Zugriffszeiten von CD-Playern

+A -A
Autor
Beitrag
audiophilanthrop
Inventar
#1 erstellt: 13. Okt 2008, 01:20
Mal eine generelle neugierig-interessierte Frage: Wie fix sind eigentlich eure Silberscheibendreher?

Ich kann da nur mit einem schon etwas betagten Onkyo DX-6920 (KSS-210A inside, Sony-Laufwerk?) aus dem 1992er Modelljahr dienen, der es eher ruhig angehen läßt. Der braucht beim Sprung vom letzten zum ersten Track von "Jarre in Hong Kong" (eine 76-min-Scheibe) stolze 3 Sekunden, Trackwechsel sind kaum unter 1 Sekunde machbar, und Stop --> Play braucht auch 2-3 Sekunden. Einlesezeit nach Schließen der Lade 3 Sekunden, inkl. Lade 5 Sekunden.

Im Vergleich zum Technics SL-PG200A vorher (ca. 1990/91) kam er mir im Zugriff deutlich langsamer vor.
cr
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2008, 01:33
Früher waren sie schneller als heute. Mein Sony x333 ES braucht von Schubladeschließen bis Spielbeginn unter 2 sek, auf einen Track, sagen wir in der Mitte von 1 weg weit unter 1 sek. Man hört nur ein extrem kurzes Zwitschern und das wars. Alle neueren, die ich habe, brauchen mindestens 3x so lange.
Mein DVD-Player braucht ab Schubladeschließen bis 1. Titel 5 sek, ist auch recht gut, habe schon 20 sek erlebt.
Ungaro
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2008, 01:40
Hallo!

Mein Linn Majik ist in der Hinsicht auch nicht viel besser, etwa 10 Sekunden bis eine CD eingelesen wird.


Früher waren sie schneller als heute.


Könnte es vielleicht daran liegen dass in die neuen Player meistens DVD Laufwerke eingebaut werden die auch MP3 lesen können?

Schöne Grüsse
Anton
cr
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2008, 01:57
Nicht nur. Mein Toshiba oder Panasonic DVDP braucht ja auch nur 5 Sekunden, andere dagegen 10-20.

Umgekehrt sind die CDPs, die ich sonst habe, reine CDPs ohne MP3 (nur CDRW) und trotzdem langsamer als der betagte Sony.
Vermutlich war der Grund der Linearantrieb (des Laserschlittens), der einfach sehr rasch ist. Gibts heute kaum mehr.
klausES
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2008, 02:22
Hi,

diese Geschwindigkeiten kann ich bei all meinen S... CDP mit Linear-Antrieb bestätigen.
Es sind aber nicht nur (auch oder grade weit auseinander liegende) Titelsprünge so schnell, sondern auch der pure Einlesevorgang beim Laden.

Warum aber brauchen DVD taugliche Player eigentlich selbst bei einer CD so sehr lange mit dem Einlesevorgang ?
cr
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2008, 02:24
Vermutlich müssen sie erst checken, was einzulesen ist.
CD-Audio, CD-Data (mp3, wma), DVD-Video, DVD-Data (mp3, wma), DVD-A (wenn ers kann) .......
klausES
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2008, 02:41
Meinst also nur die reine Erkennung.
Und das "der eigentliche" Einlese Vorgang evtl. gar nicht länger dauern würde als bei CDP's ?

Ist aber eigentlich gerade merkwürdig, da die Erkennung die ja völlig unabhängig von der Mechanik wäre
und nur in der Elektronik abgehandelt würde, so viel Zeit in Anspruch nimmt

Apropos DVD-A.
Habe einen Player für DVD-A (Denon 3800), aber mangels Scheibe diesen "Modus" noch nie probieren können.
cr
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2008, 03:39
Habe einen Panasonic, der DVDA liest, aber auch keine einzige DVDA
chessmichi
Stammgast
#9 erstellt: 14. Okt 2008, 13:01
hi

mein pioneer sacd 9er ist - wenn er erst mal gemütlich eingelesen hat - raketenschnell.

alle zugriffe kleiner als eine sekunde(egal ob cd oder sacd).

da ist er rasend schell.

gruss
micha
SR2245
Inventar
#10 erstellt: 14. Okt 2008, 15:04
Hier gabs auch noch was zum Thema: http://www.hifi-forum.de/viewthread-158-1685.html
audiophilanthrop
Inventar
#11 erstellt: 14. Okt 2008, 17:07
Offenbar hat die Thematik eine Zweijahres-Periodizität

So, nun noch eine 99-Track-CD (Audio: Dual Super Sound-Test-CD, 1997) in den DX-6920 geschmissen: Irgendwas zwischen 6 und 8 Sekunden vom Druck auf Open/Close bis zur Anzeige. Wenn ich gleich auf Play drücke, dauert es noch einmal etwa 3 Sekunden länger, bis was zu hören ist, davon dürften aber 2 auf die obligatorische Pause entfallen.

Dieselbe CD in den LG GSA-H42N@H44N (interner DVD-Brenner) gepackt: 12 Sekunden nach dem Befehl zum Einfahren dreht er hoch. Zugriffszeiten auf einzelne Tracks sind selbst beim Einstellung auf 10fache Geschwindigkeit sehr klein, paar hundert ms halt.

Ich teste mal noch ein paar CD-Römer und so...
SR2245
Inventar
#12 erstellt: 14. Okt 2008, 22:16
Das Datum ist mir beim Verlinken gar nicht aufgefallen

Die Dual Super Sound CD 97 mit 99 Tracks hab ich auch.
Hab sie mal eingeworfen. Dauert erheblich länger als eine normale CD:

Von Druck auf Close bis Anzeige 6 Sek.
Bei offener Lade auf Play auch 6 Sek. bis zum ersten Ton.
Bei laufendem Track 1 auf 99 gedrückt 4 Sek. bis Ton.


Bei einer 10 Track CD 58 min dauerts nur 3 Sekunden. (offene Lade bis Anzeige/Ton)
Einlese Zeit nach Schliessen der Lade bei den meisten CDs 1-2Sekunden.

Player: Marantz CD63se mit CDM 12.1 seit 1995 fast täglich im Einsatz.

Gruß


[Beitrag von SR2245 am 14. Okt 2008, 23:10 bearbeitet]
-Frank-
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Okt 2008, 17:18
Hallo,

mein Marantz CD5001 braucht exakt 9 Sekunden vom Schließen der Lade bis zum 1. Ton.
Bei bereits eingelegter CD sind es viereinhalb Sekunden vom Druck auf die Starttaste bis zum 1. Ton. Ob die Zugriffszeiten nun zu lang oder normal sind, ist mir eigentlich egal. Ich kann damit leben.


Grüße aus der Magdeburger Börde,

Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit Sony Laufwerk KSS-213Q - GELÖST
Luke66 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  10 Beiträge
Laufwerksgeräusche von CD-Playern
enizoom am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  5 Beiträge
DAC aus Hong-Kong - Brauchbar oder Chinaschrott?
contadinus am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  18 Beiträge
CD-Player mit kürzester Einlesezeit gesucht!
hemn2 am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  2 Beiträge
Onkyo DX-7511 Problem
Sam_Gamdschie am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  4 Beiträge
Sony CDP338ESD spielt erst ab Track 2 .
burningtiger am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  3 Beiträge
Frage zur Einlesegeschwindigkeit.
Rabe13 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  12 Beiträge
Hörvergleich von CD - Playern
ChrRalf am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  10 Beiträge
Onkyo C-7030 Einlesezeit ?
Gerdo am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  2 Beiträge
Onkyo CD mit Sony KSS240A, gewechselt
highfreek am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen