Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320

+A -A
Autor
Beitrag
playboy49
Ist häufiger hier
#1607 erstellt: 08. Jan 2022, 04:36
Gleich nochmal eine Frage: Ich habe den 424er direkt am AV Receiver (Denon X4300) angeschlossen und benötige zur absoluten Zufriedenheit nur noch eine Funktion: Dass die Lautstärke Tasten an der Bluray Fernbedienung funktionieren... Nur egal was ich einstellen - es geht nicht. Was mache ich falsch? Beim Apple TV funktioniert HDMI CEC ja auch problemlos.
n5pdimi
Inventar
#1608 erstellt: 08. Jan 2022, 13:55

playboy49 (Beitrag #1607) schrieb:
Was mache ich falsch?


Du erwartest zuviel von der HDMI CEC implementierung von solchen Geräten wie einem BluRay Player. Außerdem sind die Lautstärke Tasten auf der Panssonic FB nicht dazu gedacht sind, die Lautstärke am AVR per CEC zu regeln.
Wenn Du einen PANASONIC TV hast, dann kannst Du damit die Lautstärke am TV regeln, aber nicht über HDMI CEC, sondern über direkten Infrarot Befehl. Das ist eben die Standard Panasonic Fernbedienung, wie sie seit 15 Jahren an allen Geräten mit kleinen Änderungen (vor 15 Jahren gabs z.b. noch keine Netflix Taste) ausgeliefert wird.
guest_jo
Stammgast
#1609 erstellt: 20. Jan 2022, 10:10
Hat von euch jemand beim UB424 schon mal gehabt dass eine eingelegte (und laufende) Disc nicht mehr raus kommt, also dass die Schublade klemmt?
Das Gerät ist höchstens ein halbes Jahr alt also könnte ich es reklamieren.

Irgendwelche Tipps bevor ich den Schrott auseinanderreisse um meine Bluray zurückzubekommen?
n5pdimi
Inventar
#1610 erstellt: 20. Jan 2022, 10:23
Mein Kumpel hatte das an seinem 824er. Das war aber eine selbstgebrannte BR auf Verbatim Rohling. Er bekam den nicht mehr auf. Die Kiste musste eingeschickt werden. So lange noch Garantie drauf ist, würde ich die auch gar nicht erst aufschrauben.

P.S.: Panasonic meinte nach der Reparatur, diese Sorte Rohling wäre bekannt bei Ihnen und er sollte sie nicht mehr verwenden.
Ich habe aber selbst ca. 30 von diesen Rohlingen erfolgreich gebrannt und auf meinem 824 geschaut...
ostfried
Inventar
#1611 erstellt: 20. Jan 2022, 11:24
Schon mal für ne Minute vom Strom genommen und dann beim Neuhochfahren gleich auf Auswerfen gedrückt? Vielleicht ist es ja gar kein mechanisches Problem. Mein alter bdt320er mit Slot in-Laufwerk hat das ab und an, hängt sich beim Auswerfen schlicht auf.
guest_jo
Stammgast
#1612 erstellt: 20. Jan 2022, 11:49
Ja heute morgen, das hilft nicht. Beim Öffnungsbefehl stoppt die disc es passiert aber nichts und danach läuft sie wieder an.
Blöderweise habe ich die regionfree firmware drauf. Die werd ich wohl verlieren wenn ich das Ding einschicke weil ich wahrscheinlich vorher das Update auf die aktuelle machen muss. Danach kriege ich die rf firmware glaube ich nicht wieder drauf weil deren Versionsnummer 1.69A unter der neuesten liegt.
DreckSoft
Schaut ab und zu mal vorbei
#1613 erstellt: 23. Feb 2022, 19:09
Die neueste Firmware von Panasonic ist doch 1.69, also müsste die 1.69A darüber installierbar sein.
guest_jo
Stammgast
#1614 erstellt: 24. Feb 2022, 12:40
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob das A in der custom firmware überhaupt angezeigt wird, ich glaube da steht eh nur 1.69.
Ob man da mit der gleichen Versionsnummer hin oder zurück updaten kann... keine Ahnung.

Hat sich im Moment aber auch erledigt weil ich das den 424 geöffnet und die Disc rausgeholt habe. Seitdem klemmt die Schublade auch nicht mehr. An der Scheibe lags aber nicht. Da war wohl am Laufwerk was verzogen was durch das lösen der Schrauben beseitigt wurde.
splatteralex
Inventar
#1615 erstellt: 04. Apr 2022, 16:25
Hallo zusammen, wie ist denn der CD Klang des Panasonic DP-UB9000? In welcher Liga spielt hier der Player?
n5pdimi
Inventar
#1616 erstellt: 04. Apr 2022, 16:30
Er spielt, wie jeder DVD/BluRay Player in der Liga der Geräte, die einen CD PCM Datenstrom 1:1 unverändert und verlustfrei per Digitalschnittstelle an einen AVR weitergeben kann, oder was genau meinst Du damit?
splatteralex
Inventar
#1617 erstellt: 04. Apr 2022, 16:32

n5pdimi (Beitrag #1616) schrieb:
Er spielt, wie jeder DVD/BluRay Player in der Liga der Geräte, die einen CD PCM Datenstrom 1:1 unverändert und verlustfrei per Digitalschnittstelle an einen AVR weitergeben kann, oder was genau meinst Du damit?


Die Frage ist wie ist die analoge Ausgabe via Chinch, wenn ich den Player statt an eine moderne Anlage (HDMI), zusätzlich noch per Chinch an eine andere, reine Stereokette anschließe. Danke vorab!
n5pdimi
Inventar
#1618 erstellt: 05. Apr 2022, 08:21
Ich denke, die analogsektion ist in der Tat wirklich schon sehr sehr gut. Aber vorsicht! Der kann glaube ich nicht beides "gleichzeitig", also für den Film per HDMI ausgeben und dann einfach CD rein und analog Musik hören. Da musst Du jedes mal im Setup die Tonausgabe ändern.
George_Lucas
Inventar
#1619 erstellt: 06. Apr 2022, 13:55

n5pdimi (Beitrag #1618) schrieb:
Der kann glaube ich nicht beides "gleichzeitig", also für den Film per HDMI ausgeben und dann einfach CD rein und analog Musik hören. Da musst Du jedes mal im Setup die Tonausgabe ändern.

Doch das kann er. Ich habe ihn entsprechend bei mir angeschlossen und betreibe ihn auch so.
splatteralex
Inventar
#1620 erstellt: 06. Apr 2022, 14:05
Ok, gibts da keine Probleme mit evtl. Rückkkopplungen? Also z.B. mit HDMI an AVR und mit Chinch an Stereo Amp? Natürlich spielt ja nur ein AMP aber ich möchte da auch nichts kaputt machen....
n5pdimi
Inventar
#1621 erstellt: 06. Apr 2022, 14:21
Ne, was solls da für Rückkoppelungen geben.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#1622 erstellt: 06. Apr 2022, 23:39

George_Lucas (Beitrag #1619) schrieb:

n5pdimi (Beitrag #1618) schrieb:
Der kann glaube ich nicht beides "gleichzeitig", also für den Film per HDMI ausgeben und dann einfach CD rein und analog Musik hören. Da musst Du jedes mal im Setup die Tonausgabe ändern.

Doch das kann er. Ich habe ihn entsprechend bei mir angeschlossen und betreibe ihn auch so.

Mit welcher Einstellung am Player geht das? Oder kann das nur der DP-UB9000? Ich muss bei dem DP-UB824 umstellen. Entweder Musik über die per HDMI angeschlossene Soundbar oder im Tonmenü auf Analog umstellen und Ausgabe via Cinch über analogen Verstärker.

Den Klang über analoge Ausgabe via Cinch empfinde ich als sehr gut und es hat schon was den Player an einen 30 Jahre alten Verstärker anschließen zu können.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 07. Apr 2022, 00:03 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1623 erstellt: 07. Apr 2022, 11:47

GHOST_IN_THE_MACHINE (Beitrag #1622) schrieb:

Mit welcher Einstellung am Player geht das? Oder kann das nur der DP-UB9000?

Wenn ich daran denke, schau ich nachher mal nach, wie die Einstellungen sind.
Jedenfalls nutze ich beim UB9004 HDMI für Filme und analoge Ausgabe für Musik "parallel", ohne dass ich etwas im Gerät umstellen muss.
splatteralex
Inventar
#1624 erstellt: 07. Apr 2022, 11:49
Das klingt gut, dann würde ich mir den CD Spieler sparen! Aktuell bin ich nicht zufrieden mit meinen LG UHD, der brummt bei einigen Discs wie Hulle...aber ok, kostet halt nur 1/10 des Panasonics...
Javacom3003
Stammgast
#1625 erstellt: 31. Mai 2022, 12:18
Für meinen JVC X7900 Beamer möchte ich einen Panasonic UHD Player kaufen. Eigentlich wollte ich den UB424 nehmen. Aber ich habe gesehen das der UB154 auch den HDR Optimizer an Board hat. Kann man bei dem 154 auch das HDR Darstellungsprofil anpassen? Da ich den nur für den Beamer brauche würde mir der 154 reichen wenn er das kann. Denn für den Rest werkelt der Sony X800M2

10-Panasonic-DP-UB9004-Screenshot-Menü-350-Nits-mit-Tone-Mapping-002
ostfried
Inventar
#1626 erstellt: 31. Mai 2022, 13:23
Wie kommst du darauf? Die Anleitung wie auch die Specs bei Panasonic geben jedenfalls nichts dergleichen her und selbst der 450er hat den nicht.


[Beitrag von ostfried am 31. Mai 2022, 13:28 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#1627 erstellt: 31. Mai 2022, 23:40
Meiner 450 kans leider nicht, denke nur die 824 und 9004 verfugen hier uber.
Ich habe dieser extra gekauft weil er neben HDR10+ auch DV abspielt.


[Beitrag von dinandus am 31. Mai 2022, 23:42 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1628 erstellt: 01. Jun 2022, 07:47
Der 424 hat das auch.
binap
Inventar
#1629 erstellt: 01. Jun 2022, 17:14

Javacom3003 (Beitrag #1625) schrieb:
Für meinen JVC X7900 Beamer möchte ich einen Panasonic UHD Player kaufen. Eigentlich wollte ich den UB424 nehmen. Aber ich habe gesehen das der UB154 auch den HDR Optimizer an Board hat.

Der U154 besitzt KEINEN HDR-Optimizer.

UB424, UB824 und UB9004 besitzen alle den HDR-Optimizer; der UB9004 hat zusätzlich den 350nits-mode (bei UB424/UB824 zwar ebenfalls vorhanden, aber softwareseitig gesperrt!)

Vielleicht willst ja nochmal für den neuen UB424 den CustomFirmware-Request versuchen


[Beitrag von binap am 01. Jun 2022, 17:16 bearbeitet]
Javacom3003
Stammgast
#1630 erstellt: 02. Jun 2022, 22:37
Den CustomFirmware-Request versuchen Ja daran hab ich tatsächlich gedacht, aber ich glaub dafür bin ich zu bläääd

Mir ist aber aufgefallen das der 424er nicht wirklich der leiseste beim abspielen der UHDs ist.
Der Sony x800m2 auch nicht aber ich hab das Gefühl das der Pana hier nen kleinen ticken lauter ist.
Dafür bei UHDs doch mehr Funktionen und der HDR Optimizer macht schon Sinn.

Hab den auf 500 Nits Clipping eingestellt. Mich würde mal interessieren wo der Sony hier Clippt.


[Beitrag von Javacom3003 am 02. Jun 2022, 22:38 bearbeitet]
Javacom3003
Stammgast
#1631 erstellt: 05. Jun 2022, 12:06
Bei der Custom Firmware muss gewünschte Firmware 1.69a lauten und PAL sowie NTSC auf JA....ist das richtig?
Ich hatte NTSC erst auf NEIN das wurde aber nicht akzeptiert....


[Beitrag von Javacom3003 am 05. Jun 2022, 12:09 bearbeitet]
db_117
Ist häufiger hier
#1632 erstellt: 05. Jun 2022, 12:09
Hallo

Kann mir jemand sagen welche Apps der Panasonic 424 unterstützt ?
Und ob die Bildqualität beim streamen besser ist (Video Eq)
Als zb fire tv stick 4k

Ich habe den Chat nur mal überflogen und nichts gefunden

Danke
Javacom3003
Stammgast
#1633 erstellt: 06. Jun 2022, 09:08

Jogitronic (Beitrag #1606) schrieb:
Je kleiner du die Nits wählst, desto mehr sieht das Bild nur noch nach SDR aus.

Mein Vorschlag zum Ausprobieren > Stelle lieber einen höheren Wert ein und "verzichte" auf ein paar Details in den hellsten Bereichen. Damit hast du "mehr" HDR Effekt.

Interessant, das würde ja alles Tests und Einstellungshilfen widersprechen welche aktuell im Umlauf sind.
Sowie sich den 9004 anzuschaffen da offiziell nur dieser das 350 Clipping anbietet und es in den Tests hervorgehoben wird.
binap
Inventar
#1634 erstellt: 07. Jun 2022, 10:32

Jogitronic (Beitrag #1606) schrieb:
Je kleiner du die Nits wählst, desto mehr sieht das Bild nur noch nach SDR aus.

Mein Vorschlag zum Ausprobieren > Stelle lieber einen höheren Wert ein und "verzichte" auf ein paar Details in den hellsten Bereichen. Damit hast du "mehr" HDR Effekt.

Je kleiner der Wert, umso heller wird auch das Bild.
Eine derartige Empfehlung ist daher sehr diskussionswürdig. Was nutzt mir ein zu dunkles Bild am Projektor, wenn das UHD-Mastering eh schon sehr dunkel ist… deine Aussage widerspricht sämtlichen Empfehlungen und nimmt auch noch den Sinn gerade beim UB9004, der den 350nits-Modus exklusiv besitzt (zumindest mit der Original-Firmware).


[Beitrag von binap am 07. Jun 2022, 11:40 bearbeitet]
Javacom3003
Stammgast
#1635 erstellt: 07. Jun 2022, 13:35
Empfinde seine Aussage auch als völlig Sinnbefreit.
Jogitronic
Inventar
#1636 erstellt: 07. Jun 2022, 18:43
Dann versuche ich mal das zu erklären

Ich hatte (vor einer gefühlten Ewigkeit ...) mal mit dem 424 an meinem JVC X7000 Projektor herumexperimentiert und verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Den X7000 hatte ich dabei so eingestellt, das HDR Inhalte (ohne Tonemapping vom Player) bis knapp 1000 Nits angezeigt werden. Alle Bildinhalte oberhalb von 1000 Nits wurden geclippt. Mein Sony A1 OLED macht das übrigends auch so, der hat auch kein Tonemapping.

Vorteil von dieser Auslegung ist, das der maßgebliche Helligkeitsbereich bis 1000 Nits (mit den meisten Bildinformationen) heller wiedergegeben und optimal ausgenutzt wird. Das steigert am Ende auch den wahrgenommen Kontrast.
Würde ich den Projektor auf 4000 Nits einstellen, müsste er den Helligkeitsbereich weiter "zusammenstauchen" und der maßgebliche Bereich bis 1000 Nits wird dunkler.

Nachteil ist natürlich, dass sehr helle Bildinhalte nicht mehr differenziert angezeigt werden.

Beim Player habe ich dann den gleichen Ansatz gemacht. Das Tonemapping des Players wird immer versuchen alle Bildinhalte bis 4000 Nits anzuzeigen, muss das aber mit Rücksicht auf die Helligkeitsfähigkeiten des Displays machen.

Kommen wir jetzt zu der Einstellung am Player, die ich bewusst anders auslegt habe.
Stelle ich für das Tonemapping am Player den zum Display passenden Wert ein, zeigt er alle Bildinhalte, aber das geht (je nach Szene !) wieder zu Lasten der Helligkeit und des Kontrastes.
Also wähle ich ein Display mit höherer Helligkeit, damit der Player den Bildinhalt nicht so "zusammenquetscht". Das Ganze stimme ich wieder auf 1000 Nits ab.

Vielleicht ist jetzt


Mein Vorschlag zum Ausprobieren > Stelle lieber einen höheren Wert ein und "verzichte" auf ein paar Details in den hellsten Bereichen. Damit hast du "mehr" HDR Effekt.


besser verständlich.

Probiert es doch ganz einfach mal aus.
Ihr nehmt dazu Standbilder (bei unterschiedlichen Bildinhalten ausprobieren!) und probiert dann mal die unterschiedlichen Tonemappingeinstellungen des Players aus. Vielleicht gefällt euch das ja auch besser
binap
Inventar
#1637 erstellt: 07. Jun 2022, 23:27

Jogitronic (Beitrag #1636) schrieb:
Das Tonemapping des Players wird immer versuchen alle Bildinhalte bis 4000 Nits anzuzeigen, muss das aber mit Rücksicht auf die Helligkeitsfähigkeiten des Displays machen.

Wie kommst Du denn darauf?
Es gibt eh nur einen einzigen Film der dämlicherweise mit 4000nits gemastert ist, und das ist MEG…. Und der benötigt überall eine Sonderbehandlung.-
Ansonsten wird beim Starten der UHD-Blu-ray-Disk MaxFall und MaxCLL eh eingelesen (sofern die Daten da sind und überhaupt richtig sind).
Der Großteil ist mit 1000nits gemastert.

Und wenn man solche Aktionen macht, sollte man sich gleich einen madVR-Rechner hinstellen… mein VW270 bringt übrigens 86(!) nits auf meine 120 Zoll 16:9-Leinwand…. Mal so als Vergleich, für was man denn so ein Tone Mapping benötigt


[Beitrag von binap am 07. Jun 2022, 23:33 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1638 erstellt: 08. Jun 2022, 00:04
Soll ich "bis zu" schreiben?
Wenn man gängige TV-Tests verfolgt, wie z.B. die Tests von Vincent (HDTVTest), sollte man schon wissen was gemeint ist.


[Beitrag von Jogitronic am 08. Jun 2022, 00:04 bearbeitet]
Javacom3003
Stammgast
#1639 erstellt: 08. Jun 2022, 06:47

Jogitronic (Beitrag #1638) schrieb:
Soll ich "bis zu" schreiben?
Wenn man gängige TV-Tests verfolgt, wie z.B. die Tests von Vincent (HDTVTest), sollte man schon wissen was gemeint ist.

Ich denke Du solltest Dich mit der Thematik nochmal beschäftigen. Da bringt auch Dein Augenrollen nichts...
Jogitronic
Inventar
#1640 erstellt: 08. Jun 2022, 08:54
Dito
Alex_Quien_85
Inventar
#1641 erstellt: 18. Jun 2022, 07:54
Funktioniert das HDR Tone Mapping auch mit den internen Apps wie Netflix?


[Beitrag von Alex_Quien_85 am 18. Jun 2022, 07:55 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1642 erstellt: 18. Jun 2022, 13:18
Nein.
aaabbc69
Stammgast
#1643 erstellt: 24. Jul 2022, 23:26
Mein 424er hat jetzt nach ca.4 Jahren (ca. 5000 Betriebsstunden, abgeleitet von meinem Beamer Lampenstundenzähler) angefangen beim einlesen von UHD zu zicken. Mehrere Discs wurden nach mehrmaligen Einleseversuch als „Disc nicht erkannt“ abgelehnt. BDs gingen noch problemlos.

Auch ein Reinigen der Linse hat keine Besserung gebracht. Somit bin ich nun auf den 824er umgestiegen und da klappt alles wieder Reibungslos. Wollte nur einen Hinweis geben das die Dinger nicht allzu Langlebig sind anscheinend und es nicht an den Discs liegt.


[Beitrag von aaabbc69 am 24. Jul 2022, 23:28 bearbeitet]
Javacom3003
Stammgast
#1644 erstellt: 25. Jul 2022, 13:40
Die Panas sind auch nicht langlebig. Mein 704er gab nach etwas über zwei Jahren den Geist auf und das gleiche mit dem 824er. Auch immer die Fehlerkorrektur, so das die Disks nicht gelesen wurden. Daher hab ich nun auch nur noch einen 424er mit der Custom Firmware
Jogitronic
Inventar
#1645 erstellt: 25. Jul 2022, 16:25
5000 Betriebsstunden sind ca. 3000 Filme. Erwartet ihr wirklich mehr?
Javacom3003
Stammgast
#1646 erstellt: 26. Jul 2022, 07:43

Jogitronic (Beitrag #1645) schrieb:
5000 Betriebsstunden sind ca. 3000 Filme. Erwartet ihr wirklich mehr?

ich weiß zwar nicht wie Du bei 2 Jahren auf 3000 Filme kommst, aber ja ich erwarte da deutlich mehr.
Jogitronic
Inventar
#1647 erstellt: 26. Jul 2022, 18:42
Wieso 2 Jahre?


aaabbc69 (Beitrag #1643) schrieb:
Mein 424er hat jetzt nach ca.4 Jahren (ca. 5000 Betriebsstunden ...


Ein Film dauert i.d.R. 1,5 - 2 Stunden, angenommen habe ich deswegen 1,75 Stunden.

5000 : 1,75 = 2857 oder aufgerundet 3000
ostfried
Inventar
#1648 erstellt: 26. Jul 2022, 18:47
Er hats auf sich bezogen gehabt.
PharaDOS
Stammgast
#1649 erstellt: 03. Sep 2022, 16:07
Moin, gibt es für den DP-UB9004 eigentlich irgendwo eine Anleitung mit den IP Control Codes oder wie man den ansteuern kann mit Ethernet ?
oliprie52
Stammgast
#1650 erstellt: 02. Okt 2022, 12:13
Moin, habe hier quergelesen und konnte bei den vielen sehr spezifischen Dingen, die hier diskutiert werden, auf die Schnelle keine Antwort auf folgende Frage finden:

Ich besitze einen Sony 77 A80 und habe aktuell einen Mittelklasse LG UHD Player (…90). Würde der Kauf eines 824 eine sichtbare Bildverbesserung bei HD und UHD Blurays bringen?
n5pdimi
Inventar
#1651 erstellt: 02. Okt 2022, 12:32
Nein. Nicht wirklich. Meiner Meinung nach zumindest.
binap
Inventar
#1652 erstellt: 02. Okt 2022, 12:45
Ja, der 824 hat das gleiche Bild Equalizing wie der große Bruder UB9004 und ebenso den Panasonic-exklusiven HDR Optimizer verbaut.
Der Panasonic Upscaler sollte bei DVDs und Blu-rays ebenfalls besser arbeiten als der LG.
Alles Vorteile gegenüber dem LG-Player.
Und man kann auch über Umwege den 350nits Modus des UB9004 aktivieren, um noch mehr aus dem UB824 bei UHD-Wiedergabe heraus zu holen.


[Beitrag von binap am 02. Okt 2022, 12:51 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#1653 erstellt: 02. Okt 2022, 13:07
Sofern man auch eine dieser Eigenschaften tatsächlich konkret braucht.

Und ich bin mal weiter defätistisch: Kam von nem 10 Jahre alten bdt320 zum 824. Und egal wie sehr ichs mir erhofft hatte, weil ich eben genau diesen Versprechen glauben wollte - es gab keinerlei erkennbaren Unterschied bei der DVD- und BD-Wiedergabe. Beim forensischen Standbildzerlegen vielleicht. Eventuell. Gegebenenfalls. Ich sah's nicht, sorry. Manchmal ist die Theorie halt doch nur grau.

Tolles UHD-Bild macht er, gar keine Frage. Aber wenn man schon n Player hat...


[Beitrag von ostfried am 02. Okt 2022, 13:11 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1654 erstellt: 02. Okt 2022, 14:42
In die Richtung ging auch mein Post... Das mit dem HDR Enhancer ist ne tolle Sache - für uns Beamer Nutzer sehr hilreich. Aber bei nem OLED? Klar,auf dem Papier und bei einer Bild für Bild Analyse ist der Pana vielleicht 10% besser, aber wenn man nun 400.- EUR ausgibt, könnte man mehr Verbesserung erwarten als am Ende rauskommt und enttäuscht sein.

95% macht nunmal das Material. Da ist bei ner guten BluRay und vor allem UHD nicht mehr viel rauszuholen.
oliprie52
Stammgast
#1655 erstellt: 02. Okt 2022, 17:48
Danke für den Input! Werde ich in meine Überlegungen einfließen lassen…
Alex_Quien_85
Inventar
#1656 erstellt: 12. Okt 2022, 07:14
Danke Holger. Hat der 424 auch den HDR optimizer? Oder auf was muss man neben Dolby Vision sonst noch verzichten ggü dem 824?
n5pdimi
Inventar
#1657 erstellt: 12. Okt 2022, 08:06
Ja, hat er. Ansonsten musst Du nur auf das Display verzichten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ?
patrick27 am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 17.02.2023  –  2 Beiträge
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread
Javacom3003 am 06.06.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2022  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  3569 Beiträge
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K
Joker0007 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  23 Beiträge
Warum spielt UB 824 nur manche Filme?
Löti16 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  4 Beiträge
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d
Silke77rv am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  2 Beiträge
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700
LJSilver am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  183 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  3312 Beiträge
Panasonic UB424 für Streaming
Nullnummer am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  10 Beiträge
UHD-Player Lineup 2021 ?
1984erWayne am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172