Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte |nächste|

Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.

+A -A
Autor
Beitrag
Porter
Stammgast
#1153 erstellt: 23. Mrz 2021, 10:47
Ja wahrscheinlich 😂😂😂😂😂
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1154 erstellt: 25. Mrz 2021, 14:03
Es gibt noch immer keine News über 2021 Panasonic LCD Geräte, aber es wurden neue Oled Modelle vorgestellt! Auch in 48 Zoll!

https://www.panasoni...1004-und-jzw984.html

https://www.flatpane...owfull&id=1616666171



[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 25. Mrz 2021, 14:05 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#1155 erstellt: 25. Mrz 2021, 14:19
Ist aber dennoch schön zu wissen, dass du am Ball bleibst.

Hoffentlich hält der Tellerfuß nicht auch bei den neuen LED´s Einzug.


[Beitrag von suessehonigbiene am 25. Mrz 2021, 14:23 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#1156 erstellt: 25. Mrz 2021, 14:30
Panasonic Homepage unter „Über uns“ = zwei Beiträge über die neuen LCDs.

JXW854 und 944 eigene Panasonics mit TV IP etc.
JXW834 mit Android = also wohl Vestel

Wenn man jetzt schon bei einer 8er Serie mit dem kompletten Zukauf aus einer türkischen Fernseherfabrik anfängt, werden wohl auch weitere, noch folgende 7er nix eigenes sein.

Also, es bleiben noch 2 ureigene Panasonic LCD Serien übrig. Mahlzeit!
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1157 erstellt: 25. Mrz 2021, 15:37
Nachgereicht: Die Panasonic LCD Pressemeldung mit den beiden "offiziellen" Panasonic LCD Modellen 2021

https://www.panasoni...w944-und-jxw854.html

JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1158 erstellt: 25. Mrz 2021, 15:49
Der 2021 Thread wurde eröffnet..

http://www.hifi-foru...read=4780&postID=1#1

ehrtmann
Inventar
#1159 erstellt: 14. Apr 2021, 08:04
Moin Zusammen,
mein Nachbar hat sich einen TX-40HXW804 für die Terrasse zugelegt. Gerät ist gestern Abend angekommen.
Nach kurzer Recherche ein VA Paneel.....korrekt?
https://www.displayspecifications.com/en/model/5e111d2d
Als Zuspieler wird nur ein Sky Q Mini via HDMI genutzt. Hauptsächlich für Fussball/Bundesliga.
Nun fragt er mich, nach deeeen perfekten Bildeinstellungen
Da ich das seit 2017 (DXW Zeiten) nicht mehr weiter verfolgt habe, frage ich hier mal nach.
Gibt es für das kleine Modell Bildeinstellungen welche man mal testen kann?
Danke euch
daskalos
Ist häufiger hier
#1160 erstellt: 14. Apr 2021, 10:29
Es gibt eigentlich keine perfekte Bildeinstellung. Das soll jeder einstellen, wie ers will! Es gibt hier auch genug Beiträge, wo jeder sagt, wie ers eingestellt hat. Und die Einstellungen sind alle komplett verschieden.
Er kann es aber bei Saturn / MM kalibrieren lassen. Dauert 15 Minuten und kostet 99.-
Asgard.84
Stammgast
#1161 erstellt: 18. Apr 2021, 21:45
Hi,
ich habe immer noch ein Problem dabei, in die HDR-Einstellungen zu kommen.
Bei mir im Menü taucht einfach nichts auf, wo ich da was einstellen kann. Ich hatte deswegen ja schon mal etwas in Beitrag #1116 und den nachfolgenden geschrieben.

Ich habe es nun schon ein paar Mal mit kostenlosen 4K UHD-Filmen von Amazon Prime probiert. Selbst wenn die schon drei Minuten laufen, finde ich im Menü nichts zum Auswählen, das die Bezeichnung HDR trägt. Einzig "HDR Helligkeitseinstellung" steht unter "Bild", aber das ist deaktiviert/ausgegraut.
Unter "Setup" ist ebenfalls nichts zu finden.
Ähm, ist es eigentlich richtig, dass der Modus auf "True Cinema" steht oder müsste ich da einen anderen auswählen...?

Wenn nicht, dann könnte in meinen "Bild"-Einstellungen eventuell hiervon etwas alle HDR-Auswahlpunkte unterdrücken und ich müsste dort irgendwo etwas anderes einstellen:


HDR Helligkeitseinstellung: da lässt sich nichts eingstellen, weil es deaktiviert/ausgegraut ist

Rauschunterdrückung: Mittel
Remaster-Prozess MPEG: Niedrig
Remaster-Prozess Auflösg: Auto
Kontrast Remastering: Aus

Intelligent Frame Creation: niedrig
Blur Reduktion: 0
Film smooth: 0

Clear Motion: Ein

Erweiterte Einstellungen:
Kontrast-Regelung: Auto


Liegt da irgendwo ein Fehler vor oder was könnte ich sonst die ganze Zeit vielleicht falsch machen?
Asgard.84
Stammgast
#1162 erstellt: 19. Apr 2021, 14:25
Ich habe meinen Fehler gefunden...
Ich hatte bei Amazon Prime nach Filmen in 4K und UHD gesucht. Von den dann angezeigten hatte ich einfach mal schnell zwei ausgewählt, mit denen ich versucht habe, die TV-Einstellungen vorzunehmen. Allerdings wurde bei den technischen Deteils (bei Amazon) zu diesen Filmen neben der Altersfreigabe, dem Jahr und der Tonversion nur noch "UHD" angegeben. Nicht aber "HDR", das - wie ich nun festgestellt habe - aber zwingend nötig ist, um im TV-Menü die HDR-Einstellungen angezeigt zu bekommen. Und das war mein Fehler. Ich dachte, die Auswahl "UHD" würde ausreichen. Dass es da aber auch noch "HDR" gibt, das wusste ich nicht und ich hatte auch nicht darauf geachtet. Es war halt mein Pech, dass ich nicht zufällig einen UHD und HDR-Film bei meinen Probefilmen dabei hatte.
Nun denn, jetzt ist jedenfalls alles okay und ich kann mich endlich an die HDR-Einstellungen machen.


[Beitrag von Asgard.84 am 19. Apr 2021, 14:31 bearbeitet]
Porter
Stammgast
#1163 erstellt: 19. Apr 2021, 23:17
Hey Asgard,

wenn Du deine Einstellungen gefunden hast...poste die doch mal.
Ich bin mit den Einstellungen, die ich bei HDR habe, überhaupt nicht zufrieden.
Werde wohl nicht mehr warm mit HDR.....
Finde es bis jetzt alles schrecklich im Vergleich zum "normalen" Bild, was wirklich perfekt für mich ist.
Wäre mir eigentlich auch alles egal, aber man kann ja HDR bei Amazon leider nicht abschalten.
Man MUSS es ja verwenden...was sehr ärgerlich ist.
Sonst würde ich drauf verzichten.

PORTER
Asgard.84
Stammgast
#1164 erstellt: 20. Apr 2021, 22:38
Bin heute Abend nur dazu gekommen, zwei HDR-Testvideos aus dem Net runterzuladen und dann mal kurz am TV an den Bildeinstellungen herumzuspielen. Da muss ich morgen aber unbedingt noch mal länger dran, um etwas halbwegs Gutes hinzubekommen.
Ich melde mich dann noch mal.
Sam_Hopkins
Neuling
#1165 erstellt: 21. Apr 2021, 15:55
Hallo Leute,

ich habe eigentlich fast den gesamten Thread verfolgt und jetzt mich extra mal angemeldet, damit ich endlich mal meinen "Senf" zu meinem tx-75hx940 abgeben kann.

Und zwar habe ich leider diverse Probleme mit dem Gerät:

Ich hab den 75 Zoll jetzt seit knapp 2 Monaten in Betrieb und ich muss wirklich fast jeden Abend mit den Einstellungen "kämpfen". Meine Frau flippt schon aus und mich selbst nervt das auch tierisch, weil ich einfach keine Einstellung finde, die mich glücklich macht.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich bekomme den TV einfach nicht "schwarz" genug.

Bei Dolby Vision und 4K Filmen auf Netflix geht das Bild jedoch sehr gut, aber normale 1080p Filme auf Netflix sind einfach zu dunkel und nicht detailreich.

Ich nutze natürlich das adaptive Backlight, was ja so "hochgelobt" wird, aber dadurch habe ich eigentlich mehr Probleme mit dem Bild, als ohne, denn mit aktivierten adaptiven Backlight habe ich Blurring ohne Ende und man sieht die 7 Zonen Local Dimming bei Schwenks im Film deutlich als schwarze Streifen.

Es geht mir darum, das bei Filmen mit Seitenverhältnisrändern (oben und unten schwarze Balken, sorry für meine Ausdrucksweise) die Balken einfach nicht schwarz werden, sondern immer noch "grau".

Ich schaue immer im komplett dunklen Raum, weil ich das mit meinem alten 65 Zoll Samsung auch gemacht habe, dieser hatte ein perfektes Schwarz, auch ohne Local Dimming oder anderen Features.

Aber der Panasonic will einfach nicht schwarz werden.

Es gibt ja unzähliche Einstellungen, die ich alle schon durch habe, auch in den erweiterten Kontrasteinstellungen habe ich mich bereits mal vorgetraut, aber da wird einfach alles verschlimmbessert.

Mit der adaptiven Backlight-Steuerung bekomme ich zwar annähernd ein schwarz zu Stande, aber kein Vergleich zu dem Schwarz meines 5 Jahre alten Billig-Samsung TV aus der 6er Serie in 65 Zoll.

Wenn ich dann aber annähernd ein Schwarz habe, was ich dann zum Film schauen akzeptiere, dann ist es so, das ich in dunklen Szenen keinerlei Details mehr sehe und fast nur noch ein schwarzer Bildschirm da ist.

Ich hoffe, ich kann das einigermaßen erklären: Entweder ist der TV nicht schwarz genug und ich sehe alles oder er ist schwarz genug und ich sehe gar nichts mehr.

Ich hab auch mal den Gamma auf 1.8 runtergesetzt und in der erweiterten Kontrasteinstellung den Gamma Wert zusätzlich noch gepushed, aber dann wird das Bild dank des niedrigen Gammawertes "flach".

Ich bin echt am verzweifeln, ich bin sicherlich kein Tech-Noob, aber dieser TV beschert mir wirklich schlaflose Nächte, weil ich so oft darüber nachdenke, was ich falsch mache oder ob ich einfach nur zu viel erwarte.

Ich habe auch mittlerweile erfahren, das durch das IPS Panel der Schwarzwert wohl nicht so stark ausfällt, wie bei anderen Panels, das wusste ich leider nicht, da der TV mir von einem örtlichen Fachhändler als "TOP of the TOP" Produkt angeboten wurde.

Ich bin kurz davor, den TV günstig zu verkaufen und mir wieder einen Samsung zu holen.

Ebenso hatte ich auch mit vertical Banding zu kämpfen, aber das hat sich nach ein paar Betriebsstunden gegeben und mit ein paar Einstellung und Farb-Dithering auch enorm minimieren lassen.

Auch hatte ich bereits den Panasonic Service bei mir, wo dann mir mitgeteilt wurde, das ich bei der Größe von dem TV mit vertikal Banding eben leben muss und das kein Umtausch-Grund ist. Daher hab ich das Gerät behalten und jetzt muss ich damit leben.

Alles in Allem hätte ich mir ehrlich gesagt ein besseres Bild von einem 2000€ TV erhofft.

Ebenso habe ich mit dem Gerät beim normalen Fernsehschauen auf manchen Sendern auch Artefakte, Bild und Tonaussetzer, wo ich auch schon gelesen habe, das man hier den Signalabschwächer einsetzen soll, da der Tuner sehr empfindlich wäre. Aber auch das bringt nichts und da ich eh selten normales TV ansehe, ist mir das relativ egal, aber auch hier konnte ich mit meinem alten Samsung TV ein perfektes Bild vom Kabelfernsehen generieren ohne Aussetzer, nur der Panasonic spinnt hier rum, obwohl an der Verkabelung im Haus nichts geändert wurde.

Sorry erstmal für meinen langen Text, aber ich dachte, ich schreib hier mal meine Leid-Erfahrung mit diesem Gerät.

Und abschliessend möchte ich mich noch über die grottenschlechte Fernbedienung auskotzen, die geht nur, wenn man direkt auf den TV zielt und dann ist die noch so unhandlich und altbacken, das sieht echt bescheiden aus, aber nun gut, es ist ja "nur" eine Fernbedienung. Und nochwas, das hochglänzende Display hätten se sich beim 75 Zoll auch sparen können, selbst im dunkelsten Raum spiegelt sich mein Gesicht da drin, wenn das Bild vom TV ausgegeben wird. -.- Da frag ich mich auch, warum man das nicht auch wie bei den kleineren Modellen mattieren konnte.


[Beitrag von Sam_Hopkins am 21. Apr 2021, 16:00 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#1166 erstellt: 21. Apr 2021, 17:49
@Sam_Hopkins

Lieber Sam,

wie sollen wir dir da jetzt helfen? Du hast doch alles bis zum Erbrechen ausprobiert und offensichtlich werden der TV und du keine Freunde mehr.

Lasse mich nur so viel schreiben:

Ich schaue keine Netflix, kein Prime, kein HD+ usw.

Ich habe zwei VU+ und drei Topfield Receiver - warum ich das schreibe? Weil die VU+ (theoretisch) auf 1080p skaliert und der Topfield auf 720p. Beide Receiver stehen aber auf 720p, weil die VU+ es eben nicht kann.

Lange Rede, kein Sinn: Ob 1080p oder 720p - da Bild auf dem Panasonic ist identisch. Du schreibst, du bekommst mit 1080p kein ordentliches Bild.

Du lobst deinen alten Samsung.

Ich kann dir nur so viel dazu schreiben: Ich habe im Vorfeld des Kaufs den teuersten 75 Zoll Samsung (Q95 oder so) hier zu Hause gehabt und ausgiebig das TV Bild und zwar nur das TV Bild mit dem Panasonic verglichen. Ich glaube, es dauerte keine 48h, da ging der Samsung zurück.

Wie gesagt - mich interessiert nur HD-TV - ob 720p oder 1080p - geht beides bei mir.

Und zur FB: Man muss nicht gleich k..., zumal ohnehin fast jeder ambitionierte User eine Logi... oder Vergleichbares hat. Andererseits erfüllt die Pana-FB ihren Zweck und ich musste mich noch nie übergeben.

Und schlussendlich...wer mit einem Gamma von 1,8 beim 75er Panasonic experimentiert...den schmisse ich als Frau auch raus - samt Samsung Gedanken. Und dein Gesicht spiegelt sich im TV? Das ist in der Tat schrecklich. Mein Tipp: Billig verkaufen und dann wieder Samsung-Porzellan-Köpfe genießen - vielleicht sogar ohne Frau.

Man, man...

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 21. Apr 2021, 17:51 bearbeitet]
Sam_Hopkins
Neuling
#1167 erstellt: 21. Apr 2021, 17:56
Dachte eigentlich nicht, das ich das Gerät oder Panasonic jetzt irgendwie schlecht geredet hätte, das sich Jemand gleich persönlich angesprochen fühlt und so eine herablassenden Antwort hinschmettert, dann hat sich das Forum für mich gleich wieder erledigt.

Konstruktiv ist ja dann wohl hier nicht -.-
Corynebacterium
Gesperrt
#1168 erstellt: 21. Apr 2021, 18:03
Ähmm....schlecht geredet?

Zitat:

Und abschliessend möchte ich mich noch über die grottenschlechte Fernbedienung auskotzen, die geht nur, wenn man direkt auf den TV zielt und dann ist die noch so unhandlich und altbacken, das sieht echt bescheiden aus, aber nun gut, es ist ja "nur" eine Fernbedienung. Und nochwas, das hochglänzende Display hätten se sich beim 75 Zoll auch sparen können, selbst im dunkelsten Raum spiegelt sich mein Gesicht da drin

Nö, in keiner Weise.

Aber du wirst hier zumindest einmal optimale Einstellungen finden (müssen ja nicht meine Kalibrierten sein), aber Experimente mit Gamma 1.8 lassen eben den Rückschluss zu, dass du da wirklich ein Neuling bist.

Coryne
Dminor
Inventar
#1169 erstellt: 21. Apr 2021, 18:28

Sam_Hopkins (Beitrag #1165) schrieb:

Ich hab den 75 Zoll jetzt seit knapp 2 Monaten in Betrieb und....
Ich habe auch mittlerweile erfahren, das durch das IPS Panel der Schwarzwert wohl nicht so stark ausfällt, wie bei anderen Panels, das wusste ich leider nicht


Das 75“ Gerät hat kein IPS Panel. Das kann es schon mal nicht grundsätzlich sein.

Und was das Kabelsignal anbetrifft, oftmals kann die Lösung auch mal ein anderes Kabel anderer Dämpfungswerte sein. Musst du mal probieren.....oder haste schon?
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1170 erstellt: 21. Apr 2021, 19:42
Du schreibst dass du den TV nicht schwarz genug hinbekommst und gleichzeitig, dass alles zu dunkel ist..

Und wenn 4k auf Netflix gut ausschaut, aber 1080p auf Netflix nicht.. dann ist irgendwo der Wurm drin..

Ich gehe davon aus, du nutzt die Panasonic Netflix App?
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1171 erstellt: 21. Apr 2021, 19:43
Der Unterschied zwischen VA und iPS ist deutlich.. Die VA Panels erkennst Du hier sofort am besseren Schwarzwert:

http://bilder.hifi-forum.de/max/935879/ips-glow-2_994873.png
Asgard.84
Stammgast
#1172 erstellt: 21. Apr 2021, 22:17
Hier sind meine ersten Versuche, halbwegs passable HDR-Einstellungen für Filme und Serien hinzubekommen...
Ich habe bei Amazon Prime zum Probieren nur ganze zwei Filme finden können, die es kostenlos als UHD und HDR gibt. Na ja, für die ersten Schritte war das wenigstens schon mal ein wenig was.
So mancher hier, der sich besser mit allem auskennt, wird sich bei einigen meiner Auswahlen bestimmt die Haare raufen. Darum wäre ich für Tipps und Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.


Bild HDR:

Modus: Normal
Backlight: 100
Kontrast: 95
Helligkeit: +12
Farbe: 40
Schärfe: 20
Farbtemperatur: Warm1
Colour Management: Ein
Rec.2020 Farb Remastering: Ein
adpt.Backlight-Steuerung: Mittel

HDR Helligkeitseinstellungen:
Dynymic HDR Effect: (ist deaktiviert)
Auto HDR Helligkeit: Ein
HDR Brightness Enhancer: 12

Rauschunterdrückung: Auto
Remaster-Prozess MPEG: Auto
Remaster-Prozess Auflösg.: Auto
Kontrast-Remastering: (ist deaktiviert)

Intelligent Frame Creation: Niedrig

Clear Motion: Ein

Erweiterte Einstellungen:
(sind alle deaktiviert)
Sam_Hopkins
Neuling
#1173 erstellt: 22. Apr 2021, 11:43
Asgard, mit Deinen Einstellungen sieht bei mir das Bild komplett grau aus. Also viel zu hell. Sobald ich die Helligkeit höher wie -3 stelle, wird alles, was vorher schwarz sein sollte, einfach helles Grau am TV.

Hier meine beiden Einstellungen, da ja leider die Einstellungen für HD und 4K nicht voneinander zu trennen sind, sehe ich die Werte als Referenz für 4K, da hier das Bild einfach gnadenlos gut ist, aber mit den gleichen Einstellungen sind 1080p Filme einfach nur viel zu dunkel.

@johnny: Ja, ich nutze die Panasonic Netflix App

Bild HD & 4K:

Modus: Benutzerdefiniert
Backlight: 60
Kontrast: 100
Helligkeit: -8
Farbe: 50
Schärfe: 50
Farbtemperatur: Kühl1
Colour Management: Ein
Rec.2020 Farb Remastering: Aus
adpt.Backlight-Steuerung: Hoch
Umgebungssensor: Ein (dadurch wird es in meinen Augen noch etwas schwärzer)

HDR Helligkeitseinstellungen:
(ist deaktiviert)


Rauschunterdrückung: Niedrig
Remaster-Prozess MPEG: Niedrig
Remaster-Prozess Auflösg.: Niedrig
Kontrast-Remastering: Ein

Intelligent Frame Creation: Benutzerdefiniert
Blur: 5
Smooth: 1

Clear Motion: Aus

Erweiterte Einstellungen:
Kontrast-Regelung: Auto
Farbskala Rec.709


Bild HDR/Dolby Vision:

Modus: Dolby Vision Hell
Backlight: 100
Kontrast: 100
Helligkeit: -8
Farbe: 50
Schärfe: 30
Farbtemperatur: Kühl1
Colour Management: Ein
Rec.2020 Farb Remastering: (deaktiviert)
adpt.Backlight-Steuerung: Aus

HDR Helligkeitseinstellungen:
Dynymic HDR Effect: (ist deaktiviert)
Auto HDR Helligkeit: Ein
HDR Brightness Enhancer: 15

Rauschunterdrückung: Auto
Remaster-Prozess MPEG: Auto
Remaster-Prozess Auflösg.: Auto
Kontrast-Remastering: (deaktiviert)

Intelligent Frame Creation: Benutzerdefiniert
Blur: 5
Smooth: 1

Clear Motion: Ein

Erweiterte Einstellungen:
Kontrast-Regelung: Benutzerdefiniert
Adaptive Gamma Steuerung: 5
Schwarzwert Expander: 15
Weißeffekt bereinigen: 15


[Beitrag von Sam_Hopkins am 22. Apr 2021, 11:43 bearbeitet]
Porter
Stammgast
#1174 erstellt: 22. Apr 2021, 12:38
@SAM

Mit deinen HD/4K Einstellungen kannst Du kein gutes Bild bekommen...meine Meinung.
Schau Dir mal die EInstellungen von @Corynebacterium und mir aus diesem Thead an.
Wir haben auch die 75er und fast perfektes schwarz und kontrast.
Viel zu viele Bildverbesserer an. Und Modus unbedingt auf TRUE CINEMA.

PORTER
Corynebacterium
Gesperrt
#1175 erstellt: 22. Apr 2021, 12:52
Porter,

du hast komplett Recht und ich wollte nichts dazu schreiben - auch um dem Veto "jedem das Seine" aus dem Weg zu gehen.

Aber allein ein Backlight von 60 (also 40 höher als wir es fahren) und dann konträr dazu die Helligkeit um 8 runterzuregeln...Farbtemperatur Kühl 1 (ist laut damaliger Kal. so weit von der Realität entfernt) usw.!

Und, SAM, du schreibst es ja irgendwie selbst:

Umgebungssensor: Ein (dadurch wird es in meinen Augen noch etwas schwärzer)

Der Sensor regelt z.B. das Backlight und mein Wohnzimmer ist lichtdurchflutet...dennoch steht Backlight auf 20! Und Umgebungssensor zudem.

Schau dir andere Einstellungen an und du wirst ein sehr schönes Bild bekommen.

Meine habe ich immer noch:

http://www.hifi-foru...4633&back=&sort=&z=1

Einzige Änderung: Adapt. Backlight niedrig und Clear Motion an. Dazu den Umgebungssensor.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 22. Apr 2021, 12:55 bearbeitet]
Sam_Hopkins
Neuling
#1176 erstellt: 22. Apr 2021, 13:11
@ Corynebacterium,

vielleicht haben wir einen falschen Start hingelegt, dafür möchte ich mich an meiner Stelle entschuldigen.

Ich habe Deine Antworten leider falsch aufgefasst und es klang für mich einfach "überheblich", wenn das von Dir nicht so gewollt war, dann verstehe ich das jetzt richtig.

Fakt ist nunmal, man hat eben als Referenz immer seinen alten TV, der einem ja in der Regel jahrelangen treuen Dienst erwiesen hat und das war eben mein Samsung UE65KU6099 , ein wirklich "billiger" TV für knappe 1000€ damals im Jahre 2016.

Dieser hatte zudem tolle Smart TV Funktionen, auf die ich beim Panasonic auch schon verzichten muss. Da die Apps Auswahl für den Panasonic ja wirklich bescheiden ist, da stimmst Du mir hoffentlich zu.

Ein Samsung ist in meinen Augen halt eben der VW Golf unter den Fernsehern, kann sich jeder leisten und man ist auch irgendwann zufrieden mit dem Gerät.

Jetzt wollte ich halt ein größeres Bild und eigentlich zuerst wieder einen Samsung kaufen, dann wurde mir von einem örtlichen TV-Hifi Fachhändler der Pana empfohlen und auch versprochen, das hier im Gegensatz zu einem Samsung TV ein Unterschied wie Tag und Nacht wäre und der Preis von 2000€ definitiv gerechtfertigt wäre.

Und genau mit der Einstellung bin ich in die Erwartungen von dem Panasonic TV gegangen. Ich dachte mir, der ist mind. "doppelt" so gut wie mein alter und das war wohl ein Fehler.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.

Aber da ich 2 Monate nach dem Neukauf vom Panasonic eben immer noch nicht glücklich mit dem Bild bin, habe ich mich eben hier angemeldet und wollte ein wenig nach Hilfe suchen.

Ich habe auch sogar Deine Einstellungen im True Cinema Modus verwendet, aber in meinen Augen ist das Bild viel zu dunkel, was zwar mit den Schwarzwerten passt, aber ich erkenne nichts in den Details im Film, es ist, wie wenn ich ne Sonnenbrille aufhätte. (hab ich aber nicht, bin aber dennoch Brillenträger )

Und hier ist eben der Knackpunkt für mich. Im Vergleich zum alten Samsung, den schalte ich ein, der ist satt kontrastreich, hell und das schwarz ist wirklich tiefschwarz.

Und jetzt muss ich irgendwie eine Lösung finden, den Panasonic zu aktzeptieren.

Das war keinesfalls gewollt, das Produkt schlechtzureden, aber diese von mir angesprochenen "Probleme" sind eben vorhanden bei einem doppelt so teurem TV und waren beim 1000€ Samsung eben nicht vorhanden. Das ist einfach, was mich stört.



Ich hoffe, ich konnte es nun besser ausdrücken, ich danke Jedem hier für seine Hilfe und ohne diesen Thread hier wäre mein TV sogar noch in den ersten 14 Tagen zurückgegangen, aber nun arrangiere ich mich mit dem Gerät und hoffe, das beste noch herauszuholen.

Ps. ein etwaiger Defekt am Gerät wurde mir 2x vom Panasonic Service verneint, also verlasse ich mich darauf, das ein Defekt hier nicht vorliegt und es eher nur Einstellungs und Wahrnehmungsprobleme sind.
Corynebacterium
Gesperrt
#1177 erstellt: 22. Apr 2021, 13:32
SAM,

es gibt für dich keinen Grund, sich zu entschuldigen.

Ich habe ja etwas giftig geantwortet, und dafür SORRY.

Also ich kenne hier einige, die den 75er nutzen und wirklich super zufrieden sind. Porter und ich kommen vom letzten PANA Plasma, dessen BQ über jeden Zweifel erhaben war.

Und ich denke, ich spreche auch für Porter, dass wir nie und nimmer wieder zurückkehrten.

Aber vielleicht liegt es auch darn - die Plasma waren nie hell und bei Tageslicht eine kleine Katastrophe. Darum empfinde ich ein Backlight von 20 schon als LEUCHTEN.

Alles gut und

Coryne
Porter
Stammgast
#1178 erstellt: 22. Apr 2021, 13:39
Mach doch mal ein Bild vom "Bild".
Am besten mit Cinemascope Balken und am besten auf Netfilx DARK KNIGHT, der hat ein schönes Bild um sowas zu sehen.
Heute abend, wenn es dunkel ist.
Damit man hier mal sieht, wie schlimm es ist.
Ist immer schwierig mit Handy zu fotografieren, aber hilft ja nix ;-)
Ich habe mit meinem OPPO am TV aber immer das bessere Bild, als mit dem TV selbst.
Der holt noch viel besseren Kontrast raus. Aber trotzdem ist das TV eigene Bild schon sehr gut.

PORTER
Sam_Hopkins
Neuling
#1179 erstellt: 22. Apr 2021, 13:41
Ich frage mich dann allerdings, wie Samsung die brutale Helligkeit, den starken Kontrast und das satte Schwarz hinbekommt?

Aber das mit Clear Motion und Umgebungssensor hat nochmal das Schwarz ein wenig bei mir "schwärzer" gemacht.

So wie von Porter geschrieben habe ich auch gerade auf True Motion gestellt, aber bin bei Kühl1 hängengeblieben, da alles jenseits von Normal in Richtung Warm für mich einfach zu "warm" gewesen wäre.

Nunja, vielleicht kann es ja auch sein, das ich auch bescheidene Filme gesehen hatte, die auch einfach zu schwach aufgenommen wurden.

Ich sehe eben viel Horror und Grusel Filme , da ist es eben oft "schwarz"
Sam_Hopkins
Neuling
#1180 erstellt: 22. Apr 2021, 13:47

Porter (Beitrag #1178) schrieb:
Mach doch mal ein Bild vom "Bild".
Am besten mit Cinemascope Balken und am besten auf Netfilx DARK KNIGHT, der hat ein schönes Bild um sowas zu sehen.

PORTER



Bitte schön, gerade mal ins Heimkino rüber gegangen ^^


IMG_20210422_134353
Sam_Hopkins
Neuling
#1181 erstellt: 22. Apr 2021, 13:50
Gut, wie ich sehe, ist es echt schwierig, das auf einem Foto festzuhalten, aber hier sieht man es besser, denke ich?

IMG_20210422_134240
Corynebacterium
Gesperrt
#1182 erstellt: 22. Apr 2021, 15:49
@Sam

Wie gesagt, so Handy Bilder sind immer "grenzwertig" und deren Beurteilung...nun ja.

Mein Tipp, ohne es böse zu meinen...vielleicht gar eine Vermutung:

Du bist durch das alte Samsung Bild so dermaßen geprägt, dass es dir jetzt schwer fällt, etwas anderes zu akzeptieren. Bei mir ist das hin und wieder bei neuen Kopfhörern so, die ggf. gänzlich anders klingen als die vorherigen. Aber man muss dem Gehör, den Sinnesorganen auch die Zeit geben, sich dran zu gewöhnen.

Oder anders formuliert: Bei meiner Lebensgefährtin steht auch ein alter Samsung LCD und ich dachte immer, man, was für ein Bild. Schwarz, satter Kontrast, leuchtend...bis ich mal auf die Idee kam, mein Equipment mit nach HH zu nehmen. Das war dann von den Werten her katastophal.

Du bist jetzt so irritiert, dass du einerseits Backlight auf 60 schraubst (anstatt 20 oder 30), drehst aber im Gegenzug die Helligkeit um -8 runter. Das hebt sich ja quasi auf; also nicht ganz, aber ich denke, du verstehst.

Dann KÜHL 2: Das ist so weit weg von der Realität, zumal der 75er bei WARM 2 ein so fast perfektes Farbspektrum abliefert, dass ich nichts korrigieren musste per KAL.

Lange Rede, kurzer Sinn...kommt man von einem Plasma VTW60 oder Kuro/Pioneer, dann weiß man eigentlich, wie ein TV Bild auszusehen hat. Und das gelingt dem 75er Panasonic m.E. recht gut. Das Bild bei TV, was anderes schaue ich nicht, finde ich im Bereich HD klasse.

...und jetzt das ABER: Ich habe mich ja letztendlich auch irritieren lassen durch das Samsung Bild bei meiner Lebengefährtin (siehe oben).

Weiß heute aber auch, dass mich die Fehlfarben und der viel zu starke Kontrast auf Dauer arg nerven würden.

Somit gib den Sinnesorganen mal zwei Wochen Zeit und du wirst es nicht bereuen.

Coryne
Sam_Hopkins
Neuling
#1183 erstellt: 22. Apr 2021, 16:52
Ich gebe meinen Sinnesorganen ja schon seit 2 Monaten Zeit, aber nun verwende ich mal Eure Einstellungsempfehlungen und resette damit mal meine Sinnesorgange

Die Helligkeit habe ich jetzt auch wie von Dir geschrieben übernommen, ebenso das Backlight. Jedoch MUSS ich die Helligkeit auf -3 stellen, da bei -2 bereits alles schwarze GRAU wird, keine Ahnung, warum.


Hier mal ein Bild von meinem alten Samsung, hab leider kein anderes mehr gefunden, denn der TV ist schon verkauft -.-

Aber hier sieht man auch deutlich das Samsung eine matte Oberfläche hatte, da konnte sich nicht mal der Blitz richtig drin spiegeln, das ist auch etwas, was mich leider noch stört am Panasonic, dieses hochglänzende Panel.
57258163_2661911867170770_681393353169829888_n


[Beitrag von Sam_Hopkins am 22. Apr 2021, 16:53 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1184 erstellt: 22. Apr 2021, 18:57
Da würde ich mit dem Fachhändler ein Gespräch führen. Du bist überhaupt nicht zufrieden mit dem Gerät welches er die explizit empfohlen hat, und es muss eine Lösung her..

Samsung ist nicht ohne Grund seit über einem Jahrzehnt Marktführer. Die machen schon irgendetwas richtig.

Ich glaube trotzdem dass irgendwas verstellt ist. Adaptive Gammasteuerung? Leider hat Panasonic auch in Ihren besten Bildmodi alle möglichen Dinge aktiviert und man muss sich da erst durcharbeiten.

Clear Motion ist die pulsierende Hintergrundbeleuchtung. Dadurch wird die Bewegbilddarstellung besser, kostet etwas Leuchtkraft. Daran liegt es sicher nicht.

Richtige Glossy LCD TVs sind die absolute Ausnahme am Markt. Die hat nur Panasonic bei einigen Modellen. Ein weiterer Fehlgriff meiner Meinung nach, das ist aber im Geschäft sofort erkennbar.
Asgard.84
Stammgast
#1185 erstellt: 22. Apr 2021, 19:23

Corynebacterium (Beitrag #1175) schrieb:

Schau dir andere Einstellungen an und du wirst ein sehr schönes Bild bekommen.

Meine habe ich immer noch:
http://www.hifi-foru...4633&back=&sort=&z=1

Einzige Änderung: Adapt. Backlight niedrig und Clear Motion an. Dazu den Umgebungssensor.

Coryne


Ich habe deine Einstellungen jetzt mal fast identisch übernommen. Ich habe nur Warm 1 anstatt Warm 2 ausgewählt. Mit Warm 2 kann ich mich einfach nicht anfreunden. Bei den Weißabgleich-Einstellungen habe ich darum leicht geänderte Zahlenwerte eingetragen, die nur mal um 1 höher oder niederiger liegen.
Die Einstellmöglichkeit des Umgebungssensors ist bei mir deaktiviert. Woran kann das liegen? Ich finde nichts, das ich ansonsten vielleicht noch ausgewählt oder aktiviert habe, das dafür vielleicht verantwortlich ist.

Ich finde das Bild bei mir allgmein leicht zu dunkel. Es könnte etwas heller und die Farben leicht leuchtender/frischer sein, aber nicht so, dass es anfängt ins Quietschbunte zu gehen. Bei Filmsequenzen, die im Freien bei hellem Licht oder leichter Sonne spielen, sieht's bei mir immer ein wenig danach aus, als wäre es leicht bewölkt.
Wie ändere ich das am besten? Ich hab's schon mit helleren Einstellungen beim Backlight, der Helligkeit, dem Gammawert oder dem HDR Brightness Enhancer probiert, aber ich habe mit keinem ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können. Die Farbe steht bei mir auf 46.
Corynebacterium
Gesperrt
#1186 erstellt: 22. Apr 2021, 19:37
Asgard,

nur kurz zur Info: Du schreibst etwas von HDR...

Das sind Einstellungen für ganz normales TV. Ich schaue kein HDR - ggf. mal ein Youtube Video in HDR, aber sonst nicht.

Und für normales TV eben TRUE CINEMA usw. und da jibbet eben auch die Option mit dem Sensor.

Coryne
Asgard.84
Stammgast
#1187 erstellt: 22. Apr 2021, 19:57
Oh, stimmt. Ich hatte nur bei den Einstellungen zum Weißabgleich das "Weißabgleich für TRUE CINEMA/HDR" beachtet und nicht darauf geachtet, dass sich der obere Teil auf SDR bezieht...
Aber so schlecht sind diese dortigen Angaben gar nicht mal für HDR...

Ich habe schon versucht, anhand von YouTube-Videos (über die App) die HDR-Einstellungen vorzunehmen. Hat einigermaßen geklappt, bis auf eben auch da das mit dem "Bewölkten".
Die Einstellungen von dort wurden aber nicht für alle HDR-Quellen übernommen. Als ich danach wieder mal zum Testen einen Film über die Amazon Prime-App gestartet habe, musste ich die HDR-Einstellungen nochmals neu anlegen. Beide Plattformen haben nun sozusagen ihre eigene HDR-Einstellungen-Seite, auf die sie jeweils zugreifen.
Hm, komisch. Ist das sonst noch bei jemandem hier genauso?


EDIT:
Falls jemand noch gute Videos sucht (oder diese hier noch nicht kennt), anhand derer man seine Einstellungen testen und ggf. noch etwas anpassen kann, dann hab ich hier ein paar für euch. Gebt die fettgeschriebenen Titel einfach bei eurem TV in der YouTube-Suche ein und spielt die Videos dann ab.
Beim Abspielen der ersten beiden wurden bei meinem TV im Menü unter "Bild" wie gesollt auch die HDR-Einstellungen geöffnet. Bei den restlichen drei Videos steht bei zweien zwar ebenfalls "HDR" im Titel, aber bei denen wurde bei mir im Menü nur "Bild" ohne "HDR" angezeigt.

Best HDR Demo for TVs | 4kHDR Test

Hauptsächlich ein Test für Dolby Atmos, aber auch schöne 4K-Bilder:
Dolby Atmos Test Video Chameleon 4K Ultra HD HDR 10Bit [HD]

Panasonic 4K HDR Demo 2018

Eigentlich ein OLED-Demo, sieht auf LED aber auch super aus:
Panasonic 4k | oled beautiful demo | 4k ultra hd

Eigentlich ein LG OLED-Demo, sieht auf einem Pana-LED aber auch super aus:
2020 LG OLED | The Black 4K HDR 60fps


[Beitrag von Asgard.84 am 23. Apr 2021, 10:25 bearbeitet]
gt231
Inventar
#1188 erstellt: 25. Apr 2021, 12:12

Porter (Beitrag #1163) schrieb:
Hey Asgard,

wenn Du deine Einstellungen gefunden hast...poste die doch mal.
Ich bin mit den Einstellungen, die ich bei HDR habe, überhaupt nicht zufrieden.
Werde wohl nicht mehr warm mit HDR.....
Finde es bis jetzt alles schrecklich im Vergleich zum "normalen" Bild, was wirklich perfekt für mich ist.
Wäre mir eigentlich auch alles egal, aber man kann ja HDR bei Amazon leider nicht abschalten.
Man MUSS es ja verwenden...was sehr ärgerlich ist.
Sonst würde ich drauf verzichten.

PORTER



Ich habe zwar den TX-65-HXW944 mit IPS Panel, aber vielleicht hilft dir das auch.
Ich bin eigentlich, seit ich den Fernseher vor Monaten gekauft habe, immer wieder dabei, das Beste aus dem HDR Bild herauszuholen. Von Benutzereinst. über Dynamik, ich habe alles ausprobiert. Aber entweder fehlte es an Helligkeit oder es mangelte an Details und Kontrast in hellen Bereichen wie bei Wolken oder an insgesamter Strahlkraft eines blauen Himmels.

Nach unzähligen Versuchen, irgendwie noch mehr rauszuholen, bin ich jetzt schlussendlich beim Modus "Normal" hängen geblieben und damit bin ich nun wirklich sehr zufrieden, und zwar in allen Belangen. Helligkeit, Kontrast, Farbe, alles stimmt.

Meine genauen HDR Einstellungen sehen wie folgt aus:

Modus: Normal
Backlight und Kontrast: 100
Helligkeit: 0
Farbe: 50
Farbton: 0
Schärfe: 0
Farbtemperatur: Warm 1 (im Gegensatz zum SDR Bild passt Warm 1 hier gut und erzeugt mehr Helligkeit)
Colour Management: Aus
Rec. 2020 Farb-Remastering: Ein
adapt. Backlight-Steuerung: Niedrig
HDR Helligkeit: Dynamic HDR (EIN), Auto HDR (Aus), HDR Brightness Enhancer (8)
Rauschunterdrückung: Aus
Remaster MPEG: Aus
Remaster Auflösg. Aus
Intelligent Frame Creation; Niedrig
Clear Motion: Aus
Porter
Stammgast
#1189 erstellt: 25. Apr 2021, 15:20
Werde das heute abend mal probieren und mit meinen hingefummelten HDR Einstellungen vergleichen.
Corynebacterium
Gesperrt
#1190 erstellt: 25. Apr 2021, 17:22
Hallo ihr beiden,

gestern Abend/Nacht hatte ich endlich einmal Zeit, mich der HDR-Geschichte zu widmen.

Hin und wieder zeigte ich ein paar Videos mal Bekannten, um zu demonstrieren, was der Panasonic kann.

Heute bin ich selbst überrascht oder beeindruckt, welch grandioses Bild diese HDR Videos liefern.

Den Weißabgleich hatte ich damals schon gemacht - Werte finden sich im Link oben hinter den SD/HD-Werten.

Genutzt habe ich u.a. so Material:

https://www.youtube.com/watch?v=LXb3EKWsInQ

https://www.youtube.com/watch?v=NC0WPQd_bds

Einstellungen samt teilweise Erläuterungen:


Modus: True Cinema (Normal mag schärfer aussehen und True Cinema blasser - aber der Normal-Modus überschärft dermaßen, dass es schon unnatürlich wirkt - zudem sind die Farben in allen Farbmodi so unnatürlich - da passt nix mehr.

Backlight: 100 - hier zu schrauben bringt nur wenig - also 100 passt perfekt

Kontrast: Steht normal auf 100, aber man schaue sich die Wasserfälle im Costa Rica Video an oder den Himmel - viel zu grell - 80-90 sind perfekt. Noch schlimmer der NORMAL Modus - auch wieder die Wasserfälle...da sieht man kein Wasser mehr, sondern nur noch ein Schwall wie Watte - also völlig überzeichnet.

Helligkeit: 0
Farbe: 50
Farbton: 0
Schärfe: 30
Farbtemperatur: Warm 2 - laut Kalibration perfekt und absolut keine Änderung notwendig
Colour Management: Aus
Rec. 2020 Farb-Remastering: Aus
adapt. Backlight-Steuerung: Niedrig
HDR Helligkeit: Dynamic HDR ist aus und Auto HDR Helligkeit an
Rauschunterdrückung: Aus
Remaster MPEG: Aus
Remaster Auflösg: Aus
Intelligent Frame Creation: Egentlich immer Pflicht: AUS!
Clear Motion: Ein

Farbscala: 2020

Kontrastregelung: Auto

Gamma: 2,4

So, und danke noch einmal für den HDR TIPP, da ich ja normalerweise nur TV schaue. Aber mit den o.g. Einstellungen habe ich ein HDR-Bild - unfassbar, was der TV kann, wenn er "so eine Zuspielung bekommt". Und das Schwarz bei den FACES im zweiten Video ist wirklich pech-schwarz.

Viel Spaß

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 25. Apr 2021, 17:56 bearbeitet]
gt231
Inventar
#1191 erstellt: 25. Apr 2021, 18:08
Am TX-65HXW944 ist True Cinema bei HDR leider völlig unbrauchbar, da viel zu dunkel und das adaptive backlight steuert zu aggressiv. Hat man ein kleines helles Objekt vor sonst dunklen Hintergrund, regelt das Backlight so stark herunter, dass man es kaum noch erkennt, obwohl es hell strahlen sollte. Bei Text auf dunklem Hintergrund genauso. Habe Panasonic deswegen schonmal angeschrieben und sie wollten es der Entwicklugsabteilung weiterleiten. HDR im True Cinema Modus hat nichts mit HDR zu tun.

Überzeichnen tut meiner nur im Dynamik Modus. Im Modus Normal passt der Kontrast mit 100.


[Beitrag von gt231 am 25. Apr 2021, 18:21 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#1192 erstellt: 25. Apr 2021, 18:14
HI gt231,

lieben Dank für deinen Beitrag. Ich kenne den 65er nicht und man munkelt ja immer, der 75er wäre etwas ganz anderes.

Nun ja, wie dem auch sei - ich habe mit den o.g. Einstellungen wirklich ein Bild, bei dem ich mir kaum vorstellen kann, dass es ein OLED noch wesentlich besser macht.

Und es gibt nur drei Modi, die in Frage kommen für mich: True Cinema, Kino oder benutzerdefiniert. Kopiere ich die Einstellungen von True Cinema nach Kino oder benutzerdefiniert, dann habe ich nahezu drei identische Bilder.

Normal-Modus ist bei HDR schon fast DYNAMIC und geht m.E. gar nicht. Aber wie immer...jeder so, wie er mag.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 25. Apr 2021, 18:17 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#1193 erstellt: 25. Apr 2021, 18:47
Noch kurz zur Ergänzung zu #1190:

Stellt ihr alle Einstellungen in TRUE CINEMA, KINO und BENUTZERDEF. komplett gleich ein, dann kann man prima durch schnelles Umschalten vergleichen. KINO und TRUE sind identisch, aber BENUTZER deutlich sattere Farben. Oder anders formuliert...BENUTZER ist identisch zu KINO und TRUE, wenn man WARM1 anstatt WARM2 wählt. BENUTZER ist also farbenprächtiger.

Und die AUTO KONTRASTREGELUNG greift unter HDR deutlich mehr als beim normalen TV. Da merkt man sie fast gar nicht.

Bei HDR einfach mal ausprobieren und vergleichen. Mal finde ich MIT mal OHNE besser...wie seht ihr das?

Coryne

So, ich habe mich für Benutzer-definiert + Auto Kontrast entschieden. Alle anderen Einstellungen sind identisch bzw. wie oben. Da ich nur selten HDR schaue, darf es ein bisschen so sein, als fotografierte ich mit Polfilter. ;-)


[Beitrag von Corynebacterium am 25. Apr 2021, 19:25 bearbeitet]
gt231
Inventar
#1194 erstellt: 25. Apr 2021, 22:06
Welches Modell hast du? Laut Signatur hast du kein HXW Modell. Oder ist das nicht aktuell? Und ja, der 75 Zöller hat ein VA panel, die darunter ein IPS. Das ist ein großer Unterschied.
Und ein OLED hat in jedem Fall die Nase vorn, das liegt allein an der Technik.
Corynebacterium
Gesperrt
#1195 erstellt: 25. Apr 2021, 23:06
Ich habe den TX-75GXW945.

Rein vom Bild her gibt es absolut keinen Unterschied zum HXW 944.

Da konnte ich derweil zweimal in einem dunklen Kino-Raum bei zwei Händlern testen. Der eine eben von 2020, der andere von 2019 - bildtechnisch komplett identisch.

Und das mit dem OLED...ich vermisse absolut nix - Preisunterschied min. 5.000,- Euro!!! Brauche ich nicht.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 25. Apr 2021, 23:07 bearbeitet]
gt231
Inventar
#1196 erstellt: 25. Apr 2021, 23:37
Anhand deiner Beschreibung gibt es aber definitiv gravierende Unterschiede zwischen den Modellen. Zumindest bei der Software, denn deine Bildeinstellungen passen nicht zum HXW. True Cinema ist im HDR Betrieb wie gesagt eine Katastrophe. Kann aber auch daran liegen, dass dein Modell ein VA Panel hat. Wo IPS bei den Farben und Blickwinkel punktet, punktet VA beim Schwarzwert. Hier steuert Panasonic die 8 LED Zonen wohl auch anders an als beim IPS Panel.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1197 erstellt: 26. Apr 2021, 17:15
Die Kurzfassung:

Wenn True Cinema oder einer der "professional picture modes" (falls verfügbar) nicht out of the Box passen, dann kommst Du bei Panasonic höchstens mit einer kompletten und aufwändigen Kalibrierung weiter. Und das führt auch eher zu Frust..

Wenn DU mit dem Panasonic nicht zufrieden bist, dann hat das schon seinen Grund. Du bist nicht der einzige der hier darüber berichtet dass das Bild nicht ordentlich einzustellen ist.

Du schreibst von einem "katastrophalen" HDR Bild. Diese Geräte schaffen 250 Nits.. Das ist technisch gesehen gar kein HDR, dazu brauchst Du 1000nits und eine ordentliche Hintergrundbeleuchtung. Da hat Panasonic nichts. Panasonic Oled ist hier die Devise.

Und für SDR kannst du auch mit einem 10 Jahre alten Gerät glücklich sein..

Du besitzt ja ein beeindruckendes Heimkino, also weißt Du auch wie ein Kinobild aussehen soll und Du bist kein Anfänger. Vertraue da auch auf Deine eigene Einschätzung und Erfahrung.


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 26. Apr 2021, 17:19 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#1198 erstellt: 26. Apr 2021, 19:06
@Jonny

Zu deinen Ausführungen möchte ich folgendes schreiben:

Das Bild des Panasonic 75 Zoll TV kann selbst bei HDR komplett überzeugen - meine TV's kalibriere ich seit Jahren und es war auch recht einfach, da die Fraben perfekt passten und nur beim Weißabgleich minimal nachjustiert werden musste.

Und zu den Nits: Es liest sich so, als sei dieses Kriterium das Allheilmittel für ein sehr gutes HDR Bild.

OLED LG 65C97:- 460 Nits - Test hervorragend
https://www.digitalf...d65c97la-2-547701/2/

OLED Panasonic TX65 GZW 10004 - 470 Nits - ebenfalls Top-Test
https://www.digitalf...04-im-test-550879/2/

...und viele andere...

Mein Panasonic LCD: gemessene 487 Nits (im Test um 480) ... und ich darf dir sagen, die reichen selbst im lichtdurchfluteten Wohnzimmer für ein tolles HDR Bild. Wäre es noch heller, bekäme ich Augenschmerzen.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 26. Apr 2021, 19:07 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1199 erstellt: 26. Apr 2021, 20:00
2 Besitzer von den 75 Zoll Panasonic Geräten der selben Serie.

Du hast den 2019 GXW, er hat den 2020 HXW.

Du bist begeistert, er ist maßlos enttäuscht.

Meine Meinung: Bei soviel Frust: Retour mit der Kiste!.. Jubelmeldungen von anderen Besitzern lindert seinen Schmerz auch nicht
gt231
Inventar
#1200 erstellt: 27. Apr 2021, 10:28
Maßlos enttäuscht? Im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden, wenn man erstmal den Dreh raus hat. Nur die Kalibrierung im HDR Modus ist softwareseitig fehlerhaft, weshalb ich ja Panasonic auch schon angeschrieben habe. Die Steuerung des Backlights ist im True Cinema Modus zu aggressiv und beschränkt die Helligkeit unnötig und drastisch. In anderen Modi, zum Beispiel im Modus Normal ist die Helligkeit spitze und das Backlight steuert immer so, dass auch in dunklen Bildern helle Details strahlen. Auch mit den Farben im Modus Normal bin ich zufrieden, das Farb Remastering arbeitet hier gut und unterscheidet sich kaum vom True Cinema Modus.
Panasonic sollte einfach noch etwas an der Software arbeiten. Denn es ist nur das Backlight, welches im True Cinema Modus falsch angesteuert wird und das HDR Bild kaputt macht. Je kleiner der helle Bereich, desto weiter reduziert sich die Helligkeit. In der Einstellung hoch erreicht man die größte Helligkeit in großflächigen Bereichen, aber die geringste Helligkeit bei kleinen Flächen wie Texten, Sternen, kleinen Spots usw. In der Einstellung niedrig leuchten diese heller, dafür wird auch in großflächigen Bereichen nie die maximale Helligkeit ausgenutzt, die möglich ist. Das macht also gar keinen Sinn und funktioniert in den anderen Modi besser. Im Modus Normal strahlt das Bild mit Backlight auf niedrig in der maximalen Helligkeit, sowohl in großen als auch in kleinen Flächen, ohne dass dunkle Flächen zu stark ausgeleuchtet werden. Das liegt vermutlich auch am besser gesteuerten LED Shutter.


[Beitrag von gt231 am 27. Apr 2021, 18:47 bearbeitet]
Thor_74
Neuling
#1201 erstellt: 01. Jun 2021, 17:38
Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen TH-L55DTW60 (gekauft 2013 oder 2014) , mit dem ich grundsätzlich auch sehr zufrieden bin. Dieser TV soll künftig als Zweifernseher dienen und ich habe als neues Gerät einen HXX979 bzw. HXW944 ins Auge gefasst.
Das einzige was mich an meinem bisherigen TV stört, ist das Problem, dass bei der HDD Aufnahme immer der falsche Titel abgespeichert wird, d.h. wenn eine Sendung per Timer aufgenommen wird, wird in der Liste der Aufnahmen meist der Titel der nachfolgenden Sendung aufgeführt. Das macht das ganze extrem unübersichtlich. Dieses Problem ist hier im Forum auch schon vor einigen Jahren (2013/2014?) diskutiert worden.
Meine Frage an Euch ist: haben die aktuellen Panas (speziell die oben genannten) dieses Problem immer noch? Ober hat Panasonic das inzwischen gelöst? Zu den aktuellen Modellen habe ich zu diesem Thema hier nichts gefunden (oder übersehen).
Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen.
tony73
Inventar
#1202 erstellt: 02. Jun 2021, 14:45
Bei meinem 2017er Modell werden die Aufnahmen korrekt betitelt, dürfte für die Neuen erst recht gelten.
panapu
Ist häufiger hier
#1203 erstellt: 03. Jun 2021, 12:53
Also ich habe (noch) einen TX-55ASW654, ebenfalls aus 2014, und auch bei mir werden alle Aufnahmen korrekt betitelt - hatte da noch nie ein Problem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*
orionics am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2024  –  1162 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2023
JohnnyPlasmaBoy2000 am 04.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  610 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Unterschied HXW (2020) und GXW (2019)
Tascho am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  3 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172