nicht mehr erkannt und den Ton über die TV Lautsprecher wiedergegeben. Die Soundbar stand auch nicht mehr zur Auswahl in den Einstellungen.
Weiter gibt der BD Player den Sound an die Soundbar durch, der TV zeugt jedoch an, dass er die TV Lautsprecher nutzt und nicht die Soundbar.

Ich hoffe, dass diese Probleme von einem Einstellungsfehler rühren und behoben werden können. Wirklich zufriedenstellend ist das nicht, immer den BD Player ein-/auszustöpseln.
Hier noch Bilder zu den aktuellen Einstellungen.
20221208_132622
20221208_132643
20221208_132817

Danke euch für Hilfsvorschläge.
Jogitronic
Inventar
#1677 erstellt: 08. Dez 2022, 18:57

Ich habe den BD Player sowohl über HDMI1 des TV als auch über den 2ten HDMI der Soundbar angeschlossen


Warum splittest du das HDMI-Signal?

Schliess den Player doch ganz "normal" an den TV an.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1678 erstellt: 08. Dez 2022, 19:00
Ich mache das auch so. Den Ton direkt in den AVR und das Bild in den TV. So wird nichts über Umwege zich Mal gewandelt und durchgeschleift.
Daniel989
Neuling
#1679 erstellt: 08. Dez 2022, 19:01
Sorry, doof formuliert. Ich habe beides ausprobiert. Also ich habe es sowohl über den einen als auch über den anderen HDMI Eingang versucht. Aber ich habe das Signal nicht gesplittet.

Aber wäre genau das eventuell eine Überlegung wert einmal vom Audioausgang an die Soundbar zu legen und vom Videoausgang an den TV?
Jogitronic
Inventar
#1680 erstellt: 08. Dez 2022, 19:10
Den Audioausgang sollst du nicht grundsätzlich verwenden.
Der ist dafür gedacht einen veralteten Receiver (mit z.B. HDMI 1.4) nur den Ton zuzuspielen, während das Bild (HDMI 2.0) direkt zum TV umgeleitet wird.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1681 erstellt: 08. Dez 2022, 21:12
Warum das denn nicht? Da kommt der vollwertige Ton raus in Verbindung mit Schwarzbildern. Nur reines Audio gibt es ja bei HDMI nicht.
Jogitronic
Inventar
#1682 erstellt: 08. Dez 2022, 23:29
Warum soll man denn die Notlösung zum Regelfall machen? Das verbessert weder Bild noch Ton, sondern macht nur mehr Arbeit.

Splittet man das auf, muss man den Player am TV und an der Soundbar auswählen.

Bei "normalem" Anschluss wählst man nur den Player am TV und der Ton wird ganz einfach über ARC an die Soundbar weitergeleitet, also ohne das man an der Soundbar etwas ein- und danach wieder zurückstellen muss.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1683 erstellt: 09. Dez 2022, 08:55
Das Problem ist halt ARC, bzw. eARC. Das funktioniert oft nicht. Hatte das mit meinem AppleTV versucht und da kam nie der Ton vom TV zum AVR.
Und "mehr Arbeit" ist ja auch etwas übertrieben, oder? Ich wähle am TV den HDMI Eingang und drücke dann noch die entsprechende Szene Taste auf der FB vom AVR. Fertig. Und ich erspare mir den Quatsch mit dem ganzen ARC Gedöns.
Hifi-Proctor
Stammgast
#1684 erstellt: 09. Dez 2022, 10:08
Moin moin,
Ich bin am überlegen ob es sicht lohnt einen neuen 4K Dreher zu kaufen.
Derzeit besitze ich einen ca. 5-6Jahre alten DMP-UB900 den ich damals bei MM für recht Humanes Kleingeld geschossen hatte. Jetzt wäre die Frage ob dieser auch heute noch zu den Top Geräten zählt.
Ich nutze den Pöayer rein für 4k Film content, nur selten mal ne Music Disc.


[Beitrag von Hifi-Proctor am 09. Dez 2022, 10:10 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1685 erstellt: 09. Dez 2022, 10:32
Abgesehen von Dolby Vision hat er eigentlich alles. Kommt halt darauf an, ob DV für dich eine Rolle spielt.
dsfasdfasdfasdf
Ist häufiger hier
#1686 erstellt: 17. Dez 2022, 21:20
Ich versuche seit Tagen auf die Seite von regionfreedom zu kommen, aber dieseist nicht zu erreichen. Hat jemand eine Ahnung, was da passiert ist? Laut google gibt es die Seite noch (die Vorschautexte werden angezeigt zusätzlich der Hinweis, wann ich die Selte besucht habe. Da ist auch das Datum dabei, an dem die Seite bereits nicht mehr verfügbar war)


[Beitrag von dsfasdfasdfasdf am 17. Dez 2022, 21:34 bearbeitet]
roman70
Stammgast
#1687 erstellt: 18. Dez 2022, 09:11
Scheint wohl Geschichte zu sein. Ich komme nur noch auf die Startseite eines Registrars. Oder haben sie irgendwo eine neue Seite?
guest_jo
Stammgast
#1688 erstellt: 19. Dez 2022, 11:55
Was ein Glück dass ich meinen gepatchten 424 durch einen neuen gepachten ersetzt habe als die Laufwerksschublade defekt war,
und was für ein Glück dass die Gewährleistungs-reparatur über Amazon die rf firmware nicht entfernt hat. Jetzt hab ich zwei offene 424 für den Fall der Fälle.
Andregee
Inventar
#1689 erstellt: 19. Dez 2022, 20:57

VF-2_John_Banks (Beitrag #1683) schrieb:
Das Problem ist halt ARC, bzw. eARC. Das funktioniert oft nicht. Hatte das mit meinem AppleTV versucht und da kam nie der Ton vom TV zum AVR.
Und "mehr Arbeit" ist ja auch etwas übertrieben, oder? Ich wähle am TV den HDMI Eingang und drücke dann noch die entsprechende Szene Taste auf der FB vom AVR. Fertig. Und ich erspare mir den Quatsch mit dem ganzen ARC Gedöns.


Ich mag auf dem Schlauch stehen, aber warum geht man nicht mit dem HDMI Bild und TOnsignal in den AVR und von dort aus in den TV, dann hat man auch das Gui immer aktiv.
Auch der Weg über ARC ist genau wie den 2. Ausgang zu nutzen nur dann sinnvoll, wenn man der AVR den Standart nicht beherrscht.
dsfasdfasdfasdf
Ist häufiger hier
#1690 erstellt: 20. Dez 2022, 17:58
Dann war es das wohl tatsächlich. Schade
Wurschtler
Stammgast
#1691 erstellt: 23. Dez 2022, 16:08
Ich habe nach langer Zeit mal wieder die Netflix-App von meinem UB424 nutzen müssen, weil mein Mediaplayer rumzickt.

Es geht auch noch grundsätzlich, aber mit einer Ausnahme.
HDR funktioniert nicht mehr. Woran kann das liegen?
Ist es normal, dass die Netflix-Version von 2017 ist?
n5pdimi
Inventar
#1692 erstellt: 23. Dez 2022, 17:16
Doch, HDR geht grundsätzlich, vielleicht hat der Handshake nicht geklappt...
bkb
Stammgast
#1693 erstellt: 24. Dez 2022, 01:08
Hatte das auch mal, nach Reset auf Werkseinstellungen ging es wieder..
Wurschtler
Stammgast
#1694 erstellt: 24. Dez 2022, 13:44
Danke, die Werkseinstellungen haben geholfen.
Panurg
Stammgast
#1695 erstellt: 25. Dez 2022, 13:50
Hallo mal wieder!
Ich habe seit kürzerem einen UB424 ... na ja, ein moderner BD-Player halt, und das, obwohl ich gar keine BDs habe. Ich brauchte einfach einen Zweit-DVD-u-CD-Player, nichts Highendiges, aber auch keinen totalen Billigschund.
Dass das gute Stück kein Display hat, ist mir erst beim Auspcken richtig klar geworden ...
Gerade wenn es zum reinen Audio kommt, wäre ein Display - und mag es auch noch so klein sein - schon ganz hilfreich.
Nun dachte ich, bei so einem modernen Gerät gibt es sicherlich ein GUI, irgend eine App, so dass man auf dem Tablet ein bischen was sehen kann, vielleicht ja auch gleich noch mit Fernbedienung.
Es scheint aber nicht an dem zu sein!
Das Teil wird natürlich im Heimnetz erkannt, hat eine IP-Adresse, und man kann es auch als Mediaplayer, also Streamingclient, verwenden.
Aber mit keiner einzigen FB-App - ich habe an zehn durchprobiert - habe ich Erfolg. Wobei "FB" ja eigentlich nicht genau ist, was ich will, - eine Fernbedienung habe ich ja. Ich hätte halt gern einen Überblick über das Medium, das gerade eingelegt ist (insbesondere wenn es sich um eine CD handelt), eine Trackliste, Spielzeitanzeige - die üblichen Infos halt. Der einzige Weg ist, den Fernseher anzuschalten: Da wird dann das Nötigste angezeigt ("Musikmenü CD"). Man sitzt aber ja vielleicht nicht immer genau vorm Fernseher, wenn man Musik hört.
Langer Rede kurzer Sinn: Hat jemand vielleicht doch einen Weg gefunden, wie man eine Info- oder Bedienoberfläche aufs Tablet/Smartfon kriegt?

P

P.S.: Falls die Frage hier in diesem Monsterthread schon mal dran war: Entschuldigung, aber ich kann jetzt nicht 30 Seiten durchlesen! (Und nein, die Suchfunktion gibt da nichts weiter her.)
n5pdimi
Inventar
#1696 erstellt: 25. Dez 2022, 14:53
Es gibt eine App zur Bedienung, aber keine mit "Fededback", also wo Du das gleiche siehst wie auf einem CD Player. Wenn man das will, sollte man keinen UHD Player kaufen, sondern wirklich einen dedizierten CD Player.
Panurg
Stammgast
#1697 erstellt: 25. Dez 2022, 15:18
Du meinst, es gibt eine Fernbedienung-App, die mit dem UB242 funktioniert? Welche wäre denn das? (Es ginge um Android.) Ich habe den Playstore rauf und runter durch probiert, keine hat funktioniert. Eine fand wenigstens den Player, aber dann war doch Schluss: "Connection attempt failed" oder so ähnlich.

P
n5pdimi
Inventar
#1698 erstellt: 25. Dez 2022, 15:39
Da gibt es doch eine original von Pansonic? Dachte iuch zumindest. Abere vielleicht hab ich mich auch geirrt.
Horst3
Inventar
#1699 erstellt: 25. Dez 2022, 16:55
also ich finde auch nur Apps für TV
ob das auch funzt ?


[Beitrag von Horst3 am 25. Dez 2022, 16:56 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#1700 erstellt: 25. Dez 2022, 16:58

n5pdimi (Beitrag #1696) schrieb:
Es gibt eine App zur Bedienung, aber keine mit "Fededback", also wo Du das gleiche siehst wie auf einem CD Player. Wenn man das will, sollte man keinen UHD Player kaufen, sondern wirklich einen dedizierten CD Player.

oder einen 824 ?


[Beitrag von Horst3 am 25. Dez 2022, 17:00 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1701 erstellt: 25. Dez 2022, 17:09
Aber das mikrige Display des 824 zeigt ja auch kaum was an im Vergleich zu einem CD Player, und dafür 400.- EUR, wenn man nichtmal ne BluRay besitzt?
ostfried
Inventar
#1702 erstellt: 25. Dez 2022, 17:33
Leider zeigt sich auch hier wieder einmal: Mit einem Minimum an Vorabrecherche wäre das Problem sauber umschiffbar gewesen.
Panurg
Stammgast
#1703 erstellt: 25. Dez 2022, 18:36
Och, ich hatte schon ein bisschen recherchiert. Aber "kein Display" ... auf sowas extra zu achten, also zu gucken, ob, - zugegeben, da bin ich nicht drauf gekommen. Abwegig, das.

P
Horst3
Inventar
#1704 erstellt: 25. Dez 2022, 18:55

ostfried (Beitrag #1702) schrieb:
Leider zeigt sich auch hier wieder einmal: Mit einem Minimum an Vorabrecherche wäre das Problem sauber umschiffbar gewesen. :prost

Da bin ich bei Dir
TE:kannst Du noch zurück geben ?
ostfried
Inventar
#1705 erstellt: 25. Dez 2022, 19:59

Panurg (Beitrag #1703) schrieb:
Och, ich hatte schon ein bisschen recherchiert. Aber "kein Display" ... auf sowas extra zu achten, also zu gucken, ob, - zugegeben, da bin ich nicht drauf gekommen. Abwegig, das.

P



Allererster Beitrag bei Google, "Vergleich ub424 824", Recherchedauer unter einer Sekunde:

"Der Panasonic DP-UB424 hat ein paar mehr Vorzüge als der DP-UB154, an den DP-UB824 kommt er jedoch nicht ran. Dafür ist er aber nur halb so teuer wie Letzterer. Er hat kein Display und Dolby Vision schafft er auch nicht, dafür kann er HDR10+ und kommt mit zwei HDMI-Anschlüssen und verschiedenen Apps"
Panurg
Stammgast
#1706 erstellt: 25. Dez 2022, 23:41
Ich hatte nicht nach einem Vergleich zweier Modelle geschaut, außerdem ändern sich die Google-Einträge täglich, ja stündlich! Aber ist ja auch egal, - vielleicht hatte ich es (dass der UB424 kein Display hat) sogar gelesen, aber dann einfach verdrängt. Ich war halt einfach nicht darauf gespitzt. Na ja, ich werde sehen, wie ich damit im weiteren Leben klarkomme. Ich habe inzwischen schon wieder umgeräumt und jetzt eigentlich auch wieder meinen Denon 3930 zur Hand. Ich könnte mir also leisten, den Pana rein fürs DVDs Abspielen zu nehmen, den Denon rein für CDs.
Nichtsdestoweniger bleibt es für mich völlig beknackt, ein Gerät wie einen DVD- oder BR-Player gänzlich ohne Display zu designen, und umso mehr, wenn man dann keine anständige GUI als App anbietet.
Jogitronic
Inventar
#1707 erstellt: 26. Dez 2022, 00:14
Bei Video-Discs hat man doch auch automatisch immer ein Display an. Nur bei reinen Audio-Discs ist ein fehlendes Display ein "Problem".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ?
patrick27 am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 17.02.2023  –  2 Beiträge
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread
Javacom3003 am 06.06.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2022  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  3580 Beiträge
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K
Joker0007 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  23 Beiträge
Warum spielt UB 824 nur manche Filme?
Löti16 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  4 Beiträge
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d
Silke77rv am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  2 Beiträge
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700
LJSilver am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  183 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  3327 Beiträge
Panasonic UB424 für Streaming
Nullnummer am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  10 Beiträge
UHD-Player Lineup 2021 ?
1984erWayne am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.682