Subwoofer rasselt

+A -A
Autor
Beitrag
Simon.S
Inventar
#1 erstellt: 11. Sep 2016, 10:49
Hallo,
Ich hab ein gebrauchtes Chassis gekauft. Habe es unverbaut angeschlossen und mit Test Tönen von 20 bis 200 hz getestet und alles war ok. Jetzt hab ich es eingebaut und bei Musik rasselt es. Bei den Test Tönen seltsamerweise nicht. Wenn ich es fester an das Holz drücke wird es besser. Aber auch wenn ich mich mit 2 Händen drauf stützte um es anzudrücken wird es nur minimal besser.
Gibt es eine Möglichkeit zu testen woran es liegt? Klappert das Holz untereinander, Chassis am Holz oder ist es einfach defekt?

Edit: um das Chassis ist ein Gummiring, der dahinter und davor liegt, praktisch u förmig


[Beitrag von Simon.S am 11. Sep 2016, 10:52 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 11. Sep 2016, 10:57
Stell mal Bilder ein.
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2016, 15:51
Bau mal das Chassi raus und klopf mal auf Holzkiste.

Außerdem solltest du mal leicht auf die Membran klopfen. Und das ringsherum - wenn dann ein schepperndes Gerausch kommt (meist nur an einer Stelle) - ist hoechst wahrscheinlich die Spulenzentrierung hinueber.
Simon.S
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2016, 13:17
Beide klopf Tests haben kein Rasseln gebracht. Ich hab das Chassis jetzt nochmal ausgebaut, da rasselt nichts.Wenn ich es fast eingesetzt habe in die Box, beginnt das Rasseln.egal ob mit oder ohne Gummi Ring.auch wenn ich es invertiert draufgelegt habe hat es gerasselt.
Ich hab direkt am Chassis das Brett verdoppelt.da hab ich ein Reststück mit Leim und 4 schrauben aufgesetzt, aber das scheint stabil zu sein und nicht zu vibrieren.IMG_20160917_131119
IMG_20160917_131136

Edit:
Wenn ich das Chassis fest an das geschlossene Ende drücke, dass sich die Vibration überträgt rasselt das doppelte Brett nicht.

Lege ich ein Handtuch über den Ausschnitt und drücke dann das Chassis invers darauf rasselt nichts mehr.

Also mit dichtband einbauen? Oder ein Ring aus dem Handtuch schneiden? Ich hab auch schon öfter die Chassis nach dem anschrauben fest geklebt dann kann sie auch nicht vibrieren. Aber wenn es nicht funktioniert geht sie nie wieder ab


[Beitrag von Simon.S am 17. Sep 2016, 13:27 bearbeitet]
Kyumps
Inventar
#5 erstellt: 17. Sep 2016, 13:34
Dichtband schadet nicht.
Aber bist duschen dass es am Chassis luegt?
Ich vermute eher dass das Anschlusskabel vibriert und dadurch die Geräusche entstehen.
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#6 erstellt: 17. Sep 2016, 13:35
Hmm, seltsame Sache....
Wenn dein Lautsprecher als Fehlerquelle ausgeschlossen ist, ist dein Gehaeuse schuld.
Du hast den Lautsprecher schonmal ohne Gehaeuse betrieben und kein Klappern festgestellt?
Festkleben ist unueblich im Laustsprecherbau,allerdings wird meist einseitig klebendes Schaumstoff-Dichtband (was an deinen Lautsprecher schon drunter ist) verwendet.
lonelybabe69
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2016, 15:09
manchmal ist das Rasseln einfach eine Art akustischer Kutzschluss. Sprich das Gehäuse ist irgendwo in der Chassisnähe undicht und die Luft entweicht, was sich als sone art Rasseln anhört.
Simon.S
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2016, 15:50
Das würde dann doch nicht durch das Handtuch verschwinden, oder?
Simon.S
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2016, 21:32
Ich hab es geschafft, falls den Thread jemand mal googelt:

Lonelybabe hatte recht, die Luft die zwischen Chassis und Holz entweicht hat das Geräusch erzeugt.Ich hab den Gummi Ring nun mit Leim angeklebt und alles ist perfekt.
Vielen dank auch an die anderen
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#10 erstellt: 19. Sep 2016, 22:21
Na schoen das sich dein Problem geloest hatt.
Das naechstemal vieleicht etwas hochwertigere Holzplatten benutzen :-)
The_Alpha
Stammgast
#11 erstellt: 26. Sep 2016, 16:24
Muss nichtmal am Holz liegen.
Bei meinen Seismic hab ich beim Quälen ganz am Anfang ein Luftpumpenähnliches "pffffft" gehört, trotz CNC Zuschnitt und "gutem" MDF
naja, das war auch experimentelle Musik mit ~5Hz bei vollem Pegel da war dann das normale 3mm Dichtband doch nicht so dicht wie es sein sollte. eine zweite Lage unter dem Chassis und richtig fest angezogene Schrauben haben das dann beseitigt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Holz
Simon92 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Welches Holz für Subwooferbau?
cinereous_Black am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  14 Beiträge
Subwoofer Holz auf Gehrung?
Menaiseen am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  5 Beiträge
Frage zum Holz für SubwooferEigenbau
MaxxDD am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  6 Beiträge
Subwoofer mit Holz verkleiden
dassox112 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  6 Beiträge
Subwoofer in Holz-Podest einbauen...?
Captain_Karracho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  21 Beiträge
holz für SUB-projekt! :)
b3nn1_@_PA am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  19 Beiträge
Subwoofer klappert
schall_wandelnder am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  8 Beiträge
Chassis für 20 Hz (Heimkino)
KingOfBass am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 08.07.2018  –  14 Beiträge
Subwoofer Chassis ersetzen
Teddyknuddel am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  45 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182