Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

[Philips 2018] Der Philips PUS8503 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
xpecidy
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 06. Mrz 2019, 08:27

mystik85 (Beitrag #100) schrieb:

mystik85 (Beitrag #99) schrieb:

xpecidy (Beitrag #98) schrieb:

Weiterhin funktioniert die Tastatur der Fernbedienung seit Update nicht. Konnte gestern nur kurz testen, aber weder Netflix noch Amazon Video wurden Tastenschläge erkannt. Jemand ähnliche Probleme? :)

Die habe ich gestern nur bei Youtube benutzt, hat dort funktioniert. Netflix /Prime könnte ich heute Abend mal testen.

Geht bei mir beides einwandfrei.


Danke für die Antwort und das Testen. Gestern kam ich leider nicht dazu, werde es heute überprüfen. Eine Sprachsteuerung via Alexa nutzt hier keiner? Aktuell löse ich das mit einem Harmony Hub... Direkt wäre schöner.
Antox2311
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 08. Mrz 2019, 08:55
Wie kann man denn die erinnerung auf die Fernbedienungs Software abschalten? bekomme ständig diese nervige meldung.....
xpecidy
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 08. Mrz 2019, 10:52
Also ich habe immer noch Probleme mit der Fernbedienung. Die normale Steuerung funktioniert einwandfrei, jedoch die Tastatur nicht. Im Menü wollte ich mal wegen der SOftware schauen und die Fernbedienung scheint gar nicht mehr gekoppelt zu sein. Habe dies dann versucht (3 Sekunden Pair gedrückt). Im Fernseher erscheint auch die Meldung, dass gekoppelt werden soll, nach einer Minute (+/-), dann allerdings eine Fehlermeldung bzw. Abbruch.

Jemand ne Idee?
mystik85
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:08

xpecidy (Beitrag #103) schrieb:
Jemand ne Idee? :.


TV auf Werkseinstellungen zurück setzen?
Toengel
Inventar
#105 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:23
Tachchen,

- TV mal vom Strom nehmen
- Batterien aus der Easy REmote nehmen (frische für das Update einsetzen)

Toengel@Alex
Antox2311
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:50
Versuch mal nach gefühlten 4 sec. die taste loszulassen.... so hats bei mir geklappt mit dem koppeln. Hab sie allerdings nur gekoppelt um das update zu machen, weil mich die meldung genervt hat. Benutze eine Harmony 700
xpecidy
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 09. Mrz 2019, 19:02
Danke euch, die Fernbedienung konnte ich wieder koppeln. Strom vom TV weg und neue Batterien.

Was bleibt ist das Problem von Alexa. Ich hab zwar die App "Amazon Alexa" auf dem Fernseher gefunden aber auch dort, werde ich auf den Skill verwiesen, welchen es aber nicht gibt. Philips Smart TV Voice Control

Klappt das bei einem von euch??
Toengel
Inventar
#108 erstellt: 10. Mrz 2019, 22:37
Tachchen,

wie soll das klappen, wenn das SKill noch nicht veröffentlicht wurde?

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#109 erstellt: 10. Mrz 2019, 23:37
Tachchen,

neue Firmware 107.0.230.0: https://toengel.net/...tpm171e-107-0-230-0/

Toengel@Alex
xpecidy
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 11. Mrz 2019, 08:36
Hallo Alex,

danke für die Aufklärung. Mir war nicht bewusst, dass der Skill noch gar nicht veröffentlicht wurde. Ich hätte gedacht schon Philips TV's mit dem "works with Alexa"-Logo gesehen zu haben und des Öfteren (unter anderem auch von dir) den Hinweis auf das Update mit Oreo, und dass dann Alexa-Support integriert wird.

Okay, dann warte ich mal ab. Gibt es schon einen ungefähren Zeitplan? Danke.
horst888860
Neuling
#111 erstellt: 12. Mrz 2019, 15:30
IMG_20190312_113456

Hat auch einer solch probleme
earl74
Inventar
#112 erstellt: 15. Mrz 2019, 15:07
Hallo zusammen

habe jetzt neuerdings auch einen 55 Zoll PUS8503 und betreibe ihn per HDMi 1 an einem Sky HD Receiver und am HDMI 2 an meinem Blu-Ray Player. Dazu nutze ich an ihm Netflix und Amazon Prime.
Habe jetzt aber mal einige Fragen an auch:

1.) hat jemand Einstellungstipps für alle meine Quellen oder Anregungen?
2.) ist jede Quelle einzeln einstellbar? HDMI 1 und 2 denke ich schon - ist dann Netflix und Amazon auch eine Quelle?
3.) welches Bildformat empfehlt ihr für die 3 Quellen? Original oder Breitbild?

Danke mal und liebe Grüße
xpecidy
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 15. Mrz 2019, 20:26

Toengel (Beitrag #109) schrieb:
Tachchen,

neue Firmware 107.0.230.0: https://toengel.net/...tpm171e-107-0-230-0/

Toengel@Alex


Mein Fernseher sagt, dass er mit Softwareversion "107.000.222.001" auf dem neusten Stand ist?! Hat schon jemand dieses genannte Update installiert?
Ich habe tatsächlich das Problem mit externer USB-Festplatte im NTFS-Format....
xpecidy
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 15. Mrz 2019, 21:22
Alexa Skill verfügbar
1. Test hat auch geklappt


https://www.amazon.d...RedirectOnSuccess=1&
Krumbein
Stammgast
#115 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:06
Hallo,
habe seit etwa zwei Wochen das Problem, dass der Fernseher zwar startet, aber kein Bild zu sehen ist. Der Ton ist da. Das Ambilight funktioniert und reagiert auch auf Bildänderungen, aber das Panel ist schwarz. Ich habe einen externen Receiver.

Man bekommt es hin, in dem man die Home-Taste drückt, oder die Quellauswahl, dann springt in den meisten Fällen das Menü an, und bei Wechsel auf den HDMI-eingang meines Receivers kommt dann auch das Fernsehbild. Kennt einer diesen Fehler?


[Beitrag von Krumbein am 18. Mrz 2019, 18:07 bearbeitet]
earl74
Inventar
#116 erstellt: 31. Mrz 2019, 14:50
mal eine kurze Frage:

betreibe einen externen Sky HD Receiver und wollte mal fragen was der Unterschied der Bildformate Breitbild und Vollbild ist. Gibt es denn einen?
mystik85
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 23. Mai 2019, 19:08
Ich bin zur Zeit etwas irritiert, welche Option ich für die Soundübertragung an den AVR (eARC) wählen muss, um die beste Qualität zu erhalten..
Aus der Anleitung:

• Mehrkanal: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte nur 5.1-Audioinhalte
(komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal) ausgeben.
• Mehrkanal (Bypass): Wählen Sie Mehrkanal
(Bypass), um den ursprünglichen Bitstream von HDMI
ARC an das HDMI Soundsystem zu senden.
• Dolby Digital Plus: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte oder Ihr HES Dolby Digital Plus-
oder DTS-Inhalte ausgeben.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte die Dolby Atmos-Funktion
unterstützen.
- SPDIF-Ausgang (DIGITALER AUDIO-AUSGANG)
wird deaktiviert, wenn Dolby Digital Plus-Inhalte
gestreamt werden.


Einerseits würde ich sagen Mehrkanal (Bypass), weil "ursprünglichen Bitstream" andererseits klingt "Dolby Digital Plus" besser.. Google hat mir irgendwie auch nicht wirklich geholfen.. DD+ ist doch ebenfalls ein komprimiertes Format oder? Dann müsste ja das Bypass richtig sein weil original Stream...


[Beitrag von mystik85 am 23. Mai 2019, 19:09 bearbeitet]
NoCigar
Stammgast
#118 erstellt: 28. Mai 2019, 12:14
Also ich habe auch "Mehrkanal (Bypass)" gewählt.

Wobei ich den HDMI ARC einfach nicht zum Laufen bringe (mit meinem yamaha 775)
Auch das neueste Update vom TV hat nichts gebracht in der Hinsicht.

Hab alles versucht und bin jetzt wohl oder übel aufs optische Kabel ausgewichen. Das funktioniert.

Wobei ja laut der Beschreibung in der Liste "Mehrkanal (Bypass)" nur für HDMI gilt ... komisch ... werde das auch nochmal genauer testen und dann Bescheid geben.


[Beitrag von NoCigar am 28. Mai 2019, 12:18 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#119 erstellt: 28. Mai 2019, 12:51
Tachchen,

soweit ich das mitbekommen habe, gibt es aktuell auch Bugs was die Audioausgabe via ARC betrifft... da hilft nur abwarten...

Toengel@Alex
mystik85
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 28. Mai 2019, 12:53
Grundsätzlich funktioniert ARC bei mir (RX-V685). Hab es aktuell auf DD+ stehen, ist eh das maximum was Netflix / Prime zur Zeit ausliefern.
NoCigar
Stammgast
#121 erstellt: 31. Mai 2019, 17:20
Also ich habe jetzt nochmal sogut wie alles durchprobiert bez. ARC, leider ohne Erfolg

AVR natürlich gem. Manual HDMI Control etc. alles aktiviert und eingestellt.
Auch nochmal aus- und eingesteckt, aus- und angeschalten öfters usw.

Quelle u.a. die Netflix und die Amazon Video App auf dem Philips TV.

Kurz zu den TV Settings aus der Liste und Ton über Optical Out, weil das ja weiter oben Thema war:

- Zwischen "Mehrkanal" und "Mehrkanal (bypass)" kann ich keinen Unterschied feststellen, es scheint nichmal wirklich was umgestellt zu werden, der Ton ist durchgängig da, gibt nichtmal nen kurzen Stop beim Wechsel der Option. Leider krieg ich die AVR Info ja nicht onscreen um die Bitraten o.Ä. zu vergleichen - macht aber auch nichts, denn das ist eh nicht das Problem.

- Stereo klappt auch, kommt dann eben nur Stereo.

- Komisch: Auf "Dolby Digital Plus" stellen, dann kommt gar nichts mehr - alles stumm. Obwohl die Streaming Dienste ja eig. genau das Format nutzen - merkwürdig, aber soll mich auch nicht weiter stören.

Das eigentliche Problem wie schon geschrieben 'ARC klappt nicht', lässt sich nicht lösen:
EasyLink und EasyLink Control, usw. alles nat. auf on ... aber in den Audio Settings den Audio Out auf "HDMI sound system" dann bringt der TV immer die Meldung "Cannot switch to Audio System. TV Speakers still active."

Und egal ob ich diese Einstellung dann auf "HDMI sound system" lasse oder umstelle auf "TV speakers off" bei beiden kommt der Ton über Optical zum AVR. Über HDMI kommt nix, keine Chance. Am AVR wechsle ich nat. zwischen dem konfigurierten Eingang für ARC und dem für Optical In.

Anderes HDMI Kabel getestet, hat ebenfalls nichts gebracht, TV stromlos für ne Minute, Fire TV vom AVR abgezogen, da das evtl. Einflus haben kann laut Yamaha BDA usw. usw. - leider alles nichts geholfen.

Ich schiebe es auf die Geräte Kombination und die Philips Software.

Normal würde es mich auch nicht groß stören, aber leider produziert ausgrechnet die Netflix App am Philips TV ab und zu kurze Tonaussetzer.
Die Amazon Video App nicht ... daher auch schwer zu sagen ob das mit ARC besser wäre - evtl. auch nicht (TV ist per LAN am Router, kein Wifi).


Naja lange Rede kurzer Sinn, richtig happy werde ich erst wieder sein, wenn ich ein AVR Upgrade auf 4k-fähig mache und der TV wieder nur der "dumme" Monitor ist.

p.s. @Toengel: Super Blog und Infos, habe ich direkt alles abonniert


[Beitrag von NoCigar am 31. Mai 2019, 17:28 bearbeitet]
alvano
Neuling
#122 erstellt: 01. Jun 2019, 10:07
Guten Morgen in die Runde,
ich habe zwar den 8303 aber die Frage müsste gleich sein und hoffe, hier auf eine Lösung durch eure Hilfe zu stoßen:
bei mir funktioniert die Weitergabe von Audio per HDMI über ARC nicht (richtig)... erstens muss ich jedes Mal bei jedem Sender manuell auf DolbiDigital stellen siehe Bild und zweitens kommt trotz "HDMI Soundsystem" (und funktionierendem Receiver von Onkyo TX-NR616) kein Audio - ich drücke ein paar Mal hin und her und irgendwann geht es - aber das HDMI ARC funktioniert hier überhaupt nicht... beim alten Samsung von 2016 konnte ich die PS4 per Controller anmachen und der Receiver und der TV wechselten automatisch in die passenden Einstellungen
seit dem neusten Update TPM171E_107.0.230.0 von https://toengel.net/philipsblog/firmware-download/ hat sich nichts geändert...
Grüße
alvano2019-06-01 10.01.57
earl74
Inventar
#123 erstellt: 27. Jul 2019, 06:50
Hallo und guten Morgen,

ich habe seit geraumer Zeit diesen TV und bin sehr angetan. Ich schaue damit über den externen Sky HD Receiver von Humax TV mit einem Sony BR Player Filme und über die internen Apps des TV Netflix und amazon prime.

Ich habe mir meine eigenen Bildprofile erstellt (z.B. Ultra resolution auf ein, Rauschunterdrückung aus, MPEG Artefaktunterdrückung aus, Bewegungseinstellungen aus, Kontrastmodus: optimiert für Bilder, HDR Upscaling ein, perfekter Kontrast aus etc.)

gestern aber schaute ich nun Fussball auf Sky HD Buli und dachte, komisch, die Gesichter sehen alle "verwaschen" aus und "ziehen etwas nach". Hab dann auf das ZDF geschaltet und da kam "der Alte" - auch hier die Gesichter verwaschen. Kannte das früher nur bei zu hohen Einstellungen am LG bei Filtereinstellungen. Aber gefühlt habe ich ja beim Philips alles aus.... hab dann den TV ausgeschaltet und wieder angeschaltet und siehe da: nichts war mehr verwaschen.

Frage: habt ihr eine Erklärung dafür?

Vielleicht kann mir der eine oder andere noch ein paar Tipps geben bezüglich idealer Einstellung

Vielen Dank euch
Krumbein
Stammgast
#124 erstellt: 08. Okt 2019, 00:17
Hallo,

ist ja nicht mehr viel los hier, muss an dem Super-Fernseher liegen.

Ich hätte trotzdem mal eine Frage zu UHD-Sendern. Ich beziehe HD+ über Sky und muss daher einen esternen Receiver benutzen, einen VU+ Uno 4k. Ich habe bisher keine UHD-Sender genutzt, weil RTL UHD bisher nicht für Sky-Kunden lief, soll jetzt aber gehen. Aber nicht bei mir.

Ich habe folgendes Problem und dass auch auf anderen UHD-Sendern probiert, es ist überall das Gleiche: Ich schalte auf den UHD-Sender, das Bild ist einen Moment zu sehen, dann sind Bild und Ton weg. Ich bekomme eine Meldung, dass ein HDR-Sender als Eingang empfangen wird, und der Fernseher daher automatisch in den UHD-Einstellungen auf 'Optimal' umgestellt wurde. Falls ich Probleme hätte mit verzerrten Bild oder Ton, könnte ich das in den Allgemeinen Einstellungen wieder ändern.

Das kann ich aber eben nicht. Wenn ich - also jetzt bei schwarzem Bild und ohne Ton - in das Menü gehe, kann ich dort die UHD-Einstellungen für die Eingänge HDMI 1 und 2 auf Optimal, Standart oder Aus stellen. Wenn ich sie von Optimal auf Standard stelle, kommt manchmal kurz wieder Ton, dann wird die Einstellung aber sofort wieder auf Optimal umgestellt, und ich bekomme dann wieder die Meldung, dass optimal eingestellt wurde, weil ein HDR-Sender empfangen wird, und das die beste Einstellung dafür ist. Ich muss dann erst wieder auf einen normalen Sender wechseln (wenn ich dann auf Optimal bleibe, kommt auch dort kein Bild und Ton) und kann dann auf Standard umstellen, so dass ich die normalen Sender wieder sehen und hören kann.

Einzige Ausnahme von allen UHD-Sendern: QVC UHD. Da wird wohl kein HDR-Signal ausgestrahlt, und ich kann QVC UHD sehen und hören, ohne dass automatisch was an den Einstellungen verstellt wird.

Am Kabel liegt es wohl nicht, dass habe ich letztes Jahr extra neu gekauft, und der Fernseher merkt ja auch, dass ein HDR-Signal kommt, aber es wird kein Bild und Ton empfangen. Kennt jemand eine Lösung?

Danke
Krumbein
Jonas1632
Schaut ab und zu mal vorbei
#125 erstellt: 08. Apr 2020, 21:05
Hallo,
ich habe jetzt seit einiger Zeit den 55PUS8503 und hoffe, dass ich hier auf geballtes Wissen in Bezug auf den Fernseher treffe

Ich habe leider noch zwei kleine Probleme mit meinem Fernseher:
1) ich benutze seit neustem die Netflix-App und Disney+ mit HDR Material. Leider ist das Bild bei HDR-Material dermaßen dunkel und ausgegraut, dass HDR kein Spaß macht. Leider kann man das auch nicht ausschalen? Muss jetzt einen älteren FireTV für die Streaming App nutzen, da dieser nich kein HDR (und leider auch kein UHD) unterstützt. Habt ihr da Ideen? Oder ähnliche Erfahrungen?

2) ich betreibe einen Denon 1500X Receiver für die Tonausgabe. Leider funktioniert die automatische Umschalt-Funktion für TV Audio nicht, sobald ich vorher eine andere Quelle (zB Internetradio) benutzt habe. Alle anderen CEC Funktionen (an/aus, Lautstärke) Funktionieren super. Bei anderen Fernsehern die ich habe/hatte funktioniert auch die automatische TV Audio Umschaltung.

Wurde mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet

Grüße gehen raus!
Toengel
Inventar
#126 erstellt: 29. Jun 2020, 13:28
Tachchen,

neue Oreo-Firmware: https://toengel.net/...tpm171e-107-1-132-0/

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 29. Jun 2020, 19:25
Neues Update installiert, in der Hoffnung dass es meinen Fehler beseitigt (TV switcht immer in den Homescreen). Nun hängt er in einer Boot-Schleife... hatte eine Neu-Einrichtung versucht, 1000 TV Sender gefunden, 300 Radio Sender und danach anscheinend eingefroren... un wie gesagt, bootet und fängt die Neu-Einrichtung an, dass ganze geht bis zum Fernbedienung pairen, dann wieder alles von vorne... ich beginne den TV zu hassen!
NoCigar
Stammgast
#128 erstellt: 29. Jun 2020, 20:02
oh je ich glaube ich update lieber erstmal nicht

Hätte mich zwar interessiert, ob sich bez. ARC Problemen oder Tonaussetzern in Apps was getan hat, aber das wäre nur rein aus Interesse gewesen - TV wird nur noch als Bildschirm verwendet, der Hass war schon lange in Resignation übergegangen

Aber dennoch gut zu wissen und Danke für die Info.

edit: Weiß jemand was sich hinter "Improvements for Ambilight Hue" verbirgt? Ist damit das normale Ambilight vom TV gemeint oder was Spezielles in Verbindung mit Hue?


[Beitrag von NoCigar am 29. Jun 2020, 20:04 bearbeitet]
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 29. Jun 2020, 20:10
naja, ist ja nicht gesagt dass Du den Fehler haben musst. Wir haben anscheinend ein ganz spezielles Modell erwischt selbst der Support ist ratlos und Plus Garantie ist anscheinend auch für‘n A....
Toengel
Inventar
#130 erstellt: 29. Jun 2020, 20:13
Tachchen,

installier einen upgrade_loader.pkg für deinen TV...

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 29. Jun 2020, 20:32
nichts zu machen, frisst er nicht. Habe jetzt 4 USB Sticks und einen USB Stick mit SD Karte probiert. Formatiert in FAT, schwarzer USB Port, etc.... er zeigt Update in Progress und danach geht er wieder bis zum Pairing der Fernbedienung, danach wieder erneuter Boot, natürlich den USB Stick nach dem Vorgang gleich gezogen....
Toengel
Inventar
#132 erstellt: 29. Jun 2020, 21:35
Tachchen,

welchen upgrade_loader hast du genommen?

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 29. Jun 2020, 21:40
Zuerst den hier: TPM171E _ 105.001.002.006 – Date: 2018/06/28 (Upgrade Loader)

Dann diesen hier: TPM171E _ 105.001.002.075 – Date: 2018/10/09 (Upgrade Loader)

Edit: und nochmal einen vom TPVision „support“....


[Beitrag von TheRealSchidi am 29. Jun 2020, 21:44 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#134 erstellt: 29. Jun 2020, 21:48
Tachchen,

probier den: TPM171E _ 107.001.038.000 – Date: 2019/06/26 (Upgrade_Loader)

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 29. Jun 2020, 21:51
wenn ich morgen nochmal den Elan dazu habe, probier ich es! Für heute habe ich nur noch die Schnauze voll.... wie viele Stunden mich das schon an Nerven gekostet hat....

Das war das Paket vom „Support“ hier....


[Beitrag von TheRealSchidi am 29. Jun 2020, 21:53 bearbeitet]
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 30. Jun 2020, 09:06
so, habe auch dies versucht, jedoch erfolglos
Toengel
Inventar
#137 erstellt: 30. Jun 2020, 09:22
Tachchen,

wenn du beim Pairing nichts macht, bootet er von selbst?

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 30. Jun 2020, 09:24
ja, es kommt gar nicht zum Pairing,weil der TV nach 1 Sekunde (nach dem er das mit dem Pairing anzeigt) gleich neu bootet....

ich glaube ja, er zeigt zwar an „update in progress“ aber er frisst das alles nicht... da der Fehler ja immernoch der gleiche ist und sich auch nicht verändert... hatte den TV auch die ganze Nacht von Netz genommen...


[Beitrag von TheRealSchidi am 30. Jun 2020, 09:57 bearbeitet]
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 06. Jul 2020, 17:10
Update: Nachdem ich alles mögliche versucht hatte den TV aus dem Boot-Loop zu bekommen, hat es nun der Service zum Glück richten können. Anscheinend gibt es aber noch einige andere Leute die nach dem Update auch ein Boot-Loop erhalten haben. Kommt wohl auf‘s TV Modell an
Toengel
Inventar
#140 erstellt: 07. Jul 2020, 09:30
Tachchen,

was hat der Service gemacht?

Toengel@Alex
TheRealSchidi
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 07. Jul 2020, 09:32
Die neue Firmware aufgespielt. Die kommen wohl „eine Ebene höher“... also können auch was aufspielen, wenn der TV im Bootloop hängt. Hier zu Hause hat er ja gar nichts angenommen....
Toengel
Inventar
#142 erstellt: 07. Dez 2020, 22:17
Tachchen,

neue Firmware online: https://toengel.net/...tpm171e-107-1-136-3/

Toengel@Alex
NoCigar
Stammgast
#143 erstellt: 12. Dez 2020, 14:57
Nice, vielen Dank für die Info

Bei mir ist eine Frage aufgekommen und zwar diese Funktion:
network on chromecast philips tv


Weiß jemand wie das gedacht ist?
Ich hätte erwartet, der TV erscheint als Streamer in meiner App auch wenn er aus ist.
Das ist aber nicht der Fall. Erst wenn ich den TV angeschalten habe, kann ich ihn zum streamen auswählen.


[Beitrag von NoCigar am 12. Dez 2020, 15:00 bearbeitet]
NoCigar
Stammgast
#144 erstellt: 16. Dez 2020, 13:51
Update: Also das anschalten per casten klappt nun, evtl. musste der TV ne Nacht drüber schlafen k A
Dachte schon es geht nicht, weil er über LAN im Netzwerk hängt und nicht über WLAN, das wäre bitter gewesen ^^

Was nicht klappt, ist es über das Widget am Handy den TV auszuschalten, wenn er durch nen cast vom Handy gestartet wurde.
Ich muss immer erst die App öffnen, dann funzt erst das Widget

philips tv widget android

Per App den Screen auf off zu stellen wäre natürlich auch Hammer, für wenn man Musik castet - leider geht das nur indem man sich per FB durchs TV Menu hangelt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2018] Der Philips PUS8303 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  366 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7803 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  9 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7303 / 7503 Thread
tooltime79 am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  147 Beiträge
<<< Philips 2018 >>> Informationen und Bilder?
m4Tz3 am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  123 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2023  –  5130 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2017] Der Philips 55/65PUS8602 Thread
QH am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  530 Beiträge
[Philips 2020] Der Philips PUS9435 Thread
QH am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633