Frage zum Holz für SubwooferEigenbau

+A -A
Autor
Beitrag
MaxxDD
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2007, 19:17
hallo,
ich weiß dass sicher gleich wieder der link zu den klanglichen eigenschaften der hölzer vom visatons-Technischen leiter zitiert wird, aber ich hab trotzdem noch eine frage.
aufgrund des leeräumens des hauses meiner großeltern gibt es dort ein wenig an möbeln.
sind denn tischlerplatten 24mm (stabverleimte hölzer) mit beidseitig furnier als gehäuse geeignet oder ist davon abzuraten und gleich auf MDF umzuschwenken?
das holz ist halt da und hat ne brachbare oberfläche, daher die frage
HerrBolsch
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2007, 19:53
Soll gehen, sagt man.

Ich weiß nicht genau, wie das Zeug aufgebaut ist. Sind da Hohlräume drin?

Gruß, Hauke
gürteltier
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2007, 20:37
das hättest du mich auch fragen können maxx. generell ist dagegen nix einzuwenden aber man sollte es innen dann verstreben. wenn du dich für den ct226 entscheidest, würde ich dir raten ein mdf-gehäuse zu bauen und dann die wände aufzudoppeln. beim BPHP sehe ich weniger das problem, außer das die maße alle neu berechnet werden müssen.
MaxxDD
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Jan 2007, 20:46
@gürteltier
ich weiß, dass ich dich auch hätte fragen können. habe es nur wegen dem vielleicht allgemeinen interesse, im forum gestellt. meinst du mit neu berechnen, ne richtige akustische berechnung oder einfach nur geometrische änderungen?

@herrBolsch
hohlräume sind da keine drin. sid so gesehen massve platten.

seitliche aufstellung möglich oder doch lieber frontale abstrahlung zum hörplatz hin???
gürteltier
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2007, 20:52

MaxxDD schrieb:
@gürteltier
ich weiß, dass ich dich auch hätte fragen können. habe es nur wegen dem vielleicht allgemeinen interesse, im forum gestellt. meinst du mit neu berechnen, ne richtige akustische berechnung oder einfach nur geometrische änderungen?


nur der bauplan muß angepasst werden, da dieser ja für 19mm mdf vorgesehen ist.
Bierbauch2000
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jan 2007, 20:57
HAllo MaxxDD,

Tischlerplatte ist schon in Ordnung. Du kannst dann innen noch Steingutfliesen flächig aufkleben. Nach so einer "Behandlung" bewegt sich nichts mehr.


Gruss
Bierbauch2000
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofereigenbau mit Emphaser Xtreme 12"
fjordbutt am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  13 Beiträge
Holz
Simon92 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Welches Holz für Subwooferbau?
cinereous_Black am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  14 Beiträge
Fragen zum show sub und zu holz
Rechtschreibfehler am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  12 Beiträge
holz für SUB-projekt! :)
b3nn1_@_PA am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  19 Beiträge
Subwoofer Holz auf Gehrung?
Menaiseen am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  5 Beiträge
Subwoofer mit Holz verkleiden
dassox112 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  6 Beiträge
Nochmal kurze Frage zum Subgehäuseaufbau
Sero_Cool am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  9 Beiträge
Subwoofer in Holz-Podest einbauen...?
Captain_Karracho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  21 Beiträge
KG Rohr oder lieber Holz?
nic-enaik am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.999