Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2019 | 8K Q950R | 4K Q60, Q70, Q80, Q90 Serie | HDMI 2.1 | Wide Viewing Angle

+A -A
Autor
Beitrag
-Didée-
Inventar
#151 erstellt: 05. Mrz 2019, 22:18
Über die Antwort braucht man sich nicht zu wundern. Dass die Email nicht zum CEO kommt ist sowieso klar, von dem Fußvolk weiß die linke Hand nicht was die rechte tut, insbesondere weiß da unten auch niemand welche Größen/Modell-Variationen für die Eingeborenen auf der alten europäischen Insel vorgeshen sind, also verweisen wir einfach mal auf die Website. Da wird bestimmt jemand etwas geschrieben haben, der irgendwas weiß. Oder auch nicht.
Johmaster
Stammgast
#152 erstellt: 05. Mrz 2019, 22:19
Abgesehen davon, dass ich glaube, dass der CEO bestimmt kein deutsch spricht, wird die Mail an irgendeinen Mitarbeiter im Customer Service weitergeleitet, der dann einfach schaut, welche Abteilung da passt und leitet es weiter. Ist ja auch egal, ruf einfach an und lass uns wissen, was dabei raus kam!
hanneee
Stammgast
#153 erstellt: 05. Mrz 2019, 22:27
Ich, vielleicht bin ich ja nicht der einzige in ganz Germany, der ein neues Modell in 82 Zoll kaufen will, muss halt erst mal abwarten, hab dann ja auch noch Zeit zum Sparen, wenn es für mich bis dahin keine andere Alternative gibt.

Achso, die “CEO Antwort“ kam übrigens aus Schwalbach, nix Korea.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
S..... E. G......
CEO-Mail Samsung Support Team


[Beitrag von hanneee am 05. Mrz 2019, 22:41 bearbeitet]
Nowrus
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:01
GQ75Q90R
5,999€


[Beitrag von Nowrus am 06. Mrz 2019, 00:04 bearbeitet]
hanneee
Stammgast
#155 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:21
Mediamarkt NL hat schon ein paar 82er gelistet, wie im Beitrag zu sehen ist.

https://www.homecine...-lcd-led-tv-line-up/


[Beitrag von hanneee am 06. Mrz 2019, 00:23 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#156 erstellt: 06. Mrz 2019, 09:49
Matz71
Inventar
#157 erstellt: 06. Mrz 2019, 11:34

Nowrus (Beitrag #154) schrieb:
GQ75Q90R
5,999€



Märchenpreis.
Dwayne_Johnson
Stammgast
#158 erstellt: 06. Mrz 2019, 11:37
Waren die unterschiedlichen Dimmingzonen (bzw. eben die Anzahl) der 55" (10 (~300?)) und 65" (16 (480)) Geräte bekannt?
Hab ich vielleicht auch nur vergessen


Zwar habe mich über die Preise bereits ausgelassen, aber nun stehen sie eben auf der Samsung Seite und UVPs auf (und teils über) Niveau von OLEDs in 65" ist schon "sportlich".
Zudem ist es jetzt wohl nur der 4K/UHD Q9 und nicht das 8K Modell Q950R.

Solange es gekauft wird, kann man es zwar machen, aber weniger wäre dennoch wünschenswert.
Serginho44
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 06. Mrz 2019, 11:44
Auf der offiziellen Seite von Samsung wird der 65 Zoll Q90R nun für 3.799€ gelistet, die anderen Preise habe ich mir noch nicht angeschaut.
Andy51
Stammgast
#160 erstellt: 06. Mrz 2019, 14:17
Habe leider den Q85R nicht in 55 Zoll auf der Seite von Samsung gefunden sondern nur in 65 Zoll.
Weiss einer wieso ? Angeblich soll es doch auch einen 55 Zoll geben.
orionics
Inventar
#161 erstellt: 06. Mrz 2019, 15:10
Wahrscheinlich wird die 55" Variante (Q85R) später kommen, also Reviews abwarten und Ruhe bewahren.
CptAwesome*
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 06. Mrz 2019, 16:15

Andy51 (Beitrag #160) schrieb:
Habe leider den Q85R nicht in 55 Zoll auf der Seite von Samsung gefunden sondern nur in 65 Zoll.
Weiss einer wieso ? Angeblich soll es doch auch einen 55 Zoll geben.


Die Seite wird ja laufend aktualisiert. Jetzt gibts den auch in 55 Zoll aber der Preis fehlt noch.

Ich hoffe ja noch auf den Q80er, da ich nicht zwingend die One Connect Box benötige.

Wer allerdings schon vorbestellt bekommt 5 Jahre Garantie obendrauf

Heut angekündigt wurde folgendes:

Käufer eines Samsung QLED oder UHD TVs des Modelljahrs 2019 können ein noch vielfältigeres Inhaltsangebot wahrnehmen als bislang: Wer sich für eines der aktuellen Modelle entscheidet, kann HD+ und waipu.tv für insgesamt sechs Monate kostenlos nutzen. HD+ ist im 2019 TV-Sortiment von Samsung bereits integriert und kann nach der Ersteinrichtung des TVs in wenigen Schritten installiert werden. Mit der waipu.tv App können Nutzer bequem über den Samsung Smart Hub über 100 verschiedene Sender empfangen.
cast1
Inventar
#163 erstellt: 06. Mrz 2019, 16:36
Was ich nicht verstehe warum es innerhalb der Modellreihen solche Unterschiede gibt. Geräte unter 55 Zoll haben auch 2019 nur ein 50Hz Panel.
Außer dem PQI gibt es darauf auch keinen Hinweis.
gadgetfan
Neuling
#164 erstellt: 06. Mrz 2019, 20:09
Gibt es eigentlich schon verlässliche Aussagen ob die 2019er Q90R TVs bzw die zugehörige One-Connect Box passiv, d.h. ohne Lüfter, gekühlt werden? In den wenigen Testberichten könnte ich leider nichts finden.
Jogitronic
Inventar
#165 erstellt: 06. Mrz 2019, 20:55
Q60R Infos von Abt

Benschbob
Inventar
#166 erstellt: 06. Mrz 2019, 22:19
So der GQ65Q90R ist jetzt bestellt voraussichtlicher Liefertermin ist der 19.03.


[Beitrag von Benschbob am 06. Mrz 2019, 22:20 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 07. Mrz 2019, 01:54
Ich war heute auf der Roadshow in Köln und durfte mir die neuen QLEDs ansehen.

Da ich relativ k.o. bin, erstmal nur ein kurzes Statement: ich muss zugeben, dass ich als OLED Verfechter ziemlich beeindruckt von den neuen QLEDs bin. Das liegt zum einen an dem Blickwinkel der dieses Jahr wirklich verbessert wurde und zum anderen hätte ich nicht gedacht dass man eine perfekte Kontrastfilter Scheibe nochmals verbessern kann. Ich denke, dass Samsung damit ein heißes Eisen im Feuer hat und man sich 2019 im Premium Segment keine Sorgen machen braucht. Nach den letzten Jahren war das auch notwendig mal wieder etwas abzuliefern.

Der Q950R hats mir sehr angetan....

Videos hab ich auch gemacht, das erste ist schon online, die anderen folgen sukzessive in den nächsten Tagen.

Das Video hier habe ich übrigens in echtem HDR10 aufgenommen: Viel Spaß.

https://youtu.be/BPFMM8gJr5U


[Beitrag von eishölle am 07. Mrz 2019, 01:56 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#168 erstellt: 07. Mrz 2019, 02:05
Wenn sogar du das sagst wird sich mein Eindruck bestätigen, dass 2019 so ein Comeback Jahr für Samsung werden könnte, die neuen TVs ab der Q80 Serie find ich echt alle durchweg sehr gut, Q90 und Q95 sind aber mit Abstand am interessantesten auch
Dwayne_Johnson
Stammgast
#169 erstellt: 07. Mrz 2019, 02:18

Benschbob (Beitrag #166) schrieb:
So der GQ65Q90R ist jetzt bestellt voraussichtlicher Liefertermin ist der 19.03.

Bitte nicht böse nehmen, aber warum?
Der "Vorgänger" wurde keine 3 Wochen nach Veröffentlichung um 1000 € im Preis gesenkt und kostet jetzt weniger als die Hälfte.
Warum so lange mit einem Kauf warten und dann direkt zum Launch zugreifen, wenn du am meisten bezahlst?
Johmaster
Stammgast
#170 erstellt: 07. Mrz 2019, 10:41

eishölle (Beitrag #167) schrieb:
Ich war heute auf der Roadshow in Köln und durfte mir die neuen QLEDs ansehen.


Zwei Fragen dazu. Kommt man da ohne Probleme auf die Roadshow? D.h. nur kurz registrieren auf der Webseite oder gibt es da noch andere Anforderungen?

Wäre super, wenn du mir deinen Live-Eindruck zum Q90R schildern könntest.
celle
Inventar
#171 erstellt: 07. Mrz 2019, 10:50

Shaoran (Beitrag #168) schrieb:
Wenn sogar du das sagst wird sich mein Eindruck bestätigen, dass 2019 so ein Comeback Jahr für Samsung werden könnte, die neuen TVs ab der Q80 Serie find ich echt alle durchweg sehr gut, Q90 und Q95 sind aber mit Abstand am interessantesten auch :D


Also wenn selbst der Quantum-Freak den Q90R schlecht macht, wird es wohl keine so riesen Sprünge geben. Es ist und bleibt ein LCD mit dem gleichen Backlightsystem wie der Q9F. Die ersten Tests der Hands-On-Geräte lassen aus Sicht der Profis wieder die üblichen Kritikpunkte durchscheinen (DSE, Blooming, Schwarzwert- und Details, Dimming, Diskrepanz zwischen D65 und Dynamikmodus - auch beim Blickwinkel, fehlerhafte HDR-Kurve). "Testberichte" von Archer, "imagic" und "Video" kann man nicht Enst nehmen.

Der interessanteste Samsung TV und eigentliche Q9F-Nachfolger ist also der Q950R, weil er mit der 8K-Auflösung bis zur IFA ein Alleinstellungsmerkmal hat. Spannend bleibt aber, ob ihm das schlechte Energielabel einen Strich durch die Recnung macht. Selbst die besseren 4K-QLED-Modelle haben nur ein B-Label.


[Beitrag von celle am 07. Mrz 2019, 11:03 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 07. Mrz 2019, 10:53

Johmaster (Beitrag #170) schrieb:

eishölle (Beitrag #167) schrieb:
Ich war heute auf der Roadshow in Köln und durfte mir die neuen QLEDs ansehen.


Zwei Fragen dazu. Kommt man da ohne Probleme auf die Roadshow? D.h. nur kurz registrieren auf der Webseite oder gibt es da noch andere Anforderungen?

Wäre super, wenn du mir deinen Live-Eindruck zum Q90R schildern könntest.



Die Roadshow ist leider nur für Händler, Presse und Partner.
Ich schreibe zum Q90 noch was in meinem etwas ausführlichen Bericht.
eishölle
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 07. Mrz 2019, 11:26
Ein AVS User der den Q90 schon hat, hat ein DSE freies Panel erwischt. Hoffentlich ein gutes Zeichen

IMG_20190307_092456
2fast-power
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 07. Mrz 2019, 12:13
Dann hoffe ich mal das sich dein erster subjektiver Eindrück des Q950R auch in den ersten "ernstzunehmenden" Tests bewahrheitet

Der 82Q950R könnte dann meinen Sony 75XD9405 beerben
cyberpunky
Inventar
#175 erstellt: 07. Mrz 2019, 13:11
Leider kann man auf solchen Graubildern kein DSE feststellen sondern nur mit bewegten Testvideos, homogene Graubilder sind leider nur die halbe Miete wie ich jetzt beim ZF9 feststellen musste.
Johmaster
Stammgast
#176 erstellt: 07. Mrz 2019, 13:32

celle (Beitrag #171) schrieb:
Die ersten Tests der Hands-On-Geräte lassen aus Sicht der Profis wieder die üblichen Kritikpunkte durchscheinen (DSE, Blooming, Schwarzwert- und Details, Dimming, Diskrepanz zwischen D65 und Dynamikmodus - auch beim Blickwinkel, fehlerhafte HDR-Kurve).


Welche Tests meinst du? Ich habe bisher noch keine wirklichen Tests gesehen / gelesen oder hier finden können. Bzw. nur das Video von dem Typen, den du eben erwähnt hast und da kann man ja nicht länger als 2 Minuten zuhören ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
celle
Inventar
#177 erstellt: 07. Mrz 2019, 13:40
Für mich wirkt das Weißbild auch fleckig. In Bewegung sollte man das deutlicher sehen.


Welche Tests meinst du?

Habe ich doch geschrieben? Forbes (Archer), AVS (imagic), WhatHifi, Video, Techradar und Co. Alles solche "Hypetrain-er". Deren Berichte lesen sich jedes Jahr gleich und immer wieder wird behauptet Samsung hätte LCD neuerfunden. Nach den seriösen Tests und Shootouts setzt dann immer die große Ernüchterung ein.


[Beitrag von celle am 07. Mrz 2019, 13:41 bearbeitet]
cast1
Inventar
#178 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:02
Wie kommt es eigentlich das Video nicht seriös sein soll. Waren die nicht früher sowas wie die Referenz in D oder sehe ich das falsch ?


[Beitrag von cast1 am 07. Mrz 2019, 14:02 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#179 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:02
Johmaster
Stammgast
#180 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:28

celle (Beitrag #177) schrieb:
Habe ich doch geschrieben? Forbes (Archer), AVS (imagic), WhatHifi, Video, Techradar und Co.


Na du hattest ja gesagt die soll man nicht ernst nehmen .
eishölle
Hat sich gelöscht
#181 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:35
So, nun möchte ich meinen Bericht noch ergänzen

Zum Thema Q90:

Toller TV. Schönes Design, hell, tolle Farben.
Natürlich tut Samsung alles um die TVs in bestem Licht dastehen zu lassen. Die Demo Schleife die dort gezeigt wurde war super. Aber das Killer-Feature für mich dieses Jahr ist der Ultra Wide Viewing Angle. Das war einfach das Thema wo Samsung m.E. am meisten aufholen musste und da haben sie für mich definitiv abgeliefert. Klar ist es immer noch nicht auf OLED Niveau aber eine mehr als signifikante Steigerung zu den Jahren davor.
Der Schwarzwert war in der hellen Umgebung befriedigend bis gut. (Hier bin ich halt einfach von OLED mehr gewohnt) und solange kein MiniLED Backlight verbaut ist, bleibt der Schwarzwert zwar einer der besten für einen LCD aber von OLED-like würde ich nicht sprechen. Trotzdem für einen LCD wirklich mehr als gut, hier erwarte ich aber, dass der Schritt vom Vorjahr zu diesem Jahr kleiner ist als beim Blickwinkel. Das hört sich jetzt in Sachen Schwarzwert vielleicht negativer an als es tatsächlich gemeint ist, aber hier sind meine Erwartungen enorm auch aufgrund dass ich Zuhause meinen OLED habe und das perfekte Schwarz dort sehr schätze.

Ich denke man bekommt mit dem Q90 einen guten allround TV. Das Thema "No Burn-In" war auf der Roadshow ein großes Thema, hier geht jetzt Samsung in die Offensive, Gaming auch wieder ein großes Thema.

Highlight war aber für mich wie gesagt der Q950R. Das Plus an Helligkeit (3.000 Nits beim 65" und 4.000 Nits ab 75") ist halt einfach schon was tolles. Da ich das Bild von meinem OLED Zuhause gewohnt war, war das schon in Sachen Helligkeit beeindruckend beim Q950R, insbesondere die Farbhelligkeit. Gepaart mit dem Ultra Wide Viewing Angle wirklich ein TV den man im Auge behalten sollte. Dass er 8K hat, ist eigentlich nur so ein I Tüpfelchen oben drauf.

Zum Thema One Connect Box: So wie ich das verstanden habe, kann man als Q900R Kunde dann die alte Einschicken und man bekommt eine neue 2019er OCB. Beim Q950R ist logischerweise gleich die neue dabei. 8K YouTube Unterstützung soll im Laufe des Jahres ebenfalls kommen. Ein 55" Q950R ist ebenfalls geplant - ob das sinnlos ist oder nicht soll jeder für sich selbst entscheiden.

Mein persönliches Fazit: Samsung macht 2019 vieles richtig in meinen Augen. Man liefert endlich ein Line-Up ab mit dem man die letzte große Schwäche - nämlich den Blickwinkel - sehr stark verbessert. Es ist nicht alles perfekt, in Sachen Schwarzwert sehe ich noch Luft nach oben aber sonst wie gesagt in meinen Augen ein stimmiges Gesamtkonzept ohne zu herbe Kompromisse einzugehen. Wo mich LG dieses Jahr so ein bisschen enttäuscht hat, weil ich bis auf die HDMI 2.1 Features so ein bisschen die Neuerungen und Steigerungen vermisse (vom unbezahlbaren rollable OLED mal abgesehen) so hat mich Samsung positiv überrascht und ich persönlich könnte mir sogar vorstellen bis zum Übergang zu einem QD OLED oder MicroLED oder whatever einen Q950R zu kaufen (wobei ich niemals gedacht hätte mir nochmal einen LCD zu kaufen). Wobei ich da erstmal Tests abwarten würde und das spontan entscheiden würde, mein Interesse/Aufmerksamkeit zum Q950R ist auf jeden Fall vorhanden.


[Beitrag von eishölle am 07. Mrz 2019, 14:36 bearbeitet]
Johmaster
Stammgast
#182 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:55
Vielen Dank für die Ausführungen zum Q90R. Und hier noch ein interessantes Zitat aus dem Artikel von HD-Guru, der zuvor gepostet wurde.


This year’s set significantly improves the ability to show fine shadow detail . We compared the opening star field background sequence from the 4K Ultra HD Blu-ray/HDR version of The Martian on the Q90R side by side with the Q9FN and saw many more visible stars on the Q90R picture.


Aber klar, sehe ich ein, dass man erstmal auf andere Reviews warten muss. Das mit dem Black Crush wurde ja auch erst bei HDTV Test erwähnt letztes Jahr und bis dahin wurde der Q9FN ordentlich gehyped.
celle
Inventar
#183 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:04
Der Q950 bietet zum Q90 aber nur die 8K-Auflösung. Der hat weder ein verbessertes Backlightsystem noch mehr Helligkeit als der Q900. Die Messungen sind ja bekannt und der Q900 fällt zu seinen Fantasywerten doch recht stark ab. Was realistisch zu erwarten ist, sieht man im Ansi-Schachbrett und da reicht es nur noch für 1/3 der Maximalhelligkeit bei gleichzeitig erhöhten Schwarzwert.


[Beitrag von celle am 07. Mrz 2019, 15:04 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:13
Schon richtig aber hab ich was anderes behauptet? Ich habe nicht den Q900R mit dem Q950 verglichen, sondern den Q90 mit dem Q950R.

Einen Q900 würde ich niemals kaufen, der hat keinen erweiterten Blickwinkel.

Was unter der Haube noch verbessert wurde oder nicht, bleibt abzuwarten.
eishölle
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:15
celle
Inventar
#186 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:23
Wegen dem verbesserten Blickwinkel würde ich nicht auf LCD zurückwechseln... Was bildlich zu erwarten ist sieht man doch beim Q900 und das Design... wenn man einen Wallpaper hat, hat man doch die Zukunft schon im Haus... Allein deswegen könnte ich nie zurück zu LCD, weil sich das anfühlt, als wenn man die Röhre wieder aufbaut, oder sein Elektroauto gegen gewöhnlichen Verbrenner tauscht. Vom erhöhten Stromverbrauch aufgrund der ineffizienten HDR-Darstellung gar nicht erst zu reden.
eishölle
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:29
Natürlich ist der Blickwinkel kein alleiniger Grund. Die Helligkeit, insbesondere die Farbhelligkeit um die Hauptkriterien zu nennen. Der Blickwinkel rundet das ganze aber ab weil da waren die Samsungs bisher meilenweit hinten was das ganze zu einem Dealbreaker gemacht hat.

Noch habe ich nicht gewechselt und das lasse ich mir auch völlig offen. An hellen Tagen vermisse ich bei meinem OLED halt einfach das ein oder andere Nit mehr.
Johmaster
Stammgast
#188 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:36
Also ich hatte damals ja erst einen Q7 getestet und dann nach einigen Diskussionen hier im Forum einen LG B6 bestellt. Das war für mich so, als ob ich eine 3D-Brille aufziehe und alles auf einmal viel blasser aussieht, nur eben ohne 3D Effekt. Daher werde ich das wohl nie verstehen. Unabhängig davon schaut der Blinkwinkel auf dem Video schon sehr gut aus und ich bin gespannt, ob es hier auch soviel Kritik geben wird wie bei der Folie von Sony.
celle
Inventar
#189 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:46

Johmaster (Beitrag #188) schrieb:
Also ich hatte damals ja erst einen Q7 getestet und dann nach einigen Diskussionen hier im Forum einen LG B6 bestellt. Das war für mich so, als ob ich eine 3D-Brille aufziehe und alles auf einmal viel blasser aussieht, nur eben ohne 3D Effekt. Daher werde ich das wohl nie verstehen. Unabhängig davon schaut der Blinkwinkel auf dem Video schon sehr gut aus und ich bin gespannt, ob es hier auch soviel Kritik geben wird wie bei der Folie von Sony.


B6 ist vom ABL-Verhalten nicht vergleichbar zu einem 2017er LG und aufwärts... Ich wüsste nicht wozu ich mehr als 200cd/m² Vollflächenhelligkeit im Bild gebrauchen könnte. Wäre mir auf Dauer viel zu grell und unangenehm. Bei Filmen nach D65- und HDR-Norm spielt das eh keine Rolle, weil nur 10% Bildanteil über 235nits liegen dürfen. Das hat dann nichts mehr mit HDR zu tun, wenn man das künstlich wie SDR aufhellt.
2fast-power
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:50
Glaub der Vergleich ist dann doch etwas "übertrieben"

Hab sowohl einen LCD (Sony 75XD9405) als auch ein LG OLED (65E7) und ja, der OLED ist in meinen Augen auf alle Fälle der "bessere TV", gerade was Schwarzwert und Blickwinkel angeht. Für mich persönlich ist der Blickwinkel aber noch gravierender als der schlechtere Schwarzwert gegenüber dem OLED. Sitze ich zentral vor meinem Sony ist soweit alles bestens, aber sobald ich hier 1-2m weiter seitlich sitze, sieht die Sache schnell anders aus Wenn dies in diesem Jahr "merklich" verbessert wurde, dann liegen die Unterschiede hauptsächlich im Schwarzwert und mit diesem Abstrich zum OLED könnte ich gut leben. Dafür punktet hier wieder die Farbhelligkeit, die dem OLED auf alle Fälle überlegen ist. Der Q950R würde in dem Fall auch nur meinen Sony ersetzen, da mich der bescheidene Blickwinkel schon stört, mehr als das etwas schlechtere Schwarz gegenüber dem OLED Ich würde auch einen Z9 nehmen, so ist es nicht, aber der wird preislich in einer anderen Liga sein

Mal schauen was die ersten ernstzunehmenden Tests zum Q950R so ergeben


[Beitrag von 2fast-power am 07. Mrz 2019, 16:15 bearbeitet]
dre23
Inventar
#191 erstellt: 07. Mrz 2019, 15:59
@eishölle

Wie war dein Eindruck bei der Q80/Q70(60) Serie, sind die noch zu empfehlen?

Kann mir auch nicht vorstellen wieder zu LCD zu wechseln, aber der Q90 gefällt mir schon sehr. Also, bei 65Q90 weit unter 2.000€ wäre es für mich eine Option zum Herbst. Bruder möchte einen 75 Zöller, da bleibt eigentlich nur noch Samsung, denke OLEDs werden weit drüber liegen.
celle
Inventar
#192 erstellt: 07. Mrz 2019, 16:07
Im Herbst erwarte ich, dass die 77"-Modelle um B9 und C9 preislich nahezu pari sind zum 75Q90R. Einen Q950R dürften sie unterbieten. Es erwartet uns ab Sommer eine 40% Kapazitätsteigerung bei OLED und da LG sich schon immer an Samsung orientiert, wird man genau hinschauen wie Samsung seine TVs preislich platziert. Sollte die Geschichte mit QD-OLED bei SDC stimmen, dann muss man eher mit hauseigenen Engpässen bei den LC-Panels rechnen, was die Preise stabiler hält.
eishölle
Hat sich gelöscht
#193 erstellt: 07. Mrz 2019, 16:23
@dre23

Ab dem Q80 wirds interessant. Alles was darunter liegt hat mich nicht beeindruckt. Ein sehr milchiger Bildeindruck, keine guten Kontrastfilter.
hanneee
Stammgast
#194 erstellt: 07. Mrz 2019, 19:06
Könnt ihr euch bitte mal den Vergleich zwischen dem Q90 und dem OLED LG C8 anschauen, ich versteh überhaupt nichts mehr, da brutzelt mir gleich die Netzhaut weg, wo bleiben da die Details, alles überstrahlt.

https://youtu.be/k-WqLHGV9rA
eishölle
Hat sich gelöscht
#195 erstellt: 07. Mrz 2019, 19:42
Ohne den Typen in Schutz nehmen zu wollen aber das liegt an der Kamera. Da brennen die hellen Bereiche beim TV links einfach aus. Würdest du das live mit eigenen Augen sehen, würdest du das einfach nur als heller empfinden, aber ich glaube nicht so hell, dass es dir die Netzhaut verbrennt
Mike500
Inventar
#196 erstellt: 07. Mrz 2019, 19:43
Nicht schon wieder dieser Quantum-Apotheken-Kanal... Das meiste, was er da beschreibt bzw. bemängelt, ist Einstellungssache bzw. nach einer Kalibrierung verschwunden. Wenn man die TVs vor dem Vergleich nicht auf einen Nenner bringt, also auf eine neutrale Darstellung hin einstellt, dann vergleicht man eben nicht bloß die unterschiedliche Technik. Und wir wissen ja, dass er einfach seine Einstellungen von den 2018er-Modellen übernommen hat, obwohl bekannt ist, dass die Darstellung sich gerne mal ändert beim neuen Modelljahr (Gammakurve verläuft anders, Farbraum Auto/Nativ sind anders ausgelegt)... also weiß man schon von vornherein dank eines früheren Videos, dass der Q90R wahrscheinlich nicht so gut eingestellt ist, wie es möglich wäre. Und falls er da HDR-Inhalte anzeigt, kann man das mit einer Kamera gefilmt, von Youtube verwurstelt und auf PC-Monitor angezeigt eh nicht vergleichen. Je nach Kamerafähigkeiten und Belichtung etc. kann man ja nichtmal SDR-Inhalte besonders gut vergleichen.

Was er da macht, hat nur marginal mehr Aussagekraft, als in einen Elektronikladen zu gehen und die TVs anhand der überdrehten Shop-Einstellungen zu beurteilen. Will man nicht Äpfel und Birnen vergleichen, muss man die TVs erst behutsam auf eine Referenz hin einstellen mittels Testmaterial, am Besten kalibrieren. Da kann man nicht einfach blind "seine Samsung-Einstellungen" reinknallen und dann ein Urteil fällen. Und im Video kann man heutige TVs eh nur noch schlecht vergleichen, da muss ein kompetenter Kommentar aus dem Off her.


[Beitrag von Mike500 am 07. Mrz 2019, 19:45 bearbeitet]
Dwayne_Johnson
Stammgast
#197 erstellt: 07. Mrz 2019, 19:52
Sind die Miniruckler ausgebügelt und wie gut oder schlecht arbeitet die Ansteuerung der LEDs?
Schwer es auf der Roadshow zu erkennen, besonders da man alles eben auf eine gute Präsentation abgerichtet hat.
celle
Inventar
#198 erstellt: 07. Mrz 2019, 20:03
Ich glaube er erkennt so langsam die Vorteile eines Selbstleuchters in der Detaildarstellung und die Grenzen eines Backlight-Systems und das zwischen Theorie und Praxis doch Unterschiede bestehen (bei Samsung´s Color-Volume-Marketing z.B.).
Seine Erkenntnisse sind ja nicht ganz neu. Knallige Farben beim Blickwinkel relativ stabil, während die natürlichen Töne und das Schwarz bei seitlicher Betrachtung ausbleichen und überbelichtete Details bei Samsung Bildabstimmung sind jetzt keine echten Überraschungen und wurden auch von seriösen Tests in der Vergangeheit bestätigt.
Ein Messgerät scheint er ja immerhin zu besitzen. Immerhin hat er den Schneid sich trotz seiner Vorbehalte und Vorgeschichte einen OLED zu holen und einen Direktvergleich anzustellen. Das er kein Fan einer natürlichen Bildabstimmung ist, ist ja bekannt und deswegen finde ich es eigentlich viel beachtlicher, dass er den OLED tatsächlich bevorzugt. Das zeigt ja nur, das OLED ebenfalls grell und bunt kann. Zumindest wenn man einen mit milden ABL nutzt wie die LG-Modelle. Sony hätte bei ihm sicherlich nicht so gut abgeschnitten.
Ob der weitere Blickinkel durch die geänderte Subpixelansteuerung tatsächlich keine Nachteile bringt, wird man sehen. Bei Sony hatte es Auswirkungen auf den Kontrast und bei IPS ist das schon immer der Fall. Auch Samsung wird hier das Rad nicht neuerfinden.

Warten wir also die seriösen Testberichte ab. Da sich beim Backlightsystem nicht wirklich etwas getan hat, erwarte ich aber auch, dass Samsung in den Shootout-Tests wieder keine entscheidende Rolle spielen wird.


[Beitrag von celle am 07. Mrz 2019, 20:04 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#199 erstellt: 07. Mrz 2019, 20:38
Da ich aktuell schon mit meinem QE65Q9F zufrieden bin, wird für mich ein GQ75Q90R sicher einen "sichtbaren" Vorteil bringen.

Solange das Nachleuchten beim OLED nicht ausgemerzt ist, kommt mir keiner an die Wand. Das Problem hat mir schon beim Plasma gestört.

Dann kaufe ich lieber einen 75" Q90R als Zwischenlösung bis zum Eintreffen des Micro LED.

Gruß Klaus
Benschbob
Inventar
#200 erstellt: 07. Mrz 2019, 20:42
Der bessere Blickwinkel wird nicht über eine andere Ansteuerung der Subpixel erreicht sondern dadurch:

Ultra Wide Angle Viewing

Perhaps the biggest improvement in the Q90R series over last year’s Q9FN line is the improvement in wide angle viewing. The viewing angles get closer to OLED levels than we’ve seen from Samsung VA panels before. Samsung is using a new “Ultra Wide Angle” technology that adds a prism layer to the VA LCD panel sandwich to better focus light from the direct LED back light array to the RGB pixels without leakage into adjacent zones. This presents IPS-like viewing angles, holding onto color and contrast from off-axis perspectives. The overall color and contrast is also better than typical IPS performance overall.
BethesdaFan
Inventar
#201 erstellt: 07. Mrz 2019, 21:16

Ich glaube er erkennt so langsam die Vorteile eines Selbstleuchters in der Detaildarstellung und die Grenzen eines Backlight-Systems und das zwischen Theorie und Praxis doch Unterschiede bestehen (bei Samsung´s Color-Volume-Marketing z.B.).
Seine Erkenntnisse sind ja nicht ganz neu. Knallige Farben beim Blickwinkel relativ stabil, während die natürlichen Töne und das Schwarz bei seitlicher Betrachtung ausbleichen und überbelichtete Details bei Samsung Bildabstimmung sind jetzt keine echten Überraschungen und wurden auch von seriösen Tests in der Vergangeheit bestätigt.
Ein Messgerät scheint er ja immerhin zu besitzen. Immerhin hat er den Schneid sich trotz seiner Vorbehalte und Vorgeschichte einen OLED zu holen und einen Direktvergleich anzustellen. Das er kein Fan einer natürlichen Bildabstimmung ist, ist ja bekannt und deswegen finde ich es eigentlich viel beachtlicher, dass er den OLED tatsächlich bevorzugt. Das zeigt ja nur, das OLED ebenfalls grell und bunt kann. Zumindest wenn man einen mit milden ABL nutzt wie die LG-Modelle. Sony hätte bei ihm sicherlich nicht so gut abgeschnitten.
Ob der weitere Blickinkel durch die geänderte Subpixelansteuerung tatsächlich keine Nachteile bringt, wird man sehen. Bei Sony hatte es Auswirkungen auf den Kontrast und bei IPS ist das schon immer der Fall. Auch Samsung wird hier das Rad nicht neuerfinden.

Warten wir also die seriösen Testberichte ab. Da sich beim Backlightsystem nicht wirklich etwas getan hat, erwarte ich aber auch, dass Samsung in den Shootout-Tests wieder keine entscheidende Rolle spielen wird.


Traurig genug das genau der Typ einer der ersten ist die den TV haben und Youtube jetzt zuspammen. Den kann man nicht ernst nehmen egal bei welchem Thema. Er hat schon genug Videos gemacht bei denen er einfach Vincent und rtings mit völlig lächerlichen Argumenten angegriffen hat. Und die beiden sind einfach hundert mal glaubwürdiger als er. Außerdem verträgt der Typ keine Kritik - er löscht ständig Kommentare und blockiert Nutzer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung QLED - Q60, Q70, Q80
Fab97 am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 19.10.2020  –  3 Beiträge
2020 Samsung QLED 8K & 4K | Q950/Q800 | Q95/Q90/Q80/Q70/Q60
eishölle am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2023  –  4581 Beiträge
Samsung The Frame 2019 QLED - welcher TV steckt da drin?
olli-rodriguez am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 14.11.2019  –  13 Beiträge
Samsung Q950R nur ein HDMI 2.1 Anschluss
HPC-83 am 26.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2020  –  18 Beiträge
Samsung QLED 8K Q950R TV @60/120Hz@4:4:4 10bit möglich?
Huseyin571 am 06.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung?
celle am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  23 Beiträge
SAMSUNG Q900R 8K-QLED-Serie | 8K AI Technology | 120Hz | FALD | 65-85"
celle am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  933 Beiträge
Samsung GQ75Q9 (4K) vs. GQ75Q900 (8K)
catao am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  9 Beiträge
QLED Fernseher
typsen am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  2 Beiträge
Vergleich QLED 2019 zu 2020
Fotomarcus am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171