Philips PUS 75 02 Toslink und Raumklang

+A -A
Autor
Beitrag
AlexDD
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2019, 14:28
ich möchte bei meinen Fernseher die Toslink Buchse nutzen und Sound über meinen Receiver Onkyo 505 (7+1 Kanäle) ausgeben. Egal was ich in der Option vom Fernseher auch einstelle, ich erreiche keine Raumklangausgabe.
Bei direkter Verbindung z.b. Soundkarte vom PC zum Receiver habe ich raumklang.
Kann hier jemand weiterhelfen? Mit dem Support von Philips habe ich wirklich grottenschlechte Erfahrung gemacht...
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2019, 15:04
Tachchen,

am TV auf Multichannel stellen... über SPDIF kommt aber nur max. 5.1

Toengel@Alex
AlexDD
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jan 2019, 15:06
Das hatte ich natürlich auch schon ausprobiert . Es bleibt immer by Stereo. Muss ich am Receiver vielleicht etwas Spezielles einstellen - Hat der Philips da Eigenarten?
Toengel
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2019, 15:25
Tachchen,

was ist denn deine Quelle? Interne TV-Tuner?

Toengel@Alex
AlexDD
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jan 2019, 16:40
Das ist mein PC. verwende die Mehrkanal Testdateien von Fraunhofer.
Toengel
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2019, 16:47
Tachchen,

spiel doch erstmal etwas direkt am TV ab, um zu sehen, ob vom TV zum Receiver alles geht...

Toengel@Alex
AlexDD
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jan 2019, 01:52
Habe jetzt über TV-internen Webbrowser die 5.1-Files von Fraunhofer zum Test verwendet - immer nur Stereo.
Was auffällt: in den Optionen habe ich nur TV, TV-LS aus, und HDMI Soundsystem. Das letzte ist aktuell eingestellt und gibt Ton über TOSLINK aus. Ist das korrekt und "normal"?
Toengel
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2019, 22:27
Tachchen,

man - nicht übers INternet... nutzt eine 5.1-Quelle direkt vom TV... also entweder den internen TV-Tuner oder ein 5.1-File über USB...

Du musst in den Audioeinstellungen auch auf Erweitert (Multichannel) den TV einstellen...

Toengel@Alex
AlexDD
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2019, 23:35
An den USB-Eingang komme ich nicht heran . und einen Tuner kann ich nicht nutzen, habe dafür kein Input. Wie kann ich das sonst noch zuverlässig testen? Mehrkanal Sound habe ich natürlich in den Einstellung bereits getestet, es hatte keinerlei Effekt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips PUS 7180 Panelunterschied zu PUS 7150
Dani__ am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2016  –  3 Beiträge
Philips PUS 9109 ggn. PUS 7101 tauschen?
Haferflocke am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  3 Beiträge
philips pus 49/7181
Huppertsberg am 22.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  3 Beiträge
Bildeinstellung Philips pus 8808
Fofo39 am 04.03.2024  –  Letzte Antwort am 15.04.2024  –  7 Beiträge
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181
Boldmann am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  1366 Beiträge
Philips PUS7181 oder PUS 6581?
thx001 am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  2 Beiträge
Philips 55 PUS 6412/12
redroseforyou02 am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 25.10.2017  –  9 Beiträge
Philips 43 PUS 6523 & Netflix
MaikMaikMaik am 20.03.2019  –  Letzte Antwort am 21.03.2019  –  5 Beiträge
Frage: Philips 32PFL5605H/02 oder 32PFL7695K/02
mixi04 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  12 Beiträge
PUS 6452 via Toslink mit Soundbar HTL 1190B kein Ton
slimshadylady am 23.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Philips Widget schließen