Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 Letzte |nächste|

Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"

+A -A
Autor
Beitrag
Nemesis200SX
Inventar
#3934 erstellt: 27. Nov 2020, 10:02
Nur bei HDMI Quellen. Nicht beim tuner
FrankyD73
Stammgast
#3935 erstellt: 27. Nov 2020, 12:49
@Nemesis200SX: Beim Q80R kann ich unter Bildformat "An Bildsch. an" einschalten und damit wird das Bild auch beim internen Tuner (Kabel) weniger beschnitten und deutlich größer.

Ob das von hamei genutzte Gerät das auch unterstützt, weiß ich jedoch nicht


[Beitrag von FrankyD73 am 27. Nov 2020, 12:52 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3936 erstellt: 27. Nov 2020, 13:00
Wow tatsächlich! Bei meinen TVs geht das jetzt auch. Diese Option war bis jetzt beim Tuner nie verfügbar... wurde wohl mit irgendeinem Update geändert.

Endlich hat es Samsung geschafft diesen Overscan deaktivieren zu lassen... hat jetzt wieviele Jahre gedauert?

Danke für die Info!
FrankyD73
Stammgast
#3937 erstellt: 27. Nov 2020, 13:02
Ich habe meinen jetzt ca. 1 Jahr und habe das Feature von Anfang an
Nemesis200SX
Inventar
#3938 erstellt: 27. Nov 2020, 14:45
hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Diese Option ist nur bei HD Sendern verfügbar. Bei SD Sendern ist sie ausgegraut und diese werden nach wie vor gezoomt.
premutos666
Inventar
#3939 erstellt: 27. Nov 2020, 14:53

FrankyD73 (Beitrag #3937) schrieb:
Ich habe meinen jetzt ca. 1 Jahr und habe das Feature von Anfang an ;)

Die Frage nach der Funktion habe ich vor gut einem Jahr auch schon mal gestellt, mein Q70 hat die auch von Anfang an.
Nemesis200SX
Inventar
#3940 erstellt: 27. Nov 2020, 14:55
und funktioniert die bei euch mit allen Sendern?
premutos666
Inventar
#3941 erstellt: 27. Nov 2020, 14:57
Müsste ich testen, schaue nicht so viel Free-TV. Ich meine aber bei Apps wie Netflix und Prime Video ist die ebenfalls ausgegraut.
Nemesis200SX
Inventar
#3942 erstellt: 27. Nov 2020, 15:00
Ja ich schaue auch kaum Free-TV, deswegen fallen mir Änderungen dort wenig bis gar nicht auf

Die Streaming Apps werden vom TV genau so behandelt wie der interne Medienplayer. Da findet kein Overscan statt.
FrankyD73
Stammgast
#3943 erstellt: 27. Nov 2020, 15:08

Nemesis200SX (Beitrag #3940) schrieb:
und funktioniert die bei euch mit allen Sendern?


Bei HD Sendern ja, bei SD (Versucht mit Kabel eins Doku) Nein. Da ist die Funktion ausgegraut. Weiß aber auch nicht ob da am Format rumgedoktort wird.
Nemesis200SX
Inventar
#3944 erstellt: 27. Nov 2020, 15:21
ja wird es, sieht man deutlich bei Sportübertragungen, Quizshows oder Nachrichtensendungen. Da werden Einblendungen öfters abgeschnitten.
Mike500
Inventar
#3945 erstellt: 27. Nov 2020, 20:37
Der Overscan für interne Quellen unterhalb Full HD ist leider Fakt bei Samsung, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Samsung Overscan bei SD-Sendern über internen Tuner

Siehe auch http://www.hifi-foru...d=29992&postID=20#20
chappy086
Stammgast
#3946 erstellt: 01. Dez 2020, 12:38
Ich tue mir richtig schwer die richtige Einstellung zu finden.
Dann passt es mal für Sender X und auf Sender Y hab ich dann gelbe Gesichter, obwohl nichts an den Farben geändert wird als der Ton (Warm1, Warm 2 etc).
Ich versteh das nicht.
Geschaut wird über die Magenta Entertain Box (Kabel), HDMI 3 Port.

Bildmodus: Film
Einstellungen der Bildgröße: 16:9 Standard
Helligkeit: 30
Kontrast: 45
Schärfe: 8
Farbe: 25
Farbton: 0
Bildschärfe: Aus
Unschärfeminderung: 0
Judder-Minderung: 0
LED Clear Motion: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
Lokales Dimming: Hoch
Kontrastverbesserung: Gering (auf aus haben weiße Flächen Artefakte)
Farbton: Warm1
Weißabgleich: -
Gamma: 2.2
Schattendurchzeichnung: 0
Nur RGB: Aus
Farbraumeinstellungen: Auto

edit: Ach ja ist ein 75Zoll Q90T


[Beitrag von chappy086 am 01. Dez 2020, 15:05 bearbeitet]
Lenny_84
Stammgast
#3947 erstellt: 01. Dez 2020, 14:22
Ist schwer einzuschätzen wo das Problem liegt, da "Kontrastverbesserung" und Dimming Hoch dynamisch ins Bild eingreifen. Dimming hoch ist nicht einfach die stärkste Stufe, mit ihr wird noch irgendwas anderes aktiviert, weiß leider nicht mehr was.
Ganz allgemein könnten die Unterschiedlichen Bildeindrücke aber auch einfach von verschiedenem Material kommen. Obwohl es für alle Bildparameter Normen gibt, werden die nicht immer eingehalten. Dazu kommt noch die unterschiedliche Qualität des Ausgangsmaterials.
Das Problem kenne ich auch, man muss versuchen einen Kompromiss für jedes Material zu finden, was unterschiedlicher kaum sein könnte


P.S. Wenn sich dein TV auch nur annähernd verhält wie meiner, müsstest du nen ordentlichen BlackCrush haben. Vielleicht mal mit nem Blacklevel Testvideo(für SDR) auf YouTube ausprobieren. Aber bitte eins was bis Wert 16 oder tiefer geht und nicht schon bei 25 oder so aufhört...
chappy086
Stammgast
#3948 erstellt: 01. Dez 2020, 14:25
Lustigerweise hab ich mit dem schwarz kein Problem, aber mit weiss ein extremes.

Bei mir ist es genau umgekehrt, der Himmel ist weiß dass man nichts erkennt, und das Dunkle ist ok.

Es ärgert mich, da überzeuge ich meine Frau von der teuren Investition, dann schaut sie Shopping Queen und sagt nur "der ist zwar schön der TV , aber das Bild ist schlechter"
Hatten vorher einen Sharp LC60LE635E und der hatte bei der Magenta Box ein super Bild.

Mhm ok Sitzabstand ist gleich geblieben. Gemessen mit Laser von meine Schläfe aus 2,76m Abstand zum Schirm, hat sich nicht wesentlich geändert...
Bin ratlos.

4K Material Netflix, Amazon dergleichen sieht super aus.


[Beitrag von chappy086 am 01. Dez 2020, 14:34 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3949 erstellt: 01. Dez 2020, 14:58
Dann schalte mal die Kontrastverbesserung ab. Damit überstrahlt weiß gerne mal, was auch der Grund ist warum dann wohl keine Artefakte mehr sichtbar sind... sie gehen einfach im Strahlen unter. Artefakte haben nichts mit Bildeinstellungen zu tun, sondern liegen am zu stark komprimierten Quellmaterial, dagegen kannst du nichts machen ohne das Bild negativ zu beeinflussen.

Kontrast 4 klingt für mich auch komisch... wie weit geht die Skala beim Q90T?
chappy086
Stammgast
#3950 erstellt: 01. Dez 2020, 15:04
Kontrast 45, ups

Umgekehrt, die Artefakte hab ich wenn Kontrastverbesserung aus hab.
Nemesis200SX
Inventar
#3951 erstellt: 01. Dez 2020, 15:21
Ja eh, und die sollst du auch haben, da sie in der Quelle vorhanden sind. Wenn du den Kontrast so veränderst, dass die Artefakte nicht mehr sichtbar sind, sind auch andere helle Details nicht mehr sichtbar.
Lenny_84
Stammgast
#3952 erstellt: 01. Dez 2020, 15:59
Sehe ich genauso, würde ich ausschalten. Die Artefakte sind im Quellmaterial, da kann die Einstellung nichts dafür. Zusätzlich kannst du auch mal Kontrast 50 ausprobieren, das ist eigentlich der richtige Wert für Rec.709.
chappy086
Stammgast
#3953 erstellt: 01. Dez 2020, 16:21
Ok danke Leute
elhifio
Ist häufiger hier
#3954 erstellt: 01. Dez 2020, 16:33
Ggf. magst Du auch einen Weißabgleich machen wenn Du einen Gelbstich hast.
ICH75
Stammgast
#3955 erstellt: 01. Dez 2020, 19:13
Hallo!

Das mit den Gesichtern bekomme ich auch nicht hin.

Gelbstich ist da, deswegen habe ich bei Farbton Standard eingestellt. Warm1 und Warm2 ist ja der Gelbanteil viel zu hoch, auch mit dem Weißabgleich ändert sich nichts finde ich. @Chappy086 - Vielleicht testest du mal Standard.

Hab einen SKY Q Receiver am TV dran.

Ich habe noch einen 55LX9500 aus dem Jahr 2012, da ist das Bild einfach top, vor allem die Hautfarben.

Das Bild bei meinem 75Q950R ist auch bei einigen Sendern körnig, bei meinem LG ist alles klar und scharf. Ich hab da verglichen bei gleichzeitig laufenden Sendungen.

Hatte vor dem Samsung im Wohnzimmer einen 65er OLED von LG, da war auch alles Spitze.

Bei Netflix und Amazon ist alles TOP beim Samsung! Beim Spielen mit PS5 und XBOX Series X passt auch alles.

Aber ich teste weiter und weiter ;)! Ich werde mal meine Einstellungen posten, vielleicht findet ihr da einen Lösungsvorschlag.

LG
ICH75
-Didée-
Inventar
#3956 erstellt: 01. Dez 2020, 23:27
Betreffs "gelbe Gesichter" ...
Es gibt doch bei den meisten TVs irgendwo einen R<>G (Rot<>Grün) Regler. Den soll man ja generell auf gar keinen Fall anfassen, weil das BÖSE ist, den Belzebub heraufbeschwört und alles durcheinander bringt. Für meinen Geschmack hat sich aber gezeigt: wenn die Farbtemperatur korrekt eingestellt ist (also sehr warm), dann sieht eine R<>G Balance mit 2, 3 Punkten in Richtung Grün für mich insgesamt besser aus.
Lenny_84
Stammgast
#3957 erstellt: 02. Dez 2020, 00:52
Mit dem "gelbstich" oder "blaustich" ist das so eine Sache... Sehr subjektiv dss Ganze. War der alte TV zu kühl, möchte man den Neuen auch wieder so und in der Regel sind alle Werkseinstellungen viel zu kühl. Das ist jetzt keine Meinung von mir, weiß ist im Videobereich definiert mit 6500kelvin. Etwas weiter oben hab ich schonmal verlinkt, dass z.B. rtings warm2 und Filmmodus als Ausgang zur Kalibrierung nimmt.

TV die nicht kalibriert sind zu vergleichen bringt nichts, das gesamte Bild steht und fällt mit der Einstellung. Es ist kein Problem einen 5000€ TV in 1min. so einzustellen, dass selbst einer vom Aldi besser aussieht. Der Unterschied körnig zu klar/scharf kommt ebenfalls von den Einstellungen. Körnig wird ein Bild wenn es überschärft dargestellt wird und so das Filmkorn mit hervorgehoben wird. Wenn ich jetzt den klar/scharf Look richtig interpretiere, wird er von zu hohem Kontrast erzeugt. So werden diverse Abstufungen im Bild "weggebügelt" und es wirkt knackiger. Ist ein Effekt wie bei Zeichentricksendungen, die haben kaum Farbabstufungen und sehen so immer "besser" aus.
Man kann die Einstellungen nicht allem Material recht machen, dafür gibt es zu viele Unterschiede. Ich würde den Fernseher recht nah an die Normen bringen und wenn eine Sendung dann nicht gut aussieht, dann ist es halt so.
chappy086
Stammgast
#3958 erstellt: 02. Dez 2020, 08:34
Ich konnte es am Abend verbessern in dem ich die Helligkeit von 30 auf 20 gesenkt hab.
Die Frage ist , wie wird es nun tagsüber aussehen, da das Wohnzimmer sehr hell ist.
mal sehen
Lenny_84
Stammgast
#3959 erstellt: 02. Dez 2020, 17:38
Nutzt du den Helligkeitssensor? Würde ich sehr empfehlen sonst ist das Bild Abends viel zu hell oder Tags zu dunkel. Einschalten kannst du ihn im Menü bei Öko-Lösung, mit "Umgebungslichterkennung". Alle anderen Features in dem Menü würde ich deaktivieren, genau wie dieses adaptive Bild.
Die Funktion passt nur das Backlight an, pfuscht also nicht im Bild rum. Ohne sie bräuchte man schon zwei Bildprofile, eines für Tag und eines für Abends, der Umgebungshelligkeitsunterschied ist einfach zu groß. Ich stelle mir dann die Helligkeit so ein, dass sie nur etwas heller ist als der Raum.
Nemesis200SX
Inventar
#3960 erstellt: 02. Dez 2020, 17:44
Wenn du das Backlight änderst pfuscht du ja schon im Bild herum.
chappy086
Stammgast
#3961 erstellt: 03. Dez 2020, 08:48
Hab ich probiert. Aber dann wird es abends genauso wie ich es eingestellt habe und tags aber extrem hell.
Viel zu hell. Ist richtig unangenehm.
Dieser Fernseher kann echt sehr hell sein wow.
premutos666
Inventar
#3962 erstellt: 03. Dez 2020, 11:21
Öko-Sensor nutzen. Habe Backlight auf 30 und Öko Sensor auf 15. Dazwischen wird somit automatisch geregelt. Tagsüber max 30, abends min 15.
Lenny_84
Stammgast
#3963 erstellt: 03. Dez 2020, 18:44
@200SX (hast du einen?) Natürlich greift es etwas ins Bild ein. Aber ich bin der Meinung, richtig eingestellt, ist es ein Gewinn fürs Bild. Wie schon geschrieben bringt es nichts wenn das Bild blendet oder zu dunkel ist.

@chappy Du kannst den Maximalwert und das Minimum des Backlights einstellen etwa so wie premutos es beschrieben hat. Nur heißt die Option bei den 2020ern "Umgebungslichterkennung". Dunkler als bei "Mindesthelligkeit" vorgegeben wird der TV nicht. Die Maximalhelligkeit für Tags stellst du weiterhin in den Bildeinstellungen unter "Helligkeit" ein. All das gilt übrigens nur für SDR Bildmaterial! Bei HDR fährt das Backlight auf maximum, das soll auch so sein.
Nemesis200SX
Inventar
#3964 erstellt: 03. Dez 2020, 19:36
hab ich einen was?
Lenny_84
Stammgast
#3965 erstellt: 03. Dez 2020, 22:51
Nicht wichtig, ich dachte der Nick bezieht sich auf einen fahrbaren Untersatz...
Nemesis200SX
Inventar
#3966 erstellt: 04. Dez 2020, 00:00
Achso... ja das tut er und ja habe ich
chappy086
Stammgast
#3967 erstellt: 04. Dez 2020, 08:40
Danke für den Tipp. Hab gestern übrigens diesen Black Crush massiv bemerkt...
Was kann man dagegen tun?
Lenny_84
Stammgast
#3968 erstellt: 04. Dez 2020, 10:43
Die Detail im nahe schwarzbereich beeinflusst du in den Bildeinstellungen mit dem Regler "Schattendurchzeichnung". Bei Gamma 2.2 brauchte ich dort +4 für eine korrekte Durchzeichnung.
Nemesis200SX
Inventar
#3969 erstellt: 04. Dez 2020, 10:53
Ist der Black Crush nach wie vor ein Thema? Habe davon immer nur beim Q9FN von 2018 was gehört und da wurde mit einem Update das Dimming angepasst. Ich selbst konnte diesen Black Crush nie reproduzieren. Helligkeit leicht erhöhen sowieso Local Dimming auf Hoch und die Durchzeichnung in dunklen Bereichen war so gut wie immer.
Lenny_84
Stammgast
#3970 erstellt: 04. Dez 2020, 11:03
Ist ein großes Thema, bei SDR landest du mit Standardeinstellungen bei ~22(normal16). Lässt sich aber komplett in den Griff kriegen. Bei HDR(10bit) komme ich nur bis ~70(normal 64), vorher wars ~90!
Fritzla
Hat sich gelöscht
#3971 erstellt: 04. Dez 2020, 19:48
Ich poste einfach mal in beiden Threads, evtl. helfen die Bildeinstellungen ja auch bei euch weiter

Samsung Q90T55
Zuspieler: Sky Q Receiver

Ich hatte mit verschiedenen Effekten (weiß zu grell/stechend, Schwarzwert abgesoffen, Mikro Rückler) zu kämpfen. In den letzten 2 Tagen habe ich nochmal optimiert und bin bei den folgenden Einstellungen. Hiermit habe ich ein sehr natürliches Bild, ohne die negativen Effekten:

Modus:
Filmmaker-Modus

Helligkeit: 14
Kontrast: 45
Schärfe: 3
Farbton: 25
Farbton (G/R): 0
Bildschärfe Benutzerdefiniert:
Unschärfeminderung: 8
Judder-Minderung: 4
LED Clear Motion: aus
Rauschunterdrückung: aus
Lokales Dimming: Standard
Kontraksverbesserung aus:
Weißabgleich:
-1,-6,-4,-3,0,-2

BT.1886: 0
Schattendurchzeichnung: 2
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3972 erstellt: 06. Dez 2020, 11:58
Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut zwei Wochen den Q90 gegönnt und würde mich würde es interessieren, wie die Gamer unter euch den Spielmodus eingestellt haben ?!
Hab mich bereits ein wenig über youtube informiert, dort wurde u.a. Judder auf 10 und Blur auf 0 gestellt und Game Motion Plus ON.
Auf einer anderen Seite wurde Game Motion Plus ON und Judder wie auch Blur auf 0 gelassen.

Wie schaut‘s bei euch mit den Einstellungen aus ?

Ich wünsch euch einen schönen Nikolaus Tag
Nemesis200SX
Inventar
#3973 erstellt: 06. Dez 2020, 12:51
Beides auf Anschlag
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3974 erstellt: 06. Dez 2020, 15:54
Dadurch steigt dann wohl wieder der Input Lag, oder?
Nemesis200SX
Inventar
#3975 erstellt: 06. Dez 2020, 15:56
nein, nicht im Spielemodus... oder wenn er steigt dann in einem nicht merkbaren Ausmaß
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3976 erstellt: 06. Dez 2020, 16:07
Alles klar, dann Game Motion Plus ON, Judder 10 und Blur 10 richtig?
Nemesis200SX
Inventar
#3977 erstellt: 06. Dez 2020, 16:26
Vorausgesetzt DIR gefällt es so. Ich persönlich möchte nicht mehr ohne spielen
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3978 erstellt: 06. Dez 2020, 16:30
Was genau verändert sich denn wenn ich die beiden Schieber bis zum Anschlag hochschiebe? Ist das Bild dadurch soviel besser ?
Nemesis200SX
Inventar
#3979 erstellt: 06. Dez 2020, 16:44
De-Judder wirkt nur bei 30fps Spielen und glättet Bewegungen. Drehungen ruckeln weniger. Sieht dann fast nach 60fps aus.

Unschärfeminderung wirkt nur bei 60fps Spielen und macht das Bild in der Drehung schärfer. Es verwischt weniger stark. Das geht dann optisch eher in Richtung 120fps.

Nachteil dieser Funktion sind Bildfehler in Form von Artefakten und ein zerreißen von statischen Elementen (Fadenkreuz, HUD). Fällt je nach Spiel mal mehr mal weniger auf
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3980 erstellt: 06. Dez 2020, 16:55
Muss ich bei Abspielen eines 30FPs Spiels dann die Unschärfeminderung auf 0 stellen oder hat das keine Auswirkungen wenn ich den Schieber dennoch auf 10lasse ?
Nemesis200SX
Inventar
#3981 erstellt: 06. Dez 2020, 17:00
Hat keine Auswirkung
BlackOne1984
Ist häufiger hier
#3982 erstellt: 06. Dez 2020, 17:01
Danke dir für die informativen Antworten, werd‘s heute Abend mal testen.
Fritzla
Hat sich gelöscht
#3983 erstellt: 07. Dez 2020, 00:35
Hab meine Einstellungen nochmal überarbeitet, da mir das Bild teilweise bei Fussball/Sport nicht gefallen hat.

Was haltet ihr von den folgenden Einstellungen?

Samsung Q90T55
Zuspieler: Sky Q Receiver

Ich hatte mit verschiedenen Effekten (weiß zu grell/stechend, Schwarzwert abgesoffen, Mikro Rückler) zu kämpfen. Mikro Rückler sind jetzt noch ab und zu vorhanden, aber denke das liegt größtenteils an den Sky Receiver.

Modus:
Filmmaker-Modus

Helligkeit: 14
Kontrast: 45
Schärfe: 0
Farbton: 25
Farbton (G/R): 0
Bildschärfe Benutzerdefiniert:
Unschärfeminderung: 10
Judder-Minderung: 4
LED Clear Motion: aus
Rauschunterdrückung: aus
Lokales Dimming: Standard
Kontraksverbesserung aus:
Weißabgleich:
-1,-6,-4,-3,0,-2

BT.1886: 0
Schattendurchzeichnung: 2
Nemesis200SX
Inventar
#3984 erstellt: 07. Dez 2020, 00:49
Schreibst du das jetzt in jeden Thread?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE22D5010 - perfekte Bildeinstellungen ???
Pete_Shorety am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  3 Beiträge
samsung le 40m86bd Perfekte bildeinstellungen
oasis3007 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  2 Beiträge
Das perfekte Bild - Samsung ue55mu6179
Dennis507 am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  2 Beiträge
Samsung 55js8590 Bildeinstellungen
Stevenf1984 am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  2 Beiträge
Samsung UE55JS9090/9000 - perfekte Bildeinstellung"(?)
ibizastyler am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  7 Beiträge
das perfekte Bild
kay1212 am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  7 Beiträge
LE40M86BDX Bildeinstellungen?
sektion31 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Perfekte Einstellungen für Samsung LE37C650
Bladary am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  4 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung LE46C530
mojitoman am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  7 Beiträge
Perfekte Bildeinstellung LE40A557 Full-Hd
Jeton am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen