Fragen zum show sub und zu holz

+A -A
Autor
Beitrag
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Nov 2004, 20:38
hi,

also der show sub hats mir angetan, nun hab ich doch noch ein paar fragen:
wie schwierig ist der bau?
was brauch ich für den bau noch auser den bausatz und das holz?
muss man einen subwoofer einstellen, also was muss man einstellen?
muss man einen lautsprecher eigentlich wie autos einfahren/einhöhren?(ok, glaub dumme frage^^)
und nun noch ein paar fragen zum holz:
ich war mal im obi meines vertrauens und hab mir angeschaut was der für holz hat, aber multiplex konnte ich nicht finden, aber mdf schon. was ist der unterschied?
kann ich statt mdf auch sperholz hernehmen?

so das wars größtenteils ein frage hab ich noch:
welches buch zum lautsprecherbau könnt ihr empfehlen?


mfg

crs


[Beitrag von Rechtschreibfehler am 21. Nov 2004, 20:39 bearbeitet]
mcgiffnix
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Nov 2004, 21:05
Hi, Rechtschreibfehler,

Ob Show-Sub, oder nicht, PA-Bass, Hifi-sub, Car-Sub usw....

Zu bauen geht alles, je nach eigenem Talent, oder Vitamin B.

Zum Holz:
MDF ist die beste Wahl, weil optimale Dichte und problemlose/gutmütige Verarbeitung. Alle erdenklichen Oberflächen sind realisierbar.
Multiplex, gibt es in Birke und Buche, werden aus mehrlagigen Furnieren unter hohem Druck mit Leim zu Platten verarbeitet. Sie weisen ebenfalls eine gute Dichte auf, sind allerdings zu MDF nur zweite Wahl.
Aus optischen Gründen würde ich Dir natürlich zur Multiplex raten, momentan mehr als angesagt!!!
Ein Materialmix aus beiden Werkstoffen ist glaube ich der Königsweg!!
Gewöhnliche Sperrholzplatten, Tischlerplatten, oder gar Leimholzplatten sind nicht geeignet. Mit Abstrichen sind Spanplatten und OSB-Platten noch geeignet.

Ratsam ist, ein schon erprobtes Bauprojekt nachzubauen, andernfalls vorher Grundwissen reinziehen, Literatur viel und trocken! Dazu noch ein Boxen-Simulations-Program und und und...
Wenn natürlich mehrere Bauprojekte folgen sollen.... sehr sinnvoll.

Du siehst, ein prächtiges Hobby, oder ?

Gruß
mcgiffnix
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Nov 2004, 21:08

mcgiffnix schrieb:


Du siehst, ein prächtiges Hobby, oder ?

Gruß
mcgiffnix



ja, es wird immer komplexer, aber wenn ich latein kann, dann werd ich das auch noch lernen!
Jogi42
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2004, 21:57
Hallo Rechtschreibfehler,
MDf hat auch noch den Vorteil, es kostet nur 1/3 vom Multiplex. Ausser bausatz und Holz brauchst du noch Werkzeug. Zum löten einen Lötkolben. Zum Einlassen der Chassis und für anphasen oder abrunden der Kanten eine Oberfräse. Zum Gehäuse bündig schleifen , ist ein Bandschleifer nicht schlecht . Für die Oberflächenbehandlung ist auch ein Schwingschleifer sehr gut. Habe mier die Sachen zugelegt. Gar nicht so teuer. Es gibt Maschinen zw. 15.- und 30 €. Reicht für diese Zwecke. Bin selber LS-Bau-Neuling und habe gerade meine ersten Boxen fertig. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und sauberes arbeiten liebt, dann kann man so ein Gehäuse gut bauen. Holz am besten zusegen lassen, wenn nicht so viel los ist beim Zuschnitt. So kann man dem "Zusäger" im Baumarkt bitten, auf optimale Genauigkeit zu achten. Habe mein Projekt in Bildern festgehalten. Kannst ja mal anschauen:
http://home.arcor.de/jomohnke/Heimkino.html
Die Handhabung der Maschinen und diverse Techniken wie furnieren, lackieren etc. sind alle im Internet beschrieben. Hier im Forum gibts auch viele tolle Links, wo man sich Anregungen holen kann.
klingtgut
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2004, 22:12

Rechtschreibfehler schrieb:
hi,

also der show sub hats mir angetan, nun hab ich doch noch ein paar fragen:
wie schwierig ist der bau?


Hallo Rechtschreibfehler,

der Showsub ist schon einer der aufwendigeren Projekte.Wenn Du möchtest mail ich Dir den Bauplan zu dann kannst Du Dir selbst ein Bild vom Aufbau machen.


Rechtschreibfehler schrieb:

was brauch ich für den bau noch auser den bausatz und das holz?


Holzleim ansonsten noch Werkzeug wie Schraubzwingen, Stichsäge usw.


Rechtschreibfehler schrieb:

muss man einen subwoofer einstellen, also was muss man einstellen?


Du musst den Subwoofer an Deinen Raum und an Deine Hörgewohnheiten anpassen.Dazu kannst Du Pegel, Trennfrequenz und Phase regeln.


Rechtschreibfehler schrieb:

muss man einen lautsprecher eigentlich wie autos einfahren/einhöhren?(ok, glaub dumme frage^^)


Du wirst den Sub etwas einspielen müssen...


Rechtschreibfehler schrieb:

und nun noch ein paar fragen zum holz:
ich war mal im obi meines vertrauens und hab mir angeschaut was der für holz hat, aber multiplex konnte ich nicht finden, aber mdf schon. was ist der unterschied?
kann ich statt mdf auch sperholz hernehmen?


Multiplex ist optisch schöner,ansonsten ist MDF die Alternative da auch schwerer.


Rechtschreibfehler schrieb:
so das wars größtenteils ein frage hab ich noch:
welches buch zum lautsprecherbau könnt ihr empfehlen?


für den Einstieg Bernd Stark "Lautsprecher-Handbuch" für danach Vance Dickason "Lautsprecherbau"


Viele Grüsse

Volker
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Nov 2004, 08:49
also das werkzeug dürfte ich alles haben und damit umgehen kannich(notfalls) mein vater auch.

ja, wäre nett, wennste den bauplan an crs@arcor.de schicken würdest.
hops
Stammgast
#7 erstellt: 22. Nov 2004, 11:03
Hallo,

den Bauplan findest du auch hier:

http://www.ilmag.de/html/body_showsubbauplan.html

Gruß

hops
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Nov 2004, 16:22
Versteifungen:
oben 19/92 x 428, unten 55/140,5 x 502,

was bedeutet den das 19 und das 55?
georgy
Inventar
#9 erstellt: 22. Nov 2004, 16:27
Das sind die schmaleren Maße der Keile (unten der Schwarze oben der in natur)

georgy
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Nov 2004, 19:31
also ich hab mir heute mal das holz geholt, also das ding ist ja riesig, aber no prob.
billig wars nicht...

so nun meine frage, ich habe den bausatz 2 mal gefunden:

http://www.visaton-bausaetze.de

Ravemaster Showsub kommt ein Ravemaster BSW 184-II zum Einsatz. Leistungsstarker Subwoofer, der nicht nur für Heimkino gut geeignet ist. Insbesondere wenn der Subwoofer mit Leichtigkeit große Pegel erzeugen soll, ist Showsub eine sehr preisgünstige Lösung.

Unser Bausatz (ohne Showblende und LEDs) enthält: - Ravemaster BSW 184-II
- Verstärkermodul Mivoc AM 120
- 8 Innenimbusschrauben
- den Bauplan

Ravemaster Showsub,
Preis pro Box ohne Gehäuse und Holz: EUR 276,00

und

http://www.klingtgut-lsv.de/shop/

Lieferumfang: 1 x Ravemaster BSW 184 II 1 x Mivoc AM 120 Schrauben Dichtband

259.00

was macht den unterschied im preis, kann keinen unterschied erkennen!!!

also das auf der seite
http://www.ilmag.de/html/body_showsubbauplan.html
ist ja nicht grad ein guter bauplan, oder seh ich das falsch? zumindest steht net viel drin, wird bei einen der sets ein detailreicherer plan dabei sein? oder ist man mehr oder weniger auf sich allein gestellt?

ich hoffe auf schnelle antwort, möchte ja sobald wie möglich beginnen, oder kann ich schon nur mit den holz was machen??

mfg

crs

edit:
da sind ja keine kabel dabei, welche sollte man benutzen? brauch keine hightech dinger für 200 euro oder so, sollte halt im richtigen verhältnis stehen meiner meinung nach


[Beitrag von Rechtschreibfehler am 22. Nov 2004, 19:33 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#11 erstellt: 22. Nov 2004, 20:03
Hallo Rechtschreibfehler,

Bauplan ist unterwegs, Kabel werden bei mir mitgeliefert ansonsten dürfte kein Unterschied bestehen... ausser beim Preis.

Viele Grüsse

Volker
Rechtschreibfehler
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Nov 2004, 20:58
ja, dann hat hier wohl der preis entschieden, danke für die tipps etc. im laufe der woche wird bestellt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Sub-Zero
omega1992 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  14 Beiträge
holz für SUB-projekt! :)
b3nn1_@_PA am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  19 Beiträge
Holz
Simon92 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Frage zum Holz für SubwooferEigenbau
MaxxDD am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  6 Beiträge
technische Fragen zum Sub-Selbstbau
fst am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  3 Beiträge
Subwoofer Holz auf Gehrung?
Menaiseen am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  5 Beiträge
fragen zum ct221 und anderen sub´s
lionking am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  25 Beiträge
Fragen zu Ripol Sub
andi76.5 am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  24 Beiträge
Fragen zu Sub Br Gehäuse
-NoOne- am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Welcher wird mehr drücken? Heco 250a oder show sub?
trice am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.045

Hersteller in diesem Thread Widget schließen