Box-Volumen eines DIY Subwoofers

+A -A
Autor
Beitrag
BassRocker2401
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Feb 2018, 16:54
Hallo zusammen,

schon seit längerem möchte ich mir einen Subwoofer selbst bauen. Gestern habe ich mit der konkreten Planung begonnen und bin leider auf ein paar Schwierigkeiten gestoßen.
Zuerst aber der ausgefüllte Fragebogen:

Fragebogen

Ich würde gerne folgende Membran von JBL verbauen: JBL CS1214 1000W / 250W
JBL CS1214
Im Internet habe ich einige Tools gefunden, um das Volumen der benötigten Box auszurechnen. Jedoch kommt bei jedem Tool etwas anderes raus. Ich bekomme Ergebnisse, die zwischen 50 Litern und 200 Litern liegen. Ich habe immer Tools verwendet, die das Volumen für ein Gehäuse mit einer Bassreflexöffnung berechnet, daran kann es also auch nicht liegen.
Ich bin ein bisschen unschlüssig, was ich jetzt machen soll. Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe
Dennis
captain_carot
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2018, 19:49
Abhängig von vielen Punkten wie der Abstimmung kann die Streueung beim Volumen definitiv so weit auseinander streuen.

Der JBL ist für Bassreflex nicht wirklich geeignet. Der Qts Wert sagt das eiegentlich schon. Wenn schon Bassreflex müsste das Geäuse sehr groß sein (um 230L) und sehr tief abgestimmt, damit der einigermaßen linear spielt.
Wesentlich besser passt ein geschlossener Sub, der dann auch deutlich kleiner ausfallen könnte.
BassRocker2401
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Feb 2018, 19:59
Okay, was für eine Größe würdest du mir dann für einen geschlossenen Sub empfehlen?

Gruß Dennis
herr_der_ringe
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2018, 22:48
mindestens 50ltr, siehe auch hier, schwarze kurve.
wenn du genügend platz hast, ist jedoch auch das doppelte volumen kein problem. ergibt einen flacheren abfall zu tiefen frequenzen hin und dadurch mehr tiefbass (nähert sich bei verlinkter grafik an die rote kurve an).

aus meiner sicht fehlt jedoch noch ein aktivmodul...


ps: unter "laut" verstehe >ich< etwas anderes
captain_carot
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2018, 00:37
Defnition von laut ist eh ein Thema für sich. Wirklich sauber eingepegelt wäre der Tieftöner vermutlich eh schon zu viel für genannte Lautsprecher.

Nachdem ich da noch mal geguckt hab, an deiner Stelle würde ich erstmal mit gescheiten Stereolautsprechern anfangen. Bei den Gurken dürfte bereits CT287 aka NoXOver deutlich was draufsetzen.
Startairkit oder eine Box wie CT230 mit dem Visaton BG20. U-Do 3 oder U-Do 12, dürfte für den Anfang alles sinnvoller sein als dazu nen Subwoofer zu stellen.
Wenn Selbstbau da nicht in Frage kommt, es gibt auch immer wieder brauchbares gebrauchtes in der Bicht, da könnten die Leute aus dem passenden Unterforum sicher helfen.

Und ja, Aktivmodul wird für den Sub u.a. auch gebraucht. D.h. 90,-€ mindestens für ein AM80 wären praktisch schon mal zu veranschlagen. Beim JBL sollte es aber was mit mehr Leistung sein. Und das heißt eher doppelt bis dreifach. Weil doppelte Verstärkerleistung bei der Lautstärke gar nicht so viel ausmacht, also quasi Unterkante für sinnvolle Steiegerungen ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wertschätzung eines gebrauchten Diy Subwoofers
m00 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  2 Beiträge
passive Entzerrung eines Subwoofers?
Hifihannes am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  6 Beiträge
Wie berechne ich das Volumen eines (Bassreflex-)Subwoofers!
Schmids-Gau am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  5 Beiträge
Bau eines Subwoofers
Konsch am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  9 Beiträge
Anschaffung eines Subwoofers
SOW_Timber am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  22 Beiträge
Abstimmung eines Subwoofers -> MDS08
Feanor_x am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  12 Beiträge
Erster Bau eines Subwoofers.
Fuchiii am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  18 Beiträge
Aufbau eines Subwoofers
BaaL* am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  14 Beiträge
Eigenbau eines Subwoofers
Jorrit19 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  29 Beiträge
Auslegung eines Subwoofers
Lasmyranda am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.962

Hersteller in diesem Thread Widget schließen