Yamaha CDX-400: grausig verzerrter Klang

+A -A
Autor
Beitrag
angelmouse
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Nov 2008, 21:06
Ich habe einen alten CD-Player von Yamaha erworben, Modell CDX-400 aus der "Natural Sound"-Serie. Abgesehen davon, dass er manche CDs (*keine* Selbstgebrannten) nicht erkennt oder lückenhaft abspielt, ist das Tonsignal grauenhaft verzerrt, sowohl über den Cinch-Ausgang als auch über die Kopfhörerbuchse. Ganz offensichtlich eine Fehlanschaffung, das ist mir klar. Meine Frage nun: auf welchen Defekt deuten die oben beschriebenen Phänomene hin? Lohnt es sich, den Player zu reparieren oder reparieren zu lassen? Wie aufwändig ist das? Ich hoffe, jemand kann mir helfen und mich etwas aufmuntern.

Vielen, vielen Dank im Voraus,

eine enttäuschte CDX-400-Besitzerin.
Hifi-Tom
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2008, 23:22

Lohnt es sich, den Player zu reparieren oder reparieren zu lassen?



Hallo,

wenn Du nicht selber ein Techniker od. Bastler bist, wohl eher nicht. Der Kauf von gebrauchten, älteren Geräten birgt immer ein Risiko in sich, manchmal spart man da am falschen Ende.


[Beitrag von Hifi-Tom am 21. Nov 2008, 23:24 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 26. Nov 2008, 21:44
@ angelmouse ,

ich würde auch keinen 20 Jahre alten CD - Player kaufen !

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_CDX-400
kleine_muh
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Nov 2008, 23:43
Hoffentlich war das Gerät wenigstens nicht allzu teuer.
angelmouse
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Nov 2008, 21:16
Danke für die Anteilnahme. Ich habe die Flucht nach vorn angetreten und den CD-Player in einer kleinen Fachwerkstätte reparieren lassen. Dabei mussten ein Kondensator ersetzt und der Laser neu justiert werden. Gesamtkosten: 40 Euro inklusive sechsmonatiger Garantie auf die Reparatur, das ist ein fairer Preis. Natürlich kann man einwenden, dass sich der Aufwand für ein 20 Jahre altes Gerät nicht lohnt, aber nun funktioniert der Player tadellos und spielt auch alle CDs ab. Außerdem bringt er ein wenig 80er-Jahre-Chic in die Wohnung... Das ist doch auch was, nicht wahr?
piccohunter
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Nov 2008, 11:48

angelmouse schrieb:
Danke für die Anteilnahme. Ich habe die Flucht nach vorn angetreten und den CD-Player in einer kleinen Fachwerkstätte reparieren lassen. Dabei mussten ein Kondensator ersetzt und der Laser neu justiert werden. Gesamtkosten: 40 Euro inklusive sechsmonatiger Garantie auf die Reparatur, das ist ein fairer Preis. Natürlich kann man einwenden, dass sich der Aufwand für ein 20 Jahre altes Gerät nicht lohnt, aber nun funktioniert der Player tadellos und spielt auch alle CDs ab. Außerdem bringt er ein wenig 80er-Jahre-Chic in die Wohnung... Das ist doch auch was, nicht wahr?


Auf jeden Fall! Sofern der Kaufpreis nicht allzu hoch war, ist das auf jeden Fall eine gute Sache. Ich habe schon immer etwas gegen die Wegwerf-Mentalität gehabt, und erhalte meine Geräte auch solange es irgend geht... warum etwas neues anschaffen, wenn man qualitativ wertige, alte Geräte hat, die ihren Dienst tadellos verrichten, oder durchaus reparabel sind? Besser verarbeitet als aktuelle Modelle sind sie in den meisten Fällen, und Ihren Job machen sie genauso gut wie die Nachfolger (zumindest nach meinen Ohren und meiner Meinung).


[Beitrag von piccohunter am 28. Nov 2008, 14:47 bearbeitet]
angelmouse
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2008, 13:34
Das sehe ich genau so! Deswegen kaufe ich fast nur noch gebrauchte Geräte, meistens sind die zu niedrigen Preisen zu haben (sofern es sich nicht um ein ausgewiesenes Sammlerstück handelt) und haben das gewisse Retro-Flair, das ich so schätze. Ein CD-Player muss für mich keine MP3s abspielen können, dafür gibt es besser geeignete Geräte.

Aber grundsätzlich ist natürlich alles Ansichtssache. Viele Zeitgenossen hätten den alten Yamaha dem Müll überantwortet, ich habe zwar zunächst einen herben Rückschlag erfahren, jetzt dafür aber einen tadellosen CD-Player. Jede/r nach ihrer/seiner Facon.

Danke grundsätzlich für die Anteilnahme,

eure angelmouse
Aurafreak
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Nov 2008, 15:15
Bei Yamahas besonders auffallend - verzerrter Sound durch mangelhafte Kondensatoren im Netzteil...
piccohunter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Nov 2008, 15:37

Aurafreak schrieb:
Bei Yamahas besonders auffallend - verzerrter Sound durch mangelhafte Kondensatoren im Netzteil...


Wo und wem ist das aufgefallen? Gibt es da nachvollziehbare Belege oder Aufzeichnungen?

Ich hatte schon diverse Yamaha´s aus allen Altersklassen, und dementsprechende Probleme noch nie gehabt. Schon gar nicht Verzerrungen durch defekte C´s im Netrzteil...
Aurafreak
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Dez 2008, 21:54
Du nicht, andere aber vielleicht schon
piccohunter
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Dez 2008, 22:39

Aurafreak schrieb:
Du nicht, andere aber vielleicht schon :D


Das trifft wohl auf alle Hersteller zu
MjjR
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Dez 2008, 23:04
bin mit meiner yamaha-kette auch zufrieden. kondesatorprobleme typisch für yammi hör ich auch zum ersten mal...

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha CDX 596 - Bewertung
magicstone am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 15.10.2006  –  5 Beiträge
Yamaha Pianocraft CDX E400
GinTonic4414 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  3 Beiträge
YAMAHA CDX-496 oder CDX-596?
Master_Roberto am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  5 Beiträge
Yamaha CDX-930 upgrade auf CDX-1060 ?
itubbe am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  2 Beiträge
YAMAHA CDX 590: Variabler Digitalausgang?
cassetto am 29.10.2022  –  Letzte Antwort am 04.11.2022  –  13 Beiträge
Yamaha CDX 630E
paul_luca am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2004  –  2 Beiträge
CD Yamaha CDX 870
yamaha_cx1000 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  3 Beiträge
Yamaha CDP: CDX 993
am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  3 Beiträge
Yamaha CDX-900
MartinMessmer am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  5 Beiträge
Yamaha CDX-750E
JanHH am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen