Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Bassreflex oder Geschlossenes Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
Magnificat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 10:41
Hi @ll, ist mein erster beitrag,

ich habe vor, mir für mien Zimmer einen Subwoofer zu kaufen, und zwar den hier:

Hifonics Hifi12d4

http://www.klangwerk...-WOOFER-HFi12D4.html


http://www.media-seller.de/zoom/hifonics-industria-hifi12d4.html ( bild )


Und dazu ein passendes gehäuse:

http://www.klangwerk...Klangwerk-LG-12.html
(gg)


oder das:

http://www.klangwerk...sreflex-BR12-10.html

(BR)

Ich weiß aber nicht was ich nehmen soll, BR oder GG ich habe vor tiefe und Dominante bässe zu erreichen, hab aber keine ahnuiung was ich nun nehmen soll


mfg
Magnificat
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 10:54
Warum willst Du für Zuhause ein Car HiFi Chassis

Zudem noch so ein Leistungshungriges Teil mit 4 Ohm Doppelschwingspule?

Da gibts doch wesentlich sinnvolleres.



http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/subwoofer.htm
Magnificat
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2009, 11:13
hm... was heißt doppelschwingspule? ist das ding nicht gut?

hab eine anlage mit 6-8 ohm, da müsste das mit 4ohm doch zusatz leistung bringen...
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2009, 12:07

hab eine anlage mit 6-8 ohm, da müsste das mit 4ohm doch zusatz leistung bringen


Wenn Deine Endstufe mit 8 Ohm belastbar ist und Du schliesst nur 4 Ohm an, wird sie zu heiß und brennt auf Dauer durch.
Weniger Widerstand bedeutet ja höheren Strom.



Du musst die zwei Schwingspulen irgendwie miteinander verschalten.
Entweder parallel auf 2 Ohm oder in Reihe auf 8 Ohm Gesamtimpedanz.

Es gibt sinnvollere Chassis für den Heimgebrauch.
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 19. Jul 2009, 16:48
Und du kannst den Sub nicht einfach an die Lautsprecher-Ausgänge deiner Anlage ranhängen!!!

Ohne Weiche wird das nix! Passive Weichen für Subs werden aber schnell sehr teuer! Besser wäre aktiv mittels Verstärkermodul!

CT 228 wäre wohl ein Kandidat für dich!
Magnificat
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jul 2009, 18:12
ne weiche hab ixh, aber eine billige xd
Black-Devil
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Jul 2009, 18:15
Jetzt mal ganz langsam, bei der Flut an Informationen, die von dir kommen, kann ja kein Mensch folgen!
Magnificat
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Jul 2009, 10:19
Mein Verstärker kann 4-12 Ohm Lautsprecher verwalten( steht da)


ne frage, warum muss ich ne Frequenzweiche nehemn, und nicht direkt anschließen?
platin-man
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jul 2009, 11:38
Weil dein Sub sonst den kompletten Frequenzbereich spielt und nicht die Frequenzen für die er ausgelegt ist. Folglich erreichst du auch weniger Maximal-Pegel.
Black-Devil
Gesperrt
#10 erstellt: 24. Jul 2009, 12:12
Das mit dem Max-Pegel wär nicht schlim, aber es wird einfach beschi..en klingen!!!!

Also entweder sagst du uns welchen Verstärker und welche Weiche du da hast, oder du kannst das ganze gleich hier bleiben lassen, weil dir dann niemand helfen kann!
Tonhahn
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2009, 16:09
außerdem kannst du ´nicht einfach irgendein woofer in irgendein gehäuse stecken..
gehäuse müssten schon via tsp`s berechnet berden..
man kann zwar car-hifi woofer im zimmer betreiben (wie ich auch) aber wohl eher dann wenn der wirkungsgrad gut ist aber nicht wie bei diesem hifonics teil mit mageren 88db..
Ls die für die heimgebrauch gebaut sind, würden dort wohl auch eher rein passen..
Magnificat
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jul 2009, 17:02
Aber warum nicht?
das ist doch ein ganz normaler Subwoofer, wie jeder andere auch, nur halt das der 4 und nicht 8 ohm hat...


der CD player ist ein Alter Sony CDP-297
und der Verstärker ein Kenwood Kr-930
Tonhahn
Inventar
#13 erstellt: 24. Jul 2009, 17:13
en woofer wie jeder andere auch.. naaaaja..
woofer ist nicht gleich woofer.. oder ist für dich opel hargenau das gleiche wie ford oder vw im gleichem preissegment? ist doch auch alles nur en auto...
ob 100ps oder 200ps.. egal .. auto ist auto gell

jeder woofer hat seine eigene charakteristik und eigenschaften..
Magnificat
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Jul 2009, 17:24
^^ jaja^^

und kann mann weichen überlasten? oder kann mann jede x beliebige weiche verwenden, ohne das was passiert, ich habe meine aus nem 3 wege lautsprecher, von nem kumpel, der seinen nicht mehr braucht... wattangaben stehen da nicht...

und würde die Subwoofer/Gehäuse kombi funktionieren?

mfg
Magni
SeppSpieler
Inventar
#15 erstellt: 24. Jul 2009, 17:25
Wenn man Lust hat mehrere Gehäuse zu bauen kann man ein CarHifiChassis verwenden.
Und außerdem gehört das in den Home Hifibereich.
@ Moderation: Bitte verschieben.

mfg
Böötman
Inventar
#16 erstellt: 24. Jul 2009, 17:31
Hmm, du hast 170 euro... (dein Sub + BR gehäuse)

Wenn eigenbau in frage kommt dann würde ich eher hierzu raten:

Nimm nen Alpine SWE1243 (ca 80 euro), als Gehäuse brauchst du 40 liter netto mit nem Port 75cm²x35cm -> 36 Hz abstimmung (-3 dB@ 36 Hz und linear ab 45 Hz); alternativ geht auch der günstigere Mivoc AW3000 (ca 50 euro) im gleichen gehäuse, hier hast du auch ne 36 Hz abstimmung (-3 dB@ 40 Hz, linear ab 60 Hz)

Dazu würde dann noch 90 Euro Submodul (150 W rms) + gehäuse kommen, unter dem würde Ich an deiner stelle nicht anfangen.

mfg
Magnificat
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Jul 2009, 17:36
Der BR ist mir etwas unverständlich teuer, ic hnehm den mit GG
Magnificat
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Jul 2009, 17:44
hm...abe rjetzt mal im groén und ganzen, meine frage ist, ob mann Weichen überlastenkann...wenn nein, dann geht das doch, dann schalte ich die beiden spulen an den linken und rechten anschluß an der anlage an, müsst edoch gehen , oder? wenn nicht kann ich die ja aneinanderhängen....
Böötman
Inventar
#19 erstellt: 24. Jul 2009, 17:47
Weichen kann man überlasten und Verstärker auch, was hälst du vom vorschlag -> Post 16?
Magnificat
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Jul 2009, 18:48
hm, ganz ehrlich bin ich nicht so von Alpine angetan,...

und das für 50€, ist mir mt 180watt leicht schwach...der den ich( poen)*oben gepostet hab, den Hifi12 d4 der hat 300watt rms und 600watt max. das ist doch genial?

und wie viel kostet ne passive weiche? so für diese subwoofer geeignet?



mfg


[Beitrag von Magnificat am 24. Jul 2009, 21:21 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#21 erstellt: 24. Jul 2009, 19:18
Oder Post 5!

Lass die Weiche weg, das ist müll! Ein Sub gehört nicht an die LS ausgänge denes Verstärkers!
Magnificat
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Jul 2009, 21:02
was heißt LS ?
SeppSpieler
Inventar
#23 erstellt: 24. Jul 2009, 21:02
Lautsprecher
Magnificat
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Jul 2009, 21:20
Also sebastian( hastn geilen vornamen ) ^^ der ist hammer, ich heiße auch so^^

Wie sollte ich deinermeinung den Sub anschließen?

hab die Weiche eben an nem Brietband Lautsprecher getestet, läuft super...=)
SeppSpieler
Inventar
#25 erstellt: 24. Jul 2009, 21:21
Home Hifi ist nicht so mein Ding.
trxhool
Inventar
#26 erstellt: 24. Jul 2009, 21:29
Du solltest dir eine Behringer CX 2310 Weiche holen, dann hast du was vernünftiges !!

http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

Gruss TRXHooL
Magnificat
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 25. Jul 2009, 07:42
Hab ich mir n Lesezeichen gesetzt, wie sollte ich dann die Weiche einbauen? Das sieht mir ac hner Aktiven aus...oder?



Tut mir leid, bin ein Vollnoob im Thema Lautsprecher...


Danke an jede Hilfe
bower1988
Inventar
#28 erstellt: 25. Jul 2009, 10:22

und das für 50€, ist mir mt 180watt leicht schwach...der den ich( poen)*oben gepostet hab, den Hifi12 d4 der hat 300watt rms und 600watt max. das ist doch genial?


Der AW 3000 (50€) hat aber einen höheren Wirkungsgrad. Für 3 dB mehr brauchst du die doppelte Leistung..sprich wenn der AW in der Realität 90dB/1Watt/1Meter erreicht und der Hifonics 87dB/Watt/Meter..dann spielt der AW 3000 mit 150 Watt so Laut wie der Hifonics mit 300 Watt..wenn du jetz ein PA Chassis mit extrem guten Wirkunsgrad nimmst spielt das mit 30 Watt so laut wie der Hifonics mit 300 Watt...wenn du den PA Tieftöner jetz noch in ein Horn setzt dann reichen dem 10 Watt und er Pupstet den Hifonics der 300 Watt bekommt locker vom Feld.


Außerdem was bringen dir diese hohen Belastbarkeiten, wenn dein Amp eh nur 2x50Watt macht (wenn beide Kanäle angesprochen werden eher weniger). Wenn du den Subwoofer an deinen Amp anschließen willst brauchst du eine Aktivweiche z.b. Reckhorn B1 geht so ab 45€ los. Oder du nimmst wie schon ein paar mal vorgeschlagen ein Aktivmodul. Mit igend ner Passivweiche aus nem alten LS geht das nicht..eine Passivweiche musst du berechnen und auf den Tieftöner abstimmen ---> Teuer da große Bauteile verwendet werden müssen und absolut unflexibel.
-goldfield-
Inventar
#29 erstellt: 25. Jul 2009, 10:59
Sorry, wenn ich dir jetzt evt. zu ehrlich bin,
aber du gehst dein Projekt völlig falsch an, und wirst mit absoluter Sicherheit dein Geld in den Sand setzen.
Das versuchen ja auch die anderen hier, dir zu sagen.

Ein Chassi, eine Weiche, und ein Gehäuse sind ein komplexes System, die nur einen brauchbaren Subwoofer ergeben,
wenn sie genau aufeinander abgestimmt werden.

Jedes Chassi hat ganz bestimmte elektrische und mechanische Eigenschaften, die in den TSP (Thiele Small Parameter) beschrieben werden.
(Und Wattangaben sind da eher uninteressant. Erstens wird da fast überall gelogen, und zweitens sagen die über Klang und Lautstärke nichts aus.)

Willst du dir jetzt einen auch nur halbwegs brauchbaren Subwoofer bauen,
muß mit diesen Daten das Gehäuse passend dazu berechnet werden.
Und genau so ist es auch mit der Frequenzweiche.
Diese muß unbedingt zu dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern passen, damit sie an einem sinnvollem Punkt trennt.
Zudem sollte sie von vornherein bei der Berechnung des Gehäuses einbezogen werden.

Das hört sich jetzt vieleicht alles sehr kompliziert an,
aber wenn du das alles beherzigst, werden dir hier bestimmt einige Leute gerne bei der Auswahl von Chassis und Weiche (oder Aktivmodul), und der berechnung des gehäuses helfen.


[Beitrag von -goldfield- am 25. Jul 2009, 11:09 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#30 erstellt: 25. Jul 2009, 11:52
Im Post 16 wurde von mir ein absolutes Lowcost setup zusammengestellt welches schonmal ne top grundlage darstellt.

Das Submodul ist gleichzeitig ne Frequenzweiche bei der du die Übergangsfrequenz in weiten bereichen wählen kannst. Dazu wurde von mir ein Gehäuse Berechnet und zweierlei günstige Einsteigersubs vorgeschlagen, also was willst du noch mehr??? Günstiger geht´s absolut nichtmehr und deine Vorschläge sind gelinde gesagt hinfällig und absolut indiskutabel da deine Heimanlage weder den Hifonics noch den Alpine adequat betreiben könnte. Schau dich mal weiter oben um was allein die Behringer Weiche kostet damit du weißt wo der Hase langläuft.

mfg

PS: Wenn dir die 180 W rms des Submoduls zuwenig sind dann sag mir mal bitte wieviel deine Anlage bringt? (zur not legst du nochmal 30 euronen drauf und hast jetzt 300 W rms)
Noch ne dumme frage am rand: Hast du schonmal was davon gehöhrt das Verstärker Leistungsmäßig überdimensioniert werden sollten?

Sorry wenn ich mich jetzt im ton vergriffen haben sollte aber wenn Leute selber sagen das sie nicht viel Ahnung von der Materie haben dann sollten sie gut gemeinte Ratschläge von erfahrenen Membern auch annehmen oder zumindest hinterfragen. Wenn du aber nur auf große zahlen stehst (-> 10 postings weiter oben) dann kannst du dir auch gleich nen nagelneuen 10.000 W Ebaywoofer (UVP 2500 $) für 200 Euronen holen.


Sorry aber das musste sein.
trxhool
Inventar
#31 erstellt: 25. Jul 2009, 12:50

Böötman schrieb:

...

Sorry aber das musste sein.



Da hast du vollkommen recht !! Mache Leute sind wirklich beratungsresistent.

Gruss TRXHooL
Magnificat
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 25. Jul 2009, 13:37
Der Ton ist volkommen gerechtfertigt, und ich will doch bloß vorschläge zur konstuktion haben, und zu kobinationen,

der vertärker hat lokker 500watt rms und nein ich habe nichts von überdimesionalen verstärkern gehört,

und da der verstäker so stark ist, brauche ich nichts aktives,

wo ich wieder geld sparen würde...

und was für ein gehäuse bräuchte ich für den hifonics sub, ?


bzw was würde in das Gehäuse passsen, was ich oben gepostet habe?


mfg
trxhool
Inventar
#33 erstellt: 25. Jul 2009, 13:48

Magnificat schrieb:
Der Ton ist volkommen gerechtfertigt, und ich will doch bloß vorschläge zur konstuktion haben, und zu kobinationen,

der vertärker hat lokker 500watt rms und nein ich habe nichts von überdimesionalen verstärkern gehört,

und da der verstäker so stark ist, brauche ich nichts aktives,

wo ich wieder geld sparen würde...

und was für ein gehäuse bräuchte ich für den hifonics sub, ?


bzw was würde in das Gehäuse passsen, was ich oben gepostet habe?


mfg


Da du uns ja immernoch nicht mitgeteilt hast, um welchen Verstärker es sich handelt, kann ich das mit den 500 Watt RMS nicht so recht glauben, aber was solls.

Was aber die Stärke des Verstärkers mit der Frequenzweiche zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.

Wie schon gesagt muss das Gehäuse zum Subwoofer passen, und man kann nicht so einfach sagen, nimm das eine oder das andere. Ist das denn so schwer zu verstehen ???

Gruss TRXHooL


[Beitrag von trxhool am 25. Jul 2009, 13:50 bearbeitet]
Magnificat
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 25. Jul 2009, 14:00
Dann sag mir wie ich es herausfinde , ob ees zu dem gehäuse passt... Nichts hat das eine mit dem anderen zutun, ich will einfach nur einen Passiven Subwoofer...im kostenraum bis max. 200 € und ich favorisiere Hifonics,Cervin-Vega,Kicker...und Sony subwoofer...

aber ich habe diesen einen von hifonics gefunde, den ich gerne verwenden würde, dazu ein gehäuse,

ich brauche nur noch eine gute passive weiche ( falls die notwendig ist, da die einen hier das, die anderen das andere sagen)...
-goldfield-
Inventar
#35 erstellt: 25. Jul 2009, 14:00

der vertärker hat lokker 500watt rms und nein ich habe nichts von überdimesionalen verstärkern gehört,

Was ist das für ein Verstärker? Gibts evt. einen Link dazu?

Willst/kannst du diesen Verstärker nur für den Subwoofer nutzen, oder hängen die anderen Lautsprecher da auch dran?

Erklär uns doch am besten erstmal, was du überhaupt für eine Anlage (Verstärker, Lautsprecher, etc.) hast,
wie groß dein Raum ist, und wofür du die Anlage nutzt (Musik/Games/Film).
Magnificat
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Jul 2009, 14:05
ICH HAB IHN GEFUNDEN

den verstärker:

http://cgi.ebay.de/K...3A0|293%3A1|294%3A50


hat 100watt rms....xD


und hier mein cd player

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_CDP-297


so da habt ihrs xD
trxhool
Inventar
#37 erstellt: 25. Jul 2009, 14:08

Magnificat schrieb:
ICH HAB IHN GEFUNDEN

den verstärker:

http://cgi.ebay.de/K...3A0|293%3A1|294%3A50


hat 100watt rms....xD



und hier mein cd player

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_CDP-297


so da habt ihrs xD



Soviel zum Thema 500 Watt RMS !!!!
Magnificat
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 25. Jul 2009, 14:09
Ich hab eine PA box mit 1000 watt max. belastung dran

Link: http://www.elektroni...W0QQproducts_idZ1128

Und ich benutze es für lieder mit bass
( frauenarzt, 3 6 Mafia u.s.w.)


Aber der Lautsprecher, den ich habe, hat n schlechten frequenzgang, ( es giebt nicht wirklick Tiefe bässe) das ist eher ein trance/electro lautsprecher...
deshalb will ich noch einen schönen subwoofer in das zimmer stellen...


Das zimmer hat 20qm²


[Beitrag von Magnificat am 25. Jul 2009, 14:10 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#39 erstellt: 25. Jul 2009, 14:11
Oh mein Gott !!!

Sorry, aber ich bin hier raus !! Das wird nix !

Gruss TRXHooL
-goldfield-
Inventar
#40 erstellt: 25. Jul 2009, 14:13

ICH HAB IHN GEFUNDEN

den verstärker:

[url]http://cgi.ebay.de/K...3A0|293%3A1|294%3A50
[/url]
Damit ist ja schonmal ein Anfang gemacht.
(wo sind die 500Watt geblieben )


Willst/kannst du diesen Verstärker nur für den Subwoofer nutzen, oder hängen die anderen Lautsprecher da auch dran?

Lass dir doch nicht alles so mühsam aus der Nase ziehen.
Wir wollen dir doch nur helfen.
Magnificat
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 25. Jul 2009, 14:14
Ist das ding gut?


Aber ich bin 13 und hab wirklich nicht viel ahnung^^
und jetzt bitte nicht solche : boaah kiddy geh mit feuerwehrautos spielen '' komentare, ^^

http://www.elektroni...12QQproducts_idZ1600


[Beitrag von Magnificat am 25. Jul 2009, 14:15 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#42 erstellt: 25. Jul 2009, 14:21

Magnificat schrieb:
Ist das ding gut?


Aber ich bin 13 und hab wirklich nicht viel ahnung^^
und jetzt bitte nicht solche : boaah kiddy geh mit feuerwehrautos spielen '' komentare, ^^

http://www.elektroni...12QQproducts_idZ1600


Bitte !! Kaufe dir diesen Schrott nicht !!!

Spare dir ein bisschen Geld zusammen und kaufe dir ein paar vernünftige LS !!

Hier im Forum werden immer wieder gute LS für kleines Geld angeboten .
-goldfield-
Inventar
#43 erstellt: 25. Jul 2009, 14:30
Uuuups


Ist das ding gut?

Aber ich bin 13 und hab wirklich nicht viel ahnung^^
und jetzt bitte nicht solche : boaah kiddy geh mit feuerwehrautos spielen '' komentare, ^^

[url]http://www.elektroni...12QQproducts_idZ1600
[/url]

Nein:
Das ist nicht gut.
Das Teil ist leider (genau wie deine PA-Box) darauf zugeschnitten, meißt junge und ahnungslose Leute in den Glauben zu versetzen,
das große Lautsprecher mit wahnsinnig übertriebenen Watt-Angaben ein Garant für guten Klang bieten.
Damit verdienen sich diese Anbieter bei Leuten mit wenig Erfahrung eine goldene Nase.

Das hat jetzt nichts mit deinen 13 Jahren zu tun.
Im Gegenteil:
Respekt, das du dich in dem Alter schon mit Hifi beschäftigst, und dir auch schon Gedanken über Selbstbau machst.
Aber aus solchen Lautsprechern etwas ordentliches zu machen ist wirklich kaum möglich.


[Beitrag von -goldfield- am 25. Jul 2009, 14:37 bearbeitet]
Magnificat
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 25. Jul 2009, 14:34
Gut...


aber giebts wirklich nicht einen Lohnenden Lautsprecher ( meinetwegen auch schon fertig ( schon im gehäuse )

ob aktiv oder passiv egal, für bis max. 150€ ?

meinen verstärker kennt ihr ja, da was sich lohen würde?
trxhool
Inventar
#45 erstellt: 25. Jul 2009, 14:52
Passiv bring dich nicht weiter, da dein Verstärker nicht genug Leistung für die FrontLS und den Sub hat, und auch nicht die erforderlichen Filter hat,aber es gibt auch brauchbare aktive Subwoofer die für dich bezahlbar sind.

http://cgi.ebay.de/M...804|293%3A1|294%3A50

Gruss TRXHooL

Ps. Vergiss diesen ganzen Auto Rummel !!


[Beitrag von trxhool am 25. Jul 2009, 14:53 bearbeitet]
Magnificat
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Jul 2009, 15:02
danke,


und ja, warum woltlest du raus und sagsts das wird nix, ist doch ne nette unterhaltun hier, oder haste was gegen frauenarzt?
trxhool
Inventar
#47 erstellt: 25. Jul 2009, 15:20
Ich kenne "Frauenarzt" überhaupt nicht !! Ist glaub ich, nicht so meine Musikrichtung !

Mein Problem war/ist, das sich einige Leute den absoluten Schrott kaufen ( deine LS zum Beispiel) und sich dann hier ausheulen, das sie sich schei... anhören, und was besseres wollen. Wenn man ihnen dann alternativen aufzeigt, jammern sie " zu teuer,zu teuer" !!

Leider gibt es keine supertoll, klingenden, high end LS für 50 € !!

Gruss TRXHooL

PS Ich hoffe das du beim nächsten mal hier kurz nachfragst, bevor du dir LS oder Verstärker kaufst !
bower1988
Inventar
#48 erstellt: 25. Jul 2009, 17:07
Hallo,

wenn du für dein Geld was halbwegs brauchbares willst dann kauf dir den Mivoc Sub und dazu die hier oder die hier.

Wenn du etwas mehr Geld ausgraben kannst dann die Heco Victa 300.

Das im Einsteigerbereich die IMHO die brauchbarsten LS.

Hier gibts den Sub für 100€ mit kleinen optischen Mängeln.


[Beitrag von bower1988 am 25. Jul 2009, 17:18 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#49 erstellt: 25. Jul 2009, 17:23
Würde eigenbau überhaupt in frage kommen?
bower1988
Inventar
#50 erstellt: 25. Jul 2009, 17:38
Wollt ich auch grad fragen xD

Die soll ja nicht so übel sein..ansonsten gibts bei Strassacker mehr als genug Auswahl.
Magnificat
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 25. Jul 2009, 18:57
Ich dachte eher ein ein Fertiges ding mit allem, und NUR einem Subwoofer



Ich wil llautsprecher und nicht das: http://www.strassacker.de/ ^^

habs gefunden


[Beitrag von Magnificat am 26. Jul 2009, 09:05 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassreflex Gehäuse
HCDanny89 am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  7 Beiträge
Subwooferchassis für geschlossenes Gehäuse
Muad'Dib am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  25 Beiträge
Bassreflex berechnung
cyberhd am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  6 Beiträge
Visaton W300 S 4Ohm geschlossenes Gehäuse
hart44 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  21 Beiträge
geschlossenes gehäuse gut fürn grossen sub?
ivelspace am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  7 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse Omnes Audio SW10.01
mike198038 am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.11.2023  –  7 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse Pioneer TS-A300D4
BikeMax0706 am 01.04.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  18 Beiträge
AW 3000 in 60-65 l - geschlossenes oder Reflex-Gehäuse?
dharkkum am 02.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  2 Beiträge
Bestimmung Bassreflex-Gehäuse unklar
Seve2525 am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 21.02.2017  –  16 Beiträge
Bassreflex Gehäuse Reflexrohr Durchmesser.
baschdi85 am 03.04.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207