Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Der ultimative Panasonic ETW60 Erfahrungs-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
zero120
Stammgast
#301 erstellt: 18. Apr 2013, 14:30
Ich habe mit Battlefield3 über PC an dem ETW60 weder Nachzieher, Ruckler oder dergleichen bemerkt. Und mit Rennspielen (PS3) gab es auch keine Probleme. Mit meinen alten LZD70f konnte ich auch die Plätze 1-5 erreicheb und der hat gegenüber dem ETW60 eine 2 Sek. Verzögerung.

Vergleichen kann ich deswegen, weil der alte noch in einem anderen Raum im Betrieb ist.

Aber soll ja Personen geben die eine Verzögerung von 0,5 ms bemerken.
corruptor25
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 18. Apr 2013, 15:01
Spark66,

hehe, gut beobachtet.
Habe ich aber absichtlich so geschrieben.
Es geht darum, daß die LG Panele wahrscheinlich wieder schlecht sind,wie in den letzten Jahren.
Aber zu 100% kann ich es noch nicht sagen,da ich den noch nicht getestet habe.
Vermute schlechtes, aber wäre ich froh, wenn ich mich da täuschen würde.

Deswegen, kein widersprechen, eher vermutungen verknüpft mit Erfahrungen der letzten Jahre.

Und wenn es billige und dazu noch schlechte Panele sein sollen, dann ist dieses "Schnäpchen" von 999 Euro bei 42 Zoll doch ziemlich teuer.

zero120,

Battlefield 3 ist sehr gutes Spiel, um Input Lag zu testen.
Also, wenn Du schnelle 360° drehung machst, keine schlieren ?
Siehst du die Hintergründe noch oder sind die bei schnellen drehung komlett verwischt ?
Und schiessen,schnelle bewegungen ? Alles ohne merkbarer verzögerung ?

Ok, 0,5ms kann ,glaube ich,keiner bemerken,aber da gibt es evtl.die Super Gamer die das tatsächlich können.
Aber eine Frage habe ich an Euch:
Ist es jetzt anders,wenn man PS3 oder XBOX anschliesst gegenüber PC Spiel,die über den ETW60 läuft ?
Das kann ich auch nicht beurteilen, da ich nur Konsolen immer getestet habe.
Ist es dann anders ? Oder das gleiche als wenn man die PS3 direkt am TV anschliesst ?


[Beitrag von corruptor25 am 18. Apr 2013, 15:03 bearbeitet]
Mr.Straight
Stammgast
#303 erstellt: 18. Apr 2013, 15:27

Plasma2012 (Beitrag #213) schrieb:
Ich schildere mal genau meinen Fall. Ich nutze nämlich einen externen sky Receiver.

TV - Sky Receiver HDMI 1
TV - AVR HDMI 2
Sky Receiver - AVR TOSLINK

Hallo Plasma,
mich interessiert ganz brennend, ob der ETW60 nun 5.1-Ton an seine ARC- oder Toslink-Ausgänge durchschleifen kann oder ob dies wie beim ETW5 nicht funktioniert .
Weißt Du das oder könntest Du dies bitte mal testen?

Warum hast Du denn die Toslink-Verbindung zwischen Sky Receiver und AVR gelegt und die Tonübertragung zwischen TV und AVR nicht über ARC realisiert?
Folgende Konfiguration sollte doch auch funktionieren, wenn der ETW60 nun 5.1-Ton vom Sky Receiver durchschleifen kann:
TV - Sky Receiver HDMI 1
TV - AVR HDMI 2 (ARC auf TV und AVR aktiviert)

Beim ETW5 wäre damit dann allerdings nur etwas vom Sky Receiver beim AVR angekommen, wenn man die MPEG-Tonspur oder einen MPEG-Downmix beim Sky Receiver eingestellt hätte.

Ich hatte letztes Jahr mit ähnlichen Geräten Erfahrung mit einem ETW5 gesammelt:
Dabei war mir aufgefallen, dass der ETW5 zwar 5.1-Ton von seinem internen Tuner über ARC oder Toslink ausgeben kann, aber kein 5.1-Ton über einen HDMI-Eingang an ARC oder Toslink weiterleiten kann. Panasonic meinte, ich solle den externen Festplatten-Receiver über einen HDMI-Eingang an meine Panasonic-Surround-Anlage anschließen. Damit war mir jedoch die Bedienung zu umständlich und auch die nur zwei HDMI-Eingänge der Panasonic-Surround-Anlage reichten mir nicht aus. Ich hatte dann auch zusätzlich Toslink vom Festplatten-Receiver zur Surround-Anlage geleitet. Die Bedienung war auch damit umständlich, weil man so immer an der 5.1-Anlage auswählen musste, ob man das TV-Signal über ARC oder das Toslink-Signal vom Festplatten-Receiver ausgeben will. Perfekt war die Bedienung nur ohne die Toslink-Verkabelung und mit aktivem HDMI-CEC.
Beim Einschalten des TVs schaltete sich die 5.1-Anlage immer mit ein und auf den (richtigen) ARC-Eingang und beim Ausschalten des TVs schaltete sie sich mit aus. Dann gab es allerdings beim ETW5 keinen 5.1-Ton vom Festplatten-Receiver.
zero120
Stammgast
#304 erstellt: 18. Apr 2013, 16:22
@corruptor: Ich werde am Wochenede gerne nochmals testen wie sich alles Verhält. Sollte der TV Input Lags haben, müsste er theoretisch, egal welches Gerät angeschlossen ist, es haben. Bin auch gedanklich der Meinung bei Crysis2, sowohl im 2D als auch im 3D Modus nichts bedenkliches festgestellt zu haben.

Ich habe auch gelesen, war glaube hier im Forum, dass Panasonic paar Anforderungen an LG gestellt hat, da die Japaner mit der Qualität von den Koreanern nicht zufrieden sein. Ob das stimmt weiß ich nicht. Könnte aber zumindest ein besseres Panel hervorbringen.
Plasma2012
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 18. Apr 2013, 17:25

Mr.Straight (Beitrag #303) schrieb:

Plasma2012 (Beitrag #213) schrieb:
Ich schildere mal genau meinen Fall. Ich nutze nämlich einen externen sky Receiver.

TV - Sky Receiver HDMI 1
TV - AVR HDMI 2
Sky Receiver - AVR TOSLINK

Hallo Plasma,
mich interessiert ganz brennend, ob der ETW60 nun 5.1-Ton an seine ARC- oder Toslink-Ausgänge durchschleifen kann oder ob dies wie beim ETW5 nicht funktioniert .
Weißt Du das oder könntest Du dies bitte mal testen?

Warum hast Du denn die Toslink-Verbindung zwischen Sky Receiver und AVR gelegt und die Tonübertragung zwischen TV und AVR nicht über ARC realisiert?
Folgende Konfiguration sollte doch auch funktionieren, wenn der ETW60 nun 5.1-Ton vom Sky Receiver durchschleifen kann:
TV - Sky Receiver HDMI 1
TV - AVR HDMI 2 (ARC auf TV und AVR aktiviert)

Beim ETW5 wäre damit dann allerdings nur etwas vom Sky Receiver beim AVR angekommen, wenn man die MPEG-Tonspur oder einen MPEG-Downmix beim Sky Receiver eingestellt hätte.

Ich hatte letztes Jahr mit ähnlichen Geräten Erfahrung mit einem ETW5 gesammelt:
Dabei war mir aufgefallen, dass der ETW5 zwar 5.1-Ton von seinem internen Tuner über ARC oder Toslink ausgeben kann, aber kein 5.1-Ton über einen HDMI-Eingang an ARC oder Toslink weiterleiten kann. Panasonic meinte, ich solle den externen Festplatten-Receiver über einen HDMI-Eingang an meine Panasonic-Surround-Anlage anschließen. Damit war mir jedoch die Bedienung zu umständlich und auch die nur zwei HDMI-Eingänge der Panasonic-Surround-Anlage reichten mir nicht aus. Ich hatte dann auch zusätzlich Toslink vom Festplatten-Receiver zur Surround-Anlage geleitet. Die Bedienung war auch damit umständlich, weil man so immer an der 5.1-Anlage auswählen musste, ob man das TV-Signal über ARC oder das Toslink-Signal vom Festplatten-Receiver ausgeben will. Perfekt war die Bedienung nur ohne die Toslink-Verkabelung und mit aktivem HDMI-CEC.
Beim Einschalten des TVs schaltete sich die 5.1-Anlage immer mit ein und auf den (richtigen) ARC-Eingang und beim Ausschalten des TVs schaltete sie sich mit aus. Dann gab es allerdings beim ETW5 keinen 5.1-Ton vom Festplatten-Receiver.



Hi,

also die Sache wird langsam sehr kompliziert, ich konnte aber noch folgen.

Also, ich habe mich gerade nochmal rangemacht um das Szenario für dich zu testen, folgendes:

Wenn ich den SKY Receiver mit meinem AVR Receiver viá TOSLINK verbinde, also nix mit ARC, dann erscheint in meinem Pioneer VSX 521 beim einschalten "DOLBY DIGITAL" und es kommt aus allen Boxen.

Nehme ich das TOSLINK Kabel dazwischen weg, also SKY -- HDMI 1 // AVR --- HDMI 2, schalte am AVR Receiver ARC ein und am Tv auf Heimkino, dann kommt Sound, allerdings steht am AVR nichts mehr von DOLBY DIGITAL und es kommt auch nix aus den Surround LS...

Also komme ich zu dem Entschluß, dass wenn ich den SKY Rec. und die Anlage nicht Brücke, der TV nur Stereo via ARC über HDMI durschleift.

Das ganze ist natürlich kein Fernseh-, bzw. Heimkinogenuss. Deswegen muss das Toslink dazwischen bleiben.

--------

Wenn ich nun beim TV auf Heimkino stelle, habe ich den Vorteil, das ich durch lautermachen am Tv, er direkt den AVR Receiver steuert... (Anzeige ändert von Lautstärke in Heimkino-Lautstärke)

Aber ganz ehrlich, darauf kann ich auch verzichten. Bevor ich da im APPS - etc rumwusel, mach ich die Tv Lautstärke auf minimum und nehme die FB vom AVR Rec...

Dieses High-End Fernsehgerät sollte für das Geld lieber "erkennen" wenn ich die AVR Musikanlage einschalte und automatisch auf Heimkino ändern.
Das ganze funktioniert nämlich nur solange, bis ich irgendwann nur einmal den AVR Receiver ausschalte während der TV läuft. Denn dann "trennen" sich die beiden Geräte und es muss beim nächsten mal wieder manuell auf Heinkino gestellt werden...

Das konnten die Plasma definitiv besser. Bei denen war aber wohl die Software anders programmiert..

Gruß


[Beitrag von Plasma2012 am 18. Apr 2013, 17:27 bearbeitet]
tony73
Inventar
#306 erstellt: 18. Apr 2013, 18:36
Hallo,

heute in der HDTV Test vom 47 DTW60: detailreiches Bild, natürliche Farben, gute Schwarzdarstellung, tolles 3D, fehlerhafte Zwischenbildberechnung mit 50 Hertz-Signalen, Dimming könnte besser sein, Klang sehr dünn.

MfG, Tony
corruptor25
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 18. Apr 2013, 21:17

zero120 (Beitrag #304) schrieb:
@corruptor: Ich werde am Wochenede gerne nochmals testen wie sich alles Verhält. Sollte der TV Input Lags haben, müsste er theoretisch, egal welches Gerät angeschlossen ist, es haben. Bin auch gedanklich der Meinung bei Crysis2, sowohl im 2D als auch im 3D Modus nichts bedenkliches festgestellt zu haben.

Ich habe auch gelesen, war glaube hier im Forum, dass Panasonic paar Anforderungen an LG gestellt hat, da die Japaner mit der Qualität von den Koreanern nicht zufrieden sein. Ob das stimmt weiß ich nicht. Könnte aber zumindest ein besseres Panel hervorbringen.


Jut, wunderbar.
Wenn Du bissel Zeit findest, dann Check den ETW60 noch gründlich durch.
Deine erfahrungen werden sicher mich und sehr viele hier interessieren.
Ist der passive 3D wirklich sehr gut ?
Mr.Straight
Stammgast
#308 erstellt: 18. Apr 2013, 22:13

Plasma2012 (Beitrag #305) schrieb:
Wenn ich den SKY Receiver mit meinem AVR Receiver viá TOSLINK verbinde, also nix mit ARC, dann erscheint in meinem Pioneer VSX 521 beim einschalten "DOLBY DIGITAL" und es kommt aus allen Boxen.

Nehme ich das TOSLINK Kabel dazwischen weg, also SKY -- HDMI 1 // AVR --- HDMI 2, schalte am AVR Receiver ARC ein und am Tv auf Heimkino, dann kommt Sound, allerdings steht am AVR nichts mehr von DOLBY DIGITAL und es kommt auch nix aus den Surround LS...

Also komme ich zu dem Entschluß, dass wenn ich den SKY Rec. und die Anlage nicht Brücke, der TV nur Stereo via ARC über HDMI durschleift.

Das ganze ist natürlich kein Fernseh-, bzw. Heimkinogenuss. Deswegen muss das Toslink dazwischen bleiben.

Vielen Dank für die Information. Jetzt weiß ich zumindest, wo ich dran bin.
Nachdem ich Panasonic 2012 das Problem gemeldet hatte, hoffte ich, dass sie die 5.1-Durchschleifung bei den 2013er-TVs ermöglichen, aber die können es nun wohl auch nicht. Die LG-TVs bieten diese Möglichkeit, warum bekommt das Panasonic nicht hin?

Plasma2012 (Beitrag #305) schrieb:
Wenn ich nun beim TV auf Heimkino stelle, habe ich den Vorteil, das ich durch lautermachen am Tv, er direkt den AVR Receiver steuert... (Anzeige ändert von Lautstärke in Heimkino-Lautstärke)

Aber ganz ehrlich, darauf kann ich auch verzichten. Bevor ich da im APPS - etc rumwusel, mach ich die Tv Lautstärke auf minimum und nehme die FB vom AVR Rec...

Dieses High-End Fernsehgerät sollte für das Geld lieber "erkennen" wenn ich die AVR Musikanlage einschalte und automatisch auf Heimkino ändern.
Das ganze funktioniert nämlich nur solange, bis ich irgendwann nur einmal den AVR Receiver ausschalte während der TV läuft. Denn dann "trennen" sich die beiden Geräte und es muss beim nächsten mal wieder manuell auf Heinkino gestellt werden...

Das konnten die Plasma definitiv besser. Bei denen war aber wohl die Software anders programmiert.

Der ETW5 hatte so miserable Tonqualität, dass man selbst die Nachrichten nicht über die internen Lautsprecher hören wollte. Deshalb hatte ich mir eine 5.1-Anlage dazugekauft. Da ich den ETW60 stets zusammen mit dieser Analage betreiben würde, hätte ich das von Dir genannte Problem gar nicht. Wenn Du trotz AVR Receiver manche Sachen lieber über die internen Lautsprecher hörst, scheint der Ton beim ETW60 aber wesentlich besser zu sein als beim ETW5. Trotzdem hätte ich lieber einen TV mit 5.1-Ton Durchschleifung. Wenn der W805 von Sony das kann und sonst keine Nachteile gegenüber den Panasonic-TVs hat, werde ich wohl lieber diesen Passiv 3D-TV nehmen.
Plasma2012
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 19. Apr 2013, 07:05
Wie gesagt, das mit dem Ton bzw für mich nur Heimkinoproblem ist zwar ärgerlich aber jetzt kein K.o Kriterium. Wie bereits geschildert, betreibe ich ja eh nen externen Sat Receiver.

Da ich ja mittlerweile schon seit ca 3 - 4 im Besitz des ETW60 bin, kann ich nur sagen, das ich den Kauf nicht bereut habe. Vom Bild und vom Rest bin ich immernoch sehr beeindruckt.

Gruß
Lord.Sinclair.
Stammgast
#310 erstellt: 19. Apr 2013, 07:57

zero120 (Beitrag #304) schrieb:
Ich habe auch gelesen, war glaube hier im Forum, dass Panasonic paar Anforderungen an LG gestellt hat, da die Japaner mit der Qualität von den Koreanern nicht zufrieden sein. Ob das stimmt weiß ich nicht. Könnte aber zumindest ein besseres Panel hervorbringen.


Habe ich auch hier gelesen, habe aber ebenfalls keine Ahnung, ob es stimmt.

Aber falls es so ist, denke ich weniger an bessere Panel, sondern eher an eine Art Qualitätskontrolle, so dass es bei den Panels für Panasonic weniger Serienstreuung gibt.
Spark66
Stammgast
#311 erstellt: 19. Apr 2013, 08:05
Nochmal die Frage, irgendwie herrscht hier etwas Verwirrung:

Ich würde den internen Receiver des ETW nutzen. Per optischen Digital-Kabel an den AV-Receiver. Nicht mit HDMI. Laut einem vorangegangen Beitrag, funktioniert das. Auch ohne dass mann jedensmal im TV Menü "Heimkino" aktivieren muß.

Ist das geäöhrleiset? Läuft das auch 5.1. wenn das Signal Dolby Digital kommt?
Pipieto
Schaut ab und zu mal vorbei
#312 erstellt: 19. Apr 2013, 08:31
Guten Morgen!

Lohnt sich der Kauf vom ETW5 noch ( Preis ist doll gefallen ) oder doch lieber den ETW60 nehmen?
Höramateur
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 19. Apr 2013, 09:15

donnerwetter200 (Beitrag #285) schrieb:
Je mehr ich hier im Forum lese um so schwieriger wird es, eine Entscheidung zu treffen. Ich vermute, dass ich auch dieses Jahr noch mit meinem LX 85F leben werde.

Das ist in der Tat ein großes "Problem" dieses Forums (auch in der Audio-Ecke) - Man wird (über-)kritisch...
Plasma2012
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 19. Apr 2013, 09:20

Spark66 (Beitrag #311) schrieb:
Nochmal die Frage, irgendwie herrscht hier etwas Verwirrung:

Ich würde den internen Receiver des ETW nutzen. Per optischen Digital-Kabel an den AV-Receiver. Nicht mit HDMI. Laut einem vorangegangen Beitrag, funktioniert das. Auch ohne dass mann jedensmal im TV Menü "Heimkino" aktivieren muß.

Ist das geäöhrleiset? Läuft das auch 5.1. wenn das Signal Dolby Digital kommt?


Das ist eine sehr wichtige Frage, das müsste mal jemand testen, der den internen Tuner verwendet.


[Beitrag von Plasma2012 am 19. Apr 2013, 09:20 bearbeitet]
Stigarta
Stammgast
#315 erstellt: 19. Apr 2013, 10:12
Was muss ich einstellen um das Signal 1zu1 wieder zu geben?
Sintek
Stammgast
#316 erstellt: 19. Apr 2013, 14:07
kurze Frage zwischendurch, hat der ETW60 wie auch der DTW60 reale 100hz?
Stigarta
Stammgast
#317 erstellt: 19. Apr 2013, 15:21

Sintek (Beitrag #316) schrieb:
kurze Frage zwischendurch, hat der ETW60 wie auch der DTW60 reale 100hz?


Jup, hat er
Ted_Mosby
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 19. Apr 2013, 19:02
So mal ein Kurzbericht zwischendurch!

Habe das Teil so gegen 15:00 Uhr bekommen und einiges ausprobiert (47 Zoll)

Zu den vorläufigen Fakten:

Dirty Screen Effect hat er. Dafür kein Banding, bzw. nur ganz gering. Habe auch noch nicht so viel Schauen können, aber über youtube Fußball geschaut und da konnte man das DSE deutlich sehen. Auch bei Call of Duty Black Ops II wenn man in den Himmel zielt und hin und her schwenkt kann man es erkennen, wenngleich nicht so deutlich wie beim Fußball! Habe auch 3D Tim und Struppi dringehabt. Die Wüstenszene ist dafür bestens geeignet. Auch hier DSE aber geringer als über den DVB-S Receiver (ZDF HD).

Heute Abend schau ich mir mit meiner Frau den Hobbit an und wenn das DSE nicht stört, wenn man nicht speziell darauf achtet, dann hat er gute Chancen bei uns zu wohnen

Morgen kommt ja noch Fußball (ARD BuLi) ...mal schaun!

Und für die Gamer unter uns nicht ganz uninteressant die Inputlag Geschichte. Ich habe Call of Duty BO II offline und online getestet und keinerlei Verzögerungen bemerkt. Habe ca. 25 Minuten getestet. Im Onlinematch (Deathmatch) bin ich sogar dritter in der Lobby geworden, das schaffe ich nur selten ^^!
Der Spielemodus fühlt sich ein wenig direkter an, als der normale Mode. Aber selbst im normalen Modus (true cinema) konnte ich keine spührbaren Verzögerungen wahrgenommen. Vielleicht ist der Game Mode etwas besser, vielleicht auch nicht. Ist kaum zu sagen. Habe immer wieder hin und her geschaltent zwischen Speilemodus AUS/EIN!

So bis denne ... MfG Ted
corruptor25
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 19. Apr 2013, 21:47
Ted Mosby,

haste bei Deinem ETW60 Clouding Problem ?
Den DSE Problem kannte ich noch nicht.Sind das solche nachzieheffekte bei schnellen bewegung ?
Wenn Du auf Game Modus umschaltest, verschlechtert sich dadurch die Bildqualität ?
Spiegelt das Bildschirm stark ?
Sind die Farben natürlich ? Muß man vieles Einstellen,um das gute Bild zu bekommen ?
Habe im Laden bissel rumprobiert,aber da es überall Neonleuchten und sehr hell ist,ist es schweriger zu beurteilen.
Habe heute die Messwerte gefunden, daß der ETW60 den Input Lag von 34ms hat.
Bedeutet,es ist nicht das Weltbeste Ergebnis,aber akzeptabel und man kann es für Spiele sehr gut nutzen.
Dachte,der IL würde bei mindestens 70ms liegen. Freut mich,daß ich mich getäuscht habe.

Hätte noch frage an Profis:

Der DT60 wird 1600Hz haben,der ETW60 hat 600Hz.
Merkt man den Unterschied ?
Der DT60 wird bei allen Modellen um 500 Euro teurer als der ETW60.
Was meint Ihr, lohnt es sich den DT60 für 500 Euronen mehr zu kaufen ?
Ted_Mosby
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 20. Apr 2013, 09:28
Hi, Clouding hat er nicht ... auch keine Taschenlampen!

Dirty Screen ist, wenn man das Gefühl hat, dass hinter der Scheibe Staub oder Schmutz sitzt, der sich bei Kamaraschwenks mitbewegt. Deshalb am besten bei Fußball oder Eishockey zu beobachten. Aber gestern habe ich den Hobbit (Blu-Ray) gesehen und nix davon bemerkt. Aber beim Fußballschauen sieht man es schon, wenn man explizit darauf achtet.

Der Bildschirm spiegelt weniger stark als bei meinem Plasma Pana. Ich denke im völlig normaeln Bereich.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind enorm, aber ein gutes farbechtes Bild bekommt man schon in wenigen Schritten hin. Habe true cinema als Modus und Warm 1. Dann noch die Schärfe und Kontrast ein wenig raus, dann ist das Bild (für mich) nice. Wie gesagt, ich hatte vorher nen Plasma, deshalb mag ich die natürlichen Farben lieber, die mir die genannte Konstellation bringt.

Die Bildqualität wird beim Gamemodus nicht schlechter, sieht nur ein wenig anders aus (etwas kühler), aber ich fand es gut. Habe FIFA 13 und Call of Duty getestet und alles Top!

Heute Abend bei der Sportschau kommt der Härtetest, wenn mich der DSE nicht völlig abnervt, dann behalte ich ihn


MfG Ted


[Beitrag von Ted_Mosby am 20. Apr 2013, 09:30 bearbeitet]
Stigarta
Stammgast
#321 erstellt: 20. Apr 2013, 09:47
Moin,

leider ist das DSE beim ETW60 sehr ausgeprägt.
Da könnte ich besser mit leichten Flashlights leben.
Ich werde den ETW60 wieder abschieben und es mit dem Samsung F8090 probieren.
Sagen ja alle, er hätten 0 DSE. Habe bisher zwar bei allen Sammys die ich mir angeschaut habe DSE geshen, aber schauen wir mal
Ted_Mosby
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 20. Apr 2013, 10:08
Ich glaube man wird kaum einen Fehlerfreien TV finden. Wenn er kein DSE hat, hat der Banding oder Clouding. Wenn das Panel nix von all dem aufweist, wird er einen zu hohen inputlag haben, etc.

Ich finde es auch unverschämt, dass TV's mit DSE durch die Qualitätskontrolle gehen, aber sei es drum. Ich habe auch ordentlich DSE, möchte mich aber trotzdem damit anfreunden, da der TV ansonsten ideal für mich ist. Wie gesagt, ist traurig, dass es generell keine TV's mehr ohne leichte Fehler gibt. Aber wir alle sind auch ein wenig zu sensiebel und überkritisch möchte ich meinen ... früher habe ich nie so nen Affentanz mit Forum, Testberichten, etc. gemacht, um mir nen TV zu kaufen. Aber die Zeiten ändern sich

MfG Ted
Plasma2012
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 20. Apr 2013, 10:15
Was eignet sich denn gut zum Testen von DSE? Mieten kaufen wohnen? Am besten auf SD? Hatte der GT50 Plasma viiieeel extremer....
Ted_Mosby
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 20. Apr 2013, 10:17

Plasma2012 (Beitrag #323) schrieb:
Was eignet sich denn gut zum Testen von DSE? Mieten kaufen wohnen? Am besten auf SD? Hatte der GT50 Plasma viiieeel extremer....


Am besten eine Fußballübertragung. Aber auch Servus TV oder Sendungen, bei denen es viele Kamaraschwenks über große gleichfarbige Flächen gibt. Z.B. HImmel, Wüste, Rasen, etc.

Iss halt wie als wenn die Linse der Cam verschmutzt gewesen war beim Filmen, vom Gefühl her!

MfG Pitty
Spark66
Stammgast
#325 erstellt: 20. Apr 2013, 11:37
DSE hängt meiner Meinung nach auch viel vom Signal ab. ARD und ZDF HD haben oft etwas ältere Serien, die wahrscheinlich nicht mit HD Kameras gedreht wurden. Da sieht man auch oft diesen "Staub". Auch auf meinem Sony HX 755. Pro7 und all die anderen 1080i HD Sender sind dagegen absolut perfekt. Sky sd dagegen auch recht anfällig
Ted_Mosby
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 20. Apr 2013, 11:40

Spark66 (Beitrag #325) schrieb:
DSE hängt meiner Meinung nach auch viel vom Signal ab. ARD und ZDF HD haben oft etwas ältere Serien, die wahrscheinlich nicht mit HD Kameras gedreht wurden. Da sieht man auch oft diesen "Staub". Auch auf meinem Sony HX 755. Pro7 und all die anderen 1080i HD Sender sind dagegen absolut perfekt. Sky sd dagegen auch recht anfällig



Ähnliches ist mir auch aufgefallen, wenn man sich also sicher sein will ob DSE oder nicht, sollte man mit nem guten Signal Testen ... Blu-Ray oder Games

MfG Ted
Plasma2012
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 20. Apr 2013, 12:53
Auf SkySport Extra HD läuft grad Fuba. Habs eben mal gecheckt. Also das DSE ist aber wirklich nur minimal. Das ist für mein Auge kaum sichtbar. Ich denke mal es würde bei SD viel auffäliger sein.

Manchmal, wenn selbst auf RTL HD Sender so Verdachtsfälle oder so eine Grütze kommt, da wirste echt blind vom DSE...

Aber ich meine gestern Abend, bei Lets Dance oder sowas, was wirklich Hochauflösend produziert wird, da ist das Bild echt erste Sahne.

Da hab ich absolut kein DSE oder False Contouring.

Ich habe um diesen Fernseher wirklich sehr sehr lange recherchiert, aber ich bin zu dem Entschluß gekommen, das kein Fernseher gerade von LG oder Samsung in der Preiskategorie an Panasonic rankommt.

Ich hätte sehr gern auch ein LG Gerät genommen, weil ich mit der Marke sehr gute Erfahrung gemacht habe aber das Bild war im Vergleich zum pana einfach nur grottig. Auch wenn sie die Panels vom pana von lg kommen...

Aber das ist ja alles subjektiv aber gerade wenn man vom Plasma umsteigt und dann zufrieden mit dem led ist, kann es kein schlechtes Gerät sein.

Schönes We euch...
Stigarta
Stammgast
#328 erstellt: 20. Apr 2013, 16:49
Moin,

so, habe jetzt den Samsung Ue55F7090 hier und kann Euch sagen:" Schmeißt den Pana in die Tonne!"
Ein Qualitätsunterschied von bestimmt 50%

Kein DSE
Kein Banding
Keine Flashlights
Kein Clouding

Fußball auf Sky Sport ist gerade ein Erlebnis
donnerwetter200
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 20. Apr 2013, 17:54
Für 2700 Euro sollte das auch so sein. Alles andere wäre beschiß
corruptor25
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 20. Apr 2013, 18:19
also doch Samsung viel besser ???????

Ah,kacke.Dachte,Panasonic macht bessere Fernseher.
Aber so muß man sich nach Samsung umschauen und Panasonic vergessen.
Scheint, daß Samsung perfekte Fernseher macht und Panasonic nur mit tausend Macken.

Hehe, und war schon ziemlich sicher, daß ich den ETW60 hole.

Jetzt ist in Angebot der Samsung UE40ES6300 für 529 Euro.
Wofür dann 1000 Euro ausgeben, wenn der ETW60 schlechter ist .
Bedeutet,der Samsung fast 500 Euro günstiger und deutlich besser hehe.

Hätte ich auch nicht gedacht.

Stigarta, danke für die Mitteilung.


[Beitrag von corruptor25 am 20. Apr 2013, 18:43 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#331 erstellt: 20. Apr 2013, 19:22
Ohman corruptor25
Also was du grade machst ist mit "Äpfel mit Birnen vergleichen" noch total untertrieben ausgedrückt....

Du nimmst ein Modell von Samsung was 2700 Euro Kostet, vergleichst das model mit einen Panasonic Fernseher für 1000 Euro, merkst das der Fernseher für 2700 Euro besser ist als der für 1000 Euro, schließt daraus das Samsung also immer bessere Fernseher (hehe ....perfekt ) macht als Panasonic und kaufst deswegen jetzt ein Samsung Fernseher für 529 Euro ( von der Vor-Serie was also überhaupt nicht zu vergleichen ist) und denkst das Panasonic immer schlechter ist als Panasonic?
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden....


Oder anders gesagt.

Der High End Samsung ( sprich F7090 für 2700 Euro) ist klar der Bessere Fernseher als ein Panasonic mittelklassen einstiegsfernseher ( sprich ETW60 für "1000 Euro") , aber dann solltes du eventuel lieber auf den WTW60 warten, sprich das gegenstück zum F7090 /F8090 und anschließend ( wenn es so sein sollte...) kann man sagen das Panasonic schlechtere Fernseher macht.

Samsung ist von Perfekten Fernseher so weit weg wie jeder andere Hersteller auch, es kommt eben drauf was man machen möchte und vorallen was man braucht...


[Beitrag von Grammy919 am 20. Apr 2013, 19:26 bearbeitet]
donnerwetter200
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 20. Apr 2013, 20:17
Dann ist der Beitrag von Stigatar hier absolut fehl am Platze, da er auch Äpfel mit Birnen vergleicht.
corruptor25
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 20. Apr 2013, 20:34
da meint Ihr, der Samsung UE40ES6300 für 529 Euro wird nicht so gut wie der ETW60 ?
Aber,wenn nicht,dann in welche hinsicht wird der schlechter als der Panasonic ?

Weil,der Samsung hat alles das gleiche,was der Panasonic.
Oder was unterscheidet die Geräte ?
Der Preis nur ?

Grammy919,

ich habe es genauso gemeint,wie Du es beschrieben hast.
Wenn der Samsung um die hälfte billiger ist und noch besser dazu,dann bin jetzt nur verunsichert und lenke jetzt richtung Samsung.
Obwohl meine Richtung war ganze Zeit Panasonic.
Stigarta
Stammgast
#334 erstellt: 20. Apr 2013, 21:16

donnerwetter200 (Beitrag #332) schrieb:
Dann ist der Beitrag von Stigatar hier absolut fehl am Platze, da er auch Äpfel mit Birnen vergleicht.


Warum?
Ich habe mir einen ETW60 gekauft, und geschildert warum ich Ihn wieder zurückgegeben habe.
Ist doch klar, dass ich auch kurz schreibe welches Gerät ich mir dann geholt habe, falls jemand auch nicht zufrieden ist.

Für jemanden der bereit ist nen 1000er mehr auszugeben, ist der F7090 in diesem Falle genau richtig
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#335 erstellt: 20. Apr 2013, 21:33
Du hast aber geschrieben: "Schmeißt den Pana in die Tonne". Und damit meinst du ja den ETW60.
Aber warum soll man einen Fernseher in die Tonne schmeißen, der möglicherweise Konkurrenten seiner Preisklasse in die selbige drückt.

Nebenbei, ich kann deine Begeisterung für den F7090 total verstehen.
donnerwetter200
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 20. Apr 2013, 21:38
Korrekt wäre es gewesen, wenn der Vergleich zwischen dem F7090 und dem TX-L55DTW60 bzw. WTW60 gezogen worden wäre. Dass zwischen dem F7090 und ETW 60 Welten liegen, ist doch klar.
corruptor25
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 20. Apr 2013, 21:58
Also doch Samsung.

Dann Panasonic stirbt langsam aus.
Wie ich hier erfahre, dann auch die Panasonic neue 2013 Modelle werden dem Samsung nicht das Wasser reichen.
Schade, dann werden die Modelle WTW60 oder DT60 auch keine Vorteile bringen.

Und wenn ich hier erfahre, daß ETW60 nur ein Einsteiger Modell ist, dann ist der auch extrem überteuert.
Stigarta
Stammgast
#338 erstellt: 20. Apr 2013, 22:13

Beipackstrippe (Beitrag #335) schrieb:
Du hast aber geschrieben: "Schmeißt den Pana in die Tonne". Und damit meinst du ja den ETW60.
Aber warum soll man einen Fernseher in die Tonne schmeißen, der möglicherweise Konkurrenten seiner Preisklasse in die selbige drückt.


Da hast Du natürlich recht.
Der ETW60 ist ja auch ein Hammer Gerät, wenn nur das mega abartige DSE nicht wäre.
Für mich ein absolutes NoGo

Freu mich, dass ich davon jetzt verschont bleibe
Grammy919
Inventar
#339 erstellt: 20. Apr 2013, 22:14
Ohman....

Ok ich sag es kurz und knapp, wahrscheinlich wird aber deine antwort wieder die gleiche sein...

http://www.hifi-foru...51&thread=23524&z=35

Hier grade aus den Aktuellen F Serien Thread, ein Samsung mit dunklen Ecken. Noch fragen das alle Samsung modelle perfekt sind?

Die modelle sind in den Preisbereich genauso fehlerhaft wie die von Panasonic oder anderen herstellern...
Und auch auch im Samsung Thread gibt es jede menge laute ( Vorallen bei der ES Serie) die sich darüber beschwerern das sie Streifen haben oder helle flecken ( Clouding)

Der ETW60 ist für seine Preisklasse ein sehr guter Fernseher und kann locker mit anderen Fernsehern in der Preisklasse messen, sogar mit einigen Vorteilen die andere nicht bieten. Der Panasonic ist übrigens genauso wie der ES6300 oder F6XXX ein Einstiegsmittelklassenmodel.
Dementsprechend auch kein Stück überteuert

Aber ich merk schon, die sache wird auf jeden fall bei dir Punkto samsung laufen, weil Zitat" Perfekte Geräte"
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#340 erstellt: 20. Apr 2013, 22:15
Der EW6 ist das Einsteigermodell, wie oft denn noch.

Jaaaa, Panasonic stirbt aus wg. nachlassender Aktivität am LCD-TV Markt.
Sintek
Stammgast
#341 erstellt: 20. Apr 2013, 22:27
@Corruptor

du solltest davon wegkommen pauschal Hersteller gegen Hersteller zu vergleichen. "Panasonic ist mist, Samsung ist top".

Du musst die einzelnen Geräte einer Klasse gegeneinander vergleichen!
corruptor25
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 20. Apr 2013, 23:03
[i][quote]Grammy919

Der ETW60 ist für seine Preisklasse ein sehr guter Fernseher und kann locker mit anderen Fernsehern in der Preisklasse messen, sogar mit einigen Vorteilen die andere nicht bieten. Der Panasonic ist übrigens genauso wie der ES6300 oder F6XXX ein Einstiegsmittelklassenmodel.
Dementsprechend auch kein Stück überteuert.[/quote][/i]

Dann meinste der Samsung UE40ES6300 kann man so mit dem 42ETW60 vergleichen ?
Nachdem,wie Du es beschreibst sind es praktisch beide Einsteigermodelle und sich sehr ähnlich.

Unterschied liegt da nur am Preis:
Samsung UE40ES6300 - 529 Euro
Panasonic 42ETW60 - 1000 Euro.

Da glaube ich, wenn die beiden praktisch gleich sind, braucht man nicht lange überlegen.
Samsung ist um die hälfte billiger und das gleiche was der Panasonic .

Dann stimmt meine Aussage, daß der Panasonic ETW Serie ist als Einsteigermodell einfach überteuert.
Vernünfige Preis für den neuen ETW60 in 42 Zoll wäre ca.600 , höchstens 700 Euro.


[Beitrag von corruptor25 am 20. Apr 2013, 23:13 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#343 erstellt: 20. Apr 2013, 23:07
Also ich habe den 46 f 6500 dagehabt. Hab ich ich wegen sehr starkem dse zurückgegeben. Es war unguckbar beim fussball.
Desweiteren hatte ich davor schon ein 46 es 7090 da. Der hatte allerübelstes dse. Wollte jetzt eigentlich auf den dtw 60 warten oder auch den f7090 nehmen.
stigarta schreibt mittlerweile im samsung forum, dass der 7090 auch leichtes dse hat.
zero120
Stammgast
#344 erstellt: 20. Apr 2013, 23:27
Corruptor was ist mit dir los?
Kauf dir den Samsung und werde hoffentlich damit glücklich, wenn du die Threads im Samsung Bereich liest, wird dir das gleiche auffallen wie hier mit Stigarta, da finden aufeinmal Leute die LG´s besser, andere lieben ihren Samsung. So gibt es hier genau das gleiche Phänomen.

Wie bereits gesagt, die TV´s ohne Macken gibts nicht, man muss persönlich selber sehen wie gut man mit den vorhanden klar kommt. Ich habe lieber ein leichtes Bildrauschen/Grieseln bei alten Serien oder schlechten Senderübertragungen als eine grottige Ausleuchtung/Beleuchtung.

Und man sollte sich im klaren sein warum ein TV "günstiger" ist als bei der Konkurrenz, günstigere Bauteile, Vorjahresmodell, usw.. Und grade Samsung gehört nicht zu den Herstellern die ihre Produkte einfach mal für ein Schnäppchen rauswerfen, das tut kein Hersteller ohne das nicht irgendwo gespart wird und sei es die Endkontrolle. So kann es auch bei Panasonic sein, evtl. haben Plasma und ich keine Montagsmodelle erwischt, dass wir vom Bild her uns nicht beklagen können. Die Funktionen die ich nutze laufen perfekt für diese Preisklasse, andere wie den interen Tuner kann nicht nicht testen und kan daher keine Meinung zu geben.

Zum Abschluss, hör bitte auf hier immer zu schreiben Samsung oder Hersteller XY sei perfekt und Panasonic sei "schrott" und wir hätten dich vor ein Fehler bewahrt. Sowas ist ein unnötiges rumtrollen und aufhetzen der Besitzer und verunsichern von Unentschlossenen.

MfG zero120
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 20. Apr 2013, 23:38

singulusus (Beitrag #343) schrieb:
Also ich habe den 46 f 6500 dagehabt. Hab ich ich wegen sehr starkem dse zurückgegeben. Es war unguckbar beim fussball.
Desweiteren hatte ich davor schon ein 46 es 7090 da. Der hatte allerübelstes dse. Wollte jetzt eigentlich auf den dtw 60 warten oder auch den f7090 nehmen.
stigarta schreibt mittlerweile im samsung forum, dass der 7090 auch leichtes dse hat.



Hauptsache man hat kein DSE bei DSDS....

(das hat jetzt nichts mit deinem nachvollziehbaren Kommentar zu tun, viel eher damit, dass der Rest der family den großen TV mit dem Sch... blockert!)


[Beitrag von Beipackstrippe am 20. Apr 2013, 23:39 bearbeitet]
Plasma2012
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 21. Apr 2013, 09:27
Mich würde echt mal interessieren, ob die Unterschieden mit dem DSE eine Serienstreuung ist oder ob das jeder von uns anders empfindet. Ich bin eigentlich sehr kritisch. Beim Plasma hat mich das false contouring sehr geärgert. FC wirkt sich sehr ähnlich aus wie DSE, nur das dabei die Gesichter aussehen wie Orangenhaut oder Matschgesichter.

Ich kann das FC bei meinem ETW gar nicht feststellen und DSE wenn ich auf SD mieten kaufen wohnen oder gzsz auf passion in sd einschalte dann ganz leicht. Im HD Bereich wird man es bei meinem nicht feststellen können.

Nur so nebenbei, mein örtlicher Fernsehmeister sagte mir, Samsung baut sehr gute Fernseher, aber leider gibts bei denen i.d.R. nach 24 Monaten keine Ersatzteile mehr. Daher könnte man sie bei einem Defekt nach der Garantie oft wegschmeißen.


In meinem Verwandtenkreis haben wir insgesamt 4 Panasonic Tv´s. Wir sind alle absolut begeistert. Der älteste Plasma ist jetzt 8 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag. Viele Produktionen von heute gehen unmittelbar nach der Garantie kaputt.

Jeder muss selber das beste für sich finden. Ich für meinen Teil habe es. Sollte jemand noch Fragen bezüglich der Anschaffung eines Pansonic TV´s oder speziell des ETW60 haben, so werde ich das gerne beantworten.

schönen Sonntag euch allen!
Lord.Sinclair.
Stammgast
#347 erstellt: 21. Apr 2013, 10:18
Stigarta wird übermorgen irgendeinen Mangel am Samsung entdecken und dann auf Samsung eindreschen...

Ich könnte jetzt zum Thema "Stigarta und Kaufen/Testen/zurückschicken" einige Zitate/Diskussionen aus dem letzten Jahr heraussuchen, die nicht übermäßig freundlich abgelaufen sind, aber dazu fehlt mir jetzt die Kraft...
Karl_Kaputt
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 21. Apr 2013, 10:41
Nochmal eine Frage zur Audio-Ausgabe, da gab es ja anscheinend Probleme bzw. Unstimmigkeiten:

Ich plane, eine Soundbar zu kaufen und an meinen 42 Zoll ETW60 anzuschließen. Ich möchte, dass die Soundbar immer an (und aus) geht, sobald ich den TV an (und aus) schalte und gleichzeitig die TV-internen Lautsprecher deaktiviert werden. Ich möchte dafür nicht immer im Menü auf Heimkino umstellen müssen. Ich möchte nur die TV-Fernbedienung verwenden. Und ich plane nicht, die Soundbar im laufenden Betrieb auszuschalten, da ich die Soundbar quasi als externe Lautsprecher ansehe. Das ganze sollte wie beschrieben auch dannn funktionieren, wenn ich alle Geräte über eine ausschaltbare Steckdosenleiste abends ausschalte und am nächsten Tag wieder an. Geht das? Besser: hat jemand hier auch diese Kombination (also einfach nur TV plus Soudbar)?

Übrigens bin ich mit dem TV super zufrieden. Bild, Bedienung, alles top. Nur der Sound ist wirklich unter aller Kanone

Karl
singulusus
Inventar
#349 erstellt: 21. Apr 2013, 11:39

Lord.Sinclair. (Beitrag #347) schrieb:
Stigarta wird übermorgen irgendeinen Mangel am Samsung entdecken und dann auf Samsung eindreschen...

Ich könnte jetzt zum Thema "Stigarta und Kaufen/Testen/zurückschicken" einige Zitate/Diskussionen aus dem letzten Jahr heraussuchen, die nicht übermäßig freundlich abgelaufen sind, aber dazu fehlt mir jetzt die Kraft...

Hat er doch schon. Im samsung forum hat sein tv auch leichtes dse.


[Beitrag von singulusus am 21. Apr 2013, 11:39 bearbeitet]
ak+
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 21. Apr 2013, 11:55
Hallo zusammen,
habe mich sehr intensiv mit der Thematik Plasma/LED beschäftigt und mir im Dezember dann
den VT50 in 55Zoll zugelegt.
Was ich nicht genz verstehen kann ist die Aussage von Plasma2012 das der ETW60 schärfer
ist als der GT50 (aktueller Plasma).
Ich konnte gestern im MM mal einiges testen.
der neue ETW60 stand direkt neben dem VT50. Beide in 55Zoll.
Habe etliche Modi ausprobiert. Die ZUspielung war bei beiden normales TV (ARD HD)
Beide in Modus Normal, Kino und THX Cinema bzw. True Cinema gestestet. mit den für beide TV besten Einstellungen (aus verschiedenen Threads gezogen)
Beide TVs kosten € 1.699,--
Ich war sehr enttäuscht vom ETW 60
Sehr schlechte farbliche Darstellung, obwohl in heller Umgebung der LED besseres Bild machen soll.
Ruckler, DSE etc.
In allen Modi schlechteres Bild als der Plasma. Will jetzt hier keine lange Rezession schreiben.
Nur soviel.
Der ETW60 ist ein Einsteiger Modell und mit einem Preis von € 1.699 überzogen.
Bildtechnisch kommt er nicht an den Plasma heran. In keinster Weise.
Ich bin froh auf Plasma geblieben zu sein obwohl ich mich ausch schon mal mit dem Gedanken getragen
habe auch LED zu wechseln.
Bei einem solchen Ergebnis brauche ich über nichts nachzudenken.
Direkt neben den beiden Panas stand ein Highen LED von Samsung. Dort lief gerade Budnesliga Konferenz auf HD.
Um Gottes Willen. Taschenlampen ohne Ende. Farben wie im Farbkasten, total überzogen. Kometen etc.
Die Kiste kostete in 47 Zoll knapp über € 2.000,--
Stigarta
Stammgast
#351 erstellt: 21. Apr 2013, 12:13

singulusus (Beitrag #343) schrieb:

stigarta schreibt mittlerweile im samsung forum, dass der 7090 auch leichtes dse hat.

Minimalstes DSE,wenn das Signal nicht das Beste ist.
Bei HD habe ich null DSE!

Das erwarte ich aber auch bei dem Preis.
Wer mit DSE leben kann, muss nicht umsteigen und hat mit dem ETW60 ein Top Gerät
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Ultimative Panasonic Schrott !
Proseccoo am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  10 Beiträge
Panasonic ETW60 (50ETW60) mit PS3
totto2k am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  2 Beiträge
Der TX-L**WT50E Erfahrungs/Einstellungs Thread
Lime am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  3635 Beiträge
Festplatte für ETW60
+++lover+++ am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  4 Beiträge
Panasonic ETW60: "Ungültige Systemzeit, Timerprogrammierung funktionsunfähig"
Jackie78 am 28.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  16 Beiträge
Vergleich: Panasonic ETW60 zwischen LG LA 7408
Merkor1982 am 10.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  5 Beiträge
ETW60 Komplettabsturz
Saarbaer am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  5 Beiträge
Ausleuchtung ETW60
Passi1609 am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  2 Beiträge
Panasonic ETW60 und WLAN-Festplatte WDMyCloud
jank77 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  5 Beiträge
Brille für 3D etw60
Franzxaver75 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342