klingen CD-Player wirklich besser???

+A -A
Autor
Beitrag
XinoX
Neuling
#1 erstellt: 13. Apr 2004, 20:22
hallo da drausen:)

ich hätte mal ne frage, und zwar...
könnt ihr mir sagen ob cd player wirklich besser als dvd player klingen? die rede ist natürlich nur bei musik cds!
hatte leider noch nie direkt gelegenheit einen guten cd player neben einen dvd player zu testen!

ich weiß das man sich nicht so auf daten stützen sollte aber ... wenn man die daten eines cd players und eines dvd player vergleicht, dann kann ich da keine großen unterschiede sehen! im einigen punkten ist der dvd player sogar besser?!

wie kann es dann sein das cd player dann besser klingen?

würd mich auf antworten freuen:)

mfg "euer neuling" *g*
Dragonsage
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2004, 20:32
Wenn ein Multiplayer soviel kostet wie ein CDP, aber genausogut klingen soll, hat man sicherlich falsche Erwartungen.

Dennoch gibt es sicherlich Multiplayer, die genausogut CD's abspielen, wie ein jeder CDP.

Gruß DS
XinoX
Neuling
#3 erstellt: 13. Apr 2004, 20:56
hmm oke das kann ich mir schon vorstellen.
aber sind die unterschiede wirklich so groß das man sie beim ersten mal hinhören sofort entdeckt oder sind sie so minimal wie zb. bei kabeln?!

mfg
Dragonsage
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2004, 09:26
Die Unterschiede zwischen einem CDP der 50 Euro kostet und einer der 2000 Euro kostet, sind die Unterschiede sicherlich größer, als zwischen einem CDP der 500 Euro kostet und einem Multiplayer, der 500 Euro kostet.

Die Unterschiede von Kabeln sind haben eine Relation zu den anderen Komponenten - hatte ich schon an anderer Stelle erläutert - sodaß ein Vergleich hinkt.

Auf jeden Fall finde ich den Einfluß des Verstärkers und erst recht der LS von größerer Relevanz.

Am wichtigsten finde ich aber, daß die Kette an sich stimmt, vom CDP über AMP bis zum LS inkl. Kabel. Daher ist es meiner Meinung nach sinnvoller, das Gesamkonzept zu betrachten - quasi die Anlage zu stimmen, wie man auch ein Instrument stimmt.

Gruß DS
lischper
Stammgast
#5 erstellt: 14. Apr 2004, 21:03
Hallo,
es gibt nichts besseres als Spezialisten.
Welche Schuhe sind besser?
Ein spezieller Schuh, zum Wandern, oder
zum Basketballspielen, oder
zum Fußballspielen, oder
zum Bergsteigen, oder
zum Radfahren, oder
ein Schuh der für alles benutzt werden kann?
Ein CD-Player ist ein Spezialist für CD`s.
Es gibt zwar schon klanglich sehr gute Multiplayer, aber die kosten meistens 2-3 mal soviel, als wenn ich mir für jede Sache einen Spezialisten auf dem gleich Niveau zulege.
Übrigens, das Beipiel mit den Spezialisten findet man im Leben immer wieder.
Es gibt ja auch kein Auto, das Straßen-, Formel 1-, DTM-, Ralley- und und und tauglich ist.
Ich möchte auch keinen Heimwerker wie Tim von Tool Time meine Gasheizung reparieren lassen.

Viele Grüße, lischper
manu86
Stammgast
#6 erstellt: 14. Apr 2004, 21:34
Hallo!!

Meiner Meinung nach höre ich den Unterschied zwischen meinen Billig-DVD-Player und meinem Kenwood-CD-Player bei Audio CD's. Aber jetzt sind da nur 200EUR Preisunterschied...

Gruß
Manuel
MLuding
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Apr 2004, 11:51
Gestern kam mein "neuer" DVD, der Denon DVD 3800 . Ich konnte ihn neu noch als Restbestand fuer 800 Euro (ex 1600 Euro) bekommen und habe ihn wegen der angeblich besseren CD-Eigenschaften dem neueren Denon DVD 2900 vorgezogen.

Natuerlich habe ich dann sofort ein Probehoeren durchgefuehrt: DVD einmal optisch (als DVD)mit einem Oehlbach Digitalkabel und einmal analog (als CD) mit den billigen Beipackstrippen an den AVR angeschlossen. Als Stereo-Endstufe fungiert mein alter - aber immer noch guter - Stereo-Vollverstaerker, so dass der AVR bei "DVD" nur das Signal-Wandelt und als Vorverstaerker fungiert. Bei "CD" wandelt der DVDP das Signal und der AVR ist nur Vorverstaerker.

Laut Audio hat mein AVR (Denon AVR-3803) nur 70 Punkte bei CD/Stereo , der DVD muesste bei Stereo mindestends bei 90 Punkten liegen (soviel bekam der DVD 2900).

Und was kam raus ? Nun ich konnte bei genauem Hinhoeren einen Unterschied erkennen (zumindest bildete ich mir das ein): der Wandler im DVDP bot einen fuelligeren Bass und bot vor allem eine bessere Raeumlichkeit . ICh hatte allerdings nur eine halbe Stunde Zeit und 2 CD's zum Probehoeren, des weiteren warte ich noch auf mein Cinch-Kabel das die Beipackstrippen abloest.

Fazit: Ja es gibt einen - kleinen - Unterschied, aber der wird teuer erkauft! Es macht (so sagte ja auch schon ein Vorredner) sicher mehr Sinn das Geld in gute Lautsprecher zu stecken, dann in den Verstaerker und dann zuletzt in den CD/DVD .
drachenbremser
Stammgast
#8 erstellt: 15. Apr 2004, 16:08
Hallo zusammen,

ich habe mir über die Osterfeiertage auch mal den Spaß gegönnt meinen DVD-2900 gegen den Sony XA-50ES mit der gleichen CD antreten zu lassen. Beide Spieler waren analog über das Oehlbach NF-14 mit dem Vollverstärker verbunden. Zwecks Vergleich genügte also ein Umschalten am Vollverstärker zwischen CD- und DVD-Eingang und war leicht mittels Fernbedienung vom Sofa aus zu erledigen.
Gab es einen Unterschied? Ja, den gab es, und der war größer als ich erwartet hatte. Das Signal, das der Sony lieferte, kam wesentlich dynamischer rüber als das vom Denon. Beim Denon hörte sich das ganze bei jedem Umschalten an, als hätte jemand einen dichten Vorhang vor die Lautsprecher gehängt. Erhöhte man aber die Lautstärke, wenn der Denon zugeschaltet war, relativierte sich der Vorteil des Sony wieder. Der Denon konnte jetzt deutlich aufholen und kam dem Klang des Sony ziemlich nah. Wie groß aber der Unterschied zwischen beiden Geräten letztendlich ausfiel, läßt sich schwer sagen, da der Lautstärkepegel so unterschiedlich hoch war und ein Angleichen jedesmal recht umständlich geriet. Tendenziell kann ich die These aber bestätigen, dass ein reiner CD-Player einem DVD-Player klanglich überlegen ist, auch wenn der Unterschied nicht ganz so heftig ausfällt, wie häufig behauptet wird.
bothfelder
Inventar
#9 erstellt: 15. Apr 2004, 16:23
Hi!

Es scheint mir doch sinnvoller zu sein, mal den Vergleich nicht mit/an nem Stereoverstärker sondern mit/an einem Surroundverstärker zu machen....
Aus dieser Richtung kommt ja auch die Frage was evtl. besser klingt.... nicht aus der "Stereofraktion"... oder?

Andre
sound67
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Apr 2004, 16:34
Nein, dass macht überhaupt keinen Sinn. Oder willst Du den CD-Spieler im Stereobereich und den DVDP in Surround vergleichen?

Die Frage wurde im "Stereo"-Forum gestellt, also bezieht sie sich logischerweise auf Stereo-Musikwiedergabe (siehe erstes Posting). Und da schließe ich mich ganz energisch denen an, die die CD Player immer noch *deutlich* im Vorteil sehen.

Scheinbar ist man bei den eierlegenden Wollmilchsäuen, die diese Mulitplayer heute sind, zu Kompromissen in jeder Kategorie praktisch *gezwungen*. Mal ganz abgesehen davon, dass DVD-Player in der CD-Wiedergabe nicht besonders benutzerfreundlich sind.

Gruß, Thomas
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 15. Apr 2004, 16:41
Hi!

Ich weiß, daß die Frage hier gestellt wurde... macht doch, aber aus den von dir genannten Gründen keinen Sinn.
Die Frage ist für mich doch eher für die Surrounder interessant die DVD-P und Reciever haben und sich evtl. ne Verbesserung erhoffen wenn Sie da noch ne CD-P dranhängen...
Wenn ich ne komplette Stereoanlage habe, käme ich gar nicht auf den Gedanken da nen DVD-P dranzuhängen...warum auch?
Klar was ich, wie ich's mein?

Gruß, Andre
XinoX
Neuling
#12 erstellt: 16. Apr 2004, 20:32
Danke für die reiche Antworten !
Ja, die Frage war schon für ein Stereo System bestimmt
Ihr habt mir sehr geholfen!

lg @ all
sensi
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Apr 2004, 20:38
Hallo!!!

Wer keinen Unterschied zwischen DVD- und CD-Playern hört, sollte dringend einen Ohrenarzt aufsuchen, oder es mal mit einer "anspruchsvolleren" CD (mit akustischen Instrumenten)probieren.
Habe vor längerer Zeit den Vergleich zwischen CDP Technics SL-PS 7 und DVDP JVC xv-na77, welche ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen, durchgeführt. Das Ergebnis war eindeutig. Obwohl der JVC in sämtlichen Tests für seine gute Wiedergabe von Audio CDs gelobt wurde, hatte der Technics deutlich in Punkto Räumlichkeit, Stimmenwiedergabe und Dynamik die Nase vorn. Außer dem klang der JVC wesentlich "digitaler".
Otto Normalverbraucher wird diese Unterschiede sicherlich nicht hören, weil ihn das auch nicht interessiert. Aber jemand der sich Für HiFi begeistern kann, sollte sehr wohl dazu in der Lage Sein.

Übrigens: Die Lautsprecher und der Verstärker sollten natürlich auch in der Lage sein diese Unterschiede darzustellen.

Gruß MS

lischper
Stammgast
#14 erstellt: 19. Apr 2004, 20:07
Hi,
mein Sherwood DVD-Player klingt wirklich sehr gut, aber gegen meinen Marantz CD-Player hat er gerade in den Höhen und oberen Mitten null Chance. Mein DVD-Player klingt genau gesagt hohler als mein CD-Player.
Viele Grüße, lischper
Alex8529
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 19. Apr 2004, 20:48

Hallo!!!

Wer keinen Unterschied zwischen DVD- und CD-Playern hört,
sollte dringend einen Ohrenarzt aufsuchen,

Habe vor längerer Zeit den Vergleich zwischen CDP Technics SL-PS 7 und DVDP JVC xv-na77,
welche ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen,


Gruß MS




das Geld für den Ohrenarzt kann man sich sparen, wenn man
ein paar Euro mehr als für den 250 Euro Player ausgibt.

Probier einen Denon A1, dann kannst Du mitreden

Frank
lischper
Stammgast
#16 erstellt: 20. Apr 2004, 06:14
Hi,
Der Denon A1 ist aber immer noch schlechter als ein gleich teurer CD-Player.
Viele Grüße, lischper
Alex8529
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 20. Apr 2004, 09:26

Hi,
Der Denon A1 ist aber immer noch schlechter als ein gleich teurer CD-Player.
Viele Grüße, lischper



wenn Du meinst, das zu wissen
Dragonsage
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2004, 11:38


Habe vor längerer Zeit den Vergleich zwischen CDP Technics SL-PS 7 und DVDP JVC xv-na77,
welche ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen,

das Geld für den Ohrenarzt kann man sich sparen, wenn man
ein paar Euro mehr als für den 250 Euro Player ausgibt.

Das müssen aber reichlich 'paar Euro' sein, um einen Player zu finden, der halbwegs vernüftig CD's wiedergibt wie etwa ein guter CDP.

Ein Denon A1 liegt ja auch nicht wirklich bei 250 Euro + ein paar Euros, gell? (UVP 4199 Euro, bester Straßenpreis ist 2663 Euro).

Sicherlich ist - wenn man denn einen Unterschied zu einem Äquivalenten CDP hören kann - dieser auf jeden Fall geringer, als in der beschriebenen Klasse.

Der Denon A1 müßte sich dann am Wadia 301 z.B. messen.

Gruß DS
martin
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 20. Apr 2004, 12:24
Hi Xinox,

auf Deine Frage

wie kann es dann sein das cd player dann besser klingen?


kam noch keine vernünftige Antwort. Das Übliche eben, Spezialistentum und Preis, was keinerlei techn. Rückschlüsse zulässt. Vergleichstests ohne Pegelausgleich haben ebenso keine Aussagekraft.

Techn. Erklärungen wie Wandlerqualität, Ausgangsstufe, Jittereinfluss wurden hier schon ziemlich breitgetreten. Diesen Erklärungsmodellen würde ich mich aber erst widmen, wenn Du tatsächlich Unterschiede raushörst. Dazu solltest Du jedoch unbedingt mit Pegelabgleich und möglichst blind vergleichen.

Meinen Vergleichstest findest Du hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-197.html

Grüße
martin
Dragonsage
Inventar
#20 erstellt: 20. Apr 2004, 14:45

Meinen Vergleichstest findest Du hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-197.html

In Essen hatten wir zwar SACD-Player gegen CD-Player im CD- Betrieb, jedoch war ein deutlicher Unterschied vernehmbar.

Ich selber habe mit Pegelabgleich, gleiche Kabel, gleicher Verstärker im A/B Vergleich mit gleichen Eingängen zwischem einem Marantz CDP und einem Sony DVD Player im CD Betrieb Unterschiede ausmachen können (siehe Profil). Anschluß analog!

Die Unterschiede sind vor allem Auflösung im Bassbereich und Detailreichtum des CDP's meiner Meinung nach deutlich vernehmbar.

Ich behaupte damit nicht, daß sich das verallgemeinern läßt. Ich vermute aber, daß technisch hinter Formaten wie DVD mehr steht als hinter einen CDP und daß damit beim gleichen Preis doch irgendwo Einschränkungen gemacht werden müssen.

Beim Receiververgleich in Essen war das Ähnlich: das sehr preiswerte Gerät war vom Klangbild (Höhen / Bässe) sicherlich kaum anders als die Topgeräte. Dennoch fehlten teilweise immense Auflösungsdetails, die der Musik einiges rauben. Hier ist natrürlich klar, daß ein Receiver, der bei 5.1 sechs Signale verstärken muß, diese 6 Kanäle nicht die gleiche Qualität haben können wie beim gleichteuren Stereoverstärker in dieser Preisklasse. Da muß man Abstriche machen.

Jeder muß sich auch selbst fragen, inwiefern die Unterschiede für Ihn selbst relevant sind und inwiefern man dafür Geld ausgeben will. Für mich heißt das, daß ich vorerst noch zwei Geräte haben werde: den DVD für Filme, den CDP für Mucke.

Wie die technischen Gründe im Detail aussehen, ist für mich zwar wichtig für die nächste Kaufentscheidung, aber nicht wichtig, um festzuhalten, daß dort Unterschiede vernehmbar sind. Das heißt für mich, daß ich bei der nächsten Kaufentscheidung meinen CDP mitnehme.

Gruß DS
martin
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 20. Apr 2004, 15:02
Hi DS,

mein Test hat natürlich auch nichts allg. Verbindliches. Er entstand aus den negativen bis abfälligen Kommentaren zum Toshiba, was CD-Abspielqualität betrifft. Diese erschienen mir nach meinem Test in einem anderen Licht

Wenn ich allerdings sehe, welche Veränderungen sich ergeben, wenn ich eine Basotect-Platte hinter den LS platziere, erscheinen mir Veränderungen an der Elektronik vernachlässigbar.
Aber wie Du sagst, das soll jeder mit sich ausmachen.

Grüße
martin
XinoX
Neuling
#22 erstellt: 20. Apr 2004, 19:23
hmm ja, finde auch das man sich über die qualitätsunterschiede selber klarwerden muss...
ich werde jetzt auch mal zu meinen händler gehen und das testen

wenn ich unmengen an geld hätte wär mir das ganze auch egal... würde mir halt für jedes format das optimale kaufen. da das aber nicht so ist .........

grüße flo
Alex8529
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Apr 2004, 20:16



Habe vor längerer Zeit den Vergleich zwischen CDP Technics SL-PS 7 und DVDP JVC xv-na77,
welche ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen,

das Geld für den Ohrenarzt kann man sich sparen, wenn man
ein paar Euro mehr als für den 250 Euro Player ausgibt.

Das müssen aber reichlich 'paar Euro' sein, um einen Player zu finden, der halbwegs vernüftig CD's wiedergibt wie etwa ein guter CDP.

Ein Denon A1 liegt ja auch nicht wirklich bei 250 Euro + ein paar Euros, gell? (UVP 4199 Euro, bester Straßenpreis ist 2663 Euro).

Sicherlich ist - wenn man denn einen Unterschied zu einem Äquivalenten CDP hören kann - dieser auf jeden Fall geringer, als in der beschriebenen Klasse.

Der Denon A1 müßte sich dann am Wadia 301 z.B. messen.

Gruß DS



@Dragon,


es ging um die Verdeutlichung der unsinnigen Pauschalaussage
des Users Sensi, der alle gleich zum Ohrenarzt schicken will,
die keine Unterschiede CD/DVD-Player hören, und als Beweis
Geräte der Billigklasse heranzieht.

Ich habe den A1 gekauft, weil er DVDs ohne sichtbaren Layerwechsel
abspielt, und nebenbei eben noch CDs in sehr hoher Qualität wiedergibt.

Der CD-Player von Denon, damals auch die absolute Oberklasse, den ich
vorher zum Abspielen hatte verrichtet jetzt in der Diele seinen Dienst.

Ich habe somit schon die Gelegenheit eines Vergleichstest zwischen
dem Besten CD-Player und dem Besten DVD-Player von Denon.

Frank
sensi
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 21. Apr 2004, 20:35
Hallo Frank!

Mit dem Ohrenarzt war natürlich Spaß!!!
Hat auch jeder verstanden, ausser Du, glaube ich.

Aber jetzt mal im Ernst. Verate mir doch mal, wieso ich diese "billig" Player nicht zum Vergleich heranziehen kann.
Ich kenne keinen plausiblen Grund weshalb sich daraus keine Schlüsse ziehen lassen sollen.
Und übrigens: Allgemeingültig ist bei HiFi sowieso fast nix!

P.S.: Bist mächtig stolz auf deinen A1, gelle!

Gruß Sensi
Alex8529
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 21. Apr 2004, 21:51

Hallo Frank!


P.S.: Bist mächtig stolz auf deinen A1, gelle!

Gruß Sensi



ja klar, habe ja 15 Jahre dafür geschuftet und sogar das Rauchen aufgegeben
JochenB
Stammgast
#26 erstellt: 22. Apr 2004, 15:02
Hi!

Zu dem Thema kann ich nur aus eigenen Erfahrungen was zu sagen. Bei mir privat ist für mich ein deutlicher Unterschied zwischen meinem Denon CDP 315 und dem Pioneer DV 343 DVD-Player zu hören. Der Denon kommt wesentlich brillianter und kraftvoller, wohingegen ich bei dem DVD-Player mit Audio-CD´s immer das Gefühl habe, da kommt was nicht so richtig durch. Musik-DVD´s kommen allerdings ziemlich gut.

Pauschal würde ich aber da kein Urteil fällen. Den gravierensten Unterschied habe ich aber bei einem Freund gehört, der einen Noname-Billich-DVD-Player hat. Da kann ich auch ein altes Kofferradio anschliessen. Scheusslich.

Sicher wird es aber irgendwo den DVD-Player geben, der auch Audio-CD´s sauber wiedergibt. Aber auf die Suche mache ich mich erst, wenn der CD-Player den Geist aufgibt.


Gruss

Jochen


[Beitrag von JochenB am 22. Apr 2004, 15:04 bearbeitet]
sinaviv
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Apr 2004, 15:18

Hallo zusammen,

ich habe mir über die Osterfeiertage auch mal den Spaß gegönnt meinen DVD-2900 gegen den Sony XA-50ES mit der gleichen CD antreten zu lassen.
Gab es einen Unterschied? Ja, den gab es, und der war größer als ich erwartet hatte. .....auch wenn der Unterschied nicht ganz so heftig ausfällt, wie häufig behauptet wird.


Hallo Drachenbremser und Hallo die anderen natürlich auch,

wir haben also beide i. e. den gleichen Test durchgeführt:
Habe ebenfalls den DVD 2900 und den Sony, allerdings CDPX 555 ES.

Preislich spielen die etwa in der gleichen Liga. Lass mich ma in DM rechnen und die TEuros umrechnen wie wir es gelernt haben, auch wenn der TEuro heute eher einer DM entspricht.

DVD 2900 2.400 DM (LP heute)
CDPX 555 ES 1.600 DM (LP anno 1990)

Also in Anführungsstrichen Äpfel mit Äpfeln verglichen.

Highendige Komponenten hinten dran gehängt und ein Unterschied wie Porsche und Käfer (haben ja beide den Boxermotor).

Mein Fazit zu diesem Beitrag:

Ja, gute CD-Player klingen wesentlich besser als die zu teuren Multiplayer.
Bassy
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 22. Apr 2004, 15:48
Hi

Ich hätte da noch folgende Frage:

Und Zwar, kann das sein das der DVD-Player Yamaha DVD-S540
auch sehr gut für CDs geeignet ist?

Ich finde der Klang ist besser wie bei meinem alten CD Player.

MFG


Bassy
Dragonsage
Inventar
#29 erstellt: 22. Apr 2004, 16:38

Ich habe somit schon die Gelegenheit eines Vergleichstest zwischen
dem Besten CD-Player und dem Besten DVD-Player von Denon.

Denon ist schon sicherlich nicht schlecht, vielleicht sogar genial. Da wir ier über Geräte gleichen Preises reden, bin ich mir nicht so sicher, ob dieser Vergleich dies hält. Hat Dein Denon CDP genau das gekostet wie Dein A1 oder ist das nicht eher so, daß der A1 doch noch was teuerer wäre, womit der Vergleich dann wieder hinkt???

Edit: Noch zur Verdeutlichung: die Aussage ist nicht: "CDP's sind generell den Alles-Playern überlegen", sondern wir beziehen das auf die gleichen Preisklasse.

Gruß DS


[Beitrag von Dragonsage am 22. Apr 2004, 16:39 bearbeitet]
Alex8529
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 22. Apr 2004, 16:49


Ich habe somit schon die Gelegenheit eines Vergleichstest zwischen
dem Besten CD-Player und dem Besten DVD-Player von Denon.

Denon ist schon sicherlich nicht schlecht, vielleicht sogar genial. Da wir ier über Geräte gleichen Preises reden, bin ich mir nicht so sicher, ob dieser Vergleich dies hält. Hat Dein Denon CDP genau das gekostet wie Dein A1 oder ist das nicht eher so, daß der A1 doch noch was teuerer wäre, womit der Vergleich dann wieder hinkt???

Edit: Noch zur Verdeutlichung: die Aussage ist nicht: "CDP's sind generell den Alles-Playern überlegen", sondern wir beziehen das auf die gleichen Preisklasse.

Gruß DS



das stimmt, der CDP hat damals glaub ich ca. 4000-5000 DM gekostet.
Ein besserer war nicht zu haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wenn LP besser als CD klingen würde, ...
Tantris am 09.10.2002  –  Letzte Antwort am 27.10.2002  –  8 Beiträge
Klingen CD-Rekorder besser als normale CD-Player ?
vampirhamster am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  3 Beiträge
CD-Player klingen nicht gleich
I.P. am 04.01.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  31 Beiträge
CD Player klingen doch alle gleich!
Stefan90 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  386 Beiträge
Klingen wirklich alle CDP gleich?
zabelchen am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  7 Beiträge
Klingen wirklich alle CDP gleich?
Leolausemaus am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  7716 Beiträge
Neuer CD Player besser?
throsten am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  15 Beiträge
Sterben die CD Player jetzt?
meikii am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  27 Beiträge
CD-Play besser wie DVD-Player?
Buddelbaby am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  7 Beiträge
CD Player digital anschließen ?
Nicolas92 am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.791

Hersteller in diesem Thread Widget schließen