Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Wie arbeite ich mit Passivmembran?

+A -A
Autor
Beitrag
ehemals_Mwf
Inventar
#51 erstellt: 29. Nov 2021, 13:21

Velocity (Beitrag #50) schrieb:
... Für mich stellt sich nur die Frage wo der Cutoff ist. Also ab wie viel Masse gibt die Mechanik des Treibers nach? ...

Da gibts keinen Cutoff, das ist ein kontinuierlicher Vorgang und Pegel-abhängig.
Ohne den PR zu kennen keine Aussage möglich.

Wichtig: der PR sollte doppelt aufgehängt sein so wie bei TTs: außen = Sicke, innen = Zentrierung.
Mit Aufhängung ausschliesslich über eine weiche Sicke außen neigen die Dinger zu Taumelschwingungen, insbesondere bei zusätzlicher Beschwerung.


... Wie erwähnt möchte ich ja nicht unbedingt doppelt so viel dran hängen. Wenn ich durch etwas mehr Zusatzgewicht nochmal 5hz rausholen kann reicht mir das.

+20% senken die Resonanz- und Abstimmfrequenz (fbox) um knapp die Hälfte (wg. des quadratischen Zusammenhangs, Federsteifigkeit konstant),
also ~9%, noch etwas weniger die Grenzfrequenz (das wäre ein Cutoff !), deine 5 Hz könnten knapp erreichbar sein, bei - 6 dB z.B. 71 statt 75 Hz.

Gleichzeitig werden gut 1 dB an Oberbass (um ~120 Hz) verloren gehen.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 29. Nov 2021, 13:46 bearbeitet]
Velocity
Stammgast
#52 erstellt: 29. Nov 2021, 15:57
SB Acoustics 4" SB12PFC-00

Mir gehts nur darum das das Teil nicht nach paar Monaten kaputt ist.
Vom Frequenzverlauf her würden mir 24gramm gut passen.
Kann ich das ohne weiteres machen ohne heftigen Verschleiß zu fahren?
Das am Oberbass was verloren geht ist mir egal.

Zentrierspinne hat das Ding.


[Beitrag von Velocity am 29. Nov 2021, 15:58 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#53 erstellt: 30. Nov 2021, 20:21

Velocity (Beitrag #52) schrieb:
SB Acoustics 4" SB12PFC-00
...
Zentrierspinne hat das Ding.

und
Easily adjustable moving mass


Damit sollte so ein Ding mit Gummisicke auch im Betrieb am Limit(*) keinen Schaden nehmen.
Aber das wirst du ja ausprobieren und uns hier zeigen wie der Kleine mit
± 9 mm
heftig hubt.


---------------------------------------
(*) = 1. Verstärkerclipping und
2. Auslenkung des Treibers, der ja ähnlich viel hubt und auf Dauer auch überhitzen kann.

dazu wichtige Basics:
Das Max. wird nicht erst bei Volume max., sondern wesentlich eher erreicht ... jede nach Quellpegel, Programm und EQ:
-- Klangänderung, ... aus dem Blobb wird zunehmend ein Pöpp, Overload halt ...
Velocity
Stammgast
#54 erstellt: 01. Dez 2021, 02:20
Mit gut Glück in 4 Wochen. Holz kam heute. Akku krieg ich kommende Woche.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass mit Passivmembran abstimmen
engel_audio am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  4 Beiträge
W69 Subwoofer mit Passivmembran
Kap84 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  8 Beiträge
Wohin mit der Passivmembran?
ronmann am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 14.06.2016  –  13 Beiträge
Passivmembran Subwoofer quer liegend?
Flügelhornist am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  7 Beiträge
QMS Einer Passivmembran berechnen?
Magnat-Fan am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  6 Beiträge
Earthquake Magma mit Passivmembran Gehäusebau
funkiexx am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  18 Beiträge
Passivmembran-Sub mit Wavecore-Chassis
Wooferbastler am 03.04.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  10 Beiträge
Flacher Downfire-Subwoofer (mit Passivmembran?)
Bulli1704 am 03.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  49 Beiträge
Dayton Audio Subwoofer mit Passivmembran
harry3005 am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  15 Beiträge
Peerless oder Earthquake mit Passivmembran ?
RobDog am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen