Probleme mit CD Playern

+A -A
Autor
Beitrag
Stromtierchen
Neuling
#1 erstellt: 10. Dez 2006, 21:57
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage.
Ich habe immer wieder das gleiche Problem mit meinen CD Playern oder DVD Playern.
Irgendwann werden CD´s bzw. DVD´s nicht mehr erkannt.
Kann ich dieses Problem selber beheben? Wenn ja dann verratet bitte auch wie?
Ich bin eigentlich davon überzeugt das es nur eine Kleinigkeit sein kann.
PS: Reinigungs CD hat nichts gebracht.
Es waren alles andere Hersteller

Danke
Stromtierchen
eger
Stammgast
#2 erstellt: 10. Dez 2006, 22:01
Normalerweise fährt man die cd_schublade aus und zieht dann den Netzstecker. Dann Gehause aufschrauben und Deckel abnehmen. Jetzt müsste man die Lasereinheit sehen. Wenn es kein Sichellaufwerk ist, dann hat es eine oder zwei Metalstangen, an denen der Laserkopf entlangbewegt wird. Die Linse des Lasers mit dest. Wasser und Wattestäbchen vorsichtig reinigen. Die Führungstangen mit Alkohol. Dann die Stangen mit Ballistol, Silikonfett oder Teflonpaste fetten.

Grüße
agnes
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Dez 2006, 22:06
Guten Abend,
hatte das selbe Problem auch schon mit Cd-Player und XBox (Spielekonsole).

Aufschrauben und mit einem feuchten Wattestäbchen den Laser reinigen hat bisher immer funktioniert.

Viel Erfolg.
Marc-Andre
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2006, 22:35
Hi,

Führungen komplett mit Isopropylalkohol reinigen. Linse ebenso, destilliertes Wasser kann Rückstände hinterlassen. Zum ölen benutze ich immer Caramba Super Plus, fettfrei, silikonfrei, säurefrei, nicht verharzend und es ist vor allem auch Kunstoffverträglich. Von Ballistol, WD40 etc ist abzuraten, das soll er schützen als schmieren.

mfg

Marc
Spezi_Ffm
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Dez 2006, 15:19
Das ist halt das Problem von billig billig, so gute Geräte wie der Denon 2560 oder 3560 gibt es heute nur noch selten. Mein 2560 (mit Linearmotor) hatte jedenfalls bisher noch gar keine Probleme, ich hoffe es bleibt auch so.
Stromtierchen
Neuling
#6 erstellt: 14. Dez 2006, 15:25

Spezi_Ffm schrieb:
Das ist halt das Problem von billig billig, so gute Geräte wie der Denon 2560 oder 3560 gibt es heute nur noch selten. Mein 2560 (mit Linearmotor) hatte jedenfalls bisher noch gar keine Probleme, ich hoffe es bleibt auch so.


Ich habe nicht geschreiben um welche Marken es sich handelt, also kannst du gerne Schlußfolgern, es muß aber nicht unbedingt richtig sein.
Auch Markenprodukte gehen mal kaputt, vielleicht seltener aber es kommt doch vor.

Auch helfen solche Kommentare nicht unbedingt weiter.

Danke an all die anderen Antworten, ich nehme das am Wochenende mal in Angriff.

Stromtierchen
koli
Inventar
#7 erstellt: 14. Dez 2006, 15:30
Also auch Denons grosse Player habe ich schon vermehrt Defekt gesehen

Aber trotzdem die alten 2560er waren der Hit und getunt der Oberhammer.
Rillenohr
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2006, 15:54
Das Thema wurde auch hier schon mal diskutiert. Ob ich an die Potis rangehen würde, weiß ich jedoch nicht.
Hier noch ein Schmiermitteltipp für Führungen, Gleitflächen, Zahnstangen... aus Kunststoff, ich hatte damit noch nie Probleme: Nivea Creme.


[Beitrag von Rillenohr am 14. Dez 2006, 16:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
probleme mit CD-Playern
oskar59de am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  2 Beiträge
Fehlerkorrektur bei CD-Playern?
Django8 am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2004  –  4 Beiträge
Hörvergleich von CD - Playern
ChrRalf am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  10 Beiträge
Zugriffszeiten von CD-Playern
audiophilanthrop am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  13 Beiträge
MEINUNG Von CD Playern und ?analogen? CD Playern ? Eine Gutenachtgeschichte
GOR-GOR am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  129 Beiträge
KLangqualität von CD Playern
anjinsun am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  11 Beiträge
Laufwerke bei cd-playern
Wilke am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  20 Beiträge
Fehlerkorrektur von CD-Playern
wellewahnsinn am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  3 Beiträge
Rauschabstand bei cd - playern
Wilke am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  18 Beiträge
Klang von CD-Playern
user40965 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.272

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen