USB Recording mit 42PFL7406 und 32GB USB Stick

+A -A
Autor
Beitrag
tiger55
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Apr 2012, 00:46
Hallo Forum,

stehe leider vor folgendem Problem (und offenen Fragen) im Zusammenhang mit dem USB Recording vom 42PFL7406:

a) Wieso wird an versch. Stellen immer wieder geschrieben (auch in der Anleitung) dass Aufnahmen via Programmzeitschrift sowie auch Timeshift-Aufnahme nur funktioniert bei existierende Internetanbindung des TV. Das ist doch quatsch und hat doch mit SAT Aufnahme nichts zu tun, ja selbst die Programmzeitung kann ja via SAT empfangen werden. Ist das wirklich so ? Wenn ja, warum braucht man eine Internetverbindung ? Oder nur ein Druck/Übersetzungsfehler ?

b) USB Recording mit 32GByte Stick: Der Einfachheithalber (wenn man nur mal TimeShift machen will oder sich die Sportschau aufnehmen will) reicht ja durchaus ein USB Stick. Den kann man einmal einstecken und immer drinn lassen und er fällt nicht weiter auf. Eine ext. Platte ist da aufwendiger. Ich habe nun einen 32Gbyte High-Speed USB Stick besorgt und wollte diesen aktivieren... Ich bekomme dann die Meldung dass er formatiert werden muss, drücke dann auf Start, aber dann kommt die Meldung der Stick verfüge nicht über mehr als 32GByte. Es ist aber ein 32er - ein 64er ist ja heute noch unrealistisch teuer, brauche ich auch nicht wirklich. Gibts da ein Workaround ? Wahrscheinlich haben die Programmiere nicht berücksichtigte dass ein USB Stick (wie eine Festplatte) immer etwas weniger Kapazität hat wie angegeben.
Ich versuch jetzt mal folgenden Trick: Ich hab den Stick in einem LINUX Rechner auf ext3 formatiert, das soll laut einem Forumseintrag das richtige Ziel-Filesystem sein, propiere ich morgen mal aus ob er dann direkt angenommen wird.
Hat hier jemand von Euch noch ergänzende Hilfe parat bzw. Erfahrung ???
Reicht die USB Schnittstelle zur Not aus was Strom betrifft um eine moderne 2,5" 320GBbyte Platte zu betreiben ? Schaltet der TV eine solche Festplatte "ab" wenn sie nicht gebraucht wird (Standby) oder rotiert die permanent ?
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2012, 08:45
Tachchen,

1) es wird zwingend eine Internetverbindung für eine programmierte Aufnahme benötigt, da das Aufnahme-Interface nur über den IP-EPG verfügbar ist. TimeShift sollte ohne Internet gehen

2) wie du richtig erkannt hast, ist bei einem 32GB-Stick nie die volle Kapazität verfügbar - somit brauchst du einen größeren Stick. Da gibt es auch keinen Workaround.

Toengel@Alex
iceraul
Stammgast
#3 erstellt: 11. Apr 2012, 13:28

Toengel schrieb:
Tachchen,

1) es wird zwingend eine Internetverbindung für eine programmierte Aufnahme benötigt, da das Aufnahme-Interface nur über den IP-EPG verfügbar ist. TimeShift sollte ohne Internet gehen

Toengel@Alex


Hallo

kurze Frage , brauchte ich für folgende Aufnahme auch Internet ..... ich bin um 15 Uhr zuhause und der TV läuft auf RTL . Wenn ich jetzt weg muss aber meine Serien ab 17:30 aufnehmen will, kann ich diese dann einfach per Record Button starten, also ab 15:00 Uhr einfach durchlaufen lassen die Aufnahme bis ich wieder Abends daheim bin??? Mir ist klar das ich dann Vorspulen muss , bis zur Serie.

Zweite Frage, muss der TV dann für das was ich vorhabe anbleiben auf RTL , oder langt es die Aufnahme zu starten und dann kann man den TV in den Standby schalten???

TV ist 76x6 Serie

Danke


[Beitrag von iceraul am 11. Apr 2012, 13:29 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2012, 13:45
Tachchen,

wie im Handbuch geschrieben ist, geht TimeShift nur für 90 Minuten - also musst du spätestens 19 Uhr da sein. Also so stell ich mir es vor. Ich hab keinen TV, der USB-Rec unterstützt...

Ich würde schon empfehlen, den TV ans Netzwerk anzuschließen.

Programmierte Aufnahmen funktionieren auch im Standby.

Toengel@Alex
Jojo007
Stammgast
#5 erstellt: 11. Apr 2012, 19:22
@tiger55:
Warum schon wieder einen neuen Thread darüber? Steht doch schon alles im entsprechenden Thread zum Fernseher. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.

@iceraul:
Gerade getestet - Internetverbindung muss bestehen, dann drückst Du auf den Recordbutton, der nicht bei allen Fernbedienungsmodellen bei gleichem Fernsehmodell (mein 7696 hat keinen, während andere hier im Forum einen haben) vorhanden ist (!) (mache es per Harmony), dann zeigt er Dir eine Einblendung an, bei der Du die Stoppzeit festlegen kannst, als Startzeit wird die aktuelle Zeit fest angelegt. Dann lässt Du die Aufnahme starten und kannst den Fernseher in den Standby schalten. Mit Timeshift wird es nicht gehen, wie Toengel schon schreibt, wegen der 90 Minuten.
Alternativ würde ich die Aufnahme der gewünschten Sendung im entsprechenden Menü programmieren.

Und nein, wenn der Fernseher aufnimmt, kann man nicht umschalten (auch nicht DVB-C, DVB-T, DVB-S, analog), nicht Blu-Ray schauen oder ein sonstiges externes Gerät am TV zur Anzeige nutzen.
tiger55
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Apr 2012, 21:38
Danke erstmal, sorry dass ich neues Thema aufgemacht habe, aber in dem anderen Thread hab ich nicht mehr durchgeblickt bei mehr als 100 Seiten.

Aber ich kann heute Feedback (leider schlechtes) nochmal geben zum 7406 & USB Recording:

a) Auch den 32GB Stick auf ext3 selbst formatiert mit LINUX hat nix gebracht. Ist m.E. ein Programmierfehler von Philips, jeder IT Anfänger weiss dass 32GB Stick oder Festplatte immer etwas weniger hat (alleine schon von der Umrechnung 1000 vs. 1024).

b) Ich hab dann mal eine ext. 2,5" Platte probiert und die ging... ABER
1. Ohne Internet keine EPG Programierung, obwohl die Programmzeitung ja da ist via SAT
2. Auch eine Parallelaufnahme der aktuellen Sendung mittels rotem knopf geht nicht und verlang
nach einer Internetverbindung, was m.E. auch ein BUg ist... was soll das, für was Internet für
aktuelle Sendung parallel mit aufnehmen .... Time Shift geht aber.

Kurzum, das ist echt enttäuschend was Philips da abliefert ... ein HichTech Fernseh, wo es bei kleinen und einfachen Details scheitert. Mein Vater hat kein Internet zuhause, wird auch keins bekommen und es gerade wegen der einfachen Aufnahmefunkiton auf USB stick aus dem TV heraus (z.B. die Sportschau) geht nicht für ihn.
Jojo007
Stammgast
#7 erstellt: 11. Apr 2012, 22:33
@tiger55: Es ist kein Bug, es ist ein Feature.

Was Du hier schreibst, ist uns seit langer Zeit bekannt und lässt sich leider nun einmal nicht ändern. Es gibt einige, die haben mit einem bestimmten 64 GB USB-Stick Erfolg.
Destroyer83
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Sep 2012, 08:36
Gibt es eigentlich immer noch keine Möglichkeit USB Sticks mit weniger als 64 Gig für Timeshift an Philipsgeräten zu betreiben? Wofür soll die Begrenzung eigentlich gut sein? Für ne halbe Stunde Timeshift würden doch locker ein paar Gigs ausreichen! Aber nein, Philips muss es natürlich versauen!

Kann man dem TV nicht irgendwie vortäuschen das z.B. ein angeschlossener 16 Gig Stick größer ist und es dann klappt?
Destroyer83
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Sep 2012, 13:54
Ich wollte nur eben sagen, dass sich das mit dem USB Stick erledigt hat.
Ich habe jetzt doch einfach eine 600gig Platte in 2 gleichgroße Partitionen (ext3 und ntfs) aufgeteilt und nutze eine Hälfte für USB Recording und die andere Hälfte für andere Daten. Klappt super!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
USB recording
sos32 am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  3 Beiträge
USB Recording
740d am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  94 Beiträge
USB-Recording - Datenmenge?
*KaWe* am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  3 Beiträge
40PFL7605 H/12 USB Recording
uu99 am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  3 Beiträge
Wann bringt Philips USB recording?
markhb am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  3 Beiträge
Neustes Update ohne USB Recording?
electrictobi am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  5 Beiträge
USB recording beim 7655/K02 ?
spock2014 am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  15 Beiträge
USB-Recording am Philips 8606
JackLucas am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  4 Beiträge
Recording beim 8404 über USB?
winnitouch am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  5 Beiträge
usb stick für philips 47pfl 7696k recording gesucht
ottohase am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Top Hersteller in Philips Widget schließen