Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#901 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:04
Hallo. Wie sieht das bei dem 40 zoll gxw 804 mit 50HZ panel aus? Merkt man rucklige bewegungen bei Fußball bzw. Filmen? Und hat der eine saubere 24p Darstellung.
Soweit ich weiß hat der auch lokaldimming in 4 zonen. Ist das richtig?
Wie ist eure Erfahrung mit clouding? Was ich noch nicht weiß was der für ein panel der hat? VA panel oder IPS?
Erfahrung mit dem blickwinkel wäre auch noch wichtig.

Vergleichsweise gibt Es noch einen Sony in 43 zoll mit einem 100hz panel der ist etwas teurer. Ich hoffe Es kann Mir kurz einer die fragen beantworten. Habe nur kurz überflogen. Kalibrieren kann man den 804 auch. Was ein vorteil ist.

Unterschied zum 43 zoll gzw 904?

Gruß


[Beitrag von Chris3636 am 02. Mrz 2020, 21:40 bearbeitet]
Pumpi74
Stammgast
#902 erstellt: 04. Mrz 2020, 10:18

Chris3636 (Beitrag #901) schrieb:
Habe nur kurz überflogen....



Ausnahmslos alle deine Fragen werden in diesem Thread mehrfach beantwortet. Einfach ein bißchen tiefer fliegen.
lc4c
Schaut ab und zu mal vorbei
#903 erstellt: 06. Mrz 2020, 09:47
Guten Morgen,

Seit einiger Zeit bin ich zufriedener Nutzer eines TX 40GXX889, der über einen Pioneer 2 plus 1 Medienrceiver per HDMI den Ton ausgibt und das SAT Signal über einen TechniSat twin Receiver, ebenfalls per HDMI angeschlossen, zugeführt bekommt. Zu Anfang schaltete sich Ton und Bild automatisch ein, sobald der TechniSat gestartet wurde. Nach dem letzten Firmwareupdate des Panasonic wird lediglich der Ton über den Receiver zugeschaltet Und der Fernseher muss separat eingeschaltet werden. Eigentlich kein großes Ding aber schon irgendwie störend.
Über Kommentare und ggf. Lösungen dieses zu ändern bin ich dankbar.

VG

Norbert
Kany
Hat sich gelöscht
#904 erstellt: 06. Mrz 2020, 13:39

Seit einiger Zeit bin ich zufriedener Nutzer eines TX 40GXX889, der über einen Pioneer 2 plus 1 Medienrceiver per HDMI den Ton ausgibt und das SAT Signal über einen TechniSat twin Receiver, ebenfalls per HDMI angeschlossen, zugeführt bekommt. Zu Anfang schaltete sich Ton und Bild automatisch ein, sobald der TechniSat gestartet wurde. Nach dem letzten Firmwareupdate des Panasonic wird lediglich der Ton über den Receiver zugeschaltet Und der Fernseher muss separat eingeschaltet werden. Eigentlich kein großes Ding aber schon irgendwie störend.
Über Kommentare und ggf. Lösungen dieses zu ändern bin ich dankbar.


HDMI-CEC Einstellungen überprüfen..(--> Setup --> VieraLink Einstellungen)


Irgendwie blicke ich da nicht durch..

Wie sind denn die Geräte alle angeschlossen?

Der Fernseher über HDMI-ARC am AV-Receiver und die verschiedenen Geräte am AV-Receiver?

Wenn das funktionieren soll muss an allen Geräten das HDMI-CEC Verhalten richtig eingestellt werden..
lc4c
Schaut ab und zu mal vorbei
#905 erstellt: 06. Mrz 2020, 14:51

Kany (Beitrag #904) schrieb:

HDMI-CEC Einstellungen überprüfen..(--> Setup --> VieraLink Einstellungen)


Irgendwie blicke ich da nicht durch..

Wie sind denn die Geräte alle angeschlossen?

Der Fernseher über HDMI-ARC am AV-Receiver und die verschiedenen Geräte am AV-Receiver?

Wenn das funktionieren soll muss an allen Geräten das HDMI-CEC Verhalten richtig eingestellt werden..


zu den Anschlüssen:
Technisat an Receiver Sat HDMI
Receiver ARC HDMI an TV ARC HDMI 2

Vera Link ist im TV Setup eingeschaltet
HDMI-CEC am Technisat ebenso aktiviert.
(Das Technisat Setup bietet wohl noch Optionen zwischen unterschiedlichen HDMI Modis zu wählen. Ich sehe hier aber kein unterschiedliches Verhalten)

Wie schon geschrieben, es hat schon vor einem Firmwareupdate (Panasonic und Technisat) schon einmal funktioniert.

Gruß

Norbert
Kany
Hat sich gelöscht
#906 erstellt: 07. Mrz 2020, 00:26

Vera Link ist im TV Setup eingeschaltet


Und die anderen Optionen in diesem Menü?

Auch beim AV-Receiver muss die CEC Funktion aktiviert sein, denn der gibt das Einschaltsignal zum TV ja auch weiter..

Wenn das Alles nichts hilft, alle HDMI-Kabel entfernen, alle Geräte 5-10 Minuten vom Strom nehmen und dann bei eingeschalteten Geräten wieder mit den HDMI-Kabel verbinden..


[Beitrag von Kany am 07. Mrz 2020, 00:28 bearbeitet]
lc4c
Schaut ab und zu mal vorbei
#907 erstellt: 07. Mrz 2020, 00:39
[quote="Kany (Beitrag #906)“]

Auch beim AV-Receiver muss die CEC Funktion aktiviert sein, denn der gibt das Einschaltsignal zum TV ja auch weiter..

Wenn das Alles nichts hilft, alle HDMI-Kabel entfernen, alle Geräte 5-10 Minuten vom Strom nehmen und dann bei eingeschalteten Geräten wieder mit den HDMI-Kabel verbinden..[/quote]

Versuche ich und berichte

Beste Grüße

Norbert


[Beitrag von lc4c am 07. Mrz 2020, 12:23 bearbeitet]
marcus_locos
Stammgast
#908 erstellt: 07. Mrz 2020, 00:44

lc4c (Beitrag #907) schrieb:
Versuche ich und berichte

Beste Grüße

Norbert


Wie wärs wenn du oben noch das "]" Zeichen dran machst ?
Chris3636
Inventar
#909 erstellt: 09. Mrz 2020, 22:24
Ich bräuchte mal Hilfe
Hallo meine Frage ist.

Das ist bei den oleds besser beschrieben, als bei dem 800 lcd

Farbskala normal was ist das? bt709
Auto Einstellung?
Natürlich?

Wiedergabe nach farbenskalastandarsds nach rec2020

Normales hdtv programm hat bt709

In der Anleitung ist das auch nicht beschrieben.
John22
Inventar
#910 erstellt: 14. Mrz 2020, 00:20
Ich hatte heute ein Problem mit allen Sky-Sendern. Das Bild war schwarz und es gab keinen Ton, aber das EPG war vorhanden. Ich habe für Sky deren CI+-Modul. Aber es gab keinen Fehlerhinweis das keine Sky-Karte gefunden wurde oder ähnliches.

Ein Aus- und Einschalten mit der FB halt nicht. Erst ein Aus- und Einschalten hinten auf der Gerätetaste half und danach lief wieder alles normal. Hat ein anderer Sky-Nutzer auch schon mal sowas gehabt?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#911 erstellt: 16. Mrz 2020, 18:39
Weil jetzt vermehrt Nachrichtensender bei mir laufen, die sich gegenseitig mit grellen und bunten Logos und Bannern überbieten, hab ich den GXW804 wieder aufgestellt..

Der Plasma ist im Keller und entrinnt somit dieser Folter..

Chris 3636, Farbraum Natürlich kommt Rec 709 am nähesten..

IMG_2845
IMG_2847


[Beitrag von Johnhooper am 16. Mrz 2020, 18:40 bearbeitet]
Kany
Hat sich gelöscht
#912 erstellt: 16. Mrz 2020, 23:20

Weil jetzt vermehrt Nachrichtensender bei mir laufen, die sich gegenseitig mit grellen und bunten Logos und Bannern überbieten, hab ich den GXW804 wieder aufgestellt..

Der Plasma ist im Keller und entrinnt somit dieser Folter..


Das ist jetzt auch eine Möglichkeit den Fernseher immer hin und her zu wechseln, weil man mit etwas nie ganz zufrieden ist...

So pingelig und kleinlich wie Du bist, erträgst Du das Bild vom LCD jetzt überhaupt?!?


[Beitrag von Kany am 16. Mrz 2020, 23:22 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#913 erstellt: 17. Mrz 2020, 10:14
Worum es ihm dabei geht, ist dann aber schon klar???
Michael3
Inventar
#914 erstellt: 21. Mrz 2020, 20:40
Hallo,
bei dem GXW804 geht das Bild nach ca 30-45 weg. Empfang über Sat. Es kommt die Meldung....Kein Signal vorhanden. Es passierte während BR HD lief. Wenn umgeschaltet wird ist das Bild wieder da.

Was kann das sein?
Gruss
tony73
Inventar
#915 erstellt: 21. Mrz 2020, 21:51
Angefangen von LNB über Kabel, Stecher, Buchsen, Multischalter bis zum TV können Fehler auftreten, da ist es erst mal schwer, etwas zu sagen. Mit anderem TV probieren, wenn vorhanden, so könnte die Empfangsanlage erst mal ausgeschlossen werden, oder nicht.
Sollte die ok sein, mal einen kompletten neuen Sendersuchlauf durchführen.
Tritt das auch bei anderen Programmen auf?
Michael3
Inventar
#916 erstellt: 21. Mrz 2020, 21:53
Hallo Tony,
bei meinem TV passiert das nicht. Bis jetzt ist es nur beim BR vorgekommen.
tony73
Inventar
#917 erstellt: 21. Mrz 2020, 22:18
Dann würde ich es mit einem neuen Sendersuchlauf probieren, vielleicht ist der Sender nicht korrekt gespeichert.
Michael3
Inventar
#918 erstellt: 21. Mrz 2020, 22:19
Mhh...gibts sowas...
Ist erst seit heute.

Gruss
tony73
Inventar
#919 erstellt: 21. Mrz 2020, 22:22
Oder Senderspeicher selbst?
tazzBC
Ist häufiger hier
#920 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:15
Moin,

vorab: ich bin nicht ganz sicher, ob meine Frage in den Thread gehört, bräuchte allerdings dringend einen oder DEN Hinweis in der Entscheidungsfindung.

Da im Panasonic Bereich - logischerweise - einige Panasonic-erfahrene Mitglieder unterwegs sind, hoffe ich hier auf etwas Hilfe.

Bin nach einigem Stöbern beim GXW945, Samsung Q70R und nem Sony XG85 hängen geblieben. Den GXW945 könnte ich gerade für unter 1600 € bekommen.

Der Sony XG95 ist, glaube ich, in Verweisen Mal genannt worden, auch Abneigungen gegen OLED (kommt beides wegen des Budgets nicht in Frage. Die QLED tauchen hier wiederum gar nicht auf im Modellvergleich.

Komme von einem Samsung 55F6500, 75 Zoll sollen es schon sein.

Ich hoffe ich trete mit dem Post in diesem Thread niemanden auf den Schlips. Falls doch: Sorry!

Grüße
SK
current_mirror
Schaut ab und zu mal vorbei
#921 erstellt: 24. Mrz 2020, 16:26

Michael3 (Beitrag #914) schrieb:
Hallo,
bei dem GXW804 geht das Bild nach ca 30-45 weg. Empfang über Sat. Es kommt die Meldung....Kein Signal vorhanden. Es passierte während BR HD lief. Wenn umgeschaltet wird ist das Bild wieder da.

Ich hab bei meinem GXW937 das gleiche Problem schon seit Kauf im November. Sporadische Aussetzer mit "Kein Signal" Meldung. Wenn man dann kurz umschaltet und wieder zurück ist alles wieder OK. Sender ist egal.
TV läuft direkt an einem Unicable LNB. Trotz 35m Kabel kamen da nach einer 7dB Enddose immer noch >75dBuV an. Auch eine weitere Abschwächung mit 6 bzw. 10dB Dämfungsgliedern ergab keine Besserung.
Bei Panasonic wurde mir gesagt, daß dieser Fehler bekannt ist und am 7.4. per Softwareupdate behoben werden soll. Kann ich zwar kaum glauben, aber solange warte ich jetzt noch. Danach geht das Ding zurück.
Dietmar
Michael3
Inventar
#922 erstellt: 24. Mrz 2020, 16:28
Danke für die Info...
MauryMuc
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 25. Mrz 2020, 09:41
@Michael3 & current_mirror:
Wohnt ihr zufällig in München? Ich habe ein TX-55GXW904 und habe auch das Problem, das ab und zu beim Schauen eines Senders das Bild schwarz wird und die Info, der "Sender ist nicht verfügbar" angezeigt wird. Wenn ich umschalte und zurück zum Sender schalte, dann läuft das Bild wieder. Ich hatte auch schon einen Panasonic Partner-Techniker und hat das Mainboard oder wie das heißt, ausgetauscht. Der Techniker meinte, von dem Problem hat er nie gehört und hat nach unserem Hauslieferanten für Fernsehsignal gefragt. Wir sind bei M-Net und er meinte, dass das Unternehmen aktuell viel buddeln und Kabeln legen würde und dadurch viele Störungen verursacht werden können. Also, nach dem er das Board ausgewechselt hat, habe ich das Problem immer noch....
Michael3
Inventar
#924 erstellt: 25. Mrz 2020, 16:11
Nein wohne nicht in München. Empfang ist über Sat.

Gruss
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#925 erstellt: 26. Mrz 2020, 19:37
Es ist mal wieder Foto Time..

Je mehr ich den GXW804 nutze, desto mehr mag ich ihn..

Beeindruckend ist einfach der Schwarzwert und die Kontraste dank dem Glossy Panel.. Da kommt echtes Oled Feeling auf

Auch der 2020 HXW804 bekommt heuer wieder ein glossy Panel spendiert..

IMG_2935
IMG_2944
IMG_2915
IMG_2917


[Beitrag von Johnhooper am 26. Mrz 2020, 19:38 bearbeitet]
marksman
Ist häufiger hier
#926 erstellt: 07. Apr 2020, 16:16
Wir hatten ja schonmal das Thema Ton knackt/knarzt bei AC3 oder Dolby Digital (war Sommer 19, Seite 9). Ich hatte das ausschliesslich über den internen Mediaplayer.
Das Problem war nach irgendeinem Firmware-Update dann Gott sei Dank weg. Heute Morgen gab es ein neues Update (von 3700 auf 3717). Und seitdem, erneut Ton-Knarzen. Wurde der Fehler wieder "eingebaut"? Ich fasse es nicht......
Hat das noch jemand festgestellt?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#927 erstellt: 08. Apr 2020, 10:42
Ich hatte dieses "Ton Knacken" damals nur bei der Amazon Prime App..

Ich hab das Update gestern installiert und mir ist bisher (zum Glück) nichts aufgefallen, egal bei welchen Quellen..

Meiner Meinung nach hat sich bei der Bewegtbilddarstellung etwas getan. Vorher hatte ich oft das Gefühl dass ein nicht deaktivierbares Motion smoothing im Hintergrund läuft. Jetzt ist es sauberer, bei 24p Quellen etwas ruckeliger (3:2 pulldown).. So gehört es aber und ich finde es besser.. (IFC deaktiviert)
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#928 erstellt: 11. Apr 2020, 13:45
Update: Kein Ton Knacken.. (darf ich fragen wie dein Sound Setup ausschaut)

Motion: Definitiv hat sich hier etwas getan.. Das Motion smearing ist weg, es kommt fast schon Kinofeeling auf..

IMG_2956
marksman
Ist häufiger hier
#929 erstellt: 11. Apr 2020, 15:09
Moin, muss ich nochmal beobachten. Habe es seit diesem einen Film auch nicht mehr gehabt.
Vllt lag es am Film (leider vergessen welcher das war), wäre aber sehr komisch, dass es ausgerechnet direkt nach dem FW-Update auftritt... Murphys Gesetz... Drücke die Daumen dass es so bleibt.

Soundsettings von Anfang an und ein dreiviertel Jahr problemlos:
Standard
+6
+1
Atmos: aus
Surround: Dolby-Surround
Bass-Verst.: ein
Sport SL: aus
Auto Pegel: aus (hatte das eigtl immer EIN, kann das vom FW-Update kommen?)
Klang Umgeb.: aus
Bev. Audiotyp: Mehrkanal
Michael3
Inventar
#930 erstellt: 14. Apr 2020, 09:49
Neue Software ist verfügbar.
marksman
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 14. Apr 2020, 10:33
Neuer als version 3717?
Michael3
Inventar
#932 erstellt: 14. Apr 2020, 10:36
Nein
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#933 erstellt: 14. Apr 2020, 14:09
Firmware 3717 vom 7.April 2020 ist derzeit die aktuellste..

https://av.jpn.suppo...wn_eu_uk_cis_01.html
marksman
Ist häufiger hier
#934 erstellt: 14. Apr 2020, 15:46
Die "change history" koennen Sie im Prinzip auch direkt weg lassen.
"Improve system stability" bei jedem bisherigen Update und sonst nichts....
Als würden wir nicht merken, dass jedesmal was anders ist....
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#935 erstellt: 17. Apr 2020, 12:28
Der GXW804 ist ja etwas nach hinten geneigt.. Das ist ideal wenn der TV sehr niedrig steht, kann je nach Sitzposition aber dazu führen dass das Bild dunkler wirkt als es sein soll und der Blickwinkel horizontal nicht ideal ist..

Ich hab bei den Standfüssen hinten jetzt einfach 2 (Ikea) Filzfüsse draufgepappt und das Panel ist daher etwas aufrechter..

Vielleicht ist das für jemanden nützlich..

IMG_3016
Pumpi74
Stammgast
#936 erstellt: 17. Apr 2020, 13:06
Mir ist das bis jetzt noch gar nicht aufgefallen das der leicht nach hinten gekippt ist, aber du hast natürlich recht, er ist es. Da werde ich die Tage auch mal mit spielen. Zumal ich auch noch leicht von unten auf den TV schaue könnte so eine Anwinkelung sich deutlich bemerkbar machen.

Danke für den Tip
"physman"
Ist häufiger hier
#937 erstellt: 18. Apr 2020, 12:25
Mal eine Frage an diejenigen die auch mit z.B. HCFR und i1D3 messen.
Welche Korrekturdatei meint ihr, ist für den GXW804/GXX889 die richtige Wahl. In gewisser weise ist der ja auch Wide-Gammut.
Soll angeblich 91% DCI P3 haben.
Über die Art der LED BLU gibt es allerdings keine Information. RG-Phosphor? PFS-Phosphor?
Ohne fundierte Information scheint mir das eher Glückssache.
Danke. Jörg
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#938 erstellt: 18. Apr 2020, 13:19
Weder noch..

Ganz normal "non refresh" display wählen..

Sogar Plasma und LCD lassen sich damit 1:1 ident kalibrieren..

Bei SDR misst du nur Rec 709..

IMG_2217
"physman"
Ist häufiger hier
#939 erstellt: 19. Apr 2020, 13:49
Hallo und vielen Dank.
Das klingt ja fast zu einfach um genau zu sein.
Aus meiner Erfahrung mit hardwarekalibrierbaren Grafikmonitoren von EIZO und Quato, kenne ich die Notwendigkeit eine passende Korrekturmatrix für ein Kolorimeter zu selektieren.
Erforderlich, da es seit Längerem sehr unterschiedliche BLU`s mit differente Lichtspektren gibt.
Dieses sollte dem Messgerät bzw. der Software bekannt sein, um das "Gesehene" richtig zu interpretieren.
Deshalb kann man exemplarisch erzeugte Vorgaben auswählen, wie z.B. OLED, WOLED. CCFL, W-LED, RG-Phosphor, RGB-LED, PFS-LED, Plasma usw.
Aber das wird hier etwas zu sehr OT.
Hatte gehofft, jemand hat genauere Info´s was Panasonic da verbaut ist.
Gruß. Jörg
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#940 erstellt: 19. Apr 2020, 14:37
Die Panasonic TVs verwenden weiße LEDs die mit einer Phosphorschicht überzogen sind.. Und da hat jeder Hersteller seine eigene Rezeptur

Miss und vergleich mal: Non refresh display und z.b. W-LED..
"physman"
Ist häufiger hier
#941 erstellt: 19. Apr 2020, 15:26
Ok. Vielen Dank.
Bei betrachten auf meinem 08/15 Monitor sehe ich auf deinen Bildern links ein etwas niedrigeres Gamma und eine Tendenz zu mehr gelb/grün. Ich würde links mal den Plasma vermuten. Liege ich da richtig?

Gruß. Jörg
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#942 erstellt: 19. Apr 2020, 15:30
Korrekt..
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#943 erstellt: 22. Apr 2020, 19:17
in welchen Format schaust du und Kalibrierst immer Johnhooper, in HD oder 4k? wegen den Vergleichsbildern die du postest Plasma kann ja "nur" HD. und man holt sich ja ein 4k TV um möglichst in der höchsten Auflösung zu schauen mMn
Klar kann ich nachvollziehen das es dabei um Farbe, Helligkeit, Kontrast, Schwarzwerte usw geht aber ich vermiss mein Plasma überhaupt nicht

nach 2 Monaten Netfilx ist es sehr ernüchternd wenn man sich vorher auf DV gefreut hat.
Aktuell sieht Amaz etwas besser vom Bild her aus aber da gibt es kaum Angebote.
auch wenn alle Streamingdienste ihre bitraten um mehr als die Hälfte gekürzt haben sieht alles in 4k trotzdem noch um längen besser aus als die normalen HDTV programme

da gibt es schon Unterschiede, mir ist auch aufgefallen sobald man etwas mit Balken zb in 21:9 schaut ist das Bild besser weil das bending fast nicht durch kommt aber dafür das clouding je nach Einstellung und Auflösung.

was das update angeht musste das erste mal manuell machen seitdem geht es automatisch.
der Amaz bug wurde nicht behoben wo in HDR Bildeinstellung nicht gespeichert werden.

bin mal gespannt auf die neuen Modelle ob die auch die Kinderkrankheiten haben werden und wie sich die Preise Einpendeln.
wegen den 100hz Panel ob das wirklich sooo viel ausmacht im direkten Vergleich zu 60hz weil die meisten ja herum jammern deswegen.


https://www.areadvd....lagschiff-lcd-serie/

https://www.areadvd....eihen-hxw904-hxw944/


[Beitrag von RickestRick am 22. Apr 2020, 22:10 bearbeitet]
AVR2012??
Ist häufiger hier
#944 erstellt: 23. Apr 2020, 14:12
TX-58GXW804 (TX-58GXX889). Frage zu 50 Hertz

Hallo.
Vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Aktuell habe ich den TX-50DXN788. Mit 100 Hertz VA-Panel.
Ich möchte unbedingt wieder einen Panasonic-TV mit VA-Panel haben.

Ist bei der GXW804-Serie mit 50 Hz eine schlechte Bewegtbilddarstellung? (Kein Gaming, kaum Fußball)
Hauptsächlich DVB-C und Prime-Video. Der Nachfolger HXW804 wird wahrscheinlich ähnlich sein).
Ich möchte mich da nicht verschlechtern. OLED ist eigentlich nicht drin.
(Hier wäre der 55“ GZW954 eine Option. Deutlich besser, deutlich teurer).

Vielen Dank.


[Beitrag von AVR2012?? am 23. Apr 2020, 14:41 bearbeitet]
John22
Inventar
#945 erstellt: 24. Apr 2020, 15:49
Auf den letzten beiden Threadseiten wurde über Kalibrierung geschrieben. In der c't Heft 10/2020 ist ein kostenpflichtiger fünfseitiger Artikel über "Flachbildfernseher automatisch mit Calman-Software kalibrieren":

https://www.heise.de/select/ct/2020/10/2004207400418593510

In der Herstellerliste ist auch Panasonic genannt mit Modellen ab 2010 und für 2019 die Serie GZxxx und das diese Serie einen internen Pattern-Generator für SDR, HDR und HLG hat. Was immer das heißt.
phaz3r
Stammgast
#946 erstellt: 25. Apr 2020, 12:30
Hat hier zufällig jemand Erfahrungswerte mit der speziell für den Fachhandel produzierten GXX889 Serie?

Ich interessiere mich insbesondere für das TX-58GXX889 Modell und das UI des Panasonic. Wie schlägt sich das UI im Vergleich zum Android eines XG9505 oder Tizen eines Q70R? Ich möchte gern den Tuner des TV nutzen. Allerdings muss ich erwähnen, dass ich auch noch hin und wieder SD Fernsehen gucke, sprich der TV sollte auch eine halbwegs gute Skalierung besitzen.

Bei dem Panel handelt es sich zwar 'nur' um ein 50/60 Hz Panel, aber mein jetziger alter Toshiba Full HD LCD hat auch ein 50/60Hz Panel und ich bin grundsätzlich mit dem Bild zufrieden (sowohl beim Filme schauen als auch beim Spielen mit der PS4 Pro). Deshalb stellt sich für mich die Frage, ob ich zwingend ein TV mit einem 100/120 Hz Panel benötige.

Zudem gefällt mir die 58" Größe.

Im Angebot gab es den TV ja bereits für run 650€. Für einen Sony KD-65XG9505 zahlt man aktuell den doppelten Preis. Fragt sich, ob sich die Investition bezahlt macht.
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#947 erstellt: 25. Apr 2020, 17:19

phaz3r (Beitrag #946) schrieb:
Hat hier zufällig jemand Erfahrungswerte mit der speziell für den Fachhandel produzierten GXX889 Serie?

Ich interessiere mich insbesondere für das TX-58GXX889 Modell und das UI des Panasonic. Wie schlägt sich das UI im Vergleich zum Android eines XG9505 oder Tizen eines Q70R? Ich möchte gern den Tuner des TV nutzen. Allerdings muss ich erwähnen, dass ich auch noch hin und wieder SD Fernsehen gucke, sprich der TV sollte auch eine halbwegs gute Skalierung besitzen.

Bei dem Panel handelt es sich zwar 'nur' um ein 50/60 Hz Panel, aber mein jetziger alter Toshiba Full HD LCD hat auch ein 50/60Hz Panel und ich bin grundsätzlich mit dem Bild zufrieden (sowohl beim Filme schauen als auch beim Spielen mit der PS4 Pro). Deshalb stellt sich für mich die Frage, ob ich zwingend ein TV mit einem 100/120 Hz Panel benötige.

Zudem gefällt mir die 58" Größe.

Im Angebot gab es den TV ja bereits für run 650€. Für einen Sony KD-65XG9505 zahlt man aktuell den doppelten Preis. Fragt sich, ob sich die Investition bezahlt macht.


Die meisten Fragen werden schon im Forum beantwortet.

meine Erfahrung und Eindrücke mit dem TX-58GXX889 seit Anfang des Jahres

58" finde ich auf jeden Fall ausreichend hatte vorher 50" Plasma, klar man gewöhnt sich schnell an die Größe und es könnte immer etwas mehr" sein und wenn man den Aufpreis zu 65" sieht bekommt man schon sehr viel TV fürs Geld hab rund ~700€ gezahlt.

Der GXX889 ist auf keinen Fall ein perfekter Allrounder man muss mit Abstrichen leben können und Kompromisse eingehen.
War für mich kein Ko Kriterium um den wieder zurück zu schicken dafür ist das Bild eben viel zu gut aber manches nervt dann doch auf Dauer.

Am meisten stört mich das Vertical Bending fällt auf bei sehr hellen Bild und seitlichen Kamera schwenks ansonsten fällt es nicht weiter auf. Deswegen auch weniger fürs Gaming zu empfehlen

Blickwinkelstabilität ausreichend bis mangelhaft, wenn man häufig von der Seite schaut oder ab 3 Leuten gleichzeitig nicht zu empfehlen wenn man nicht ständig genau davor sitzen möchte oder kann. Farben verblassen/verzerren hin zum Rand und wenn man schon etwas von der Seite schaut.

Leider leider nur Standard Apps, für die anderen muss man auf eine Externe Lösung zurückgreifen.

Tageslichttauglichkeit ist gut bin es schon vom Plasma gewohnt das er Spiegelt, sollte aber keine direkte Sonnenlichteinstrahlung sein.

SD Bild reicht aus da kann der TV nicht seine stärken zeigen. würde jeden raten der sich ein 4k holt zumindest auf HD aufrüsten
HDTV gut
4k + HDR Sehr gut bis hervorragend
Dolby Vision hat jetzt kein besonderen Mehrwert weil HDR gefühlt besser aussieht kann aber auch an den Einstellungen liegen.

Schwarzwert gut bis sehr gut aber eben nicht bei DV weil da so eine Art Overdrive eingeschaltet wird und dadurch ein Grauschleier hervortritt. Wenn ich das vorher mit DV gewusst hätte dann hätte ich mal mit einem QLED versucht auch wegen den anderen Mängeln.

Backlight Bleed ist zwar vorhanden stört aber nicht. bei HDR & DV etwas stärker, muss man ja die Helligkeit schon sehr hoch einstellen um auf die eben den Standards entsprechenden Nits heran zu kommen damit die Effekte usw besser hervortreten weil es kein OLED ist. deswegen schaue ich auch nicht im Komplett Dunkeln

Das der TV nur 60hz hat fällt nicht weiter auf und stört nicht das es minimal ab und zu etwas ruckelt oder flackert ist aber eher selten. Klar wenn man schon immer 100hz geschaut hat und es wieder möchte dann soll man sich ein anderen holen

Hoffe mal das ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte und nicht die ganzen Fachbegriffe Durcheinander bringe.


[Beitrag von RickestRick am 25. Apr 2020, 17:52 bearbeitet]
"physman"
Ist häufiger hier
#948 erstellt: 25. Apr 2020, 17:30
Ich kann für den TX40 GXX889 sprechen.
Was Darstellung von SDR Material z.B. des privaten Fernsehens angeht, bin ich angenehm überrascht.
Ähnliches gilt auch für die DVD Wiedergabe. Jedoch hängt beides natürlich sehr vom produziertem Quellmaterial ab.
Moderne digitale Produktionen, über SDR, sind noch recht ansprechend bei meinem Betrachtungsabstand von ca 2,5 Metern und 40 Zoll Diagonale.
Alte digitale Produktionen im PAL Standard sind natürlich kein Genuss aber tolerabel.
Zum UI kann ich keine vergleichende Wertung abgeben. Ich komme gut damit klar. Für mich fast alles selbsterklärend.
Gewöhnungsbedürftig ist, dass manche Einstellungspunkte die zu einem bestimmten Setting nicht passen, nicht einfach ausgegraut sind sondern komplett ausgeblendet. Was die Individualisierung betrifft, bin ich noch nicht ganz durch.

Jörg
AVR2012??
Ist häufiger hier
#949 erstellt: 25. Apr 2020, 17:38
@RickestRick

Wow. Vielen Dank für Deine tolle und umfassende Beschreibung.
Ich hatte hier und auch schon woanders viel gelesen und auf YouTube geschaut. Da gehen die Meinungen ja etwas auseinander.
Daß der GXW804 nicht sehr hell ist, hatte ich schon gelesen. Das ist bei dem Preis aber ok.
Ich sitze ca. 3,50m weit weg und das auch noch ziemlich mittig. Sollte also ok sein.
Mit dem Single-Tuner und 50Hz werde ich auch wohl leben können.
Bei Sony und Samsung gibt es bildtechnisch sicherlich bessere Geräte mit VA-Display, ich mag aber Android und Tizen nicht.
Nochmals vielen Dank. Du hast mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen.
Gruß
AVR2012??
Ist häufiger hier
#950 erstellt: 25. Apr 2020, 17:42
@Jörg.
Vielen Dank auch an Dich.
Das Betriebssystem von Panasonic kenne ich ja schon. Selbst My Homescreen 2.0 ist schon schnell und flüssig zu bedienen. Sollte mit 4.0 noch besser sein.
Gruß
phaz3r
Stammgast
#951 erstellt: 25. Apr 2020, 19:26
Vielen Dank an @RickestRick und @"physman". Das hilft mir bei meiner Entscheidung weiter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.
orionics am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2022  –  1251 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2023
JohnnyPlasmaBoy2000 am 04.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  610 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Panasonic 2019 100 Hertz
dragontown am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 08.08.2019  –  7 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183