Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Neuer Aldi Medion Plasma nächste Woche

+A -A
Autor
Beitrag
Rach78
Hat sich gelöscht
#451 erstellt: 10. Jan 2005, 20:27
also hab mich jetzt dafür entschieden den Plasma zu behalten, erstens wegen des Preises und zweitens wenn man jetzt 1000 mehr ausgibt und auch HDTV haben will stößt man auch schon wieder an die nächsten Probleme. zb hat der PHW6/7 (meine alternative zum medion) ja probleme mit auflösungen ab 720p @ 50hz. Also behalte ich meinen Medion!!:D

Doch hab noch nen paar Fragen, Hab im moment nen DVD player über RGB laufen und bin der Meinung, dass man durch eine andere zuspielung oder hochwertigere Kabel noch was rausholen.

Wie sieht es mit YUV aus?? Sieht man einen unterschied zu RGB und wie groß ist er. Über DVI wollte ich PC anschließen, da er ja kein HDCP kann
Blumfeld1
Stammgast
#452 erstellt: 10. Jan 2005, 21:21

Wie sieht es mit YUV aus?? Sieht man einen unterschied zu RGB


Also mit einer Test DVD sieht man einen Unterschied. Habe die von Burosch (Ebay 10 Euro incl. Versand). Das Bild ist etwas ruhiger als bei RGB und die Grenzen des Kontrasttestbildes sind klarer. Aber das ganze ist seeehr minimal und eben nur bei den Testbildern zu erkennen.

Mike
eX_iNFeRiS
Stammgast
#453 erstellt: 10. Jan 2005, 21:25
also geradezu verheerend war der Unterschied zwischen RGB und YUV (auch mit der Burosch-Referenz-DVD) bei den Testbildern mit den Erdbeeren und den Hochhäusern. Die Erdbeeren flackerten über RGB munter vor sich hin und bei den Hochhäusern gab es im linken Bereich auch ein "verzerren" der Perspektive.
Rach78
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 10. Jan 2005, 22:15
und um wieviel ist das Bild dann nochmal über DVI besser??? Also jetzt im Vergleich zu RGB. Hab RGB auch nur mit einem Kabel getestet, das ich grad zur hand hatte, werde bald nochmal andere durchtesten, aber auf dauer will ich schon auf YUV oder DVI umsteigen, Nur bei DVI isses ja dumm wegen dem Kopierschutz wie gesagt, aber wenn es eh nicht so gravierend ist, der unterschied, dann kann ich mir doch besser einen hochwertigen DVD Player holen und ihn über YUV anklemmen oder??


Ich hab jetzt
Scart1: DVD Player

Und auf dauer hatte ich dann an sowas gedacht:

Scart1: SAT-Receiver (noch nicht vorhanden)
Scart2:
YUV: DVD-Player
DVI: PC
evw
Inventar
#455 erstellt: 12. Jan 2005, 00:26
Hi,

über DVI ist das Bild um 17,82% besser. Aber Scherz beiseite - es ergibt sich ein deutlich sichtbarer Zugewinn an Schärfe, der die Anschaffung eines Yammis locker rechtfertigt. Bildqualitätsmäßig kann das auch ein teurer DVD-Player nicht aufholen.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#456 erstellt: 12. Jan 2005, 00:52
jetzt mit dem Samsung bin ich auch absolut von der Ansteuerung über DVI überzeugt. Ein mehr als deutlicher Zugewinn
Rach78
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 12. Jan 2005, 00:58
mhh dann bräuchte ich nur noch einen gescheiten DVD Player jetzt... aber der samsung is so teuer*gggg*

ich meine ich hätte damals sogar auf dem prospekt gelesen "bildentschlüsselung am DVI-eingang" oder irgendwas in der Richtung, ist mir grade so einfallen, nur kann ich das Prospekt nicht mehr finden.....
daggi
Neuling
#458 erstellt: 12. Jan 2005, 01:14
Hallo alle zusammen

Also ich habe erst auch überlegt ob der Aldi Plas MD 34598 das Richtige ist ,

Fazit : er hat ein Klasse Bild . Der DVD Spieler wurde über YUV angeschlosssen- also nicht per Scart und macht satte schöne Farben- das kann man sehr schön bei der DVD Ambra sehen.

Das Zusammenspiel mit dem Topfield PVR 5000 und alphacryt mit Premiere klappt tadellos- also was will ich mehr ???

Der Ton kommt via Sonyanlage ud optischem Kabel - alle bestens.... !!!!

Ich bin stolz und habe mich mit den Aldi - Medion-geräten noch nie angemeiert - Hotline ist top - und die Kompetenz ist auch Klasse.

Liege ich da schief mit meiner Meinung ????
evw
Inventar
#459 erstellt: 12. Jan 2005, 01:26
Nö. Das einzige, was mir etwas auf den Keks geht, ist, dass man gerade bei Premiere dauernd mit der Formatumschaltung hantieren muß (mal 16:9, mal 4:3 Vollbild, mal aufgezoomtes Letterbox-Format).
dadalife
Stammgast
#460 erstellt: 12. Jan 2005, 02:04
kann man das hochauflösunde dvi bild annähernd mit einem hdtv bild vergleichen oder ist hier doch noch ne welt dazwischen
evw
Inventar
#461 erstellt: 12. Jan 2005, 02:12
Da ist natürlich noch ne Welt dazwischen. Aber HDTV bringts auch nur dann, wenn die Quelle und der Bildschirm beide HDTV liefern. Bei der Auflösung, die DVDs bringen, kann auch ein HDTV-Bildschirm nur durch technische Tricks so tun, als wäre da mehr Auflösung.
Aber hier geht es ja auch eher darum, wie man das Beste aus dem Medion herausholt, und da ist man über DVI schon sehr dicht dran. Das liegt aber auch nicht an einer besseren Auflösung, sondern an der präziseren digitalen Ansteuerung.
matrixoe
Neuling
#462 erstellt: 12. Jan 2005, 03:56
Hallo hab heute den Plasma-TV GTV4210 vom Hofer getestet, Leute ihr werdet staunen wenn ihr ihn euch besorgt habt und alle schnittstellen wie DVI über PV und Scard-RGB über Sat und Componenten-Video über HDTV geguckt habt.
Ich sag euch 100% ig für diesen Preis 1 A
Hab alles schon getestet.

Pioneer um 5000,- €
Philips um 6000,- €
Sony um 4000,- €

aber dieser Gericom GTV 4210 ich sag euch für diesen Preis Hut ab.

Macht schnell es gibt um diesen Preis die nächsten 3-5 Monates sicher kein solches Angebopt mehr !!!!

Bis bald

die MATRIX
eX_iNFeRiS
Stammgast
#463 erstellt: 12. Jan 2005, 10:40
@daggi

ich war bis gestern auch noch der Überzeugung das es keine große Steigerung mehr gegenüber dem Bild meines Denon 1500 angeschlossen per YUV geben kann. Da habe ich mich aber sehr getäuscht. Es steht außer Frage das das Bild über YUV und einem guten Player sehr gut aussieht aber die digitale Verbindung kitzelt halt noch das Quentchen mehr aus dem Gerät raus.
Plasmapeter
Schaut ab und zu mal vorbei
#464 erstellt: 12. Jan 2005, 13:19

matrixoe schrieb:
:) Hallo hab heute den Plasma-TV GTV4210 vom Hofer getestet, Leute ihr werdet staunen wenn ihr ihn euch besorgt habt und alle schnittstellen wie DVI über PV und Scard-RGB über Sat und Componenten-Video über HDTV geguckt habt.
Ich sag euch 100% ig für diesen Preis 1 A
Hab alles schon getestet.

Pioneer um 5000,- €
Philips um 6000,- €
Sony um 4000,- €

aber dieser Gericom GTV 4210 ich sag euch für diesen Preis Hut ab.

Macht schnell es gibt um diesen Preis die nächsten 3-5 Monates sicher kein solches Angebopt mehr !!!!

Bis bald

die MATRIX



Hey Matrix,

erstens: welcher Preis denn nun? Du schreibst was von Pionieer, Philipps, Sony aber nicht von deinem sensationellen Preis: Nun Butter bei die Fische: Was hast Du den gezahlt?

Und: Wenn dein Plasma soll toll ist, dann mach deinen eigenen Thread auf. Schon mal die Überschrift gelesen: ...ALDI und MEDION

Nichts für ungut, aber ich poste meine Freude und Erfahrungen auch nicht im Pilipps oder Sony Thread und wenn ich was über die Geräte wissen will, dann lese ich dort nach...


Grüße!

Peter
Leser
Neuling
#465 erstellt: 12. Jan 2005, 15:24
Mal ne Frage an die Profis.
Ich bin mit dem Aldi-Plasma eigentlich sehr zufrieden.
Na den eig. Ton kann man vergessen.
Jetzt meine Frage.
Wenn ich n-tv sehe und den Bildschirm in TV-Bild und Videotext teile ist alles OK.
Ich schalte das Gerät aus.
Nach ca 3-4 Stunden oder auch schon mal noch länger 7 Stunden
schalte ich das Gerät wieder ein.
Jetzt sehe ich noch immer bei einem schwarzen Bildschirm den Videotext (schwach)
Ist das ein sog. Einbrennen?
Gibt es bei einem Plasma -Gerät so etwas wie Betiebsstunden-
Obergrenze ( Haltbarkeit)?
Und noch was.
Wie habt ihr das Ding an die Wand gehängt?

________
moskito99
Hat sich gelöscht
#466 erstellt: 12. Jan 2005, 15:46

Plasmapeter schrieb:


....Und: Wenn dein Plasma soll toll ist, dann mach deinen eigenen Thread auf. Schon mal die Überschrift gelesen: ...ALDI und MEDION

Nichts für ungut, aber ich poste meine Freude und Erfahrungen auch nicht im Pilipps oder Sony Thread und wenn ich was über die Geräte wissen will, dann lese ich dort nach...


Grüße!

Peter :P


also meines wissens ist hofer=aldi in österreichz (also selber konzern, selber markt, nur anderer name). sollte das so sein, passt sein post auf jeden fall hier rein :-)
cico
Ist häufiger hier
#467 erstellt: 12. Jan 2005, 16:43
Nein!
Beim Hofer wird Gericom GTV 4200 um 1599,- verkauft und nicht GTV4210.GTV ist direkt beim Gericom für 1699,- zu haben !


[Beitrag von cico am 12. Jan 2005, 16:46 bearbeitet]
Indian-Wells
Neuling
#468 erstellt: 12. Jan 2005, 17:38
Also noch zur hoffentlich endgültigen Klarstellung:
Der Aldi Plasma kann kein PS über YUV.
Man kann aber anscheinend einen DVD Player mit DVI Ausgang anschließen, wodurch das Bild noch besser werden soll. Das Problem soll nur sein, dass der Aldi-Plasma HDCP nicht unterstützen soll. Welchen DVD Player mit DVI Ausgang kann ich denn konkret an den Aldi Plasma anschließen? Ist das nur das Yamakawa 365 oder 375? Oder kann das auch der Samsung 935?
Danke für Antworten!!!!!!!!!
zwischenfall
Ist häufiger hier
#469 erstellt: 12. Jan 2005, 18:05

Indian-Wells schrieb:
Also noch zur hoffentlich endgültigen Klarstellung:
Der Aldi Plasma kann kein PS über YUV.
Man kann aber anscheinend einen DVD Player mit DVI Ausgang anschließen, wodurch das Bild noch besser werden soll. Das Problem soll nur sein, dass der Aldi-Plasma HDCP nicht unterstützen soll. Welchen DVD Player mit DVI Ausgang kann ich denn konkret an den Aldi Plasma anschließen? Ist das nur das Yamakawa 365 oder 375? Oder kann das auch der Samsung 935?
Danke für Antworten!!!!!!!!!

Ich hab den Yammie 375 und der Ex_inferis hat den Samsung 935. Beide funktionieren über DVI, beide geben offensichtlich Original-DVDs aus. Soviel scheint sicher, über die restlichen Schlüsse müsstest du hier viel nachlesen.

Tatsache ist: das Bild ist über beide Player sehr sehr gut und anderen analogen Anschlussarten etwas bis um einiges überlegen.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#470 erstellt: 12. Jan 2005, 18:05
mein Samsung kann es zumindest mal. Allemeingültigkeit hat diese Aussage aber nicht.
evw
Inventar
#471 erstellt: 12. Jan 2005, 19:21
Der Yammi 365 kann es definitiv auch.

Was die Haltbarkeit des Displays angeht: In allen Quellen ist immer von einer Lebensdauer weit jenseits der 10.000 Betriebsstunden die Rede, was in etwa die Lebensdauer eines herkömmlichen Röhrenfernsehers ergibt. Einbrenner kann es hier wie da geben. Ich habe letztens in einem Second-Hand-Laden einen Philips-Röhren-TV der jüngeren Generation gesehen, in den unauslöschlich das Stummschaltungssymbol eingebrannt war.
Chriseman
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 12. Jan 2005, 22:22

cico schrieb:
Nein!
Beim Hofer wird Gericom GTV 4200 um 1599,- verkauft und nicht GTV4210.GTV ist direkt beim Gericom für 1699,- zu haben !



Das ist falsch.
Lt. zwei Mails von Gericom handelt es sich um EXAKT das gleiche Gerät. Also den 4210er.
Weiters steht im Mail, dass er derzeit auch nur übern Hofer vetrieben wird.
(Ich weiß, dass auf der Gericom-HP ein anderes Bild ist... Es ist aber trotzdem das gleiche Gerät.)

Anbei die zweite Mail (nachdem ich es beim ersten Mal nicht glauben wollte) vom "Gericom-Menschen":
Guten Tag Hr. ******,



Die Boxen sind im Gerät integriert (bei beiden Angeboten, es ist das gleiche Gerät).

Anbei das Datenblatt. Noch genauere Infos habe ich leider auch nicht auftreiben können.



Mit Freundlichen Grüßen



Andreas **************
Dr.Who
Inventar
#473 erstellt: 12. Jan 2005, 22:49
Hi,

der 4210 wird im übrigen auch bei Real angeboten,hab ihn nämlich.Es ist definitiv der 4210 eben nur in einem anderen Gehäuse.Warum weiß ich net ?Würde mich aber interessieren.

cosmit21
Neuling
#474 erstellt: 12. Jan 2005, 23:11
Hallo Leute

Ich bin neu hier hatte auch gerne den Hofer Plasma gehabt habe es aber erst heute hier gelesen und da waren alle schon weg

weis vielecht jemand wo ich das ding in noch bekommen kann


Grüsse Günter
Dr.Who
Inventar
#475 erstellt: 12. Jan 2005, 23:16
Real !!
Chriseman
Ist häufiger hier
#476 erstellt: 12. Jan 2005, 23:39
Beim Hofer in Mistelbach waren heute noch drei Stück.


Liebe Grüße,

Ch.
schuscha
Stammgast
#477 erstellt: 12. Jan 2005, 23:40
Hallo zusammen !!!
Ich beobachte dieses Forum schon seid 3 Wochen und wollte nicht vorschnell meine Meinung über den Aldi Plasma schreiben ( den ich jetzt seid 3 Wochen auch mein eigen nenne ) bevor ich den Plasma über einen etwas längeren Zeitraum ( 3 Wochen ) erlebt habe . Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Gerät....ist schon ein erlebniss DVD damit zu schauen....Auch TV mit Nokia D-Box ...also Digi Sat ist ok....habe nur gaz selten diese Solis in den Gesichtern und das auch nur bei älteren Filmen....habe mir extra über premiere direkt den Film....Van Helsing.... bestellt um das Bild im TV Empfang noch mal zu testen...schnelle Szenenwechsel....großaufnahmen der Gesichter....viele dunkle Abschnitte....ich kann nur sagen..einfach ein erlebniss..keine Solis...tolle farben ....glasklare Darstellung...eigendlich stehe ich ja auf Panasonic wie ihr ja aus meinen anderen Geräten sehen könnt und ich habe mir die Panasonic Plasmas auch angesehen , aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt...und ich kann auch keine gravierende Unterschiede im Bild feststellen....eingestellt habe ich den Plasma mit einer Einstellungs DVD....sollte eigendlich jeder machen der einen Plasma hat....vorher hatte ich eine 82 cm 16:9 Panasonic Röhre und für die habe ich vor 2 1/2 Jahren auch schon 1900 Euronen bezahlt....das Bild auf der Röhre war zwar genau so gut aber die größe des Bildes vom Plasma ist halt doch ein anderes Kinoerlebniss..wenn die Panasonic Plasmas in 2 bis 4 Jahren billiger werden und das hochauflösende TV kommt wird halt ein neuer gekauft...bei mir wird die Technik meistens nicht älter als 3-5 Jahre....Ich habe das glück das ich mir das Geld dafür nicht vom Mund absparen muß....kann es allerdigs auch nicht aus dem Arm schütteln....alles hart und erlich erarbeitet....Also wie gesagt...Ich bin begeistert....mit der richtigen Dolby Digitalanlage ein richtiges Kinoerlebniss...die Fernbedienung könnte etwas besser reagieren...habe eine Touchscrenn Fernbedienung zum anlernen von Blumaster...damit reagiert er noch schlechter...

Gruß schuscha

Plasma Medion MD 34598...Receiver Pana SA-HE75...
Player Pana DVD-S75...DVD Recorder Pana DMR E50...Boxen Pana SP 100....Nokia D-Box


[Beitrag von schuscha am 12. Jan 2005, 23:48 bearbeitet]
Chriseman
Ist häufiger hier
#478 erstellt: 12. Jan 2005, 23:40

Dr.Who schrieb:
Hi,

der 4210 wird im übrigen auch bei Real angeboten,hab ihn nämlich.Es ist definitiv der 4210 eben nur in einem anderen Gehäuse.Warum weiß ich net ?Würde mich aber interessieren.

:prost

Und erzähl...
Was kann der?
Zufrieden?
derberliner
Stammgast
#479 erstellt: 13. Jan 2005, 00:23
also noch mal zu dem thema dvd player und medion plasma... habe mir nach langem lesen hier den yamakawa 375 geholt,angschlossen über dvi und muss sagen geiles bild,und mal ehrlich 120 flöhe sind ja wohl kein preis für so ein bild,was will man mehr...und bei den kabeln,habe mir eines bei vehns geholr,für 35 euro,wer sich nen tv für das geld kauft sollte nicht am kabel sparen...35 bringen auch keinen um....oder...
eX_iNFeRiS
Stammgast
#480 erstellt: 13. Jan 2005, 01:06
habe mir für meinen Player dieses Kabel zugelegt

http://www.eagle-cab...er=7&lang=de&lab=199

1m für 30€, strammer Preis aber super Bild. Ist aber auch das höchste der Gefühle...sonst kostet das Kabel nachher noch mehr als der Player
Dr.Who
Inventar
#481 erstellt: 13. Jan 2005, 13:11
zwischenfall
Ist häufiger hier
#482 erstellt: 14. Jan 2005, 17:07
Sagt mal, in welchem Modus guckt ihr eigentlich 4:3 TV-Ausstrahlungen? Der Vollbildmodus ist ja nicht zu gebrauchen und den Panoramamodus finde ich nicht so gut, alles ist an den Seiten viel zu breit. Bleibt nur 4:3, was sehr grosse schwarze Ränder an den Seiten bedeutet, oder Letterbox, da fehlt einem aber viel zu viel. Das eh schon matschige Kabel-TV-Bild sieht dann noch schlimmer aus. Bleibt der Bentzerzoom, also 4:3 etwas aufgebläht. Leider sieht man dann doch schon mal rechts und links so etwas wie Anfänge von Einbrennungen, da wo die Schwarzen Balken sind. Bisher sind sie immer noch weggegangen, aber optimal ist das nicht, wenn man sehr viel 4:3 guckt altert der Phosphor da sicher zu wenig.
Also was macht ihr? Ich freu mich ja über jede 16:9 Ausstrahlung im TV und denke, das wird noch mehr werd mit der Zeit. Eigentlich kann ich für Nachrichten und sonstigen TV-Krempel gut mit dem 4:3 Bild leben, aber ich mach mir Sorgen wegen der Balken.
Sinngemäß gilt diese Problematik sicher für jeden 16:9 Plasma, aber ich hatte mir wesentlich mehr vom Panorama-Mode versprochen. Den find ich eigentlich nicht brauchbar.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#483 erstellt: 14. Jan 2005, 18:30
ich gucke auch TV im Vollbild-Modus. Mache ich schon seit Einsatz der 16:9 Röhre und habe mich daran gewöhnt.
zwischenfall
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 14. Jan 2005, 18:44

eX_iNFeRiS schrieb:
ich gucke auch TV im Vollbild-Modus. Mache ich schon seit Einsatz der 16:9 Röhre und habe mich daran gewöhnt. :D


Die Gesichter, die Schenkel der Damen, alles überbreit.... ich weiss nicht... ich finde das irgendwie total unnatürlich und werde mich da wohl nie dran gewöhnen...
Dr.Who
Inventar
#485 erstellt: 14. Jan 2005, 18:57
Hi,

Ich leider auch nicht.

zwischenfall
Ist häufiger hier
#486 erstellt: 14. Jan 2005, 19:05
Der Benutzerzoom scheint mir der einzige Kompromiss zu sein, wenn man das richtige Seitenverhältnis behalten möchte. Die schwarzen Streifen re und li sind dann halb so wild. Momentan zapp ich aber immer recht viel und verstelle die Auflösungen ständig, damit sich ja nix einbrennt... vielleicht ne Mini-Plasma-Paranoia, wer weiss...
Indian-Wells
Neuling
#487 erstellt: 15. Jan 2005, 10:40
Ich bin gestern von analogen Kabelfernsehen auf Satellit umgestiegen. Das Fernsehbild auf dem Aldi-Plasma war absolut enttäuschend. Das gleiche Bild auf dem alten 100hz Röhrenfernsehen, der noch über Kabel lief war, war deutlich besser. Trotz der einigermaßen zufrieden stellenden Qualität bei DVD`s war ich insgesamt so unversichert, dass ich den Plasma kurz entschlossen zu Aldi zurückgebracht hatte. Der Kaufpreis wurde anstandslos erstattet. Ich werde jetzt mal den Pioneer 435 FDE unter die Lupe nehmen. Mir scheint aber, dass man auf HDTV warten muss, wenn man Fernsehen in TOP Qualität auf einem Plasma will.
dadalife
Stammgast
#488 erstellt: 16. Jan 2005, 00:55
so ich habe nun einen yamakawa 375 über dvi angeschlossen.
hätte ehrlich gesagt einen größeren sprung von scart rgb erwartet. aber ist ok, bin zufrieden den unterschied sieht man auf jeden fall.
wer jedoch einen guten mit yuv ausgängen hat braucht nicht wirklich auf dvi zu wechseln.

und zum yamakawa selbst.. top gerät, was mich aber stört ist, das er auf einige knöpfe der fernbedienung meines pioneer reciever reagiert.. ist natürlich total blöd wenn man den subwoofer per fernbedienung leiser stellen will und der yamakawa das signal auch aufnimmt, also 'stop' oder 'open'


[Beitrag von dadalife am 16. Jan 2005, 01:00 bearbeitet]
Proggi
Stammgast
#489 erstellt: 16. Jan 2005, 01:40

Indian-Wells schrieb:
Ich bin gestern von analogen Kabelfernsehen auf Satellit umgestiegen. Das Fernsehbild auf dem Aldi-Plasma war absolut enttäuschend. Das gleiche Bild auf dem alten 100hz Röhrenfernsehen, der noch über Kabel lief war, war deutlich besser. Trotz der einigermaßen zufrieden stellenden Qualität bei DVD`s war ich insgesamt so unversichert, dass ich den Plasma kurz entschlossen zu Aldi zurückgebracht hatte. Der Kaufpreis wurde anstandslos erstattet. Ich werde jetzt mal den Pioneer 435 FDE unter die Lupe nehmen. Mir scheint aber, dass man auf HDTV warten muss, wenn man Fernsehen in TOP Qualität auf einem Plasma will.



und mir scheint , das Du gar nicht weist was man maximal aus einem Plasma z.zt. herausholen kann.

Lass das mit dem Pio... den bringst Du auch zurück
zwischenfall
Ist häufiger hier
#490 erstellt: 17. Jan 2005, 13:13
So ich habe seit dem Wochenende DVB-T zusätzlich angeschlossen und kann ganz gut Vergleiche mit dem KabelTV anstellen. Ich bin zum Schluss gekommen, dass die Stärke und Aufdringlichkeit der Solis definitiv bitratenabhängig ist. Wie bei weitestgehend solifreien DVDzuspielung, kann man bei Filmen mit höherer Bitrate (z.B. ZDF), deutlich weniger Solis als bei zB RTL2 sehen.
Wenn ein relativ schlechtes Bild ankommt, kann der Plasma nicht zaubern, Graustufen hin oder her, es kann höchstens sein, dass man verschiedene Fehler stärker als andere wahrnimmt. DVB-T-typische Artefaktbildung stört zB auch auf dem Plasma, aber nur unwesentlich mehr als auf der Röhre, da sie meistens nur sehr kurz zu sehen sind. Solis bei Naheinstellungen auf Gesichtern stören dagegen wesentlich mehr als auf der Röhre.

Nach meinen Beobachtungen bei anderen PlasmaTVs im Mediamarkt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie höherpreisige Plasmas dieses Problem umschiffen wollen.
Blumfeld1
Stammgast
#491 erstellt: 17. Jan 2005, 13:35
@zwischenfall


Nach meinen Beobachtungen bei anderen PlasmaTVs im Mediamarkt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie höherpreisige Plasmas dieses Problem umschiffen wollen.


Das ist ja genau das, was mich interessiert, vielleicht können wir das "Projekt" mit der "Standard" Filmsequenz, die dann auf verschiedenen Plasma´s abfotografiert wird, ja noch verwirklichen...auch Forumüberschreitend.

Mike
BoSelekta
Schaut ab und zu mal vorbei
#492 erstellt: 18. Jan 2005, 01:01
Ich schlage da die Szene im Walmaul bei Nemo vor. Da gibts bei mir extrem großflächige Farbschwächen.

werde das bei gelegenheit mal abfotografieren und hoffe dann auf ein Feedback. Vielleicht stellt sich ja dann auch raus, dass ich einen "Montagsmedion" erworben hab...

Btw. wo findet man auf der NEmo DVD eigentlich dieses THX-Einstellungs-Tool?

Da isses:

http://people.freenet.de/tose/Fotos/IMG_2700.JPG


[Beitrag von BoSelekta am 18. Jan 2005, 02:11 bearbeitet]
eX_iNFeRiS
Stammgast
#493 erstellt: 18. Jan 2005, 01:06
ausgerechnet Findet Nemo habe ich nicht in meiner Saamlung
Meistens findet man das THX-Zeugs im Sprachen(Ton)-Menü der DVD.
BoSelekta
Schaut ab und zu mal vorbei
#494 erstellt: 18. Jan 2005, 02:12
Wollte das Bild gerade einfügen, ist aber nur ein link geworden (s. oben) weiß einer wie das richtig geht?
moskito99
Hat sich gelöscht
#495 erstellt: 18. Jan 2005, 02:34

BoSelekta schrieb:
Wollte das Bild gerade einfügen, ist aber nur ein link geworden (s. oben) weiß einer wie das richtig geht?


mach das bild kleiner. das bild ist zu groß in seinen ausmaßen um als bild "zugelassen" zu werden..

solange das bild so groß ist wird es automatisch obwohl du bild auswaehlst zu einem link umgebaut...setze es auf ne breite von 450...dann geht es..

als beispiel das tv-bild von meinem 32" lcd v7

moskito99
Hat sich gelöscht
#496 erstellt: 18. Jan 2005, 02:57
jetzt hast du es kleiner gemacht wie es ausschaut,...

BoSelekta
Schaut ab und zu mal vorbei
#497 erstellt: 18. Jan 2005, 03:09
yupp! vielen dank für die hilfe. ich dachte es hätte nicht funktioniert, weil es nicht aktualisiert wurde. Wie gesagt: große Farbflächen. gut zu sehen auf dem Foto.
zwischenfall
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 18. Jan 2005, 13:27
Ich will euch nicht den Spass verderben, aber ich glaube diese "Abfotografiererei" bringt nicht so viel. Zum einen treten besonders typische Solis bei Bewegungen (zB Kamerafahrten über Gesichter in Grossaufnahme) auf und das kann mit einem Standbild nicht mehr so nachvollzogen werden, zum anderen hängen die Effekte auch stark mit der Qualität der Zuspielung zusammen. Über DVI und den Yammie habe ich praktisch KEINE Solis. Sogar Nebel wird recht gut dargestellt. Manchmal kann man kleinere ähnliche Effekte ausmachen, zB bei Kerzenschein in dunklen Räumen, aber auch da hängt das vom Encoding der DVD ab.

Um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, müsste man den gleichen DVD-Player mit exakter Verkabelung und identischer DVD an verschiedenen Plasmas vergleichen. Sonst hat man da eigentlich nichts von.
moskito99
Hat sich gelöscht
#499 erstellt: 18. Jan 2005, 13:29

zwischenfall schrieb:
.....

Um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, müsste man den gleichen DVD-Player mit exakter Verkabelung und identischer DVD an verschiedenen Plasmas vergleichen. Sonst hat man da eigentlich nichts von.


bei dem plasma bild ging es ja drum diese farbabstufungen zu zeigen. und die kommen sehr gut raus auf dem bild..
BoSelekta
Schaut ab und zu mal vorbei
#500 erstellt: 18. Jan 2005, 14:37
@zwischenfall

das halte ich gerade für interessant.

Vielleicht kann ja mal jemand, der mit dvi angeschlossen ist die gleiche Szene fotografieren und posten. Das würde dann zumindest bestätigen, dass der Farbraum kein Problem des Medions ist sondern der Zuspielung.

Ich hänge übrigens über YUV dran.
TJoeII
Neuling
#501 erstellt: 24. Jan 2005, 14:59
Hallo,
nach den ganzen Diskussionen gut oder schlecht, billig oder teuer, ... möchte ich eine ganz einfache Technikfrage stellen.
Welcher DVD-Recorder (am besten mit Festplatte) ist am besten geeignet um ihn mit dem Medion-Plasma zu verbinden?
DVD-Player scheint ja der Yamakawa zu sein. Würde gerne einen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis anschaffen. Das Gerät soll auch zur Wiedergabe von Kauf-DVDs benutzt werden. Danke für einige Antworten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer MEDION PLASMA?!?
Dean_The_Machine am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  12 Beiträge
neuer 50" Plasma von Medion in Hamburg
sergioleone am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  2 Beiträge
Neuer Plasma 42 " bei Aldi
Mysti am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  3 Beiträge
42 Plasma Aldi
Woman am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  5 Beiträge
Aldi MEDION 42" Plasma-TV ab 01.06.2005
El-Chico am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  18 Beiträge
plasma tv von aldi
aleria am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  9 Beiträge
Aldi Plasma 50" Defekt!
jupp36 am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  2 Beiträge
Medion Plasma - Geräuschentwicklung
e39 am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  2 Beiträge
Medion Plasma Hilfe !!!!!!
Noni am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  10 Beiträge
Medion Plasma
bomber007 am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172