Unterschied TX75-JXF977 und TX75-JXW944

+A -A
Autor
Beitrag
kangaroo72
Stammgast
#1 erstellt: 29. Nov 2022, 15:29
Hallöle,

kann mir jemand den Unterschied der Geräte nennen??

Die 4K 120Hz wären mir schon wichtig.

LG,

k72
gluchix
Neuling
#2 erstellt: 05. Dez 2022, 07:15
Hallo,
technisch sind beide identisch.
JXW944 sind die schwarzen Serienmodelle. Bis 65" mit Standbeinen, ab 75" mit Mittelfuß.
JXF977/JXX979/JXN978 sind die silbernen Fachhandelsmodelle. Alle mit Mittelfuß, ab 55" drehbar.
Die Fachhandelsmodelle haben zusätzlich noch Stadion-Surround in den Klangeinstellungen, den die Serienmodelle, glaube ich, nicht haben.
Von den vier HDMI-Anschlüssen unterstützen zwei 4k 120 Hz.
kangaroo72
Stammgast
#3 erstellt: 05. Dez 2022, 11:03
Herzlichen Dank für die Antwort.

Ich konnte den TX75-JWX944 für 1197 erstehen. Da hab ich dann nicht mehr lange gefackelt.

Beste Grüße
gluchix
Neuling
#4 erstellt: 05. Dez 2022, 17:54
Alles klar. Und bist du soweit zufrieden? Funktioniert 4k 120Hz?
Ich habe im Mai den TX-55JXN978 für 699 € gekauft und zusätzlich noch für 222 € eine PMX94 für die Soundaufwertung.
Falls Interesse besteht, das sind meine optimalen Bildeinstellungen für TV:

Backlight: 30
Kontrast: 90
Helligkeit: 0
Farbe: 50
Schärfe: 30
Farbtemperatur: Warm2
Farb-Remastering: Aus
Adaptive Backlight-Steuerung: Hoch
Umgebungssensor: Ein
Rauschunterdrückung: Auto
Remaster-Prozess MPEG: Auto
Remaster-Auflösung: Auto
Kontrast-Remastering: Ein
Intelligent Frame Creation: Mittel
Clear Motion: Aus
Kontrast-Regelung: Auto
Farbskala: Rec. 709

Bei Dolby Vision IQ aber Backlight 50 und Clear Motion an, um die 24 FPS-Ruckler zu beseitigen.

Beste Grüße
kangaroo72
Stammgast
#5 erstellt: 05. Dez 2022, 18:13
Der Sony-Schrotthaufen KD-75XH9005 wurde heute (nach Gerichtsurteil) bei mir abgeholt.
Das Neugerät der Pana kommt morgen - die Spedition hat ihn für morgen avisiert.
Ich bin absoluter Pana-Fan.

Hatte zwei Plasmas und in meinem Home-Office den 43-HXW-944. Unkaputtbar....
Ich erhoffe mir ähnliches von dem 75er.

Das ganze Setup hängt an einem Pioneer AVR mit 'nem 5.1er Teufel-System.
Danke für die Settings - ich werde sie beherzigen

LG,

k72
gluchix
Neuling
#6 erstellt: 05. Dez 2022, 19:00
Gut, der Sony ist halt ein Direct-lit FALD, während der Panasonic ein Edge-lit mit Local Dimming Shuttern ist. Bei FALD-Modellen war ich skeptisch bezüglich Blooming und hoher Energieaufnahme/Wärmeentwicklung. Die Probleme hat der Panasonic nicht. Bei meinen Einstellungen sehe ich auch kein Backlight Bleeding und schwarze Kinobalken werden gut abgedunkelt.

Das 4k Upscaling ist hervorragend und selbst SD-Sender sind bei 2,5m Abstand brauchbar. Kein künstlicher Aquarell-Effekt, wie bei Samsung. Die Umschaltzeiten mit ca. 3 Sekunden auch ok.

HDR und Dolby Vision Inhalte sehen schön aus, aber hier kommt das Local Dimming an seine Grenzen und Kinobalken erscheinen etwas grau....Es ist halt kein OLED.

Die hauseigene Software MyHomeScreen 6.0 finde ich optimal für lineares Fernsehen und Streaming. Bei Samsung gab es oft Abstürze beim Wechsel zwischen Apps und TV-Programm.

Den Penta-Tuner für IPTV habe ich probeweise für HD+ genutzt. Dafür wird aber dauerhaft der zweite Tuner belegt und die Aufnahmefunktion eingeschränkt. Auch das Spiegel vom Smartphone ist währenddessen eingeschränkt gewesen.

Von der Technologie sind zwar FALD-LEDs und OLEDs fortschrittlicher, aber nicht frei von Problemen. Da ist der Panasonic ein guter Kompromiss.
kangaroo72
Stammgast
#7 erstellt: 05. Dez 2022, 19:06
Wichtig ist, dass - wenn Samstags der Kumpel kommt - und die Frau an den anderen TV verschwindet, da stabil Rocket Leage auf der PS5 drauf läuft

Sky Q wäre noch schick gewesen. Aber nur, wenn mal ein Rennen kommt, dann werf ich halt das AppleTV mal an.

Besten Dank
gluchix
Neuling
#8 erstellt: 05. Dez 2022, 21:53
Das wird sich zeigen. Konnte selber kein 4k 120Hz testen mangels Next Gen Konsole und der Laptop gibt nur 4k 60 Hz aus 😅.
Es scheint hier und da Probleme mit 4k 120 Hz Bypass Aktivierung zu geben, weil das im Menü ausgegraut ist und sich nicht einschalten lässt. Konnte aber mit neuem HDMI Kabel teilweise behoben werden.
kangaroo72
Stammgast
#9 erstellt: 08. Dez 2022, 22:50
@gluchix, mit Deinen Settings wird der TV aber ganz schön "dunkel", gelle?
gluchix
Neuling
#10 erstellt: 09. Dez 2022, 00:11
Hallo,

die Settings sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Hab die nur mal so in den Raum geworfen, um zu erfahren, welche du empfiehlst (aber hattest das Gerät ja noch gar nicht ;))
Kommt natürlich auch immer auf die Umgebung an. Bei mir ist eher Dämmeratmosphäre, wenn der Fernsehrer läuft, da war mir Backlight 50 noch zu hell.

Hab das unter "Benutzerdefiniert" angelegt. Und von den Bildver(schlimm)besserern hab ich nur die auf "auto" gelassen, wo kein Unterschied zu "aus" wahrnehmbar war. "Warm1" war mir immer noch zu blaustichtig und strengte meine Augen zu sehr an. "Adaptive Backlightsteuerung" hatte ich anfangs auf "niedrig", da waren mir aber die Schwarzwerte noch zu grau. Bei "hoch" hatten die sich deutlich verbessert.

Momentan schau ich auch viel HDR und Dolby Vision Inhalte, da bin ich grad am optimieren. Bei HDR kommt ich mir bei Backlight 100 vor, wie unterm Stadionflutlicht und hab die auf 60 gestellt. Bei Dolby Vision lasse ich es auf 100 und dafür Helligkeit -20, bringt auch bessere Schwarzwerte ohne, dass Leuchtkraft verloren geht.

Aber du hast doch schon den HXW944 und kennst sicher deine Präferenzen

VG
kangaroo72
Stammgast
#11 erstellt: 09. Dez 2022, 00:13
Vom Gewicht war ich sehr beeindruckt.....

50,5 Kilo mit Fuß - RESPEKT

Aber endlich wieder Quali im Wohnzimmer :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich HXF977 und JXF977
Grudge09 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2021  –  2 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Unterschied TX32LX60F und TX32LX60FA
mark100 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  3 Beiträge
Unterschied Lx70f und LXD700
becksbear am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  2 Beiträge
Unterschied L42ETW60 und L42EW6
mexx.111 am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  9 Beiträge
Unterschied ETW60 und ETN63
juli88 am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  6 Beiträge
Unterschied ETW und WTW
bat2.111 am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  36 Beiträge
Unterschied E30 zu EW30
dulf am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
unterschied pana 32"lcd
heinzi34 am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  11 Beiträge
WO LIEGT DER UNTERSCHIED?
Stefzimm am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen