20W Stromverbrauch in standby?

+A -A
Autor
Beitrag
-bongo-
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jul 2018, 11:35
Hallo Leute,

warum hat ein PHILIPS TV einen so hohen Stromverbrauch in Standby? 20W ist doch schlimmer als alles was ich kenne?!
In den technischen Daten steht 0,3W. Der TV geht verdächtig schnell an, obwohl der Android hat. Dh. ich gehe davon aus, dass das Absicht von Philips ist. Aber warum schreiben sie 0,3W???

Viele Grüsse
Blackcat147
Neuling
#2 erstellt: 14. Jul 2018, 14:21
Hatte das gleiche Problem mit einen 65 PUS 8102.

Der hatte auch einen Standby Stromverbrauch von 23 Watt.
Der Support sagte mir ich sollte zb. die Automatischen Updates abschalten etc. hat alles nicht gebracht.
Auch neuste Updates und Werkseinstellungen waren erfolglos.
Wenn man den Tv kurz vom Stromnetz nimmt stimmen die Angaben aber das sollte doch nicht der sinn sein
Habe mal was von einen Android-bug gehört aber noch nichts gefunden im Netz.
Deswegen habe ich ihn auch wieder zurück geschickt.
Blackcat147
Neuling
#3 erstellt: 17. Jul 2018, 22:58
hat den sonst keiner so werte mit dem TV ?
TVKC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jul 2018, 13:42
2 Sachen fallen mir ein dazu:

1) Es gab schon mehrere Leute, die sagten, dass nach ca. 5 Minuten nach Ausschalten der Verbrauch von 20 Watt auf 0,x herunter geht. Eventuell wartet ihr nicht lang genug?

2) Es gibt, meist billige oder alte, Messgeräte (wie meines) die können sehr niedrige Werte nicht messen und zeigen dann falsche Werte an. Meines zeigt immer 20 Watt an, wenn der Verbrauch unter 5 Watt oder so ist.
Beispiel: Bei einer Lampenleiste mit mehren LEDs zeigt er richt um die 10 Watt an. Will ich eine Lampe mit einer 3-Watt LED Messen, zeigt er 20,x Watt als Wert an.
Paulaner
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2018, 19:08

TVKC (Beitrag #4) schrieb:
...
Es gab schon mehrere Leute, die sagten, dass nach ca. 5 Minuten nach Ausschalten der Verbrauch von 20 Watt auf 0,x herunter geht. Eventuell wartet ihr nicht lang genug?
...

Genauso ist es!
Die 20...27W habe ich auch, allerdings nur kurz nach dem Schalten in den Standby!
Nach dem runterfahren einfach ein paar Minuten warten, dann geht die Standby-Leistung auf einen Weert <1W zurück.

Paul
-bongo-
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jul 2018, 22:09
stimmt, kann ich jetzt auch sehen, na ja früher war eben Standby sofort
Da muss man drauf kommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL7403D Stromverbrauch im Standby zu hoch?
Paul_44 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
Standby Stromverbrauch eures 42PFL7403
machobo am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  10 Beiträge
Massiv Stromverbrauch 65OLED im Standby
Alanrick am 04.11.2022  –  Letzte Antwort am 16.11.2022  –  7 Beiträge
Philips 32PFL7332/10, Stromverbrauch im Standby, Ausschalter
bhopfgar am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  6 Beiträge
40PFL5206H 23 Watt Standby-Stromverbrauch nur nach Steckeranschluss
Sleeptab am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  12 Beiträge
Hoher Standby Verbrauch 46PFL6626K
sumpfheinz am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  8 Beiträge
Stromverbrauch mit Ambilight?
Marco1912 am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  15 Beiträge
Stromverbrauch PFL 9632
topbaddy2001 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  2 Beiträge
Stromverbrauch philips fernseher
drtgv am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  11 Beiträge
Standby
Thrower am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Philips Widget schließen